schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

.mehrere oder Name unbekannt Fotos

90 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Unter der Bezeichnung SAREx2024 trainieren die Seenottretter den Ernstfall unter anderem auf den RÜGISCHEN BODDEN. Im Lauterbacher Hafen sind für diesen Zeitraum mehrere Seenotrettungskreuzer und Trainingboote zu sehen. - 27.09.2024
Unter der Bezeichnung SAREx2024 trainieren die Seenottretter den Ernstfall unter anderem auf den RÜGISCHEN BODDEN. Im Lauterbacher Hafen sind für diesen Zeitraum mehrere Seenotrettungskreuzer und Trainingboote zu sehen. - 27.09.2024
Gerd Wiese

Boot der Wasserwacht am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Boot der Wasserwacht am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Boot der Wasserwacht am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Boot der Wasserwacht am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Nach  Explosion am Strand   - Rettungsübung von Organisationen wie Bundeswehr, Polizei, DRK, Feuerwehr, DLRG und DGzRS am 04.02.2023 in / vor Lübeck-Travemünde.
Weitere Bilder hier: https://mannys-schiffsfotos.de/Bilder-Kategorien/Rettungsuebung-in-Luebeck-Travemuende-04-02-2023
Nach "Explosion am Strand" - Rettungsübung von Organisationen wie Bundeswehr, Polizei, DRK, Feuerwehr, DLRG und DGzRS am 04.02.2023 in / vor Lübeck-Travemünde. Weitere Bilder hier: https://mannys-schiffsfotos.de/Bilder-Kategorien/Rettungsuebung-in-Luebeck-Travemuende-04-02-2023
Manfred Krellenberg

Anlässlich 75 Jahre Wasserwacht des DRK Lübeck gab es am 9.7.2022 u.a. eine Vorführung am Priwall-Strand: Rettung eines Menschen, der zu ertrinken droht. Dabei kam auch Schleswig-Holsteins erster ausgebildeter Wasserrettungshund (eine Labrador-Hündin) zum Einsatz.
Anlässlich 75 Jahre Wasserwacht des DRK Lübeck gab es am 9.7.2022 u.a. eine Vorführung am Priwall-Strand: Rettung eines Menschen, der zu ertrinken droht. Dabei kam auch Schleswig-Holsteins erster ausgebildeter Wasserrettungshund (eine Labrador-Hündin) zum Einsatz.
Manfred Krellenberg

Boot der DLRG am 18.06.2022 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Boot der DLRG am 18.06.2022 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Seenotrettungsboote EVA AHRENS-THIES und GERHARD TEN DOORNKAAT am Liegeplatz in Ueckermünde „Am Kamigkrug“. - 05.06.2022
Seenotrettungsboote EVA AHRENS-THIES und GERHARD TEN DOORNKAAT am Liegeplatz in Ueckermünde „Am Kamigkrug“. - 05.06.2022
Gerd Wiese

Ein für mich nicht nähe zu identifizierendes Rettungsboot im Trockendock. (Wolgast, August 2021)
Ein für mich nicht nähe zu identifizierendes Rettungsboot im Trockendock. (Wolgast, August 2021)
Christian Bremer

