schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kanalschubschiff SCH 2325, Typ KSS 190-Z (Schiffswerft Roßlau), 190 PS, auf der Elbe im Neustädter Hafen von Dresden; 08.01.2008

(ID 3997)



Kanalschubschiff SCH 2325, Typ KSS 190-Z (Schiffswerft Roßlau), 190 PS, auf der Elbe im Neustädter Hafen von Dresden; 08.01.2008

Kanalschubschiff SCH 2325, Typ KSS 190-Z (Schiffswerft Roßlau), 190 PS, auf der Elbe im Neustädter Hafen von Dresden; 08.01.2008

Volkmar Döring 08.01.2008, 2856 Aufrufe, 6 Kommentare

6 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Thomas Albert 11.01.2008 00:43

Hallo Volkmar, es handelt sich um ein Kanalschubschiff. Vorher lag es viele Jahre lang als Club- und Restaurantschiff im Meißner Winterhafen, beim Motoryacht-Club. Ich denke das Schiff liegt hier im Neustädter Hafen von Dresden. MfG Thomas Albert

Volkmar Döring 11.01.2008 15:04

Danke Thomas, habe " Stromschubschiff" in " Kanalschubschiff" geändert - Gruß Volkmar Döring

Thomas Albert 11.01.2008 23:59

Hallo Volkmar, danke für die schnelle Änderung. Vielleicht kannst du die Angabe zum Hafen noch richtig stellen und beim Schiffsnamen zwischen SCH und der Nummer noch ein Freizeichen einfügen. Danke in voraus und freundliche Grüße von Thomas Albert

Volkmar Döring 12.01.2008 10:44

@Thomas: Erledigt, übrigens sind auf dem Schiffskörper SCH und Nummer zusammenhängend ohne Leerzeichen geschrieben (ich sende dir ein Foto per Mail), aber ein Streitpunkt soll dies nun wirklich nicht sein. Du hast offenbar tausendmal mehr Ahnung von Wasserfahrzeugen als ich. Danke für die präzisen Angaben - Gruß Volkmar

Thomas Albert 12.01.2008 13:48

Hallo Volkmar, die Mühe mit dem Bild per Mail musst du dir nicht machen, habe selber zahlreiche Fotos von dem Schiff, als es noch in Meißen lag. Ich kann mich natürlich auch mal irren, aber warum ich etwas mehr Ahnung von diesen Schiffen habe kannst du in meinen Profil lesen. Die Schreibweise ist nicht so wichtig, wenn aber einer nach so einen ehemaligen DDR-Schubschiff sucht wird er es mit Freizeichen versuchen. So war die offizielle Schreibweise nun mal, vergleiche Foto von SCH 2705. Der SCH 2325 ist schon lange außer Dienst, ein Malerbetrieb in Meißen hat das Schiff angestrichen und wahrscheinlich aus Platzgründen zusammen geschrieben. Helmut, der unterschied zwischen Kanal- und Stromschubschiff ergibt sich aus der Bauart und aus der Motorleistung. Kanalschuber sind in Verhältnis zur Breite sehr kurz gebaut um die Schleusenabmessungen besser auszunützen. Im Kanal muss man auch nicht so sehr auf den Tiefgang achten, wie auf den flachen Flüssen in Ostdeutschland. Als diese Schiffe gebaut wurden, waren die Kanäle noch nicht so gut ausgebaut. Die Stromschuber konnten im Kanal oft noch nicht einmal wenden. In heutiger Zeit gibt es diese unterschiedliche Bezeichnung offiziell nicht mehr. Jedes Schiff hat sein eigenes Schiffsatest und darin ist der genaue Fahrtbereich und ob das Schiff zum schieben oder schleppen zugelassen ist, festgelegt. Schubschifffahrt war ja auch deshalb in den Ostblockländern so stark vertreten, weil der Vorteil, Trennung von Antrieb und Ladung, nur in großen Reedereien zum tragen kommt. Auf dem Fluss können die Verbände größere Abmessungen haben und im Kanal gibt es keine Strömung, so macht es keinen Sinn stark motorisierte Schuber durch den Kanal zu schicken. Weitere Infos gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
MfG Thomas Albert

Thomas Albert 14.01.2008 00:14

Hallo Volkmar, es gibt jetzt bei Unternehmen/Deutschland eine Kategorie Deutsche Binnenreederei. Vielleicht möchtest du ja auch dein Foto vom SCH 2325 da einsortieren. Ich denke da passen auch alle ehemaligen DBR-Schiffe hinein. MfG Thomas Albert

Gierseilfähre  AKEN  (04810060 , 34,5 x 10,1m) am 31.01.2025 bei der  ELBE - Überquerung.
Gierseilfähre AKEN (04810060 , 34,5 x 10,1m) am 31.01.2025 bei der ELBE - Überquerung.
Bodo Krakowsky

KFGS  ELBE PRINCESSE  (01840744 , 95,37 x 10,50m)  befuhr am 31.01.2025 die  ELBE  Höhe der  Saalemündung zu Berg.
KFGS ELBE PRINCESSE (01840744 , 95,37 x 10,50m) befuhr am 31.01.2025 die ELBE Höhe der Saalemündung zu Berg.
Bodo Krakowsky

KFGS  ELBE PRINCESSE  (01840744 , 35,37 x 10,50m)  am 31.01.2025 auf der  ELBE  kurz vor der Gierseilfähre  Saalhorn  Barby auf Bergfahrt nach Tschechien.
KFGS ELBE PRINCESSE (01840744 , 35,37 x 10,50m) am 31.01.2025 auf der ELBE kurz vor der Gierseilfähre "Saalhorn" Barby auf Bergfahrt nach Tschechien.
Bodo Krakowsky

Gierseilfähre   Saalhorn   BARBY  (04810250 , 37,5 x 7,8m) am 31.01.205 bei der  ELBE-Überquerung.
Gierseilfähre "Saalhorn" BARBY (04810250 , 37,5 x 7,8m) am 31.01.205 bei der ELBE-Überquerung.
Bodo Krakowsky





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.