schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (K) Fotos

67 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3
Der Schlepper  Kitzeberg  auf der Kieler Förde am 12.08.2012. 
Länge: 26,60m Breite:9,20m Tiefgang: 3,15m 64tdw, Geschwindigkeit 11,5kn. 
Der Schlepper wird auch als Fahrgastfähre eingesetzt und kann dabei bis zu 180 Fahrgäste transportieren.
Der Schlepper "Kitzeberg" auf der Kieler Förde am 12.08.2012. Länge: 26,60m Breite:9,20m Tiefgang: 3,15m 64tdw, Geschwindigkeit 11,5kn. Der Schlepper wird auch als Fahrgastfähre eingesetzt und kann dabei bis zu 180 Fahrgäste transportieren.
Jan Ipsen

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / K

35 1024x768 Px, 19.06.2013

KASTOR(IMO:8730560; L=29; B=8m.; 2x590kW; Bj.1989)wartet im Hafen von SPLIT auf den nächsten Einsatz; 130423
KASTOR(IMO:8730560; L=29; B=8m.; 2x590kW; Bj.1989)wartet im Hafen von SPLIT auf den nächsten Einsatz; 130423
JohannJ

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / K

688 1024x768 Px, 24.05.2013

Das Tankschiff  A. Michel  wird im Hafen von Chaur Fakkan (Khor Fakkan, VAE) von den Schleppern  Al Mukhaibe  und  Khor Fakkan I  gedreht. (04.12.2012)
Das Tankschiff "A. Michel" wird im Hafen von Chaur Fakkan (Khor Fakkan, VAE) von den Schleppern "Al Mukhaibe" und "Khor Fakkan I" gedreht. (04.12.2012)
Christopher Pätz

Die 2006 gebaute KNAB (IMO 9399416) wird vom Lerwick Harbour Trust als Lotsenboot und Schlepper eingesetzt. Sie ist 20,3 m lang, 7,4 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 537 kw und einen Pfahlzug von 22 t. Hier ist sie am 22.09.2012 vor Mainland unterwegs.
Die 2006 gebaute KNAB (IMO 9399416) wird vom Lerwick Harbour Trust als Lotsenboot und Schlepper eingesetzt. Sie ist 20,3 m lang, 7,4 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 537 kw und einen Pfahlzug von 22 t. Hier ist sie am 22.09.2012 vor Mainland unterwegs.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute KNAB (IMO 9399416) will vor Lerwick den Lotsen vom auslaufenden Schiff abholen. Sie ist 20,3 m lang, 7,4 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 537 kw und einen Pfahlzug von 22 t. Heimathafen ist Lerwick.
Die 2006 gebaute KNAB (IMO 9399416) will vor Lerwick den Lotsen vom auslaufenden Schiff abholen. Sie ist 20,3 m lang, 7,4 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 537 kw und einen Pfahlzug von 22 t. Heimathafen ist Lerwick.
Helmut Seger

Der Lotse ist zurück an Bord der 2006 gebauten KNAB (IMO 9399416). Die KNAB ist 20,3 m lang, 7,4 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 537 kw und einen Pfahlzug von 22 t. Heimathafen ist Lerwick. 22.09.2012
Der Lotse ist zurück an Bord der 2006 gebauten KNAB (IMO 9399416). Die KNAB ist 20,3 m lang, 7,4 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 537 kw und einen Pfahlzug von 22 t. Heimathafen ist Lerwick. 22.09.2012
Helmut Seger

KARL HEINZ am 7.2.2012: Hamburg, Liegeplatz Sielponton / Niederhafen
KARL HEINZ am 7.2.2012: Hamburg, Liegeplatz Sielponton / Niederhafen
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / K

871 1024x757 Px, 12.02.2012

Die Schlepper Kitzeberg und Holtenau bugsieren am 20.07.2011 das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN durch den NOK hier bei Sehestedt.
Die Schlepper Kitzeberg und Holtenau bugsieren am 20.07.2011 das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN durch den NOK hier bei Sehestedt.
M. Schiebel

