schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

15 Bilder
Vier kräftige Schlepper waren gleichzeitig im Einsatz, um den Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) mit seiner großen Segelfläche bei Sturm von einem Hafenliegeplatz an einen anderen zu verholen. Es sind von links nach rechts: RT EMOTION, VB HUNTE, VB BREMERHAVEN und RT INNOVATION. Allesamt gehören sie zur Boluda-Flotte. Bremerhaven, 13.03.2021
Vier kräftige Schlepper waren gleichzeitig im Einsatz, um den Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) mit seiner großen Segelfläche bei Sturm von einem Hafenliegeplatz an einen anderen zu verholen. Es sind von links nach rechts: RT EMOTION, VB HUNTE, VB BREMERHAVEN und RT INNOVATION. Allesamt gehören sie zur Boluda-Flotte. Bremerhaven, 13.03.2021
Helmut Seger

Vier kräftige Schlepper waren gleichzeitig im Einsatz, um den Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) mit seiner großen Segelfläche bei Sturm von seinem Hafenliegeplatz im Verbindungshafen an einen Liegeplatz im Kaiserhafen III zu verholen. Bremerhaven, 13.03.2021
Vier kräftige Schlepper waren gleichzeitig im Einsatz, um den Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) mit seiner großen Segelfläche bei Sturm von seinem Hafenliegeplatz im Verbindungshafen an einen Liegeplatz im Kaiserhafen III zu verholen. Bremerhaven, 13.03.2021
Helmut Seger

Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) benötigt Schlepperunterstützung, um in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen in Bremerhaven einzulaufen. Es bietet 21 Besatzungsmitgliedern und 12 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Bremerhaven. FLORIAN assistiert am Bug und CARL am Heck. 29.02.2020
Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) benötigt Schlepperunterstützung, um in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen in Bremerhaven einzulaufen. Es bietet 21 Besatzungsmitgliedern und 12 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Bremerhaven. FLORIAN assistiert am Bug und CARL am Heck. 29.02.2020
Helmut Seger

Der Hopperbagger JOSEF MÖBIUS (IMO 7360162) fährt mit Unterstützung zweier Schlepper der Fa. Bugsier in die Geestemündung in Bremerhaven ein. Nach der Übernahme der Fa. Bugsier durch die Fa. Fairplay scheint sich ein Farbenwechsel anzudeuten. Während der Schlepper MARS am Bug noch das Bugsier-Braun am unteren Teil der Aufbauten trägt, sind diese beim Schlepper BÄR am Heck inzwischen komplett in weiß gepönt. Fehlt noch, dass die Rümpfe künftig auch im Fairplay-Blau zu sehen sind. 02.07.2020.
Der Hopperbagger JOSEF MÖBIUS (IMO 7360162) fährt mit Unterstützung zweier Schlepper der Fa. Bugsier in die Geestemündung in Bremerhaven ein. Nach der Übernahme der Fa. Bugsier durch die Fa. Fairplay scheint sich ein Farbenwechsel anzudeuten. Während der Schlepper MARS am Bug noch das Bugsier-Braun am unteren Teil der Aufbauten trägt, sind diese beim Schlepper BÄR am Heck inzwischen komplett in weiß gepönt. Fehlt noch, dass die Rümpfe künftig auch im Fairplay-Blau zu sehen sind. 02.07.2020.
Helmut Seger

Die Schlepper (v.l.) STEINBOCK, RT PIONEER und MARS am 23.03.2026 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Die Schlepper (v.l.) STEINBOCK, RT PIONEER und MARS am 23.03.2026 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Fundament einer Offshore-Trafostation wird von den Schleppern BREMERHAVEN und GINGER auf dem Ponton OFFSHORE BHV 1 aus der Geestemündung in Bremerhaven gezogen um an seinen Standort gebracht zu werden.
30.07.2014
Das Fundament einer Offshore-Trafostation wird von den Schleppern BREMERHAVEN und GINGER auf dem Ponton OFFSHORE BHV 1 aus der Geestemündung in Bremerhaven gezogen um an seinen Standort gebracht zu werden. 30.07.2014
Helmut Seger

