schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54157 Bilder
<<  vorherige Seite  469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 nächste Seite  >>
SD JACOBA   (IMO 9174567) am 27.7.2009, Hamburg, Höhe Neumühlen /    
Schlepper / gebaut 1998 /  GT 392 / Lüa: 30,8m, B 11,14m, Tg. 4,78m / 2 Caterpillar á 1491,5 kW, ges. 2983 kW, 13,2 kn / Pfahlzug 52 t / Heimathafen Rotterdam NL
SD JACOBA (IMO 9174567) am 27.7.2009, Hamburg, Höhe Neumühlen / Schlepper / gebaut 1998 / GT 392 / Lüa: 30,8m, B 11,14m, Tg. 4,78m / 2 Caterpillar á 1491,5 kW, ges. 2983 kW, 13,2 kn / Pfahlzug 52 t / Heimathafen Rotterdam NL
Harald Schmidt

SD JACOBA   (IMO 9174567) am 4.3.2010, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /    
Schlepper / gebaut 1998 / GT 392 / Lüa: 30,8m, B 11,14m, Tg. 4,78m /  2 Caterpillar á 1491,5 kW, ges. 2983 kW, 13,2 kn / Pfahlzug 52 t / Heimathafen Rotterdam NL
SD JACOBA (IMO 9174567) am 4.3.2010, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / gebaut 1998 / GT 392 / Lüa: 30,8m, B 11,14m, Tg. 4,78m / 2 Caterpillar á 1491,5 kW, ges. 2983 kW, 13,2 kn / Pfahlzug 52 t / Heimathafen Rotterdam NL
Harald Schmidt

Hamburg am 14.7.2011, Schlepperponton Neumühlen mit den Schleppern  Bugsier 21 ,  Accurat  und  RT Margo
Hamburg am 14.7.2011, Schlepperponton Neumühlen mit den Schleppern "Bugsier 21", "Accurat" und "RT Margo"
Harald Schmidt

Neapel am 16.5.2011 mit  SNAV Alfa ,  Raffaele Rubattino  und  Trinacria
Neapel am 16.5.2011 mit "SNAV Alfa", "Raffaele Rubattino" und "Trinacria"
Harald Schmidt

Seehäfen / Italien / Neapel

537 1024x641 Px, 28.09.2011

Das Ausflugschiff  ADLER-XI  läuft nach einer Hafenrundfahrt den Liegeplatz am Kai in Swinoujscie (Polen) an um neue Passagiere aufzunehmen. Schiffsdaten: Flagge Deutschland, L33m, B 7m.  23.09.2011
Das Ausflugschiff "ADLER-XI" läuft nach einer Hafenrundfahrt den Liegeplatz am Kai in Swinoujscie (Polen) an um neue Passagiere aufzunehmen. Schiffsdaten: Flagge Deutschland, L33m, B 7m. 23.09.2011
De Rond Hans und Jeanny

Bei einer Hafenrundfahrt in Stralsund am 20.09.2011, habe ich das Frachtschiff  ULTRAMAR  im Bild festgehalten. Schiffsdaten: IMO  9197320, L 90m, B 14m.
Bei einer Hafenrundfahrt in Stralsund am 20.09.2011, habe ich das Frachtschiff "ULTRAMAR" im Bild festgehalten. Schiffsdaten: IMO 9197320, L 90m, B 14m.
De Rond Hans und Jeanny

Kurz bevor das kleine Fischerboot  EMILLIA  mit dem Gefolge den Hafen von Sassnitz ansteuerte habe ich es auf dem Chip festgehalten. 26.09.2011
Kurz bevor das kleine Fischerboot "EMILLIA" mit dem Gefolge den Hafen von Sassnitz ansteuerte habe ich es auf dem Chip festgehalten. 26.09.2011
De Rond Hans und Jeanny

Fischereifahrzeuge / Deutschland / .Kennzeichen unbekannt

1176 1000x750 Px, 29.09.2011

Das Ausflugschiff  CAP ARKONA  fährt am 26.09.2011 in den Hafen von Sassnitz ein.  Schiffsdaten:  Imo 7802108, Bj 1979, L 46m, B 9m.
Das Ausflugschiff "CAP ARKONA" fährt am 26.09.2011 in den Hafen von Sassnitz ein. Schiffsdaten: Imo 7802108, Bj 1979, L 46m, B 9m.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / C

