schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53789 Bilder
<<  vorherige Seite  1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 nächste Seite  >>
Alppila, Massengutfrachter, Heimathafen Helsinki, IMO 9381706, Baujahr 2011, Länge 155,40 m, Breite 25,23 m, Knoten 14,50 bei 8692 KW, 04.10,17 bei Burg am NOK.
Alppila, Massengutfrachter, Heimathafen Helsinki, IMO 9381706, Baujahr 2011, Länge 155,40 m, Breite 25,23 m, Knoten 14,50 bei 8692 KW, 04.10,17 bei Burg am NOK.
M. Schiebel

Bianka Rambow, Containerstellplätze: 868 TEU, IMO 9297591, Länge / Breite / Tiefgang: 134,44 m / 22,50 m / 8,71 m, Baujahr: 2004, Werft: J.J. Sietas Schiffswerft, Hamburg. Besonderheiten: Eisklasse E 3. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
Bianka Rambow, Containerstellplätze: 868 TEU, IMO 9297591, Länge / Breite / Tiefgang: 134,44 m / 22,50 m / 8,71 m, Baujahr: 2004, Werft: J.J. Sietas Schiffswerft, Hamburg. Besonderheiten: Eisklasse E 3. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
M. Schiebel

MS JACOB (ENI 05107320) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Pontonanlage Entenwerder / 
Ex-Namen: PATRICK (bis 2016, Erlebnis Reederei Zollenspieker Hoopte) JOHN REHR (bis ?, Stauerei Carl Tiedemann) >ALBERT (bis 1950)
Barkasse / Lüa 21,3 m, B 4,6 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, Scania, 199 kW (270 PS) / 50 Fahrgäste / gebaut 1949 bei A. Bonne, HH-Wilhelmsburg /2012  Umbau (sinksicher) + verlängert? /  2016 aufwändig renoviert, 4.3.2016 getauft MS JACOB / Eigner: Hotel Louis C. Jacob, HH-Nienstedten /
MS JACOB (ENI 05107320) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Pontonanlage Entenwerder / Ex-Namen: PATRICK (bis 2016, Erlebnis Reederei Zollenspieker Hoopte) JOHN REHR (bis ?, Stauerei Carl Tiedemann) >ALBERT (bis 1950) Barkasse / Lüa 21,3 m, B 4,6 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, Scania, 199 kW (270 PS) / 50 Fahrgäste / gebaut 1949 bei A. Bonne, HH-Wilhelmsburg /2012 Umbau (sinksicher) + verlängert? / 2016 aufwändig renoviert, 4.3.2016 getauft MS JACOB / Eigner: Hotel Louis C. Jacob, HH-Nienstedten /
Harald Schmidt

PERFORMANCE (IMO 9250971) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe Stromliegeplatz Athabaskakai  /
Ex-Name: MOL PERFORMANCE (bis 2014) /
Containerschiff / BRZ 74.071  / Lüa 283,9 m, B 40,0 m, Tg 14,04 m / 1 Diesel, SUL 11RTA96C, 60.390 kW ( PS), 23 kn / gebaut 2002 in Japan  / TEU 6.402, davon 500 Reefer / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
PERFORMANCE (IMO 9250971) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Name: MOL PERFORMANCE (bis 2014) / Containerschiff / BRZ 74.071 / Lüa 283,9 m, B 40,0 m, Tg 14,04 m / 1 Diesel, SUL 11RTA96C, 60.390 kW ( PS), 23 kn / gebaut 2002 in Japan / TEU 6.402, davon 500 Reefer / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

RAINER ABICHT (ENI 04806110) (H6022) am 4.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / 

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
RAINER ABICHT (ENI 04806110) (H6022) am 4.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

RAINER ABICHT (ENI 04806110) (H6022) am 4.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / 

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
RAINER ABICHT (ENI 04806110) (H6022) am 4.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Der 29m lange Schlepper RT PETER am 07.06.17 in Bremerhaven
Der 29m lange Schlepper RT PETER am 07.06.17 in Bremerhaven
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

