schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

12 Bilder
Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) benötigt Schlepperunterstützung, um in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen in Bremerhaven einzulaufen. Es bietet 21 Besatzungsmitgliedern und 12 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Bremerhaven. FLORIAN assistiert am Bug und CARL am Heck. 29.02.2020
Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) benötigt Schlepperunterstützung, um in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen in Bremerhaven einzulaufen. Es bietet 21 Besatzungsmitgliedern und 12 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Bremerhaven. FLORIAN assistiert am Bug und CARL am Heck. 29.02.2020
Helmut Seger

Die WEGA (IMO 8901054), ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, liegt an ihrem Liegenplatz im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Das Schiff ist 52,05 m lang und 11,40 m breit. Heimathafen ist Hamburg. 01.03.2020
Die WEGA (IMO 8901054), ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, liegt an ihrem Liegenplatz im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Das Schiff ist 52,05 m lang und 11,40 m breit. Heimathafen ist Hamburg. 01.03.2020
Helmut Seger

Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) liegt an der Kaje vor den 
Thünen-Instituten für Fischereiökologie und Seefischerei im Fischereihafen I in Bremerhaven. Hier wurde es für eine Forschungsfahrt zu den Bermudas und weiter in die Sargassosee, das Laichgebiet der Aale, vorbereitet. Inzwischen ist das Schiff ist 63,18 m lang, 14,80 m breit unterwegs. Es bietet 21 Besatzungsmitgliedern und 12 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Bremerhaven. 29.02.2020
Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) liegt an der Kaje vor den Thünen-Instituten für Fischereiökologie und Seefischerei im Fischereihafen I in Bremerhaven. Hier wurde es für eine Forschungsfahrt zu den Bermudas und weiter in die Sargassosee, das Laichgebiet der Aale, vorbereitet. Inzwischen ist das Schiff ist 63,18 m lang, 14,80 m breit unterwegs. Es bietet 21 Besatzungsmitgliedern und 12 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Bremerhaven. 29.02.2020
Helmut Seger

Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung liegt an der Kaje der Thünen-Institute im Fischereihafen I in Bremerhaven. Rechts im Hintergrund liegt das Forschungsschiff HEINCKE (IMO 8806113) des Alfred-Wegener-Instituts. 01.03.2020
Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung liegt an der Kaje der Thünen-Institute im Fischereihafen I in Bremerhaven. Rechts im Hintergrund liegt das Forschungsschiff HEINCKE (IMO 8806113) des Alfred-Wegener-Instituts. 01.03.2020
Helmut Seger

Die WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) liegt am 15.02.2020 nicht an seinem angestammten Liegeplatz im Fischereihafen I sondern am Kühlhauskai im Fischereihafen II seines Heimathafens Bremerhaven. Es ist ein Fischereiforschungsschiff der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mit einer Länge von 65 m und einer Breite von 15 m.
Die WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) liegt am 15.02.2020 nicht an seinem angestammten Liegeplatz im Fischereihafen I sondern am Kühlhauskai im Fischereihafen II seines Heimathafens Bremerhaven. Es ist ein Fischereiforschungsschiff der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mit einer Länge von 65 m und einer Breite von 15 m.
Helmut Seger

. Fischereiforschungsschiff „Walther Herwig III“ IMO 9048392, Bj 1993; L 54,50 m; B 14,8 m; Besatzung 21 Mann; gesehen am 10.04.2018 im Fischereihafen von Bremerhaven welcher zugleich ihr Heimathafen ist.  (Hans)
. Fischereiforschungsschiff „Walther Herwig III“ IMO 9048392, Bj 1993; L 54,50 m; B 14,8 m; Besatzung 21 Mann; gesehen am 10.04.2018 im Fischereihafen von Bremerhaven welcher zugleich ihr Heimathafen ist. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die WEGA (IMO 8901054), ein Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, liegt im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. 01.10.2017
Die WEGA (IMO 8901054), ein Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, liegt im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. 01.10.2017
Helmut Seger

Die Forschungsschiffe ATAIR (IMO 8521426) und WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegen im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. 01.10.2017
Die Forschungsschiffe ATAIR (IMO 8521426) und WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegen im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. 01.10.2017
Helmut Seger

. Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, liegt am 03.05.2016 im Hafen von Bremerhaven am Kai, gebaut 1992 von der Peene Werft in Wolgast und der Roland-Werft in Berne, L 63,18 m; B 14,8 m; Tiefgang max 5,5 m; 21 Mann Besatzung; Maschinen-Leistung 1835 Ps; max 13 kn ( 24 km/h), Flagge D; Heimathafen: Bremerhaven.
. Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, liegt am 03.05.2016 im Hafen von Bremerhaven am Kai, gebaut 1992 von der Peene Werft in Wolgast und der Roland-Werft in Berne, L 63,18 m; B 14,8 m; Tiefgang max 5,5 m; 21 Mann Besatzung; Maschinen-Leistung 1835 Ps; max 13 kn ( 24 km/h), Flagge D; Heimathafen: Bremerhaven.
De Rond Hans und Jeanny

Die WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegt am 17.02.2012 im Fischereihafen II in Bremerhaven.
Die WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegt am 17.02.2012 im Fischereihafen II in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das 1990 auf der Kröger Werft in Rendsburg gebaute Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegt am 23.10.2011 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Die WEGA ist 52 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 969 und eine DWT von 160 t. Neben den 16 Besatzungsmitgliedern haben 7 Wissenschaftler Platz auf dem Schiff. Heimathafen ist Hamburg.
Das 1990 auf der Kröger Werft in Rendsburg gebaute Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegt am 23.10.2011 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Die WEGA ist 52 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 969 und eine DWT von 160 t. Neben den 16 Besatzungsmitgliedern haben 7 Wissenschaftler Platz auf dem Schiff. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die WEGA, ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, hat am 09.10.2010 die Nordschleuse in Bremerhaven verlassen.
Die WEGA, ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, hat am 09.10.2010 die Nordschleuse in Bremerhaven verlassen.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.