schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
Die unter dem Projektnamen OMAR (IMO 9661792) fahrende Megayacht kommt für eine Erprobungsfahrt in der Nordsee von ihrer Bauwerft Lürssen in Bremen die Weser herunter. Sie ist mit ihrer geschätzten Länge von 156 m zwar nicht die längste Yacht der Welt, aber mit 8 Decks und einer GT/BRZ von ca. 15.500 die größte Privatyacht der Welt. 22.04.2016
Die unter dem Projektnamen OMAR (IMO 9661792) fahrende Megayacht kommt für eine Erprobungsfahrt in der Nordsee von ihrer Bauwerft Lürssen in Bremen die Weser herunter. Sie ist mit ihrer geschätzten Länge von 156 m zwar nicht die längste Yacht der Welt, aber mit 8 Decks und einer GT/BRZ von ca. 15.500 die größte Privatyacht der Welt. 22.04.2016
Helmut Seger

Die 1985 gebaute OSA (IMO 8420086) fährt am 21.04.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Sie ist 83,19 m lang und 11,46 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.782 und eine DWT von 2.507 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Früherer Name: MARMAN.
Die 1985 gebaute OSA (IMO 8420086) fährt am 21.04.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Sie ist 83,19 m lang und 11,46 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.782 und eine DWT von 2.507 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Früherer Name: MARMAN.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute ALTENA (IMO 245468000) fährt am 21.04.2016 weseraufwärts. Sie ist 107,99 m lang und 13,40 m breit, hat eine GT von 3.991 und eine DWT von 6.063 t. Heimathafen ist Delfzjil (Niederlande). Früherer Name: NORMED GEMLIK.
Die 2004 gebaute ALTENA (IMO 245468000) fährt am 21.04.2016 weseraufwärts. Sie ist 107,99 m lang und 13,40 m breit, hat eine GT von 3.991 und eine DWT von 6.063 t. Heimathafen ist Delfzjil (Niederlande). Früherer Name: NORMED GEMLIK.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) am 20.04.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) am 20.04.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Helmut Seger

Nach mehreren Monaten in wärmeren Gewässern läuft die ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 19.04.2016 in die Weser ein.
Nach mehreren Monaten in wärmeren Gewässern läuft die ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 19.04.2016 in die Weser ein.
Helmut Seger

Die 1986 gebaute BRIN-NAVOLOK (IMO 8867246) fährt am 17.04.2016 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 88,7 m lang und 12 m breit, die GT/BRZ beträgt 1.861 und die DWT 2.805 t. Heimathafen ist Arkhangelsk (Russland). Früherer Name: SAFORA.
Die 1986 gebaute BRIN-NAVOLOK (IMO 8867246) fährt am 17.04.2016 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 88,7 m lang und 12 m breit, die GT/BRZ beträgt 1.861 und die DWT 2.805 t. Heimathafen ist Arkhangelsk (Russland). Früherer Name: SAFORA.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) kommt am 16.04.2016 von einer Forshungsreise zu ihrem Heimathafen Bremerhaven zurück. Sie ist 65 m lang, 15 m breit und hat eine GT von 2131. Die WALTHER HERWIG III ist ein Fischereiforschungsschiff der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Die 1993 gebaute WALTHER HERWIG III (IMO 9048392) kommt am 16.04.2016 von einer Forshungsreise zu ihrem Heimathafen Bremerhaven zurück. Sie ist 65 m lang, 15 m breit und hat eine GT von 2131. Die WALTHER HERWIG III ist ein Fischereiforschungsschiff der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Helmut Seger

