schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>
. Frachter Fredo (IMO 8504208), aufgenommen im Hafengebiet von Bremerhaven. Heimathafen Stralsund.  03.05.2016.
. Frachter Fredo (IMO 8504208), aufgenommen im Hafengebiet von Bremerhaven. Heimathafen Stralsund. 03.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

. Tankschiff Piz Brever, wurde 2012 unter der Nr. 136, bei der Groningen Shipyards B.V. in Waterhuizen gebaut, L 86 m; B 9,6 m; Tg max 3,3 m; Maschinenleistung 900 Ps; Ladekapazität ca. 2200 m³sein haupt Einsatzgebiet ist die Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven. Eigner ist die Gausch Tankschifffahrt Reederei aus Greffern. Heimathafen: Greefern, Flagge Deutschland. Aufnahmeort ist kurz vor der geöffneten Nordschleusenbrücke in Bremerhaven.
. Tankschiff Piz Brever, wurde 2012 unter der Nr. 136, bei der Groningen Shipyards B.V. in Waterhuizen gebaut, L 86 m; B 9,6 m; Tg max 3,3 m; Maschinenleistung 900 Ps; Ladekapazität ca. 2200 m³sein haupt Einsatzgebiet ist die Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven. Eigner ist die Gausch Tankschifffahrt Reederei aus Greffern. Heimathafen: Greefern, Flagge Deutschland. Aufnahmeort ist kurz vor der geöffneten Nordschleusenbrücke in Bremerhaven.
De Rond Hans und Jeanny

. Museumsbarkasse Quarantäne; gebaut 1960 bei der Werft Schürenstedt in Bardenfleht, L 19,45 m, B 4,10 m, Mercedes Benz Dieselmotor mit 220 KW;  Eigner: Schifffahrt -Compagnie Bremerhaven e.V. .  03.05.2016
. Museumsbarkasse Quarantäne; gebaut 1960 bei der Werft Schürenstedt in Bardenfleht, L 19,45 m, B 4,10 m, Mercedes Benz Dieselmotor mit 220 KW; Eigner: Schifffahrt -Compagnie Bremerhaven e.V. . 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. MS Geestemünde, im Einsatz zu den Dicke-Pötte Weserrundfahrt, gebaut 1975 von der Husumer Schiffswerft in Husum; L 30,5 m; B 6,20 m; Motorleistung 294 kW; Geschwindigkeit 9,5 kn; kann max 150 Passagiere an Bord nehmen. Aufgenommen von der Aussichtplattform vom Atlantic Hotel in Bremerhaven.  03.05.2016
. MS Geestemünde, im Einsatz zu den Dicke-Pötte Weserrundfahrt, gebaut 1975 von der Husumer Schiffswerft in Husum; L 30,5 m; B 6,20 m; Motorleistung 294 kW; Geschwindigkeit 9,5 kn; kann max 150 Passagiere an Bord nehmen. Aufgenommen von der Aussichtplattform vom Atlantic Hotel in Bremerhaven. 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Der ehemalige DGzRS-Seenotkreuzer BREMEN wurde 1931 als Motorrettungsboot gebaut und 1953 zum (Versuchs-)Seenotkreuzer umgebaut. Bis 1965 war die BREMEN für die DGzRS auf verschiedenen Stationen im Einsatz. Sie ist 17,50 m lang, 4,20 m breit und hat eine Maschinenleistung von 250 PS. Frühere Namen: WAL, OELTJEN, BREMEN, KONSUL KLEYENSTÜBER. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 27.05.2016 unter dem Bugspriet des polnischen Segelschulschiffes DAR MLODZIEZY im Neuen Hafen in Bremerhaven.
Der ehemalige DGzRS-Seenotkreuzer BREMEN wurde 1931 als Motorrettungsboot gebaut und 1953 zum (Versuchs-)Seenotkreuzer umgebaut. Bis 1965 war die BREMEN für die DGzRS auf verschiedenen Stationen im Einsatz. Sie ist 17,50 m lang, 4,20 m breit und hat eine Maschinenleistung von 250 PS. Frühere Namen: WAL, OELTJEN, BREMEN, KONSUL KLEYENSTÜBER. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 27.05.2016 unter dem Bugspriet des polnischen Segelschulschiffes DAR MLODZIEZY im Neuen Hafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die Börteboote HEL 2 STEINGRUND (links) und HEL 30 STÖRTEBEKER sind am 28.05.2016 auf der Unterweser unterwegs. Helgoländer Börteboote sind etwa 10 m lang, hochseetüchtig und führen eine Fischereikennung.
Die Börteboote HEL 2 STEINGRUND (links) und HEL 30 STÖRTEBEKER sind am 28.05.2016 auf der Unterweser unterwegs. Helgoländer Börteboote sind etwa 10 m lang, hochseetüchtig und führen eine Fischereikennung.
Helmut Seger