KARL MORITZ und TK 1 am 1.6.2011, Hamburg vor Tollerort /
KARL MORITZ (Meyrose 2008) ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY  I“ (Fairplay 1964)
Lüa: 24,5 m, B:  7,0 m, Tg:  2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung,  600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn,  Zug am Pfahl 12 t
TK 10 – Wal Bergungsschiff mit 110 to Transport- und Hilfskran – 360° drehbar
Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn /
Das Bergungsschiff  Wal  ist ein seegängiges Arbeitsgerät, das aufgrund seiner Bauweise besonders für die Ausführung von Wasserbau-, Ramm- und Zieharbeiten prädestiniert ist, weiterhin lassen sich besonders große und schwere Güter mit ihm transportieren		
Haupthub: 110 t max., 1. Hilfshub: 25 t bis 30 m Ausl., 2. Hilfshub: 12,5 t bis 35 m Ausl., Greiferbetrieb: 4,0 cbm bis 35 m Ausl.
Greifertiefe: 20,0 m unter Wasser		:
KARL MORITZ und TK 1 am 1.6.2011, Hamburg vor Tollerort / KARL MORITZ (Meyrose 2008) ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY I“ (Fairplay 1964) Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t TK 10 – Wal Bergungsschiff mit 110 to Transport- und Hilfskran – 360° drehbar Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn / Das Bergungsschiff "Wal" ist ein seegängiges Arbeitsgerät, das aufgrund seiner Bauweise besonders für die Ausführung von Wasserbau-, Ramm- und Zieharbeiten prädestiniert ist, weiterhin lassen sich besonders große und schwere Güter mit ihm transportieren Haupthub: 110 t max., 1. Hilfshub: 25 t bis 30 m Ausl., 2. Hilfshub: 12,5 t bis 35 m Ausl., Greiferbetrieb: 4,0 cbm bis 35 m Ausl. Greifertiefe: 20,0 m unter Wasser :
Harald Schmidt

KRISTIN  (ENI 05101980) am 11.1.2010, Hamburg, Sportboothafen, hinter der Überseebrücke
ex Stier / 
Schubschlepper / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 608 kW / 1940 bei ?
KRISTIN (ENI 05101980) am 11.1.2010, Hamburg, Sportboothafen, hinter der Überseebrücke ex Stier / Schubschlepper / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 608 kW / 1940 bei ?
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / K

1232 1024x768 Px, 15.08.2011

KATTENMEER(L=16,25; B=4,29mtr; Baujahr 1938) ist im Hafengebiet von Antwerpen zugegen;100830
KATTENMEER(L=16,25; B=4,29mtr; Baujahr 1938) ist im Hafengebiet von Antwerpen zugegen;100830
JohannJ

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / K

764 1024x768 Px, 09.06.2011

KARL MORITZ (Meyrose 2008) mit TK 10-Wal als Anhang am 1.6.2011 auf der Elbe auslaufend Hamburg.
KARL MORITZ ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY  I“ (Fairplay 1964)
Lüa: 24,5 m, B:  7,0 m, Tg:  2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung,  600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn,  Zug am Pfahl 12 t
TK 10 – Wal 
Bergungsschiff mit 110 to Transport- und Hilfskran – 360° drehbar
Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn /
Das Bergungsschiff  Wal  ist ein seegängiges Arbeitsgerät, das aufgrund seiner Bauweise besonders für die Ausführung von Wasserbau-, Ramm- und Zieharbeiten prädestiniert ist, weiterhin lassen sich besonders große und schwere Güter mit ihm transportieren		
Haupthub: 110 t max., 1. Hilfshub: 25 t bis 30 m Ausl., 2. Hilfshub: 12,5 t bis 35 m Ausl., Greiferbetrieb: 4,0 cbm bis 35 m Ausl.
Greifertiefe: 20,0 m unter Wasser		:
KARL MORITZ (Meyrose 2008) mit TK 10-Wal als Anhang am 1.6.2011 auf der Elbe auslaufend Hamburg. KARL MORITZ ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY I“ (Fairplay 1964) Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t TK 10 – Wal Bergungsschiff mit 110 to Transport- und Hilfskran – 360° drehbar Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn / Das Bergungsschiff "Wal" ist ein seegängiges Arbeitsgerät, das aufgrund seiner Bauweise besonders für die Ausführung von Wasserbau-, Ramm- und Zieharbeiten prädestiniert ist, weiterhin lassen sich besonders große und schwere Güter mit ihm transportieren Haupthub: 110 t max., 1. Hilfshub: 25 t bis 30 m Ausl., 2. Hilfshub: 12,5 t bis 35 m Ausl., Greiferbetrieb: 4,0 cbm bis 35 m Ausl. Greifertiefe: 20,0 m unter Wasser :
Harald Schmidt

