schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Das 1985 gebaute Zollboot WESERMÜNDE an seinem Liegeplatz in Bremerhaven. Es ist 17,22 m lang und 4,22 m breit. 22.09.2020
Das 1985 gebaute Zollboot WESERMÜNDE an seinem Liegeplatz in Bremerhaven. Es ist 17,22 m lang und 4,22 m breit. 22.09.2020
Helmut Seger

Das 1985 gebaute Zollboot WESERMÜNDE an seinem Liegeplatz in Bremerhaven. Es ist 17,22 m lang und 4,22 m breit. 22.09.2020
Das 1985 gebaute Zollboot WESERMÜNDE an seinem Liegeplatz in Bremerhaven. Es ist 17,22 m lang und 4,22 m breit. 22.09.2020
Helmut Seger

Die Bremer Polizeiboote VISURA und LESMONA liegen an ihrem Anleger in Bremerhaven. Davor hat noch ein Polizei-RIB festgemacht. 22.09.2020
Die Bremer Polizeiboote VISURA und LESMONA liegen an ihrem Anleger in Bremerhaven. Davor hat noch ein Polizei-RIB festgemacht. 22.09.2020
Helmut Seger

Das Vermessungsschiff NADIR des WSA Weser-Jade-Nordsee liegt am Tonnenhof des WSA in Bremerhaven. Die NADIR ist 15,72 m lang und 4,45 m lang, der Tiefgang beträgt 1 m. Heimathafen ist Bremen.
Das Vermessungsschiff NADIR des WSA Weser-Jade-Nordsee liegt am Tonnenhof des WSA in Bremerhaven. Die NADIR ist 15,72 m lang und 4,45 m lang, der Tiefgang beträgt 1 m. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute CALISTO (IMO 9306067) liegt im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 167,98 m lang und 25,73 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.487, eine DWT von 20.614 t und eine Kapazität von 1.574 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: HEIDE E, INDEPENDENT PURSUIT. 22.09.2020
Die 2005 gebaute CALISTO (IMO 9306067) liegt im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 167,98 m lang und 25,73 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.487, eine DWT von 20.614 t und eine Kapazität von 1.574 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: HEIDE E, INDEPENDENT PURSUIT. 22.09.2020
Helmut Seger

Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Helmut Seger

Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Helmut Seger

Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Helmut Seger

Blick entlang der Schlepperpier in Bremerhaven. Der 2011 gebaute Autotransporter DALIAN HIGHWAY (IMO 9565560) der K-Line will mit Schlepperunterstützung in die Kaiserschleuse in Bremerhaven einfahren. Er ist 199,90 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 58.535, eine DWT von 21.616 t und kann bis zu 6.249 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen und Flagge ist Panama.
Rechts im Bild liegt der Schlepper VB BREMERHAVEN (IMO 9045871), hinter dem ein Teil der MEIN SCHIFF 4 zu sehen ist. 04.09.2020
Blick entlang der Schlepperpier in Bremerhaven. Der 2011 gebaute Autotransporter DALIAN HIGHWAY (IMO 9565560) der K-Line will mit Schlepperunterstützung in die Kaiserschleuse in Bremerhaven einfahren. Er ist 199,90 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 58.535, eine DWT von 21.616 t und kann bis zu 6.249 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen und Flagge ist Panama. Rechts im Bild liegt der Schlepper VB BREMERHAVEN (IMO 9045871), hinter dem ein Teil der MEIN SCHIFF 4 zu sehen ist. 04.09.2020
Helmut Seger

Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) benötigt Schlepperunterstützung, um in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen in Bremerhaven einzulaufen. Es bietet 21 Besatzungsmitgliedern und 12 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Bremerhaven. FLORIAN assistiert am Bug und CARL am Heck. 29.02.2020
Das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) benötigt Schlepperunterstützung, um in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen in Bremerhaven einzulaufen. Es bietet 21 Besatzungsmitgliedern und 12 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Bremerhaven. FLORIAN assistiert am Bug und CARL am Heck. 29.02.2020
Helmut Seger

Die 2017 gebaute MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) liegt an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 295,26 m lang, hat eine GT/BRZ von 98.811 und bietet 2.534 Passagieren und 1.030 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). 20.08.2020
Die 2017 gebaute MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) liegt an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 295,26 m lang, hat eine GT/BRZ von 98.811 und bietet 2.534 Passagieren und 1.030 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). 20.08.2020
Helmut Seger