Das Helgoländer Börteboot No. 3 ist am 28.05.2016 auf der Unterweser unterwegs. Es wird jetzt von der Schiffergilde Bremerhaven unterhalten.
Das Helgoländer Börteboot No. 3 ist am 28.05.2016 auf der Unterweser unterwegs. Es wird jetzt von der Schiffergilde Bremerhaven unterhalten.
Helmut Seger

Das Börteboot HEL 7 FREYA ist am 28.05.2016 auf der Unterweser unterwegs.
Das Börteboot HEL 7 FREYA ist am 28.05.2016 auf der Unterweser unterwegs.
Helmut Seger

Das 1964 gebaute Börteboot HEL 30 STÖRTEBEKER liegt am 27.05.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Das 1964 gebaute Börteboot HEL 30 STÖRTEBEKER liegt am 27.05.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Das 1967 gebaute Börteboot HEL 28 PINGUIN liegt am 27.05.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Das 1967 gebaute Börteboot HEL 28 PINGUIN liegt am 27.05.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Das 1954 gebaute Börteboot HEL 2 STEINGRUND liegt am 27.05.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Börteboote werden nicht nur für den Transport der Besucher zwischen den Seebäderschiffen und der Insel Helgoland eingesetzt. Sie werden auch für den Hummer- und Fischfang verwendet. Daher tragen sie eine Fischereikennung.
Das 1954 gebaute Börteboot HEL 2 STEINGRUND liegt am 27.05.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Börteboote werden nicht nur für den Transport der Besucher zwischen den Seebäderschiffen und der Insel Helgoland eingesetzt. Sie werden auch für den Hummer- und Fischfang verwendet. Daher tragen sie eine Fischereikennung.
Helmut Seger

Die HT 16 ANNABEL wird von der Fa. Hansataucher als Personentransport u. Schleppschiff für Bodensondierungen eingesetzt. Sie ist 14 m lang und 4 m breit. Hier liegt sie am 28.05.2016 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Die HT 16 ANNABEL wird von der Fa. Hansataucher als Personentransport u. Schleppschiff für Bodensondierungen eingesetzt. Sie ist 14 m lang und 4 m breit. Hier liegt sie am 28.05.2016 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die HT 8 LEO (ENI 05016990) ist ein Kranschiff mit Pfählen. Hier liegt sie am 28.05.2016 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Die HT 8 LEO (ENI 05016990) ist ein Kranschiff mit Pfählen. Hier liegt sie am 28.05.2016 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Ein Segelboot passiert die Drehbrücke von 1862 über den Hauptkanal in Bremerhaven. 07.05.2016
Ein Segelboot passiert die Drehbrücke von 1862 über den Hauptkanal in Bremerhaven. 07.05.2016
Helmut Seger

Am Ende des Hauptkanals in Bremerhaven hat der Weser Yacht Club Bremerhaven seine Liegeplätze. 07.05.2016
Am Ende des Hauptkanals in Bremerhaven hat der Weser Yacht Club Bremerhaven seine Liegeplätze. 07.05.2016
Helmut Seger

. Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, liegt am 03.05.2016 im Hafen von Bremerhaven am Kai, gebaut 1992 von der Peene Werft in Wolgast und der Roland-Werft in Berne, L 63,18 m; B 14,8 m; Tiefgang max 5,5 m; 21 Mann Besatzung; Maschinen-Leistung 1835 Ps; max 13 kn ( 24 km/h), Flagge D; Heimathafen: Bremerhaven.
. Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, liegt am 03.05.2016 im Hafen von Bremerhaven am Kai, gebaut 1992 von der Peene Werft in Wolgast und der Roland-Werft in Berne, L 63,18 m; B 14,8 m; Tiefgang max 5,5 m; 21 Mann Besatzung; Maschinen-Leistung 1835 Ps; max 13 kn ( 24 km/h), Flagge D; Heimathafen: Bremerhaven.
De Rond Hans und Jeanny