Die Seenotrettungsboote HANS INGWERSEN und ERICH KOSCHUBS beim Seenotrettungskreuzer  FELIX SAND. Lübeck-Travemünde, 04.09.2021.
Der Seenotrettungskreuzer FELIX SAND ist erst vor wenigen Tagen, am 28.8.2021, getauft worden. FELIX SAND und Tochterboot SAPHIR entstanden auf der Werft Fr. Fassmer in Berne/Unterweser. Nach rund anderthalbjähriger Bauzeit wurden die Fahrzeuge Ende Januar 2021 unter den internen Bezeichnungen SK 41 und TB 45 abgeliefert. Seither hat der Neubau (Station Grömitz) bereits zahlreiche Einsätze gefahren. Erst vor knapp zwei Wochen retteten die Seenotretter mit SK 41 eine sechsköpfige Familie, darunter zwei kleine Kinder, aus akuter Seenot.
Die Seenotrettungsboote HANS INGWERSEN und ERICH KOSCHUBS beim Seenotrettungskreuzer FELIX SAND. Lübeck-Travemünde, 04.09.2021. Der Seenotrettungskreuzer FELIX SAND ist erst vor wenigen Tagen, am 28.8.2021, getauft worden. FELIX SAND und Tochterboot SAPHIR entstanden auf der Werft Fr. Fassmer in Berne/Unterweser. Nach rund anderthalbjähriger Bauzeit wurden die Fahrzeuge Ende Januar 2021 unter den internen Bezeichnungen SK 41 und TB 45 abgeliefert. Seither hat der Neubau (Station Grömitz) bereits zahlreiche Einsätze gefahren. Erst vor knapp zwei Wochen retteten die Seenotretter mit SK 41 eine sechsköpfige Familie, darunter zwei kleine Kinder, aus akuter Seenot.
Manfred Krellenberg

Die Seenotrettungsboote HANS INGWERSEN und ERICH KOSCHUBS beim Seenotrettungskreuzer  FELIX SAND. Lübeck-Travemünde, 04.09.2021.
Der Seenotrettungskreuzer FELIX SAND ist erst vor wenigen Tagen, am 28.8.2021, getauft worden. FELIX SAND und Tochterboot SAPHIR entstanden auf der Werft Fr. Fassmer in Berne/Unterweser. Nach rund anderthalbjähriger Bauzeit wurden die Fahrzeuge Ende Januar 2021 unter den internen Bezeichnungen SK 41 und TB 45 abgeliefert. Seither hat der Neubau (Station Grömitz) bereits zahlreiche Einsätze gefahren. Erst vor knapp zwei Wochen retteten die Seenotretter mit SK 41 eine sechsköpfige Familie, darunter zwei kleine Kinder, aus akuter Seenot.
Die Seenotrettungsboote HANS INGWERSEN und ERICH KOSCHUBS beim Seenotrettungskreuzer FELIX SAND. Lübeck-Travemünde, 04.09.2021. Der Seenotrettungskreuzer FELIX SAND ist erst vor wenigen Tagen, am 28.8.2021, getauft worden. FELIX SAND und Tochterboot SAPHIR entstanden auf der Werft Fr. Fassmer in Berne/Unterweser. Nach rund anderthalbjähriger Bauzeit wurden die Fahrzeuge Ende Januar 2021 unter den internen Bezeichnungen SK 41 und TB 45 abgeliefert. Seither hat der Neubau (Station Grömitz) bereits zahlreiche Einsätze gefahren. Erst vor knapp zwei Wochen retteten die Seenotretter mit SK 41 eine sechsköpfige Familie, darunter zwei kleine Kinder, aus akuter Seenot.
Manfred Krellenberg

Boot der WASSERWACHT am 04.09.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde unweit der in Richtung Ostsee steuernden JUTLANDIA SEA
Boot der WASSERWACHT am 04.09.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde unweit der in Richtung Ostsee steuernden JUTLANDIA SEA
Manfred Krellenberg

Boot der WASSERWACHT am 04.09.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde unweit der in Richtung Ostsee steuernden JUTLANDIA SEA
Boot der WASSERWACHT am 04.09.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde unweit der in Richtung Ostsee steuernden JUTLANDIA SEA
Manfred Krellenberg

Der noch namenlose Seenotrettungskreuzer SK 41 ist ein Neubau der 28-m-Klasse der DGzRS, der in Grömitz an der Ostsee stationiert werden soll. Hier ist er zu einer Probefahrt auf der Weser in Höhe Bremerhaven unterwegs. 18.12.2020
Der noch namenlose Seenotrettungskreuzer SK 41 ist ein Neubau der 28-m-Klasse der DGzRS, der in Grömitz an der Ostsee stationiert werden soll. Hier ist er zu einer Probefahrt auf der Weser in Höhe Bremerhaven unterwegs. 18.12.2020
Helmut Seger

