schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Das tschechische Schubschiff "LVD-I." (Schiffsnummer: 101574, Heimathafen Praha / Prag) liegt am 22.01.2009 mit dem Schubleichter "VAŇOV" in gleichnamigen Stadtteil von Ústí nad Labem (Aussig an

(ID 8929)



Das tschechische Schubschiff  LVD-I.  (Schiffsnummer: 101574, Heimathafen Praha / Prag) liegt am 22.01.2009 mit dem Schubleichter  VAŇOV  in gleichnamigen Stadtteil von Ústí nad Labem (Aussig an der Elbe). Interessant auf dem Foto ist, dass hier noch in alter Schiffer-Tradition der Bundstaken gesetzt wurde beim Endladen an der schrägen Böschung.

Das tschechische Schubschiff "LVD-I." (Schiffsnummer: 101574, Heimathafen Praha / Prag) liegt am 22.01.2009 mit dem Schubleichter "VAŇOV" in gleichnamigen Stadtteil von Ústí nad Labem (Aussig an der Elbe). Interessant auf dem Foto ist, dass hier noch in alter Schiffer-Tradition der Bundstaken gesetzt wurde beim Endladen an der schrägen Böschung.

Thomas Albert http://binnenfahrgastschiffe.startbilder.de/ 30.01.2009, 3460 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Volkmar Döring 12.02.2009 05:24

Hallo Thomas,
ein wunderschönes Motiv und vor allem sehr anschaulich und wirklich der Beachtung wert ist die gezeigte Verwendung der Bundstaken. Bis in die 70er..80er (?) Jahre hatten auch alle Raddampfer der Weißen Flotte Dresden zwei dieser "Baumstämme" auf dem Vorschiff dabei. Ich ärgere mich, davon kein Foto gemacht zu haben. Damals war soetwas eben selbstverständlich und es wurde auch nicht so reichlich geknipst wie jetzt mit Digicams.
Wenn Du das Foto noch ca. 1 Grad nach rechts drehen könntest, wäre es ganz perfekt.
Gruß Volkmar

Thomas Albert 12.02.2009 14:51

Hallo Jan und Volkmar,
erstmal danke für das Lob. Ja das Bild könnte etwas nach rechts gedreht werden, allerdings wirkt das Foto vielleicht schräger als es ist, da das Schubschiff hecklastig im Wasser liegt und dadurch dessen Aufbauten schräg im Bild stehen. Burg und Schleuse sind etwas unscharf, denn kurz vorher war noch soviel Nebel, dass man kaum über die Elbe sehen konnte. Durch den etwas grauen Hintergrund wirkt aber das Hauptmotiv Schiff besser.
Der Bundstaken soll verhindern, dass die Leinen das Schiff zu dicht an die Böschung ziehen. Oberhalb der Staustufe kommt es oft zu plötzlichen Wasserstandsschwankungen.
Die Bundstaken bei den Raddampfern dienten dazu, die Schiffe beim an- und ablegen in der gewünschten Fahrtrichtung zu halten. Im Gegensatz zu einen Schraubenschiff, haben die Seitenraddampfschiffe nur Ruderwirkung wenn sie Fahrt durchs Wasser machen. Die Bundstaken waren im Einsatz bis man die Schiffe nach der Wiedervereinigung modernisierte und mit Bugstrahlrudern ausrüstete. Ich habe leider auch keine eigenen Fotos davon.
Gruß Thomas

Gierseilfähre  AKEN  (04810060 , 34,5 x 10,1m) am 31.01.2025 bei der  ELBE - Überquerung.
Gierseilfähre AKEN (04810060 , 34,5 x 10,1m) am 31.01.2025 bei der ELBE - Überquerung.
Bodo Krakowsky

KFGS  ELBE PRINCESSE  (01840744 , 95,37 x 10,50m)  befuhr am 31.01.2025 die  ELBE  Höhe der  Saalemündung zu Berg.
KFGS ELBE PRINCESSE (01840744 , 95,37 x 10,50m) befuhr am 31.01.2025 die ELBE Höhe der Saalemündung zu Berg.
Bodo Krakowsky

KFGS  ELBE PRINCESSE  (01840744 , 35,37 x 10,50m)  am 31.01.2025 auf der  ELBE  kurz vor der Gierseilfähre  Saalhorn  Barby auf Bergfahrt nach Tschechien.
KFGS ELBE PRINCESSE (01840744 , 35,37 x 10,50m) am 31.01.2025 auf der ELBE kurz vor der Gierseilfähre "Saalhorn" Barby auf Bergfahrt nach Tschechien.
Bodo Krakowsky

Gierseilfähre   Saalhorn   BARBY  (04810250 , 37,5 x 7,8m) am 31.01.205 bei der  ELBE-Überquerung.
Gierseilfähre "Saalhorn" BARBY (04810250 , 37,5 x 7,8m) am 31.01.205 bei der ELBE-Überquerung.
Bodo Krakowsky





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.