Der Schlepper  Kristin  (Baujahr 1940) bewegt am 9.05.2010 einen Ponton im Hamburger Hafen.
Der Schlepper "Kristin" (Baujahr 1940) bewegt am 9.05.2010 einen Ponton im Hamburger Hafen.
Martin Groothuis

KARIN und SÜDEROOG sind die Schlepper der Husumer Schiffswerft. Die KARIN wurde 1977 gebaut, ist 21,5 m lang, 6,4 m breit und hat eine Maschinenleistung von 438 kw. Die SÜDEROOG wurde 1958 gebaut, ist 22,8 m lang, 6,2 m breit und hat eine Maschinenleistung von 618 kw. 13.08.2010
KARIN und SÜDEROOG sind die Schlepper der Husumer Schiffswerft. Die KARIN wurde 1977 gebaut, ist 21,5 m lang, 6,4 m breit und hat eine Maschinenleistung von 438 kw. Die SÜDEROOG wurde 1958 gebaut, ist 22,8 m lang, 6,2 m breit und hat eine Maschinenleistung von 618 kw. 13.08.2010
Helmut Seger

Schlepper  Kiel  am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.L:32m/B:11m/Tg:5m
13kn - Pfahlzug 68,5t - IMO 9405693
Schlepper "Kiel" am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.L:32m/B:11m/Tg:5m 13kn - Pfahlzug 68,5t - IMO 9405693
Martin Groothuis

MS  Kiel  Hafen und Seeschlepper Lg.32m - Br.11m- Tg.4,40m - 2x2850 Ps - 13 Kn - Bugstrahlanlage - Pfahlzug 68t. MS  Kitzenberg  Schwesterschiff der MS  Falckenstein . Aufnahme im Juni 2009.
MS "Kiel" Hafen und Seeschlepper Lg.32m - Br.11m- Tg.4,40m - 2x2850 Ps - 13 Kn - Bugstrahlanlage - Pfahlzug 68t. MS "Kitzenberg" Schwesterschiff der MS "Falckenstein". Aufnahme im Juni 2009.
Martin Groothuis

der Kleine und der Dicke
Schlepper Falckenstein und Kiel nebeneinander im Kieler Hafen am 04.09.09
der Kleine und der Dicke Schlepper Falckenstein und Kiel nebeneinander im Kieler Hafen am 04.09.09
Frank Kropp

 KARL MORITZ  im Hamburger Hafen am 27.9.2008
"KARL MORITZ" im Hamburger Hafen am 27.9.2008
Christian Schürmann

Der im März 2008 fertiggestellte Schlepper KIEL der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH liegt am 11.05.2008 in Kiel. Der Schlepper ist 32 m lang, 11 m breit, hat eine Tiefgang von 4,45 m und eine GT/BRZ von 473. Die Maschine leistet 4200 kw.
Der im März 2008 fertiggestellte Schlepper KIEL der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH liegt am 11.05.2008 in Kiel. Der Schlepper ist 32 m lang, 11 m breit, hat eine Tiefgang von 4,45 m und eine GT/BRZ von 473. Die Maschine leistet 4200 kw.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.