schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Sonstige Fotos

135 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
. DE ARK, eine Arche als schwimmendes Versammmlungsschiff auf der Wasserstraße in Leeuwarden, kann auch für Privatfeiern angemietet werden, auf dem Schiff sind Sitzplätz für 50 Personen vorhanden, gesehen am 04.05.2016.
. DE ARK, eine Arche als schwimmendes Versammmlungsschiff auf der Wasserstraße in Leeuwarden, kann auch für Privatfeiern angemietet werden, auf dem Schiff sind Sitzplätz für 50 Personen vorhanden, gesehen am 04.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

385 1200x800 Px, 23.05.2016

Die HT 16 ANNABEL wird von der Fa. Hansataucher als Personentransport u. Schleppschiff für Bodensondierungen eingesetzt. Sie ist 14 m lang und 4 m breit. Hier ist sie am 28.04.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs.
Die HT 16 ANNABEL wird von der Fa. Hansataucher als Personentransport u. Schleppschiff für Bodensondierungen eingesetzt. Sie ist 14 m lang und 4 m breit. Hier ist sie am 28.04.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

206 1200x678 Px, 30.04.2016

Der Spezialfrachter GIANT 7 am 18.03.16 in Rostock
Der Spezialfrachter GIANT 7 am 18.03.16 in Rostock
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

519 1200x655 Px, 29.03.2016

Die  Super Servant 4  am 16.10.2015 im Hafen von Palma .
diese Schiff ist zum Transport von Yachten geeignet.
Die "Super Servant 4" am 16.10.2015 im Hafen von Palma . diese Schiff ist zum Transport von Yachten geeignet.
Maik Christmann

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

456 1200x541 Px, 20.02.2016

Moby Dick (Greenpeace Aktionsschiff) Foto Mai 1986 bei der Indienststellung, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto)  / 
Fischtrawler /  Lüa 25,43 m / 9 kn / Besatzung 6 (max. 16) / gebaut 1959 in den Niederlanden / Heimathafen Hamburg / Einsatzzeit: 1986-97 / 1997 verkauft /
Moby Dick (Greenpeace Aktionsschiff) Foto Mai 1986 bei der Indienststellung, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto) / Fischtrawler / Lüa 25,43 m / 9 kn / Besatzung 6 (max. 16) / gebaut 1959 in den Niederlanden / Heimathafen Hamburg / Einsatzzeit: 1986-97 / 1997 verkauft /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

463 869x599 Px, 06.02.2016

Zwei ehemalige Landungsboote, die inzwischen in Privatbesitz liegen, stehen zu Überholungsarbeiten im Fischereihafen von Bremerhaven an Land. 09.01.2016
Zwei ehemalige Landungsboote, die inzwischen in Privatbesitz liegen, stehen zu Überholungsarbeiten im Fischereihafen von Bremerhaven an Land. 09.01.2016
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

235 1200x680 Px, 26.01.2016

,,Schlepper Elb Clearing 3 und Fähre Elb Clearing 8``. Kräftiger und wendiger Ein-Schrauben-Schubschlepper, Der Schlepper steht auch im gesamten Raum der Unterelbe und, aufgrund des relativ geringen Tiefganges, auch den Nebenflüssen für Schub-, Schlepp- Aufgaben zur Verfügung. Baujahr: 1956, Länge:20,71m, Breite: 5,82m, Maschinenleistung: 1 x 700 PS. Im Schlepp die Fähre Elb Clearing 8  Sie wird für den Transport von schweren Gütern (Hier: Seitenleitwerk des Airbus A 380) eingesetzt. Sie ist 36,26m Lang, 10,40m Breit, 3 x 123 PS Leistung. Am 07.10.15 bei Wedel Richtung Hamburg beobachtet.
,,Schlepper Elb Clearing 3 und Fähre Elb Clearing 8``. Kräftiger und wendiger Ein-Schrauben-Schubschlepper, Der Schlepper steht auch im gesamten Raum der Unterelbe und, aufgrund des relativ geringen Tiefganges, auch den Nebenflüssen für Schub-, Schlepp- Aufgaben zur Verfügung. Baujahr: 1956, Länge:20,71m, Breite: 5,82m, Maschinenleistung: 1 x 700 PS. Im Schlepp die Fähre Elb Clearing 8 Sie wird für den Transport von schweren Gütern (Hier: Seitenleitwerk des Airbus A 380) eingesetzt. Sie ist 36,26m Lang, 10,40m Breit, 3 x 123 PS Leistung. Am 07.10.15 bei Wedel Richtung Hamburg beobachtet.
M. Schiebel

