schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

21 Bilder
Das Containerschiff  CSAV  TOTORAL  (IMO: 9415296) von Hamburg auf dem Weg nach Chile passiert gerade Brunsbüttel. Baujahr: 2008, Länge  211m, Breite  32m , 12m Tiefgang  und bringt es auf  21,6 Knoten. Noch hängt das Lotsenboot dran um den Lotsen von Bord zu holen.
Das Containerschiff CSAV TOTORAL (IMO: 9415296) von Hamburg auf dem Weg nach Chile passiert gerade Brunsbüttel. Baujahr: 2008, Länge 211m, Breite 32m , 12m Tiefgang und bringt es auf 21,6 Knoten. Noch hängt das Lotsenboot dran um den Lotsen von Bord zu holen.
M. Schiebel

Die 1997 gebaute BARBARA (IMO 9113226) fährt am 20.07.2008 Weser aufwärts. Sie ist 99 m lang, 17 m breit und hat eine GT von 4015. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE begleitet es an der Backbordseite.
Die 1997 gebaute BARBARA (IMO 9113226) fährt am 20.07.2008 Weser aufwärts. Sie ist 99 m lang, 17 m breit und hat eine GT von 4015. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE begleitet es an der Backbordseite.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute NINA (früherer Name: MELODY, IMO 9180841) fährt am 24.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 100 m lang, fast 15 m breit und hat eine GT von 3954. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE dreht gerade ab.
Die 1998 gebaute NINA (früherer Name: MELODY, IMO 9180841) fährt am 24.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 100 m lang, fast 15 m breit und hat eine GT von 3954. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE dreht gerade ab.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MARUS (IMO 9110559) will am 28.12.2008 mit Unterstützung des Schleppers ROTESAND am Heck in die Geestemündung einbiegen. Die MARUS ist 99 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 2906 und kann 338 TEU transportieren. Heimathafen ist Hamburg. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fährt ihnen entgegen. Frühere Namen der MARUS: GEEST ATLAS, BELL ATLAS
Die 1996 gebaute MARUS (IMO 9110559) will am 28.12.2008 mit Unterstützung des Schleppers ROTESAND am Heck in die Geestemündung einbiegen. Die MARUS ist 99 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 2906 und kann 338 TEU transportieren. Heimathafen ist Hamburg. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fährt ihnen entgegen. Frühere Namen der MARUS: GEEST ATLAS, BELL ATLAS
Helmut Seger

Die 2001 gebaute OSTGARD (IMO 9196216) hat am 26.08.2008 den Fischereihafen in Bremerhaven in die Weser Richtung Nordsee verlassen. Sie ist 89 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2868. Sie fährt unter der Flagge der Niederlande. An ihrer Steuerbordseite wird sie vom Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE begleitet.
Die 2001 gebaute OSTGARD (IMO 9196216) hat am 26.08.2008 den Fischereihafen in Bremerhaven in die Weser Richtung Nordsee verlassen. Sie ist 89 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2868. Sie fährt unter der Flagge der Niederlande. An ihrer Steuerbordseite wird sie vom Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE begleitet.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute JULIA (IMO 9312729) läuft im Abendrot des 27.12.2008 in die Weser ein. Sie ist 106 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 3870. Heimathafen ist Willemstad (Niederländische Antillen). An ihrer Backbordseite fährt das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE.
Die 2006 gebaute JULIA (IMO 9312729) läuft im Abendrot des 27.12.2008 in die Weser ein. Sie ist 106 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 3870. Heimathafen ist Willemstad (Niederländische Antillen). An ihrer Backbordseite fährt das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute ICE CRYSTAL (IMO 9440590) fährt am 27.12.2008 Weser aufwärts, während die WESERLOTSE in die Geeste abbiegt. Die ICE CRYSTAL fährt inzwischen unter dem Namen MELL SENANG, ist 129 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7545 und ist für 698 TEU ausgelegt. Mit der Namensänderung änderte sich auch der Heimathafen von Gibraltar in St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2008 gebaute ICE CRYSTAL (IMO 9440590) fährt am 27.12.2008 Weser aufwärts, während die WESERLOTSE in die Geeste abbiegt. Die ICE CRYSTAL fährt inzwischen unter dem Namen MELL SENANG, ist 129 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7545 und ist für 698 TEU ausgelegt. Mit der Namensänderung änderte sich auch der Heimathafen von Gibraltar in St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2006 gebaute SICHEM SINGAPORE (IMO 9322061) läuft am 20.08.2008 in die Weser ein. Dieser Chemikalientanker ist 120 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 8562. Heimathafen ist Palermo in Italien. Die WESERLOTSE nähert sich von achtern.
Die 2006 gebaute SICHEM SINGAPORE (IMO 9322061) läuft am 20.08.2008 in die Weser ein. Dieser Chemikalientanker ist 120 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 8562. Heimathafen ist Palermo in Italien. Die WESERLOTSE nähert sich von achtern.
Helmut Seger

