schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53785 Bilder
<<  vorherige Seite  1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 nächste Seite  >>
NAVIGATOR YAUZA , LPG Tanker ,  IMO 9761176 , Baujahr 2017 , 160 × 26m , 09.11.2018 uxhaven
NAVIGATOR YAUZA , LPG Tanker , IMO 9761176 , Baujahr 2017 , 160 × 26m , 09.11.2018 uxhaven
Reinhard Schmidt

NJORD , Feederschiff , IMO 9123805 , Baujahr 1995 , 132.83 × 18.7m , 660 TEU , 09.11.2018 Cuxhaven
NJORD , Feederschiff , IMO 9123805 , Baujahr 1995 , 132.83 × 18.7m , 660 TEU , 09.11.2018 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

OLGA  S , General Cargo , IMO 9108415 , Baujahr 1994 , 88.48 × 11.35m , 09.11.2018 uxhaven
OLGA S , General Cargo , IMO 9108415 , Baujahr 1994 , 88.48 × 11.35m , 09.11.2018 uxhaven
Reinhard Schmidt

ORALUNA , Tanker , IMO  9537094 , Baujahr 2011 , 103 × 16m , Cuxhaven  09.11.2018
ORALUNA , Tanker , IMO 9537094 , Baujahr 2011 , 103 × 16m , Cuxhaven 09.11.2018
Reinhard Schmidt

QIKIQTAALUK W. , Tanker , IMO  9421221 , Baujahr 2011 , 149.95 × 23.2m , Cuxhaven  09.11.2018
QIKIQTAALUK W. , Tanker , IMO 9421221 , Baujahr 2011 , 149.95 × 23.2m , Cuxhaven 09.11.2018
Reinhard Schmidt

SCA OBBOLA ,  Ro-Ro Cargo , IMO 9087350 , Baujahr 1996 , 170.4 × 23.5m , 09.11.2018 Cuxhaven
SCA OBBOLA , Ro-Ro Cargo , IMO 9087350 , Baujahr 1996 , 170.4 × 23.5m , 09.11.2018 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

TRIPLE  S , General Cargo , IMO 9662382 , Baujahr 2013 , 89.95 × 15.4m , Cuxhaven 09.11.2018
TRIPLE S , General Cargo , IMO 9662382 , Baujahr 2013 , 89.95 × 15.4m , Cuxhaven 09.11.2018
Reinhard Schmidt

ARDEA , Asphalt/Bitumen Tanker , IMO 9503902 , Baujahr 2012 , 99.9 × 16m , 10.11.2018 Cuxhaven
ARDEA , Asphalt/Bitumen Tanker , IMO 9503902 , Baujahr 2012 , 99.9 × 16m , 10.11.2018 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

CMA CGM KERGUELEN , Containerschiff , IMO 9702132 , Baujahr 2015 , 398 × 54m , 17722 TEU , 10.11.2018 Cuxhaven
CMA CGM KERGUELEN , Containerschiff , IMO 9702132 , Baujahr 2015 , 398 × 54m , 17722 TEU , 10.11.2018 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

MARIETJE HESTER , General Cargo , IMO 9279032 , Baujahr 2005 , 82.5 × 12.5m , Cuxhaven 10.11.2018
MARIETJE HESTER , General Cargo , IMO 9279032 , Baujahr 2005 , 82.5 × 12.5m , Cuxhaven 10.11.2018
Reinhard Schmidt

MSC LEANNE , Containerschiff , IMO  9767390 , Baujahr 2017 , 399.97 × 58.83m , 16909 TEU , 10.11.2018 Cuxhaven
MSC LEANNE , Containerschiff , IMO 9767390 , Baujahr 2017 , 399.97 × 58.83m , 16909 TEU , 10.11.2018 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

NYK VIRGO , Containerschiff , IMO  9312810 , 8100 TEU , Baujahr 200710.11.2018 Cuxhaven , 338.17 × 45.6m ,
NYK VIRGO , Containerschiff , IMO 9312810 , 8100 TEU , Baujahr 200710.11.2018 Cuxhaven , 338.17 × 45.6m ,
Reinhard Schmidt