Die 2015 gebaute DARYA CHAND (IMO 9720328) fährt am 07.04.2016 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 200 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 36.353 und eine DWT von 63.526 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2015 gebaute DARYA CHAND (IMO 9720328) fährt am 07.04.2016 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 200 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 36.353 und eine DWT von 63.526 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die 2015 gebaute DARYA CHAND (IMO 9720328) fährt am 07.04.2016 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 200 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 36.353 und eine DWT von 63.526 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2015 gebaute DARYA CHAND (IMO 9720328) fährt am 07.04.2016 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 200 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 36.353 und eine DWT von 63.526 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die drei URAG-Schlepper (v.l.) BREMERHAVEN (IMO 9045871), TURM (IMO 9211212) und WESER (IMO 9207687) machen sich von Bremerhaven auf den Weg zu einem Einsatz in Nordenham oder Brake. 07.04.2016
Die drei URAG-Schlepper (v.l.) BREMERHAVEN (IMO 9045871), TURM (IMO 9211212) und WESER (IMO 9207687) machen sich von Bremerhaven auf den Weg zu einem Einsatz in Nordenham oder Brake. 07.04.2016
Helmut Seger

Der Turm des Oberfeuers Juliusplate ist 32 m hoch und wurde 1983 errichtet. Das dazugehörige Unterfeuer ist zugleich Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Berne. 23.03.2016
Der Turm des Oberfeuers Juliusplate ist 32 m hoch und wurde 1983 errichtet. Das dazugehörige Unterfeuer ist zugleich Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Berne. 23.03.2016
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Berne ist seit 1983 in Betrieb. Der Turm des Oberfeuers weist eine Höhe von 21 m auf, der des Unterfeuers 14 m. Das Unterfeuer ist zugleich Unterfeuer für die Richtfeuerstrecke Juliusplate. 23.03.2016
Die Richtfeuerstrecke Berne ist seit 1983 in Betrieb. Der Turm des Oberfeuers weist eine Höhe von 21 m auf, der des Unterfeuers 14 m. Das Unterfeuer ist zugleich Unterfeuer für die Richtfeuerstrecke Juliusplate. 23.03.2016
Helmut Seger

Der weiße Kegel mit dem Leuchtfeuer markiert die Mündung der Hunte in die Weser (am unteren Bildrand) bei Elsfleth. Hinter dem Steinwall in der Bildmitte befindet sich eine Jachthafen. 23.03.2016
Der weiße Kegel mit dem Leuchtfeuer markiert die Mündung der Hunte in die Weser (am unteren Bildrand) bei Elsfleth. Hinter dem Steinwall in der Bildmitte befindet sich eine Jachthafen. 23.03.2016
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Bremerhaven wird vom 1893 in Betrieb gegangenen Unterfeuer und dem 1855 fertiggestellten Oberfeuer gebildet. Das rote Unterfeuer mit den beiden weißen Bändern wird im Volksmund auch Minarett genannt. Dieser Turm ist 26 m hoch. Das Oberfeuer wird nach seinem Architekten auch Loschenturm genannt. Dieser in neogotischen Stil errichtete Backsteinturm hat eine Höhe von 37 m. Die Richtfeuerstrecke dient den weserabwärts fahrenden Schiffen als Navigationshilfe. 
01.04.2016
Die Richtfeuerstrecke Bremerhaven wird vom 1893 in Betrieb gegangenen Unterfeuer und dem 1855 fertiggestellten Oberfeuer gebildet. Das rote Unterfeuer mit den beiden weißen Bändern wird im Volksmund auch Minarett genannt. Dieser Turm ist 26 m hoch. Das Oberfeuer wird nach seinem Architekten auch Loschenturm genannt. Dieser in neogotischen Stil errichtete Backsteinturm hat eine Höhe von 37 m. Die Richtfeuerstrecke dient den weserabwärts fahrenden Schiffen als Navigationshilfe. 01.04.2016
Helmut Seger

Der 18 m hohe Leuchtturm Warflether Sand war von 1898 bis 1985 in Betrieb. 23.03.2016
Der 18 m hohe Leuchtturm Warflether Sand war von 1898 bis 1985 in Betrieb. 23.03.2016
Helmut Seger