Der 1987 gebaute Lotsenversetzer RÜSTRINGEN der Jade-Dienst GmbH liegt am 08.03.2008 in Wilhelmshaven. Er ist 23,30 m lang, 5,40 m breit und wird von zwei Motoren mit je 1.210 kw auf max. 18 kn Geschwindigkeit gebracht.
Der 1987 gebaute Lotsenversetzer RÜSTRINGEN der Jade-Dienst GmbH liegt am 08.03.2008 in Wilhelmshaven. Er ist 23,30 m lang, 5,40 m breit und wird von zwei Motoren mit je 1.210 kw auf max. 18 kn Geschwindigkeit gebracht.
Helmut Seger

Während das Lotsenstationsschiff ELBE (IMO 9199957) Cuxhaven verlässt, läuft der Schlepper TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) ein. 22.01.2008
Während das Lotsenstationsschiff ELBE (IMO 9199957) Cuxhaven verlässt, läuft der Schlepper TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) ein. 22.01.2008
Helmut Seger

Die 1986 gebaute GEORGI GRIGOROV (IMO 8507509) fährt am 20.08.2008 Weser aufwärts. Sie ist 198 m lang, 27 m breit und hat eine GT von 23540. Heimathafen ist Varna in Bulgarien. DAs Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fährt längsseits.
Die 1986 gebaute GEORGI GRIGOROV (IMO 8507509) fährt am 20.08.2008 Weser aufwärts. Sie ist 198 m lang, 27 m breit und hat eine GT von 23540. Heimathafen ist Varna in Bulgarien. DAs Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fährt längsseits.
Helmut Seger

Der Lotsenversetzer BÜLK flitzt am 11.05.2008 über die Kieler Förde.
Der Lotsenversetzer BÜLK flitzt am 11.05.2008 über die Kieler Förde.
Helmut Seger

Der 1993 gebaute Mehrzweckfrachter AMICA, früherer Name TAINUI, (IMO 9050620) am 02.05.2008 Weser abwärts fahrend. Die AMICA ist 85,33 m lang, 12,60 m breit und hat eine GT von 2400. Sie kann bis zu 233 TEU befördern. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Die WESERLOTSE begleitet die AMICA an der Steuerbordseite.
Der 1993 gebaute Mehrzweckfrachter AMICA, früherer Name TAINUI, (IMO 9050620) am 02.05.2008 Weser abwärts fahrend. Die AMICA ist 85,33 m lang, 12,60 m breit und hat eine GT von 2400. Sie kann bis zu 233 TEU befördern. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Die WESERLOTSE begleitet die AMICA an der Steuerbordseite.
Helmut Seger

Lotsenboot OSTERIFF, IMO 5025780 auf der Elbe vor Brunsbüttel; 06.10.2008
Lotsenboot OSTERIFF, IMO 5025780 auf der Elbe vor Brunsbüttel; 06.10.2008
Volkmar Döring