1313 1000x750 Px, 29.09.2011

Bei trüben nebeligen Wetter fuhr diese Fähre der Firma  SCANDLINES HANSA Trelleborg  am 26.09.2011 an Sassnitz in Richtung Fährhafen von Sassnitz-Mukran vorbei.
Bei trüben nebeligen Wetter fuhr diese Fähre der Firma "SCANDLINES HANSA Trelleborg" am 26.09.2011 an Sassnitz in Richtung Fährhafen von Sassnitz-Mukran vorbei.
De Rond Hans und Jeanny

TUMAK (1994) Kotug)  (IMO 8521127) am 27.6.2007, Hamburg, Höhe Überseebrücke /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) Kotug) (IMO 8521127) am 27.6.2007, Hamburg, Höhe Überseebrücke / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 11.10.2007; Hamburg, Höhe Blohm&Voss /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t /
1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 11.10.2007; Hamburg, Höhe Blohm&Voss / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 11.10.2007; Hamburg, Assistensschlepper für „Coral Mermaid“ /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t /
1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 11.10.2007; Hamburg, Assistensschlepper für „Coral Mermaid“ / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 28.5.2008, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen, Ablegemanöver /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 28.5.2008, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen, Ablegemanöver / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 28.1.2010, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 28.1.2010, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 16.1.2010, Hamburg, Assistensschlepper für „Carsten Maersk“ /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 16.1.2010, Hamburg, Assistensschlepper für „Carsten Maersk“ / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

KARL MORITZ und TK 1 am 1.6.2011, Hamburg vor Tollerort /
KARL MORITZ (Meyrose 2008) ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY  I“ (Fairplay 1964)
Lüa: 24,5 m, B:  7,0 m, Tg:  2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung,  600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn,  Zug am Pfahl 12 t
TK 10 – Wal Bergungsschiff mit 110 to Transport- und Hilfskran – 360° drehbar
Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn /
Das Bergungsschiff  Wal  ist ein seegängiges Arbeitsgerät, das aufgrund seiner Bauweise besonders für die Ausführung von Wasserbau-, Ramm- und Zieharbeiten prädestiniert ist, weiterhin lassen sich besonders große und schwere Güter mit ihm transportieren		
Haupthub: 110 t max., 1. Hilfshub: 25 t bis 30 m Ausl., 2. Hilfshub: 12,5 t bis 35 m Ausl., Greiferbetrieb: 4,0 cbm bis 35 m Ausl.
Greifertiefe: 20,0 m unter Wasser		:
KARL MORITZ und TK 1 am 1.6.2011, Hamburg vor Tollerort / KARL MORITZ (Meyrose 2008) ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY I“ (Fairplay 1964) Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t TK 10 – Wal Bergungsschiff mit 110 to Transport- und Hilfskran – 360° drehbar Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn / Das Bergungsschiff "Wal" ist ein seegängiges Arbeitsgerät, das aufgrund seiner Bauweise besonders für die Ausführung von Wasserbau-, Ramm- und Zieharbeiten prädestiniert ist, weiterhin lassen sich besonders große und schwere Güter mit ihm transportieren Haupthub: 110 t max., 1. Hilfshub: 25 t bis 30 m Ausl., 2. Hilfshub: 12,5 t bis 35 m Ausl., Greiferbetrieb: 4,0 cbm bis 35 m Ausl. Greifertiefe: 20,0 m unter Wasser :
Harald Schmidt

SARINA(EUR-Nr.:02331460; L=135; B=14,2mtr; 5208t; Baujahr 2008) ist mit ihrer Maschinenleistung von 2x1278 PS bei Duisburg Rheinaufwärts unterwegs;110827
SARINA(EUR-Nr.:02331460; L=135; B=14,2mtr; 5208t; Baujahr 2008) ist mit ihrer Maschinenleistung von 2x1278 PS bei Duisburg Rheinaufwärts unterwegs;110827
JohannJ

