schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53785 Bilder
<<  vorherige Seite  1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 nächste Seite  >>
01.06.2018, Piräus, Nektarios Aiginas, IMO 8969343
01.06.2018, Piräus, Nektarios Aiginas, IMO 8969343
Kurt Greul

01.06.2018, Piräus, Megalochari VII, IMO 9354985
01.06.2018, Piräus, Megalochari VII, IMO 9354985
Kurt Greul

01.06.2018, Piräus, Athena, IMO 9398008
01.06.2018, Piräus, Athena, IMO 9398008
Kurt Greul

01.06.2018, Piräus, Alexander 3, IMO 8903181
01.06.2018, Piräus, Alexander 3, IMO 8903181
Kurt Greul

01.06.2018, Piräus, Ch.Gemitzoglou, IMO 9520467
01.06.2018, Piräus, Ch.Gemitzoglou, IMO 9520467
Kurt Greul

01.06.2018, Piräus, Pilot 52 + 54 + 56
01.06.2018, Piräus, Pilot 52 + 54 + 56
Kurt Greul

01.06.2018, Piräus, Plans Binzjou, FFG 515
01.06.2018, Piräus, Plans Binzjou, FFG 515
Kurt Greul

Das 23m lange Lotsenboot Kapitan Belayev am 19.05.18 vor Kronstadt
Das 23m lange Lotsenboot Kapitan Belayev am 19.05.18 vor Kronstadt
Udo Fürstenberg

Das 23m lange Lotsenboot Kapitan Belayev am 19.05.18 vor Kronstadt
Das 23m lange Lotsenboot Kapitan Belayev am 19.05.18 vor Kronstadt
Udo Fürstenberg

Ein Hausboot(?) Aqualine Aquafax 25m auf einem polnischen Tieflader. (Autobahnrastplatz bei Burghfield, Juli 2018)
Ein Hausboot(?) Aqualine Aquafax 25m auf einem polnischen Tieflader. (Autobahnrastplatz bei Burghfield, Juli 2018)
Christian Bremer

Binnenschiffe / Narrowboats / alle

440 1200x800 Px, 18.07.2018

Ein Hausboot(?) Aqualine Aquafax 25m auf einem polnischen Tieflader. (Autobahnrastplatz bei Burghfield, Juli 2018)
Ein Hausboot(?) Aqualine Aquafax 25m auf einem polnischen Tieflader. (Autobahnrastplatz bei Burghfield, Juli 2018)
Christian Bremer

Das 59m lange Lotsenschiff Sankt Peterburg am 19.05.18 vor Kronstadt
Das 59m lange Lotsenschiff Sankt Peterburg am 19.05.18 vor Kronstadt
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Lotsenboote / pilot boats / Russland

292  2 1200x940 Px, 19.07.2018

Der 115m lange Chemikalientanker Kapitan Ponikarovskiy am 19.05.18 vor Kronstadt
Der 115m lange Chemikalientanker Kapitan Ponikarovskiy am 19.05.18 vor Kronstadt
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Tankschiffe / K

217 1200x800 Px, 20.07.2018

Im Wörlitzer See kommen von Frühjahr bis Herbst mehrere kleine Seilfähren zum Einsatz, die mittels Muskelkraft bewegt werden. Hier zu sehen ist die Amtsfähre zwischen Synagoge und Weidenheger. (01.07.2018)
Im Wörlitzer See kommen von Frühjahr bis Herbst mehrere kleine Seilfähren zum Einsatz, die mittels Muskelkraft bewegt werden. Hier zu sehen ist die Amtsfähre zwischen Synagoge und Weidenheger. (01.07.2018)
Christopher Pätz

Der Leuchtturm »Grønningen Fyr« vor Kristanssand wurde 1897 fertig gestellt. Im Sommer ist das Gebäude für die Allgemeinheit geöffnet.Aufnahme: 1. Juli 2018.
Der Leuchtturm »Grønningen Fyr« vor Kristanssand wurde 1897 fertig gestellt. Im Sommer ist das Gebäude für die Allgemeinheit geöffnet.Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Norwegen

204 1200x800 Px, 21.07.2018

Das 158m lange Kühlschiff Almeda Star am 19.05.18 vor Kronstadt
Das 158m lange Kühlschiff Almeda Star am 19.05.18 vor Kronstadt
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Kühlschiffe / reefer / A