PERSEUS J , Feederschiff , IMO 9371414 , Baujahr 2008 , 140.38 × 23.03m , 925 TEU , 10.11.2018 Cuxhaven
PERSEUS J , Feederschiff , IMO 9371414 , Baujahr 2008 , 140.38 × 23.03m , 925 TEU , 10.11.2018 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

RUTH , Feederschiff , IMO 9376036 , Baujahr 2008 , 134.44 × 22.5m , 868 TEU , Cuxhaven 10.11.2018
RUTH , Feederschiff , IMO 9376036 , Baujahr 2008 , 134.44 × 22.5m , 868 TEU , Cuxhaven 10.11.2018
Reinhard Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken  / die Sektflasche, mit Schwung geworfen,  zerspringt ordnungsgemäß beim ersten Mal /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  /
Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung  mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird /
Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren)
Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken / die Sektflasche, mit Schwung geworfen, zerspringt ordnungsgemäß beim ersten Mal / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird / Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren) Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Anleger Altona /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  /
Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung  mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird /
Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren)
Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Anleger Altona / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird / Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren) Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Anleger Altona /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  /
Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung  mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird /
Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren)
Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Anleger Altona / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird / Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren) Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, auf der an diesem Tag frei zugänglichen Brücke /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  /
Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung  mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird /
Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren)
Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, auf der an diesem Tag frei zugänglichen Brücke / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird / Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren) Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt

GMS Spes Nova Europa Nr.:02103580 am 15.11.2018 auf dem Rhein bei Xanten.
GMS Spes Nova Europa Nr.:02103580 am 15.11.2018 auf dem Rhein bei Xanten.
Herbert Möller

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / S

182 1200x800 Px, 23.11.2018

TMS Magnolia Europa Nr.:04800310 am 17.11.2018 auf dem Rhein bei Xanten.
TMS Magnolia Europa Nr.:04800310 am 17.11.2018 auf dem Rhein bei Xanten.
Herbert Möller

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / M

215 1200x800 Px, 23.11.2018

GMS Menranda (02204655 , 80 x 8,20m) am 31.10.2018 auf Havel-Talfahrt Höhe Meedehorn.
GMS Menranda (02204655 , 80 x 8,20m) am 31.10.2018 auf Havel-Talfahrt Höhe Meedehorn.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / M

244 1200x900 Px, 23.11.2018

GMS Mercator (05501730 , 85 x 9,50m) am 31.10.2018 auf der Havel zw. der Pfaueninsel und Meedehorn zu Tal.
GMS Mercator (05501730 , 85 x 9,50m) am 31.10.2018 auf der Havel zw. der Pfaueninsel und Meedehorn zu Tal.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / M

266 1200x900 Px, 23.11.2018

Blick vom Krughorn auf die Havel Richtung Schloß Pfaueninsel am 31.10.2018. Das FGS Königswald (05609380 , von der Pfaueninsel kommend) und das GMS Wodnik (04012720 , von Kladow kommend) fuhren auf der Havel zu Tal.
Blick vom Krughorn auf die Havel Richtung Schloß Pfaueninsel am 31.10.2018. Das FGS Königswald (05609380 , von der Pfaueninsel kommend) und das GMS Wodnik (04012720 , von Kladow kommend) fuhren auf der Havel zu Tal.
Bodo Krakowsky

Flüsse und Seen / Deutschland / Havel

233 1200x900 Px, 23.11.2018

FGS Stadt Potsdam (05602550 , 32,10 x 5,10m) am 26.10.2018 auf der Havel Höhe Meedehorn auf Talfahrt.
FGS Stadt Potsdam (05602550 , 32,10 x 5,10m) am 26.10.2018 auf der Havel Höhe Meedehorn auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

241 1200x800 Px, 23.11.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.