Zwei Boote der DLRG bei der Ratzeburger Wachstation an der Schlosswiese. Aufnahme vom 25.07.2020
Zwei Boote der DLRG bei der Ratzeburger Wachstation an der Schlosswiese. Aufnahme vom 25.07.2020
Manfred Krellenberg

Zur Taufe des neuen Seenotrettungsbootes PETER HABIG (links) war auch der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN aus der benachbarten Station Horumersiel nach Wilhelmshaven angereist. Die bei Tamsen Maritim in Rostock gebaute PETER HABIG ist 10,1 m lang, 3,61 m breit und hat einen Tiefgang von 0,96 m. Als Antriebsleistung stehen 380 PS zur Verfügung, die eine Geschwindigkeit von 18 kn ermöglichen. 18.05.2019
Zur Taufe des neuen Seenotrettungsbootes PETER HABIG (links) war auch der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN aus der benachbarten Station Horumersiel nach Wilhelmshaven angereist. Die bei Tamsen Maritim in Rostock gebaute PETER HABIG ist 10,1 m lang, 3,61 m breit und hat einen Tiefgang von 0,96 m. Als Antriebsleistung stehen 380 PS zur Verfügung, die eine Geschwindigkeit von 18 kn ermöglichen. 18.05.2019
Helmut Seger

Kurz nach der Taufe legte das neue Seenotrettungsboot PETER HABIG (rechts) zu Film- und Fotoaufnahmen ab. Die Aufnahmen wurden vom Tochterboot JOHANN FIDI des Seenotrettungskreuzers BERNHARD GRUBEN gemacht. Wilhelmshaven, 18.05.2019
Kurz nach der Taufe legte das neue Seenotrettungsboot PETER HABIG (rechts) zu Film- und Fotoaufnahmen ab. Die Aufnahmen wurden vom Tochterboot JOHANN FIDI des Seenotrettungskreuzers BERNHARD GRUBEN gemacht. Wilhelmshaven, 18.05.2019
Helmut Seger

Das neue Seenotrettungsboot SRB 74 beim Auslaufen am 10.05.2019 in Warnemünde
Das neue Seenotrettungsboot SRB 74 beim Auslaufen am 10.05.2019 in Warnemünde
Stefan Pavel

Der Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER (re.) der Station Darßer Ort liegt am 17.03.2019 im Päckchen mit dem Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER vor der Station in Bremerhaven.
Der Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER (re.) der Station Darßer Ort liegt am 17.03.2019 im Päckchen mit dem Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER vor der Station in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die beiden SAR Seenotkreuzer BREMEN und NIS RANDERS im Sassnitzer Hafen. - 20.11.2018
Die beiden SAR Seenotkreuzer BREMEN und NIS RANDERS im Sassnitzer Hafen. - 20.11.2018
Gerd Wiese

Sichtung am Horizont: der noch namenlose DGzRS-Neubau SK 39 auf Werftprobefahrt auf der Außenweser. 26.09.2018
Sichtung am Horizont: der noch namenlose DGzRS-Neubau SK 39 auf Werftprobefahrt auf der Außenweser. 26.09.2018
Helmut Seger

Einsatzboot der Johanniter Unfallhilfe am 16.9.2018 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Einsatzboot der Johanniter Unfallhilfe am 16.9.2018 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Tochterboot NOTARIUS wartet im Sassnitzer Hafen auf den Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE. - 21.02.2018
Tochterboot NOTARIUS wartet im Sassnitzer Hafen auf den Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE. - 21.02.2018
Gerd Wiese

Bei abendlichem Gegenlicht nimmt der Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE das Tochterboot NOTARIUS auf. - 21.02.2017
Bei abendlichem Gegenlicht nimmt der Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE das Tochterboot NOTARIUS auf. - 21.02.2017
Gerd Wiese

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.