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / S

726 1024x768 Px, 29.09.2011

ICHTHUS(EUR_NR.:02104876; L=66; B=6mtr; 623t; Baujahr1974) ist bei Duisburg am Rhein unterwegs;110827
ICHTHUS(EUR_NR.:02104876; L=66; B=6mtr; 623t; Baujahr1974) ist bei Duisburg am Rhein unterwegs;110827
JohannJ

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / I

743 1024x768 Px, 29.09.2011

ZP CHALONE (Kotug) (001) (IMO 8103078 ) am 21.5.2007, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /
Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,36 m, Tg 5,06 m / BRZ 194 / 2 GM-Diesel, 2.238 kW, 11,5 kn, Pfahlzug: 45 t / Kotug, Hamburg /  Heimathafen Rotterdam, Flagge: Niederlande / 1982 bei Valley Shipbuilding, Brownsville, Texas, USA /
ZP CHALONE (Kotug) (001) (IMO 8103078 ) am 21.5.2007, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,36 m, Tg 5,06 m / BRZ 194 / 2 GM-Diesel, 2.238 kW, 11,5 kn, Pfahlzug: 45 t / Kotug, Hamburg / Heimathafen Rotterdam, Flagge: Niederlande / 1982 bei Valley Shipbuilding, Brownsville, Texas, USA /
Harald Schmidt

ZP CHALONE (Kotug) (IMO 8103078 ) am 28.5.2008, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /
Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,36 m, Tg 5,06 m / BRZ 194 / 2 GM-Diesel, 2.238 kW, 11,5 kn, Pfahlzug: 45 t / Kotug, Hamburg /  Heimathafen Rotterdam, Flagge: Niederlande / 1982 bei Valley Shipbuilding, Brownsville, Texas, USA /
ZP CHALONE (Kotug) (IMO 8103078 ) am 28.5.2008, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,36 m, Tg 5,06 m / BRZ 194 / 2 GM-Diesel, 2.238 kW, 11,5 kn, Pfahlzug: 45 t / Kotug, Hamburg / Heimathafen Rotterdam, Flagge: Niederlande / 1982 bei Valley Shipbuilding, Brownsville, Texas, USA /
Harald Schmidt

ZP CHALONE (Kotug) (IMO 8103078 ) am 27.7.2009, Hamburg, Höhe Neumühlen /
Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,36 m, Tg 5,06 m / BRZ 194 / 2 GM-Diesel, 2.238 kW, 11,5 kn, Pfahlzug: 45 t / Kotug, Hamburg /  Heimathafen Rotterdam, Flagge: Niederlande / 1982 bei Valley Shipbuilding, Brownsville, Texas, USA /
ZP CHALONE (Kotug) (IMO 8103078 ) am 27.7.2009, Hamburg, Höhe Neumühlen / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,36 m, Tg 5,06 m / BRZ 194 / 2 GM-Diesel, 2.238 kW, 11,5 kn, Pfahlzug: 45 t / Kotug, Hamburg / Heimathafen Rotterdam, Flagge: Niederlande / 1982 bei Valley Shipbuilding, Brownsville, Texas, USA /
Harald Schmidt

ZP CONDON (Kotug) 001 (IMO 8103066) am 28.1.2010, Hamburg, Höhe Neumühlen /
Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA
ZP CONDON (Kotug) 001 (IMO 8103066) am 28.1.2010, Hamburg, Höhe Neumühlen / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA
Harald Schmidt

ZP CONDON (Kotug) (IMO 8103066) am 1.4.2011, Hamburg, Assistensschlepper für MS “Empire” /
Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA
ZP CONDON (Kotug) (IMO 8103066) am 1.4.2011, Hamburg, Assistensschlepper für MS “Empire” / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA
Harald Schmidt

ZP CONDON (Kotug) (IMO 8103066) am 14.7.2011, Hamburg, Höhe Neumühlen /
Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA
ZP CONDON (Kotug) (IMO 8103066) am 14.7.2011, Hamburg, Höhe Neumühlen / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.