schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

242 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Feuerlöschboot Bonn beim Löschkanonentest an der Kennedybrücke - 14.09.2019
Feuerlöschboot Bonn beim Löschkanonentest an der Kennedybrücke - 14.09.2019
Rolf Reinhardt

BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700)  am 13.10.2019, Hamburg, Elbe Überseebrücke / 

Löschboot  der Feuerwehr Hamburg  / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe Überseebrücke / Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700)  am 13.10.2019, Detail: Vordeck mit Löschmonitor, Hamburg, Elbe Überseebrücke / 

Löschboot  der Feuerwehr Hamburg  / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700) am 13.10.2019, Detail: Vordeck mit Löschmonitor, Hamburg, Elbe Überseebrücke / Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen /

Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB /  Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen / Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen /

Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB /  Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen / Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt

Die BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) liegt am Schwimmanleger in Hamburg-Neumühlen. Die Länge wird inzwischen mit 44,12 m und die Breite mit 10,14 m angegeben. Drei der Wasserkanonen verfügen über eine Reichweite von 180 m und eine Wurfhöhe von 110 m. 07.10.2019
Die BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) liegt am Schwimmanleger in Hamburg-Neumühlen. Die Länge wird inzwischen mit 44,12 m und die Breite mit 10,14 m angegeben. Drei der Wasserkanonen verfügen über eine Reichweite von 180 m und eine Wurfhöhe von 110 m. 07.10.2019
Helmut Seger

Blick auf das Achterdeck der BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840). Hamburg, 07.10.2019
Blick auf das Achterdeck der BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840). Hamburg, 07.10.2019
Helmut Seger

F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss / 
Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss / Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
Harald Schmidt

F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss / 
Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss / Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
Harald Schmidt

Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 14.9.2019 auf der Trave in Höhe der Feuerwache 4 in Lübeck-Schlutup.
Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 14.9.2019 auf der Trave in Höhe der Feuerwache 4 in Lübeck-Schlutup.
Manfred Krellenberg


Ehemaliger Seenotkreuzer „Vormann Steffens“ der DGzRS wurde zum Feuerlöschboot „Albert Wegener“ umgebaut. -10.08.2019
Ehemaliger Seenotkreuzer „Vormann Steffens“ der DGzRS wurde zum Feuerlöschboot „Albert Wegener“ umgebaut. -10.08.2019
Gerd Wiese

Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 16.8.2019 bei der Feuerwache 4 in Lübeck-Schlutup
Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 16.8.2019 bei der Feuerwache 4 in Lübeck-Schlutup
Manfred Krellenberg

Feuerlöschboot RPL-1 der Feuerwehr Koblenz am Moselufer - 15.06.2019
Feuerlöschboot RPL-1 der Feuerwehr Koblenz am Moselufer - 15.06.2019
Rolf Reinhardt

BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) am 14.7.2019, Hamburg, im Köhlbrand von Bord der CAP SAN DIEGO  /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8  m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS)  / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) am 14.7.2019, Hamburg, im Köhlbrand von Bord der CAP SAN DIEGO / Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB /  Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB /  Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt

Das Feuerlöschboot FLB 23-2 wurde von der Feuerwehr Stralsund genutzt. Gebaut wurde es 1973 auf der VEB Yachtwerf Berlin. Es ist 23,22 m lang und 4,71 m breit. Stralsund, 07.05.2019
Das Feuerlöschboot FLB 23-2 wurde von der Feuerwehr Stralsund genutzt. Gebaut wurde es 1973 auf der VEB Yachtwerf Berlin. Es ist 23,22 m lang und 4,71 m breit. Stralsund, 07.05.2019
Helmut Seger

Das Feuerwehr-Löschboot Albert Wegener lag am 10.06.2019 bei der Feuerwache-See in Warnemünde.
Das Feuerwehr-Löschboot Albert Wegener lag am 10.06.2019 bei der Feuerwache-See in Warnemünde.
Stefan Pavel

Dies Aluboot der Feuerwehr Stralsund mit der Nr. 88/79/1 liegt im Hafen neben dem Hafenmeisterbüro. 07.05.2019
Dies Aluboot der Feuerwehr Stralsund mit der Nr. 88/79/1 liegt im Hafen neben dem Hafenmeisterbüro. 07.05.2019
Helmut Seger

Feuerlöschboote  Feuerwehr IV  und  Oberspritzenmeister Repsold  am 27.05.2019 im Hafen von Hamburg
Feuerlöschboote "Feuerwehr IV" und "Oberspritzenmeister Repsold" am 27.05.2019 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Löschboot FEUERWEHR IV (ENI 05110270) am 27.05.2019 an der Kehrwiederspitze im Hafen von Hamburg
Löschboot FEUERWEHR IV (ENI 05110270) am 27.05.2019 an der Kehrwiederspitze im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Das FEUERLÖSCHBOOT II wurde 1962/63 bei Hermann Sürken in Papenburg gebaut und war in Emden im Einsatz. Es ist 22,45 m lang und 7,07 m breit. Nach der Außerdienststellung liegt es jetzt von der  Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Fahrzeuge e.V.  überholt in Wilhelmshaven. 18.04.2019
Das FEUERLÖSCHBOOT II wurde 1962/63 bei Hermann Sürken in Papenburg gebaut und war in Emden im Einsatz. Es ist 22,45 m lang und 7,07 m breit. Nach der Außerdienststellung liegt es jetzt von der "Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Fahrzeuge e.V." überholt in Wilhelmshaven. 18.04.2019
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.