schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe-Seitenkanal Fotos

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Schiffshebewerk Scharnebeck, Oberwassereinfahrt. 27.10.2011
Schiffshebewerk Scharnebeck, Oberwassereinfahrt. 27.10.2011
Andreas Strobel

Kanäle / Deutschland / Elbe-Seitenkanal

1079 1024x680 Px, 10.10.2012

Schleuse Uelzen I (hinten) und II am Elbe-Seitenkanal aus nordöstlicher Richtung. Schleuse Uelzen I wurde 1976 in Betrieb genommen, Schleuse Uelzen II kam Ende 2006 hinzu. Die Schleusen bewältigen eine Hubhöhe von 23 m. 20.08.2011. Weitere Infos: http://www.wsa-uelzen.wsv.de/wasserstrassen/bauwerke/index.html
Schleuse Uelzen I (hinten) und II am Elbe-Seitenkanal aus nordöstlicher Richtung. Schleuse Uelzen I wurde 1976 in Betrieb genommen, Schleuse Uelzen II kam Ende 2006 hinzu. Die Schleusen bewältigen eine Hubhöhe von 23 m. 20.08.2011. Weitere Infos: http://www.wsa-uelzen.wsv.de/wasserstrassen/bauwerke/index.html
Helmut Seger

Schleuse Uelzen I (links) und II am Elbe-Seitenkanal aus südlicher Richtung. Bei der Schleuse Uelzen II sind die Sparkammern links und rechts der Schleuse übereinander angeordnet. Bei der älteren Schleuse Uelzen I sind die Sparkammern seitlich und terassenförmig angeordnet. 20.08.2011. Weitere Infos: http://www.wsa-uelzen.wsv.de/wasserstrassen/bauwerke/index.html
Schleuse Uelzen I (links) und II am Elbe-Seitenkanal aus südlicher Richtung. Bei der Schleuse Uelzen II sind die Sparkammern links und rechts der Schleuse übereinander angeordnet. Bei der älteren Schleuse Uelzen I sind die Sparkammern seitlich und terassenförmig angeordnet. 20.08.2011. Weitere Infos: http://www.wsa-uelzen.wsv.de/wasserstrassen/bauwerke/index.html
Helmut Seger

Angeblich soll GMS KLOSTERSEE, Bleckede (ENI 4013080), verschrottet werden, dann wäre dies vielleicht eine ihrer letzten Fahrten heute hier auf dem  Heide-Suez  bei Kanal-km 113; 17.08.2011
Angeblich soll GMS KLOSTERSEE, Bleckede (ENI 4013080), verschrottet werden, dann wäre dies vielleicht eine ihrer letzten Fahrten heute hier auf dem "Heide-Suez" bei Kanal-km 113; 17.08.2011
Volkmar Döring

Nachschuss auf GMS KLOSTERSEE, Bleckede (ENI 4013080), auf dem  Heide-Suez  bei Kanal-km 113; 17.08.2011
Nachschuss auf GMS KLOSTERSEE, Bleckede (ENI 4013080), auf dem "Heide-Suez" bei Kanal-km 113; 17.08.2011
Volkmar Döring

TMS PIZ MANDALA (ENI 04400300) von Hamburg kommend auf dem  Heide-Suez ; 17.08.2011
TMS PIZ MANDALA (ENI 04400300) von Hamburg kommend auf dem "Heide-Suez"; 17.08.2011
Volkmar Döring

Nachschuss auf TMS PIZ MANDALA (ENI 04400300) von Hamburg kommend auf dem  Heide-Suez ; 17.08.2011
Nachschuss auf TMS PIZ MANDALA (ENI 04400300) von Hamburg kommend auf dem "Heide-Suez"; 17.08.2011
Volkmar Döring

MS Niedersachsen 11 , 04002190 , hat am 29.07.2011 die Schleuse Uelzen II verlassen und fährt Richtung Lüneburg.
MS Niedersachsen 11 , 04002190 , hat am 29.07.2011 die Schleuse Uelzen II verlassen und fährt Richtung Lüneburg.
Bodo Krakowsky

Nachschuss auf polnisches Schubschiff NAWA S2, Wrocław (Breslau), SB - 08351039, mit Schubleichter SL 19 auf dem  Heide-Suez  bei Bad Bevensen; 24.03.2011
Nachschuss auf polnisches Schubschiff NAWA S2, Wrocław (Breslau), SB - 08351039, mit Schubleichter SL 19 auf dem "Heide-Suez" bei Bad Bevensen; 24.03.2011
Volkmar Döring