Die 2000 gebaute SANS SOUCI (ENI 02324117) hat im Fischereihafen I in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 82 m lang und 9,50 m breit und bietet 84 Passagieren Platz. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie sind allerdings nur 50 Passagiere an Bord. Heimathafen ist Peissen. Das nächste Reiseziel ist Amsterdam. 21.08.2020
Die 2000 gebaute SANS SOUCI (ENI 02324117) hat im Fischereihafen I in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 82 m lang und 9,50 m breit und bietet 84 Passagieren Platz. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie sind allerdings nur 50 Passagiere an Bord. Heimathafen ist Peissen. Das nächste Reiseziel ist Amsterdam. 21.08.2020
Helmut Seger

Die 2000 gebaute SANS SOUCI (ENI 02324117) hat im Fischereihafen I in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 82 m lang und 9,50 m breit und bietet 84 Passagieren Platz. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie sind allerdings nur 50 Passagiere an Bord. Heimathafen ist Peissen. Das nächste Reiseziel ist Amsterdam. 21.08.2020
Die 2000 gebaute SANS SOUCI (ENI 02324117) hat im Fischereihafen I in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 82 m lang und 9,50 m breit und bietet 84 Passagieren Platz. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie sind allerdings nur 50 Passagiere an Bord. Heimathafen ist Peissen. Das nächste Reiseziel ist Amsterdam. 21.08.2020
Helmut Seger

Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) verlässt Bremerhaven zu Probefahrten in der Nordsee. Dieser Forschungsschiff-Neubau des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hat eine Länge von 75 m, eine Breite von 16,80 m und verfügt über einen LNG-Antrieb. Der Heimathafen des Schiffes ist mit Hamburg der Standort des BSH, seinen Liegeplatz hat es allerdings im Bremerhavener Fischereihafen. 03.08.2020
Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) verlässt Bremerhaven zu Probefahrten in der Nordsee. Dieser Forschungsschiff-Neubau des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hat eine Länge von 75 m, eine Breite von 16,80 m und verfügt über einen LNG-Antrieb. Der Heimathafen des Schiffes ist mit Hamburg der Standort des BSH, seinen Liegeplatz hat es allerdings im Bremerhavener Fischereihafen. 03.08.2020
Helmut Seger

Die 2016 gebaute SEEADLER (ENI 04812170) ist ein Vermessungsschiff von bremenports. Sie ist 16,10 m lang und 4,94 m breit. Der Hybridantrieb besteht aus einem 323 kW leistenden Dieselmotor und 10 Lithium-Batterien mit 105 kWh. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier ist sie am 31.07.2020 auf der Weser beim Ponton der Seebäderkaje unterwegs.
Die 2016 gebaute SEEADLER (ENI 04812170) ist ein Vermessungsschiff von bremenports. Sie ist 16,10 m lang und 4,94 m breit. Der Hybridantrieb besteht aus einem 323 kW leistenden Dieselmotor und 10 Lithium-Batterien mit 105 kWh. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier ist sie am 31.07.2020 auf der Weser beim Ponton der Seebäderkaje unterwegs.
Helmut Seger

Die FAIR LADY (IMO 7016474) macht sich von Bremerhaven auf den Weg nach Helgoland. In diesem Sommer ist es eine der seltenen Abfahrten von Bremerhaven, da sie wegen der coronabedingt verringten Passagierkapazitäten überwiegend von Cuxhaven aus im Einsatz ist. 30.07.2020
Die FAIR LADY (IMO 7016474) macht sich von Bremerhaven auf den Weg nach Helgoland. In diesem Sommer ist es eine der seltenen Abfahrten von Bremerhaven, da sie wegen der coronabedingt verringten Passagierkapazitäten überwiegend von Cuxhaven aus im Einsatz ist. 30.07.2020
Helmut Seger

Bei diesem älteren Schiff handelt es sich um den 1964 gebauten ehemaligen schwedischen Eisbrecher und Leuchtturmversorger VEGA (IMO 6508107) mit Heimathafen Umea. Es ist 43,58 m lang und 9,80 m breit. Mit dem Umbau wurde vor etlichen Jahren im brtischen Penzance und Falmouth begonnen. In Bremerhaven soll nun der Endausbau zu einer Expeditionsyacht für 12 Personen erfolgen. Bremerhaven, 18.07.2020
Bei diesem älteren Schiff handelt es sich um den 1964 gebauten ehemaligen schwedischen Eisbrecher und Leuchtturmversorger VEGA (IMO 6508107) mit Heimathafen Umea. Es ist 43,58 m lang und 9,80 m breit. Mit dem Umbau wurde vor etlichen Jahren im brtischen Penzance und Falmouth begonnen. In Bremerhaven soll nun der Endausbau zu einer Expeditionsyacht für 12 Personen erfolgen. Bremerhaven, 18.07.2020
Helmut Seger