Der 2013 gebaute Ponton STRALSUND wird von den Schleppern BLEXEN (IMO 8711409), KIEL (IMO 9405693) und HOLTENAU (IMO8200321) in die Geestemündung geschleppt. Der Ponton ist 90 m lang, 32 m breit und kann bis 10.000 t Zuladung aufnehmen. Heimathafen ist Hamburg. 05.09.2014
Der 2013 gebaute Ponton STRALSUND wird von den Schleppern BLEXEN (IMO 8711409), KIEL (IMO 9405693) und HOLTENAU (IMO8200321) in die Geestemündung geschleppt. Der Ponton ist 90 m lang, 32 m breit und kann bis 10.000 t Zuladung aufnehmen. Heimathafen ist Hamburg. 05.09.2014
Helmut Seger

Die Schlepperpier vor dem Lohmanndeich in Bremerhaven. Hier liegen Schlepper der Firmen URAG, Kotug, Svitzer und Bugsier. 23.02.2014
Die Schlepperpier vor dem Lohmanndeich in Bremerhaven. Hier liegen Schlepper der Firmen URAG, Kotug, Svitzer und Bugsier. 23.02.2014
Helmut Seger

Die 1994 gebaute und 168 m lange HANSA RIGA (IMO 9060285) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Ein Schlepper hat bereits am Heck festgemacht, um sie für das Ablege- und anschließende Wendemanöver von der Pier zu ziehen.
Die 1994 gebaute und 168 m lange HANSA RIGA (IMO 9060285) liegt am 23.04.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Ein Schlepper hat bereits am Heck festgemacht, um sie für das Ablege- und anschließende Wendemanöver von der Pier zu ziehen.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute MARTORELL (IMO 9267675) wird am 23.04.2011 mit Unterstützung dreier Schlepper nach dem Verlassen der Nordschleuse in Bremerhaven in Richtung Nordsee gedreht.
Die 2003 gebaute MARTORELL (IMO 9267675) wird am 23.04.2011 mit Unterstützung dreier Schlepper nach dem Verlassen der Nordschleuse in Bremerhaven in Richtung Nordsee gedreht.
Helmut Seger

Die MARTORELL (IMO 9267675) am 23.04.2011 in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 57789 und kann 5.342 PKW's transportieren. Heimathafen ist Pananma.
Die MARTORELL (IMO 9267675) am 23.04.2011 in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 57789 und kann 5.342 PKW's transportieren. Heimathafen ist Pananma.
Helmut Seger

Die SOUTHERN HIGHWAY (IMO 9338632) an ihrem Liegeplatz im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Die Kotug-Schlepper SVEZIA (am Bug) und RT PIONEER haben bereits die Leinen für das Ablege- und Auslaufmanöver übernommen. 30.03.2010
Die SOUTHERN HIGHWAY (IMO 9338632) an ihrem Liegeplatz im Kaiserhafen II in Bremerhaven. Die Kotug-Schlepper SVEZIA (am Bug) und RT PIONEER haben bereits die Leinen für das Ablege- und Auslaufmanöver übernommen. 30.03.2010
Helmut Seger

Manövrieren im engen Hafenbecken gelingt Schiffen wie der DOLE AFRICA (IMO 9046538) nur mit Unterstützung von Schleppern wie der Bremerhaven. 11.07.2009 im Fischereihafen II von Bremerhaven.
Manövrieren im engen Hafenbecken gelingt Schiffen wie der DOLE AFRICA (IMO 9046538) nur mit Unterstützung von Schleppern wie der Bremerhaven. 11.07.2009 im Fischereihafen II von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1994 gebaute INDEPENDENCE II (IMO 9070448) verlässt am 07.03.2009 mit Unterstützung der Schlepper BUGSIER 1 und TURM die Nordschleuse in Bremerhaven. Sie ist 199 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 55598. Heimathafen ist Wilmington (Delaware, USA).
Die 1994 gebaute INDEPENDENCE II (IMO 9070448) verlässt am 07.03.2009 mit Unterstützung der Schlepper BUGSIER 1 und TURM die Nordschleuse in Bremerhaven. Sie ist 199 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 55598. Heimathafen ist Wilmington (Delaware, USA).
Helmut Seger

Die Schlepperpier an der Weser ist am 27.12.2008 voll belegt.
Die Schlepperpier an der Weser ist am 27.12.2008 voll belegt.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.