Polnisches Schubboot NAWA S2, Wrocław (Breslau), SB - 08351039, mit Schubleichter SL 19 auf dem Elbe-Seitenkanal bei Bad Bevensen; 24.03.2011
Polnisches Schubboot NAWA S2, Wrocław (Breslau), SB - 08351039, mit Schubleichter SL 19 auf dem Elbe-Seitenkanal bei Bad Bevensen; 24.03.2011
Volkmar Döring

GMS WALTER LAUK (ENI 04014790), Hamburg, ex MARITA, Baujahr 1943  auf dem Elbe-Seitenkanal am Kanal-km 79,829 (Brücke L 252, Röbeler Straße, Bad Bevensen); 24.03.2011
GMS WALTER LAUK (ENI 04014790), Hamburg, ex MARITA, Baujahr 1943 auf dem Elbe-Seitenkanal am Kanal-km 79,829 (Brücke L 252, Röbeler Straße, Bad Bevensen); 24.03.2011
Volkmar Döring

Binnenfrachtschiff HAVELSTERN, ein Gütermotorschiff von dem es bei schiffbilder.de noch kein Foto gibt, sah ich am 19.03.2011
auf dem Elbe-Seitenkanal in Richtung Mittellandkanal; ENI: 04013290, ex MS UTA, gebaut 1962 bei Heidelmann in Lauenburg/Elbe mit L=65m, B=7,20m , später verlängert auf 70m.
Binnenfrachtschiff HAVELSTERN, ein Gütermotorschiff von dem es bei schiffbilder.de noch kein Foto gibt, sah ich am 19.03.2011 auf dem Elbe-Seitenkanal in Richtung Mittellandkanal; ENI: 04013290, ex MS UTA, gebaut 1962 bei Heidelmann in Lauenburg/Elbe mit L=65m, B=7,20m , später verlängert auf 70m.
Volkmar Döring

Scheint vollgebunkert zu sein, so tief wie es im Wasser liegt, das Tankmotorschiff DETTMER TANK 51, Bremen (04014550) L 85m , B 9m , T 1326 ton auf dem Elbe-Seitenkanal in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Scheint vollgebunkert zu sein, so tief wie es im Wasser liegt, das Tankmotorschiff DETTMER TANK 51, Bremen (04014550) L 85m , B 9m , T 1326 ton auf dem Elbe-Seitenkanal in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Volkmar Döring

Nachschuss auf Tankmotorschiff NAUTIC, Boizenburg (05300160) Länge 80,0m , Breite 8,25 m , T 1230 ton auf dem Elbe-Seitenkanal nahe Bienenbüttel in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Nachschuss auf Tankmotorschiff NAUTIC, Boizenburg (05300160) Länge 80,0m , Breite 8,25 m , T 1230 ton auf dem Elbe-Seitenkanal nahe Bienenbüttel in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Volkmar Döring

Scheint vollgebunkert zu sein, so tief wie es im Wasser liegt, das Tankmotorschiff NAUTIC, Boizenburg (05300160) Länge 80,0m , Breite 8,25 m , T 1230 ton auf dem Elbe-Seitenkanal am Kanal-km 94 in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Scheint vollgebunkert zu sein, so tief wie es im Wasser liegt, das Tankmotorschiff NAUTIC, Boizenburg (05300160) Länge 80,0m , Breite 8,25 m , T 1230 ton auf dem Elbe-Seitenkanal am Kanal-km 94 in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Volkmar Döring

Tankmotorschiff T.M.S. TOM BURMESTER, Hamburg (ENI 04808570) L=84,72m , B=9,50m , TG=3,10m , T=1613 ton auf dem Elbe-Seitenkanal nahe Lüneburg in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Tankmotorschiff T.M.S. TOM BURMESTER, Hamburg (ENI 04808570) L=84,72m , B=9,50m , TG=3,10m , T=1613 ton auf dem Elbe-Seitenkanal nahe Lüneburg in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Volkmar Döring