Seltene Kombination: drei Lotsenversetzboote der ORC-190-Klasse der französischen Werft Bernard liegen vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven. Von links: FRYA, BURKANA - beide üblicherweise auf der Ems im Einsatz - und die VISURGIS. Dahinter ist noch der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER zu sehen. 18.07.2020
Seltene Kombination: drei Lotsenversetzboote der ORC-190-Klasse der französischen Werft Bernard liegen vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven. Von links: FRYA, BURKANA - beide üblicherweise auf der Ems im Einsatz - und die VISURGIS. Dahinter ist noch der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER zu sehen. 18.07.2020
Helmut Seger

Die BV 2 VEGESACK, eine früherer Heringslogger, hat über Nacht am Ponton der Seebäderkaje in Bremerhaven festgemacht. Die Gaffelketsch hat eine Länge von 35,40 m und eine Breite von 5,40 m. Die Segelfläche beträgt 360 m². Heimathafen ist Bremen-Vegesack. 16.07.2020
Die BV 2 VEGESACK, eine früherer Heringslogger, hat über Nacht am Ponton der Seebäderkaje in Bremerhaven festgemacht. Die Gaffelketsch hat eine Länge von 35,40 m und eine Breite von 5,40 m. Die Segelfläche beträgt 360 m². Heimathafen ist Bremen-Vegesack. 16.07.2020
Helmut Seger

Bei der ALBIS handelt es sich um ein Forschungsschiff der  Helmholtz-Zentrum  für Umweltforschung GmbH  (UFZ) mit Sitz in Leipzig und wird für die Großflussforschung eingesetzt. Es hat eine Länge von 15 m, eine Breite von 4 m und einen Tiefgang von nur 0,40 m. Hier liegt es am Rande des Fischereihafens II in Bremerhaven an Land. Leider nur hinter einem Zaun, aber von dem Schiff gibt es hier ansonsten noch kein Foto. 11.07.2020
Bei der ALBIS handelt es sich um ein Forschungsschiff der "Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH" (UFZ) mit Sitz in Leipzig und wird für die Großflussforschung eingesetzt. Es hat eine Länge von 15 m, eine Breite von 4 m und einen Tiefgang von nur 0,40 m. Hier liegt es am Rande des Fischereihafens II in Bremerhaven an Land. Leider nur hinter einem Zaun, aber von dem Schiff gibt es hier ansonsten noch kein Foto. 11.07.2020
Helmut Seger

Die WESERTANK 22 (ENI 05103410) läuft in die Geestemündung in Bremerhaven ein und passiert dabei das Molenfeuer Geestemole Nord. Das Bunkerboot ist 35,17 m lang, 6,16 m breit und hat eine Tonnage von 178 t. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: DIDI 2. 11.07.2020
Die WESERTANK 22 (ENI 05103410) läuft in die Geestemündung in Bremerhaven ein und passiert dabei das Molenfeuer Geestemole Nord. Das Bunkerboot ist 35,17 m lang, 6,16 m breit und hat eine Tonnage von 178 t. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: DIDI 2. 11.07.2020
Helmut Seger

Die 1964 gebaute NORDLAND V (ENI 04018830) steuert die Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven an. Das GMS ist 85,00 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.399 t. Heimathafen ist Bremen. 11.07.2020
Die 1964 gebaute NORDLAND V (ENI 04018830) steuert die Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven an. Das GMS ist 85,00 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.399 t. Heimathafen ist Bremen. 11.07.2020
Helmut Seger

Die Weserfähre NORDENHAM (ENI 04803160) hat von Nordenham kommend die Geestemündung in Bremerhaven erreicht und passiert das Molenfeuer Geestemole Nord. 11.07.2020
Die Weserfähre NORDENHAM (ENI 04803160) hat von Nordenham kommend die Geestemündung in Bremerhaven erreicht und passiert das Molenfeuer Geestemole Nord. 11.07.2020
Helmut Seger

Die Weserfähre NORDENHAM (ENI 04803160) hat von Nordenham kommend Bremerhaven erreicht und steuert den Fähranleger an. Im Hintergrund ist das Lotsenhaus und der Richtfunkturm für die Radarkette der Weser zu sehen. 11.07.2020
Die Weserfähre NORDENHAM (ENI 04803160) hat von Nordenham kommend Bremerhaven erreicht und steuert den Fähranleger an. Im Hintergrund ist das Lotsenhaus und der Richtfunkturm für die Radarkette der Weser zu sehen. 11.07.2020
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.