233 1200x922 Px, 02.11.2017

Ein Freizeit-Floß auf der Spree in Berlin Alt-Treptow. (Oktober 2013)
Ein Freizeit-Floß auf der Spree in Berlin Alt-Treptow. (Oktober 2013)
Christian Bremer

Eine norwegische Yacht in der Bucht Sømmevågen. (Sola, Juni 2017)
Eine norwegische Yacht in der Bucht Sømmevågen. (Sola, Juni 2017)
Christian Bremer

Der 1944 gebaute Ein-Mann-Torpedo  Marder  im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Der 1944 gebaute Ein-Mann-Torpedo "Marder" im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Das U-Boot Typ 205  U9  im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Das U-Boot Typ 205 "U9" im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Das Mini-U-Boot Typ 127  Seehund  im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Das Mini-U-Boot Typ 127 "Seehund" im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Das Schnellschiff WSS-12 - Baujahr 1965 - im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Das Schnellschiff WSS-12 - Baujahr 1965 - im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Der 1907 gebaute Rheinschlepper  Glarus  im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Der 1907 gebaute Rheinschlepper "Glarus" im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Das Schnellboot  Wildcat  im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Das Schnellboot "Wildcat" im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Das offene Dampfboot  June Zephyr  im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Das offene Dampfboot "June Zephyr" im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Dampfschiffe / Dampfboote / alle

363 1200x900 Px, 02.11.2017

Der Seenotkreuzer  John T. Essberger  der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. (Technikmuseum Speyer, Mai 2014)
Der Seenotkreuzer "John T. Essberger" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. (Technikmuseum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer

RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
Harald Schmidt

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 23.4.2017, – Musical-Werbung: Das Wunder von Bern - Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken  /

Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 23.4.2017, – Musical-Werbung: Das Wunder von Bern - Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 21.8.2017, – Musical-Werbung: König der Löwen - Hamburg, Elbe Höhe Dockland /

Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 21.8.2017, – Musical-Werbung: König der Löwen - Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

RMS NEUDORF (IMO 8920256) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Weitere Namen: Sagitta ->09.2007, Rosemarie ->10.1990 /
Stückgutfrachter / BRZ 1.985 / Lüa 82,46 m, B 12,5 m, Tg 4,47 m / 1 Diesel, MaK 6 M 332, 1.200 kW (1.632 PS), 11 kn / TEU 102/ gebaut 1990 bei Scheepswerf Damen, Gorinchem, NL / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. Johns /
RMS NEUDORF (IMO 8920256) am 19.6.2012, Kieler Förde / Weitere Namen: Sagitta ->09.2007, Rosemarie ->10.1990 / Stückgutfrachter / BRZ 1.985 / Lüa 82,46 m, B 12,5 m, Tg 4,47 m / 1 Diesel, MaK 6 M 332, 1.200 kW (1.632 PS), 11 kn / TEU 102/ gebaut 1990 bei Scheepswerf Damen, Gorinchem, NL / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. Johns /
Harald Schmidt

SABINE (H 30196) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck  /
SABINE (H 30196) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck /
Harald Schmidt

Balmoral, Kreuzfahrtschiff, von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz. Baujahr: 1988, Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg Deutschland. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.340 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN. Schlepper WAL hinten an, wegen starkem Wind die Spur halten. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
Balmoral, Kreuzfahrtschiff, von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz. Baujahr: 1988, Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg Deutschland. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.340 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN. Schlepper WAL hinten an, wegen starkem Wind die Spur halten. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
M. Schiebel

Balmoral, Kreuzfahrtschiff, von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz. Baujahr: 1988, Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg Deutschland. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.340 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN. Schlepper WAL hinten an, wegen starkem Wind die Spur halten. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
Balmoral, Kreuzfahrtschiff, von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz. Baujahr: 1988, Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg Deutschland. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.340 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN. Schlepper WAL hinten an, wegen starkem Wind die Spur halten. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
M. Schiebel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.