191 1200x708 Px, 21.07.2018

Der 144m lange Chemikalientanker STEN BALTIC am 19.05.18 vor Kronstadt
Der 144m lange Chemikalientanker STEN BALTIC am 19.05.18 vor Kronstadt
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Tankschiffe / S

212 1200x723 Px, 21.07.2018

Zwei Hafenkräne Mitte Juli 2018 in Calais.
Zwei Hafenkräne Mitte Juli 2018 in Calais.
Christian Bremer

Das Lotsenboot  P XV Pilote DK  Mitte Juli 2018 im Hafen von Calais.
Das Lotsenboot "P XV Pilote DK" Mitte Juli 2018 im Hafen von Calais.
Christian Bremer

Offshore-Installationsschiff SEA CHALLENGER von A2SEA auf der Fahrt von Sassnitz Mukran zum Arkona Windpark. - 21.07.2018
Offshore-Installationsschiff SEA CHALLENGER von A2SEA auf der Fahrt von Sassnitz Mukran zum Arkona Windpark. - 21.07.2018
Gerd Wiese

Fahrwasser hinter der Fähre Hirtshals-Kristianssand. Im Hintergrund ist der östliche Teil vom Hirtshals Hafen zu sehen. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Fahrwasser hinter der Fähre Hirtshals-Kristianssand. Im Hintergrund ist der östliche Teil vom Hirtshals Hafen zu sehen. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Dänemark / Hirtshals

238 1200x800 Px, 22.07.2018

Die SuperSpeed 2 ist eine Fähre der Color Line. Wie ihr Schwesterschiff SuperSpeed 1 wurde sie bei der finnischen Werft Aker Yards gebaut. Sie erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 27 Knoten. Die SuperSpeed 2 wird seit Juni 2008 auf der Strecke zwischen Larvik (Norwegen) und Hirtshals (Dänemark) eingesetzt. Die Ladedecks lassen sich je nach Art und Anzahl der zu transportierenden Fahrzeuge anpassen. Bei 89 LKW oder Bussen finden noch 284 PKW Platz, bei 60 LKW sind es 525 PKW. Wenn nur LKW und Busse transportiert werden sollen, finden 121 Fahrzeuge Platz auf 2030 Spurmetern oder maximal 764 PKW.

Aufnahme: 1. Juli 2018.
Die SuperSpeed 2 ist eine Fähre der Color Line. Wie ihr Schwesterschiff SuperSpeed 1 wurde sie bei der finnischen Werft Aker Yards gebaut. Sie erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 27 Knoten. Die SuperSpeed 2 wird seit Juni 2008 auf der Strecke zwischen Larvik (Norwegen) und Hirtshals (Dänemark) eingesetzt. Die Ladedecks lassen sich je nach Art und Anzahl der zu transportierenden Fahrzeuge anpassen. Bei 89 LKW oder Bussen finden noch 284 PKW Platz, bei 60 LKW sind es 525 PKW. Wenn nur LKW und Busse transportiert werden sollen, finden 121 Fahrzeuge Platz auf 2030 Spurmetern oder maximal 764 PKW. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Der Hafen von Hirtshals liegt zwischen der Jammerbucht und der Tannisbucht. Als der Hafen von 1919 bis 1930 gebaut wurde, war er der erste dänische Hafen, dessen Lage der offenen Nordsee zugewandt war. Der Hafen wird seit 2001 in kommunaler Selbstverwaltung betrieben. Er hat eine Kailänge von 4,7 Kilometer und eine Fläche von rund 1.100.000 m², wovon 310.000 m² vermietet sind. Die sieben, bis zu 10,5 Meter tiefen Hafenbecken verteilen sich auf 465.000 m² Wasserfläche. Im Hintergrund ist eine Schnellfähre der Reederei Fjord Line zu sehen. 
Aufnahme: 1. Juli 2018.
Der Hafen von Hirtshals liegt zwischen der Jammerbucht und der Tannisbucht. Als der Hafen von 1919 bis 1930 gebaut wurde, war er der erste dänische Hafen, dessen Lage der offenen Nordsee zugewandt war. Der Hafen wird seit 2001 in kommunaler Selbstverwaltung betrieben. Er hat eine Kailänge von 4,7 Kilometer und eine Fläche von rund 1.100.000 m², wovon 310.000 m² vermietet sind. Die sieben, bis zu 10,5 Meter tiefen Hafenbecken verteilen sich auf 465.000 m² Wasserfläche. Im Hintergrund ist eine Schnellfähre der Reederei Fjord Line zu sehen. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Dänemark / Hirtshals

313 1200x800 Px, 22.07.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.