schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ostsee Fotos

61 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ein kleines Fischerboot fährt bei rauer See vor Sassnitz auf die Ostsee hinaus. - 12.10.2016
Ein kleines Fischerboot fährt bei rauer See vor Sassnitz auf die Ostsee hinaus. - 12.10.2016
Gerd Wiese

Auf Deck der  FINNMAID  (Finnlines), IMO 9319466. 28.Februar 2016.
Auf Deck der "FINNMAID" (Finnlines), IMO 9319466. 28.Februar 2016.
Peter Leu

Auf Deck der  FINNMAID  (Finnlines), IMO 9319466. 27.Februar 2016.
Auf Deck der "FINNMAID" (Finnlines), IMO 9319466. 27.Februar 2016.
Peter Leu

OOCL RAUMA im Licht der aufgehenden Sonne am 12.02.2016 in der Ostsee vor Kiel
OOCL RAUMA im Licht der aufgehenden Sonne am 12.02.2016 in der Ostsee vor Kiel
Manfred Krellenberg

Fregatte F 216 SCHLESWIG-HOLSTEIN am Morgen des 23.08.2016 vor der Ostseeküste bei Kiel
Fregatte F 216 SCHLESWIG-HOLSTEIN am Morgen des 23.08.2016 vor der Ostseeküste bei Kiel
Manfred Krellenberg

Containerschiff LISA (IMO 9287704) und Hohlstablenkboot M 1090 PEGNITZ am frühen Morgen des 23.08.2016 in der Ostsee
Containerschiff LISA (IMO 9287704) und Hohlstablenkboot M 1090 PEGNITZ am frühen Morgen des 23.08.2016 in der Ostsee
Manfred Krellenberg

Finnischer Eisbrecher SAMPO im Februar 1979 in den Schären vor der finnischen Küste. Die eingeschränkte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen (einfachste Fotoausrüstung). Ich war damals gerade 15 Jahre jung geworden und machte ein Berufspraktikum an Bord eines Schiffes der Lübeck-Linie (MS Overbeck). Die SAMPO befreite auch den Autofrachter OVERBECK aus seiner im wahrsten Sinne des Wortes  festgefahrenen  Lage. Das Beste (für mich persönlich) an der Sache: das Praktikum dauerte witterungs-/lagebedingt 14 Tage länger als peplant (das schönste  schulfrei , das ich je hatte!). Gern wäre ich noch viel länger auf der OVERBECK geblieben, gern wäre ich Seemann geworden. Dass es nicht so kam, steht auf einem anderen  Blatt , für das an dieser Stelle nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Finnischer Eisbrecher SAMPO im Februar 1979 in den Schären vor der finnischen Küste. Die eingeschränkte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen (einfachste Fotoausrüstung). Ich war damals gerade 15 Jahre jung geworden und machte ein Berufspraktikum an Bord eines Schiffes der Lübeck-Linie (MS Overbeck). Die SAMPO befreite auch den Autofrachter OVERBECK aus seiner im wahrsten Sinne des Wortes "festgefahrenen" Lage. Das Beste (für mich persönlich) an der Sache: das Praktikum dauerte witterungs-/lagebedingt 14 Tage länger als peplant (das schönste "schulfrei", das ich je hatte!). Gern wäre ich noch viel länger auf der OVERBECK geblieben, gern wäre ich Seemann geworden. Dass es nicht so kam, steht auf einem anderen "Blatt", für das an dieser Stelle nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Manfred Krellenberg

FINNSUN und FINNTIDE begegnen sich in der Ostsee ein paar Seemeilen vor Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 04.06.2016
FINNSUN und FINNTIDE begegnen sich in der Ostsee ein paar Seemeilen vor Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 04.06.2016
Manfred Krellenberg

Die 1982 gebaute TERN (IMO 8000977) lag am 21.08.2016 vor Sassnitz. Dieses als general cargo ship klassifizierte Schwerlastschiff ist 180 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 22.788 und eine DWT von 30.060 t. Heimathafen ist Willemstad (Curacao). Frühere Namen: DYVI TERN, TERN H.L., SEA TERN.
Die 1982 gebaute TERN (IMO 8000977) lag am 21.08.2016 vor Sassnitz. Dieses als general cargo ship klassifizierte Schwerlastschiff ist 180 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 22.788 und eine DWT von 30.060 t. Heimathafen ist Willemstad (Curacao). Frühere Namen: DYVI TERN, TERN H.L., SEA TERN.
Helmut Seger

Die 1982 gebaute TERN (IMO 8000977) lag am 28.08.2016 immer noch vor Sassnitz. Dieses als general cargo ship klassifizierte Schwerlastschiff ist 180 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 22.788 und eine DWT von 30.060 t. Heimathafen ist Willemstad (Curacao). Interessant: das Heck gewährt einen Durchblick auf die Ladefläche.
Die 1982 gebaute TERN (IMO 8000977) lag am 28.08.2016 immer noch vor Sassnitz. Dieses als general cargo ship klassifizierte Schwerlastschiff ist 180 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 22.788 und eine DWT von 30.060 t. Heimathafen ist Willemstad (Curacao). Interessant: das Heck gewährt einen Durchblick auf die Ladefläche.
Helmut Seger