Die DETTMER TANK 48 (04025150) aus Berlin verlässt nach der Bergfahrt die Schleuse Uelzen II am Elbe-Seitenkanal. Sie ist 100 m lang, 9 m breit und hat eine Tonnage von 1.603 t. Gebaut wurde sie 1973 bei der J.J. Sietas Werft in Hamburg. 06.03.2011
Die DETTMER TANK 48 (04025150) aus Berlin verlässt nach der Bergfahrt die Schleuse Uelzen II am Elbe-Seitenkanal. Sie ist 100 m lang, 9 m breit und hat eine Tonnage von 1.603 t. Gebaut wurde sie 1973 bei der J.J. Sietas Werft in Hamburg. 06.03.2011
Helmut Seger

Die EUROPA (04400500) aus Rathenow steuert zur Bergfahrt die Schleuse Uelzen I am Elbe-Seitenkanal an. Sie ist 85 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.285 t. Sie wurde 1964 bei Deutschen Industrie Werke, Berlin, gebaut. 06.03.2011
Die EUROPA (04400500) aus Rathenow steuert zur Bergfahrt die Schleuse Uelzen I am Elbe-Seitenkanal an. Sie ist 85 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.285 t. Sie wurde 1964 bei Deutschen Industrie Werke, Berlin, gebaut. 06.03.2011
Helmut Seger

Die NEPTUN (02321433) aus Vechelde verlässt nach der Bergfahrt die Schleuse Uelzen II am Elbe-Seitenkanal. Sie wurde 1957 auf der Arminius-Werft in Bodenwerder gebaut, ist 80 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1,154 t. 06.03.2011
Die NEPTUN (02321433) aus Vechelde verlässt nach der Bergfahrt die Schleuse Uelzen II am Elbe-Seitenkanal. Sie wurde 1957 auf der Arminius-Werft in Bodenwerder gebaut, ist 80 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1,154 t. 06.03.2011
Helmut Seger

Tankschiff KARL, Magdeburg ENI:04800290; L:85m, B:9,5m, 1.555to wartet schon über eine Stunde auf Einfahrt in das Schiffshebewerk Scharnebeck in Richtung Artlenburg; erst musste ein Schubverband vor dem Schleusen getrennt werden und außerdem ist für beide Richtungen nur eine Kammer in Betrieb; Elbe-Seitenkanal (ESK), 28.01.2011
Tankschiff KARL, Magdeburg ENI:04800290; L:85m, B:9,5m, 1.555to wartet schon über eine Stunde auf Einfahrt in das Schiffshebewerk Scharnebeck in Richtung Artlenburg; erst musste ein Schubverband vor dem Schleusen getrennt werden und außerdem ist für beide Richtungen nur eine Kammer in Betrieb; Elbe-Seitenkanal (ESK), 28.01.2011
Volkmar Döring

Das tschechische Frachtschiff LABE 10, Baujahr 1975, ENI: 08451008, auf dem Elbe-Seitenkanal (ESK) am Kanal-km 104 in Richtung Edesbüttel; 28.01.2011
Das tschechische Frachtschiff LABE 10, Baujahr 1975, ENI: 08451008, auf dem Elbe-Seitenkanal (ESK) am Kanal-km 104 in Richtung Edesbüttel; 28.01.2011
Volkmar Döring

Stromschubschiff SCH 2415, Binnenreederei Berlin (5603810) auf dem Elbe-Seitenkanal bei Lüneburg in Richtung Edesbüttel; 28.01.2011
Stromschubschiff SCH 2415, Binnenreederei Berlin (5603810) auf dem Elbe-Seitenkanal bei Lüneburg in Richtung Edesbüttel; 28.01.2011
Volkmar Döring

Schubverband mit Stromschubschiff SCH 2415, Berlin (5603810) auf dem Elbe-Seitenkanal (ESK) bei Lüneburg in Richtung Edesbüttel; 28.01.2011
Schubverband mit Stromschubschiff SCH 2415, Berlin (5603810) auf dem Elbe-Seitenkanal (ESK) bei Lüneburg in Richtung Edesbüttel; 28.01.2011
Volkmar Döring

Tankschiff KARL, Magdeburg (04800290) auf dem Elbe-Seitenkanal kurz vor dem Schiffshebewerk Scharnebeck; 28.01.2011
Tankschiff KARL, Magdeburg (04800290) auf dem Elbe-Seitenkanal kurz vor dem Schiffshebewerk Scharnebeck; 28.01.2011
Volkmar Döring

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.