Viel Betrieb auf der Elbe vor Brunsbüttel: während das Lotsenboot KAPITÄN KIRCHEISS in den alten Vorhafen vom Einsatz zurückkehrt, rückt das Lotsenboot Kapitän Jürs aus und während das Cargo-Schiff FLINTERBORG (IMO 9361378) vom NOK kommend nach Passieren der neuen Schleuse Kurs in Richtung Nordsee nimmt, wartet das Ro-Ro Schiff  ESTRADEN (IMO 9181077) bereits auf Einfahrt in diese Schleuse; 06.10.2008
Viel Betrieb auf der Elbe vor Brunsbüttel: während das Lotsenboot KAPITÄN KIRCHEISS in den alten Vorhafen vom Einsatz zurückkehrt, rückt das Lotsenboot Kapitän Jürs aus und während das Cargo-Schiff FLINTERBORG (IMO 9361378) vom NOK kommend nach Passieren der neuen Schleuse Kurs in Richtung Nordsee nimmt, wartet das Ro-Ro Schiff ESTRADEN (IMO 9181077) bereits auf Einfahrt in diese Schleuse; 06.10.2008
Volkmar Döring

Das Lotsenversetzboot LABOE hat am 08.05.2008 in einem Winkel des Yachthafens von Laboe festgemacht.
Das Lotsenversetzboot LABOE hat am 08.05.2008 in einem Winkel des Yachthafens von Laboe festgemacht.
Helmut Seger

Das in SWATH-Technologie gebaute Lotsenversetzboot DUHNEN hat am 06.05.2008 seinen Liegeplatz in Cuxhaven in Richtung Elbmündung verlassen. Zum Thema SWATH empfehle ich die Seite: www.hamburger-bildungsserver.de/nwz/ph/schiffe/swath.html
Das in SWATH-Technologie gebaute Lotsenversetzboot DUHNEN hat am 06.05.2008 seinen Liegeplatz in Cuxhaven in Richtung Elbmündung verlassen. Zum Thema SWATH empfehle ich die Seite: www.hamburger-bildungsserver.de/nwz/ph/schiffe/swath.html
Helmut Seger

Die 2004 gebaute WINONA (IMO 9255622) fährt am 22.01.2008 Weser aufwärts. Sie ist 130 m lang, 16 m breit und hat eine GT/BRZ von 6361. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Längsseits gegangen ist das Lotsenboot Weserlotse.
Die 2004 gebaute WINONA (IMO 9255622) fährt am 22.01.2008 Weser aufwärts. Sie ist 130 m lang, 16 m breit und hat eine GT/BRZ von 6361. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Längsseits gegangen ist das Lotsenboot Weserlotse.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute WILSON CORK (IMO 9178460) fährt am 07.11.2006 Weser aufwärts. Sie ist 99,90 m lang, 12,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 2999 und fährt unter der Flagge von Barbados. Außerdem auf dem Foto die Lotsenboote KAPITÄN STOEWAHSE (links) und WESERLOTSE sowie im Hintergrund das Fischerboot ABh1N MARGRIT.
Die 1998 gebaute WILSON CORK (IMO 9178460) fährt am 07.11.2006 Weser aufwärts. Sie ist 99,90 m lang, 12,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 2999 und fährt unter der Flagge von Barbados. Außerdem auf dem Foto die Lotsenboote KAPITÄN STOEWAHSE (links) und WESERLOTSE sowie im Hintergrund das Fischerboot ABh1N MARGRIT.
Helmut Seger

Lotsenboot WANGEROOG kommt am 10.03.2008 vom Einsatz nach Bremerhaven zurück.
Lotsenboot WANGEROOG kommt am 10.03.2008 vom Einsatz nach Bremerhaven zurück.
Helmut Seger

Spezialschiffe / Lotsenboote / pilot boats / Deutschland

1117  4 800x536 Px, 15.04.2008

Das Lotsenversetzboot ELBE 1 am 03.02.2008 an seinem Liegeplatz in Cuxhaven unterhalb der Alten Liebe. Bis zu 6 Lotsen kann die 7,50 m lange und 2,60 m breite ELBE 1 auch bei schwierigen Seeverhältnissen befördern. Sie ist bis zu 18 kn schnell.
Das Lotsenversetzboot ELBE 1 am 03.02.2008 an seinem Liegeplatz in Cuxhaven unterhalb der Alten Liebe. Bis zu 6 Lotsen kann die 7,50 m lange und 2,60 m breite ELBE 1 auch bei schwierigen Seeverhältnissen befördern. Sie ist bis zu 18 kn schnell.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.