Der Schwimmkran SK ATHLET III (ENI 05305870) ist am 23.03.206 mit Stahlbauteilen auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven unterwegs. Länge: 40 m, Breite: 22 m, Maschinenleistung: 2 x 478 kW. Heimathafen ist Bremen.
Der Schwimmkran SK ATHLET III (ENI 05305870) ist am 23.03.206 mit Stahlbauteilen auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven unterwegs. Länge: 40 m, Breite: 22 m, Maschinenleistung: 2 x 478 kW. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Der Schwimmkran SK ATHLET III (ENI 05305870) ist am 23.03.206 mit Stahlbauteilen auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven unterwegs. Länge: 40 m, Breite: 22 m, Maschinenleistung: 2 x 478 kW. Heimathafen ist Bremen.
Der Schwimmkran SK ATHLET III (ENI 05305870) ist am 23.03.206 mit Stahlbauteilen auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven unterwegs. Länge: 40 m, Breite: 22 m, Maschinenleistung: 2 x 478 kW. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die Autofähre STEDINGEN (ENI 04811450) ist am 23.03.2016 auf ihrer Fährstrecke zwischen Motzen und Bremen-Blumenthal unterwegs. Sie ist 59 m lang, 14 m breit und kann bis zu 26 Kraftfahrzeuge transportieren.
Die Autofähre STEDINGEN (ENI 04811450) ist am 23.03.2016 auf ihrer Fährstrecke zwischen Motzen und Bremen-Blumenthal unterwegs. Sie ist 59 m lang, 14 m breit und kann bis zu 26 Kraftfahrzeuge transportieren.
Helmut Seger

Die Autofähre STEDINGEN (ENI 04811450) ist am 23.03.2016 auf ihrer Fährstrecke zwischen Motzen und Bremen-Blumenthal unterwegs. Sie ist 59 m lang, 14 m breit und kann bis zu 26 Kraftfahrzeuge transportieren.
Die Autofähre STEDINGEN (ENI 04811450) ist am 23.03.2016 auf ihrer Fährstrecke zwischen Motzen und Bremen-Blumenthal unterwegs. Sie ist 59 m lang, 14 m breit und kann bis zu 26 Kraftfahrzeuge transportieren.
Helmut Seger

Die Autofähre KLEINENSIEL (ENI 04804090) bedient die Fährstrecke zwischen Sandstedt und Brake-Golzburg. Sie ist 54 m lang, 11,5 m breit, hat eine Tonnage von 120 t und kann bis zu 200 Personen transportieren. 23.03.2016
Die Autofähre KLEINENSIEL (ENI 04804090) bedient die Fährstrecke zwischen Sandstedt und Brake-Golzburg. Sie ist 54 m lang, 11,5 m breit, hat eine Tonnage von 120 t und kann bis zu 200 Personen transportieren. 23.03.2016
Helmut Seger

Die Schlepper MARS (IMO 8116702) der Bugsier und BREMERHAVEN (IMO 9045871) der URAG begegnen sich auf der Unterweser in Bremen. 23.03.2016
Die Schlepper MARS (IMO 8116702) der Bugsier und BREMERHAVEN (IMO 9045871) der URAG begegnen sich auf der Unterweser in Bremen. 23.03.2016
Helmut Seger

Der 1982 gebaute Schlepper MARS (IMO 8116702) ist am 23.03.2026 auf der Weser Höhe Bremen-Mittelsbüren zu Berg unterwegs. Er ist 27,96 m lang und 8,85 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.623 kW und eine Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen.
Der 1982 gebaute Schlepper MARS (IMO 8116702) ist am 23.03.2026 auf der Weser Höhe Bremen-Mittelsbüren zu Berg unterwegs. Er ist 27,96 m lang und 8,85 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.623 kW und eine Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Der 1982 gebaute Schlepper MARS (IMO 8116702) ist am 23.03.2026 auf der Unterweser zu Berg unterwegs. Er ist 27,96 m lang und 8,85 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.623 kW und eine Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen.
Der 1982 gebaute Schlepper MARS (IMO 8116702) ist am 23.03.2026 auf der Unterweser zu Berg unterwegs. Er ist 27,96 m lang und 8,85 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.623 kW und eine Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die LUNA (ENI 06001847) fährt am 23.03.2016 weserabwärts. Sie ist 85 m lang und 9,51 m breit, die Tonnage beträgt 1.660 t. Heimathafen ist Papenburg.
Die LUNA (ENI 06001847) fährt am 23.03.2016 weserabwärts. Sie ist 85 m lang und 9,51 m breit, die Tonnage beträgt 1.660 t. Heimathafen ist Papenburg.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.