. Museumsschiff GERA ROS 223, Fischereimotorschiff vom Typ Seitentrawler; gebaut 1961 von der Peene-Werft in Wolgast; in Bremerhaven; Schiffsdaten: L 65,55 m; B 10,3 m; Tg max 5,64 m; Maschinen Leistung 1420 Ps; max 13,2 kn (24 km/h). Seit dem 27. Juni 1993 ist das Museumsschiff im Hafen von Bremerhaven für Besucher zugänglich.  03.05.2016
. Museumsschiff GERA ROS 223, Fischereimotorschiff vom Typ Seitentrawler; gebaut 1961 von der Peene-Werft in Wolgast; in Bremerhaven; Schiffsdaten: L 65,55 m; B 10,3 m; Tg max 5,64 m; Maschinen Leistung 1420 Ps; max 13,2 kn (24 km/h). Seit dem 27. Juni 1993 ist das Museumsschiff im Hafen von Bremerhaven für Besucher zugänglich. 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Die 1985 gebaute FREDO (IMO 8504208) ist am 03.05.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven unterwegs. Sie ist 82 m lang und 11 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.649 und eine DWT von 1.631 t. Heimathafen ist Stralsund. Frühere Namen: MONTIS, PREMIERE.
Die 1985 gebaute FREDO (IMO 8504208) ist am 03.05.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven unterwegs. Sie ist 82 m lang und 11 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.649 und eine DWT von 1.631 t. Heimathafen ist Stralsund. Frühere Namen: MONTIS, PREMIERE.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MORNING CARINA (IMO 9338709) liegt am 03.05.2016 in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 199,94 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 60.876, eine DWT von 22.755 und eine Kapazität von 6.502 Fahrzeugen. Heimathafen ist Panama.
Die 2007 gebaute MORNING CARINA (IMO 9338709) liegt am 03.05.2016 in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 199,94 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 60.876, eine DWT von 22.755 und eine Kapazität von 6.502 Fahrzeugen. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 2013 gebaute PIZ BEVER (ENI 04810470) ist am 03.05.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven Tal unterwegs. Sie ist 85 m lang, 9,6 m breit und hat eine Tonnage von 1.907 t. Gemeldet ist sie in Greffern.
Die 2013 gebaute PIZ BEVER (ENI 04810470) ist am 03.05.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven Tal unterwegs. Sie ist 85 m lang, 9,6 m breit und hat eine Tonnage von 1.907 t. Gemeldet ist sie in Greffern.
Helmut Seger

Die WESERLOTSE (IMO 9154804) passiert beim Rückweg zur Lotsenstation Bremerhaven das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 21.04.2016
Die WESERLOTSE (IMO 9154804) passiert beim Rückweg zur Lotsenstation Bremerhaven das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 21.04.2016
Helmut Seger

Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) verlässt am 20.04.2016 nach einem außerplanmäßigen Werftaufenthalt den Fischereihafen durch die Geestemündung in Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) verlässt am 20.04.2016 nach einem außerplanmäßigen Werftaufenthalt den Fischereihafen durch die Geestemündung in Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Helmut Seger

Die 2013 gebaute MARIE MAERSK (IMO 9619933) ist 399 m lang und 59 m breit, hat eine GT/BRZ von 194.849, eine DWT von 194.327 t und eine Kapazität von 18.270 20-Fuß-Standardcontainern. Heimathafen ist Dragør (Dänemark). Hier liegt sie am 01.04.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Die 2013 gebaute MARIE MAERSK (IMO 9619933) ist 399 m lang und 59 m breit, hat eine GT/BRZ von 194.849, eine DWT von 194.327 t und eine Kapazität von 18.270 20-Fuß-Standardcontainern. Heimathafen ist Dragør (Dänemark). Hier liegt sie am 01.04.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.