Die 1982 gebaute TERN (IMO 8000977) lag am 28.08.2016 immer noch vor Sassnitz. Keines der geladenen Gründungselemente für Offshore-Windenergieanlagen wurde zwischenzeitlich entladen. Es ist nicht preiswert, ein solches Schiff eine Woche (oder länger)  arbeitslos  auf Reede liegen zu lassen.
Die 1982 gebaute TERN (IMO 8000977) lag am 28.08.2016 immer noch vor Sassnitz. Keines der geladenen Gründungselemente für Offshore-Windenergieanlagen wurde zwischenzeitlich entladen. Es ist nicht preiswert, ein solches Schiff eine Woche (oder länger) "arbeitslos" auf Reede liegen zu lassen.
Helmut Seger

Dreimast Topsegelschoner Hendrika Bartelds (IMO: 18647141) am Sassnitzer Leuchtturm. - 16.08.2016
Dreimast Topsegelschoner Hendrika Bartelds (IMO: 18647141) am Sassnitzer Leuchtturm. - 16.08.2016
Gerd Wiese

eigentlich tagelang, (3 Wochen Ostseeurlaub) lag das Schiff Swan vor Sassnitz/Mukran.
Reederei Dockwise, als Fracht Fundamente für den Windpark vor Sassnitz.09.08.2016 16:01 Uhr.
eigentlich tagelang, (3 Wochen Ostseeurlaub) lag das Schiff Swan vor Sassnitz/Mukran. Reederei Dockwise, als Fracht Fundamente für den Windpark vor Sassnitz.09.08.2016 16:01 Uhr.
Siegfried Heße

Fregatte SCHLESWIG-HOLSTEIN und Hohlstablenkboot SIEGBURG in der Ostsee (Aufnahme vom 23.08.2016)
Fregatte SCHLESWIG-HOLSTEIN und Hohlstablenkboot SIEGBURG in der Ostsee (Aufnahme vom 23.08.2016)
Manfred Krellenberg

Frühmorgendlicher  Schwertransport zur See : Schlepper BUGSIER 9 zieht beladenen Ponton (gehört zum Unternehmen der Aarsleff Bilfinger Berger Gruppe) in Richtung Norden. Aufnahme vom 23.08.2016, 05.55 Uhr von Bord der MS Color Magic
Frühmorgendlicher "Schwertransport zur See": Schlepper BUGSIER 9 zieht beladenen Ponton (gehört zum Unternehmen der Aarsleff Bilfinger Berger Gruppe) in Richtung Norden. Aufnahme vom 23.08.2016, 05.55 Uhr von Bord der MS Color Magic
Manfred Krellenberg

Containerschiff Amerdijk (IMO: 9491472) hat die Kieler Förde verlassen und fährt auf die Ostsee hinaus (Aufnahme vom 21.08.2016)
Containerschiff Amerdijk (IMO: 9491472) hat die Kieler Förde verlassen und fährt auf die Ostsee hinaus (Aufnahme vom 21.08.2016)
Manfred Krellenberg

Topsegelschoner J.R. Tolkien unter Segel auf der Prorer Wieck. 18.08.2016
Topsegelschoner J.R. Tolkien unter Segel auf der Prorer Wieck. 18.08.2016
Gerd Wiese

Auch das Lotsenversetzboot Marxen war zur 26. Hanse Sail zu Gast. Hier nähert sich das Boot am 10.08.2016 der Warnowmündung. 1957 gabaut, versah das Boot bis 1997 seinen Dienst auf der Hamburger Elbe und wird seitdem von einem Privatmann betriebsfähig erhalten.
Auch das Lotsenversetzboot Marxen war zur 26. Hanse Sail zu Gast. Hier nähert sich das Boot am 10.08.2016 der Warnowmündung. 1957 gabaut, versah das Boot bis 1997 seinen Dienst auf der Hamburger Elbe und wird seitdem von einem Privatmann betriebsfähig erhalten.
Michael Brunsch

Dreimast Gaffelschoner „Regina Maris“ unter zunehmenden Mond im Hafen von Sassnitz. - 16.08.2016
Dreimast Gaffelschoner „Regina Maris“ unter zunehmenden Mond im Hafen von Sassnitz. - 16.08.2016
Gerd Wiese

Schwimmkran TAKLIFT 4 auf dem Weg zum Einsatzort im Hafen von Sassnitz Mukran. - 16.08.2016
Schwimmkran TAKLIFT 4 auf dem Weg zum Einsatzort im Hafen von Sassnitz Mukran. - 16.08.2016
Gerd Wiese

Die Brigg Mercedes weilte zur 26. Hanse-Sail in Rostock. Anlässlich einer Rundfahrt am 14.08.2016 erreicht sie hier die Warnowmündung mit dem Ostmolenfeuer.
Die Brigg Mercedes weilte zur 26. Hanse-Sail in Rostock. Anlässlich einer Rundfahrt am 14.08.2016 erreicht sie hier die Warnowmündung mit dem Ostmolenfeuer.
Michael Brunsch

Experiment mit der Perspektive. - Bornholm Faergen POVl ANKER und HAMMERODE „treffen“ sich scheinbar auf der Fahrt von und nach Sassnitz Mukran. - 14.08.2016
Experiment mit der Perspektive. - Bornholm Faergen POVl ANKER und HAMMERODE „treffen“ sich scheinbar auf der Fahrt von und nach Sassnitz Mukran. - 14.08.2016
Gerd Wiese

Am 09.08.2016 ist das Fährschiff Berlin auf dem Weg von Rostock nach Gedser.
Am 09.08.2016 ist das Fährschiff Berlin auf dem Weg von Rostock nach Gedser.
Michael Brunsch

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.