schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

15 Bilder
GMS  MANACOR  (06105611 , 84,95 x 9,6m) am 31.03.2022 auf  ELBE-Bergfahrt Höhe Hoopte / Zollenspieker. Voraus : GMS Tucana.
GMS MANACOR (06105611 , 84,95 x 9,6m) am 31.03.2022 auf ELBE-Bergfahrt Höhe Hoopte / Zollenspieker. Voraus : GMS Tucana.
Bodo Krakowsky

GMS  MANACOR  (06105611 , 84,95 x 9,6m) überholte am 31.03.2022 den Koppelverband GSL Hannover 2 & SGMS Niedersachsen 2 auf der  ELBE  zu Berg Höhe Hoopte.
GMS MANACOR (06105611 , 84,95 x 9,6m) überholte am 31.03.2022 den Koppelverband GSL Hannover 2 & SGMS Niedersachsen 2 auf der ELBE zu Berg Höhe Hoopte.
Bodo Krakowsky

GMS MADDY (ex Rolf), Issum, ENI 04008690; oberer Schleusenkanal Geesthacht, 10.08.2020
GMS MADDY (ex Rolf), Issum, ENI 04008690; oberer Schleusenkanal Geesthacht, 10.08.2020
Volkmar Döring

MONTE WYMPER (ENI 04401350) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Name: ST. MICHAEL /
GMS / Tonnage: 1.122 t / Lüa 82 m, B 8,2 m, Tg 2,52 m /  1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1958 in Mainz / Flagge: D, Heimathafen: Hörstel /
MONTE WYMPER (ENI 04401350) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Name: ST. MICHAEL / GMS / Tonnage: 1.122 t / Lüa 82 m, B 8,2 m, Tg 2,52 m / 1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1958 in Mainz / Flagge: D, Heimathafen: Hörstel /
Harald Schmidt

GMS MICHAEL 02212902 vor Passieren des Sturmflut-Sperrwerks Billwerder Bucht; Hamburg, 02.02.2014
GMS MICHAEL 02212902 vor Passieren des Sturmflut-Sperrwerks Billwerder Bucht; Hamburg, 02.02.2014
Volkmar Döring

GMS MATTHIAS (ENI 05101210) liegt am 07.08.2010 in Geesthacht
GMS MATTHIAS (ENI 05101210) liegt am 07.08.2010 in Geesthacht
Volkmar Döring

Das tschechische Frachtschiff MN 7304, Děčín (Tetschen-Bodenbach) die Elbe zu Berg kurz vor Meißen; 09.05.2009
Das tschechische Frachtschiff MN 7304, Děčín (Tetschen-Bodenbach) die Elbe zu Berg kurz vor Meißen; 09.05.2009
Volkmar Döring

Nachschuss auf das tschechische Motorschiff MN 7304, Děčín (Tetschen-Bodenbach) die Elbe zu Berg kurz vor Meissen; 09.05.2009
Nachschuss auf das tschechische Motorschiff MN 7304, Děčín (Tetschen-Bodenbach) die Elbe zu Berg kurz vor Meissen; 09.05.2009
Volkmar Döring

Binnenfrachtschiff MIRA, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Binnenfrachtschiff MIRA, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Nachschuss auf Binnenfrachtschiff MIRA, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Nachschuss auf Binnenfrachtschiff MIRA, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Die MARIENBERG in der Schleuse Geesthacht bei geschlossenen Schleusentoren; 22.01.2009
Die MARIENBERG in der Schleuse Geesthacht bei geschlossenen Schleusentoren; 22.01.2009
Volkmar Döring

Die MARIENBERG ist in die Schleuse Geesthacht eingelaufen, das obere Schleusentor wird geschlossen; 22.01.2009
Die MARIENBERG ist in die Schleuse Geesthacht eingelaufen, das obere Schleusentor wird geschlossen; 22.01.2009
Volkmar Döring

Am 19.11.1999 ist das tschechische Motorschiff  MN 7305  aus Děčín (Eich-Nummer LDc 474 CS, 634 Tonnen, 69,70 m x 8,89 m) in Dresden havariert. Bei der Bergfahrt durch die Marienbrücken ist das Schiff aus dem Ruder gelaufen und hat sich quer vor die Brücke gelegt. Da der Wasserstand der Elbe zu dem Zeitpunkt sehr niedrig war, lag es allerdings nicht direkt vor den Brückenpfeilern, sondern auf Untiefen oberhalb der Brücke. Durch die Schubschiffe  TR 32  und  TR 21 , unterstützt vom Vorspann-Schlepper  M 7 , konnte das Schiff noch am gleichen Tag freigeschleppt werden. Am Schiff entstand kein wesentlicher Schaden,  Lackkratzer  am Schiffsboden gibt es auf der flachen Elbe ohnehin sehr häufig. Scann vom Kleinbild-Negativ
Am 19.11.1999 ist das tschechische Motorschiff "MN 7305" aus Děčín (Eich-Nummer LDc 474 CS, 634 Tonnen, 69,70 m x 8,89 m) in Dresden havariert. Bei der Bergfahrt durch die Marienbrücken ist das Schiff aus dem Ruder gelaufen und hat sich quer vor die Brücke gelegt. Da der Wasserstand der Elbe zu dem Zeitpunkt sehr niedrig war, lag es allerdings nicht direkt vor den Brückenpfeilern, sondern auf Untiefen oberhalb der Brücke. Durch die Schubschiffe "TR 32" und "TR 21", unterstützt vom Vorspann-Schlepper "M 7", konnte das Schiff noch am gleichen Tag freigeschleppt werden. Am Schiff entstand kein wesentlicher Schaden, "Lackkratzer" am Schiffsboden gibt es auf der flachen Elbe ohnehin sehr häufig. Scann vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

MS  Matthias  am 15. Mai 2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 78. Am Bergkamm, hinter dem Schiffsmast, sieht man das sogenannte  Totenhäusl . Heimathafen Schwinde, Euro-Nummer 5101210, Eich-Nummer HHD 2723, Tragfähigkeit 750 Tonnen, Länge 69,9 m, Breite 7,06 m.
MS "Matthias" am 15. Mai 2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 78. Am Bergkamm, hinter dem Schiffsmast, sieht man das sogenannte "Totenhäusl". Heimathafen Schwinde, Euro-Nummer 5101210, Eich-Nummer HHD 2723, Tragfähigkeit 750 Tonnen, Länge 69,9 m, Breite 7,06 m.
Thomas Albert

Das tschechische Güter-Motorschiff MN 7315, 09551071, Baujahr 1967, die Elbe abwärts bei Dresden-Loschwitz / -Blasewitz, 2.11.2006
Das tschechische Güter-Motorschiff MN 7315, 09551071, Baujahr 1967, die Elbe abwärts bei Dresden-Loschwitz / -Blasewitz, 2.11.2006
Volkmar Döring

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.