ALINA TF1 (ENI 05017500) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / 
Taucher- und Schubboot / Lüa 20,45 m, b 4,7 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel, Cummins, ges. 182 kW (247 PS) / Eigner: Taucher Frey GmbH, Trittau
ALINA TF1 (ENI 05017500) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Taucher- und Schubboot / Lüa 20,45 m, b 4,7 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel, Cummins, ges. 182 kW (247 PS) / Eigner: Taucher Frey GmbH, Trittau
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

464 1200x900 Px, 07.10.2015

Die  BOB BARKER (IMO 5280540) ist ein Aktionsschiff der Sea Shepherd Conservation Society. Sie wurde 1950 als Walfangschiff gebaut, ist 52,24 m lang, 5,95 m breit und hat einen Tiefgang von 5,67 m. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Frühere Namen: POL XIV, VOLSTAD JR., POLARIS. Die BOB BARKER machte sich einen Namen durch den Kampf gegen japanische Walfänger. Hier passiert sie am 21.08.2015 Bremerhaven in Richtung Nordsee.
Die BOB BARKER (IMO 5280540) ist ein Aktionsschiff der Sea Shepherd Conservation Society. Sie wurde 1950 als Walfangschiff gebaut, ist 52,24 m lang, 5,95 m breit und hat einen Tiefgang von 5,67 m. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Frühere Namen: POL XIV, VOLSTAD JR., POLARIS. Die BOB BARKER machte sich einen Namen durch den Kampf gegen japanische Walfänger. Hier passiert sie am 21.08.2015 Bremerhaven in Richtung Nordsee.
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

456 1200x680 Px, 07.09.2015

Die WN4 WATERRAL ist ein mit Blaulicht ausgestattetes Fahrzeug der Waternet B.V. in Amsterdam. Länge: 12 m, Breite: 4 m. Aufgenommen in Amsterdam am 08.06.2015
Die WN4 WATERRAL ist ein mit Blaulicht ausgestattetes Fahrzeug der Waternet B.V. in Amsterdam. Länge: 12 m, Breite: 4 m. Aufgenommen in Amsterdam am 08.06.2015
Helmut Seger

Die kleine Flotte der Fa. Innoven Marine Service liegt im Fischereihafen in Bremerhaven: LEV TAIFUN, LEV TORNADO und LEV TENDER 1. LEV steht für  lowest emission vessel . 17.06.2015
Die kleine Flotte der Fa. Innoven Marine Service liegt im Fischereihafen in Bremerhaven: LEV TAIFUN, LEV TORNADO und LEV TENDER 1. LEV steht für "lowest emission vessel". 17.06.2015
Helmut Seger

Die DELPHIN II (ENI 05306890) ist am 21.07.2015 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts unterwegs. Hinter dem Bootshaus ist Taucherausrüstung zu erkennen.
Die DELPHIN II (ENI 05306890) ist am 21.07.2015 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts unterwegs. Hinter dem Bootshaus ist Taucherausrüstung zu erkennen.
Helmut Seger

Fish Carrier HEDDA vor der norwegischen Küste in der Provinz Süd-Tröndelag (Juni 2015(
Fish Carrier HEDDA vor der norwegischen Küste in der Provinz Süd-Tröndelag (Juni 2015(
Joachim Kohler

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

119 1200x800 Px, 12.06.2015

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

Die 2012 gebaute TK 1 (ENI 04810420) ist ein straßentransportables Zwei- oder Dreirumfpschiff der Fa. Taucher Knoth, Hamburg. Sie ist 17,36 m lang und als Dreirumpfschiff 9,30 m breit (als Zweirumfpschiff 5,85 m). Die beiden Diesel leisten je 242 kw. Das Schiff verfügt über einen 5,6 t tragenden Kran und Ankerpfähle von 16 m Länge. Hier liegt sie am 22.03.2015 in Wilhelmshaven.
Die 2012 gebaute TK 1 (ENI 04810420) ist ein straßentransportables Zwei- oder Dreirumfpschiff der Fa. Taucher Knoth, Hamburg. Sie ist 17,36 m lang und als Dreirumpfschiff 9,30 m breit (als Zweirumfpschiff 5,85 m). Die beiden Diesel leisten je 242 kw. Das Schiff verfügt über einen 5,6 t tragenden Kran und Ankerpfähle von 16 m Länge. Hier liegt sie am 22.03.2015 in Wilhelmshaven.
Helmut Seger

Die 1935 gebaute BUTT (ENI 05305930) war Jahrzehnte - bis 2013 - für bremenports im Einsatz. Dann hat die Brenn- und Verformtechnik Bremen (BVT) die BUTT erworben und zu einem Arbeitsboot umgebaut. Sie ist 12,68 m lang, 3,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,20 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 28.02.2015 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Die 1935 gebaute BUTT (ENI 05305930) war Jahrzehnte - bis 2013 - für bremenports im Einsatz. Dann hat die Brenn- und Verformtechnik Bremen (BVT) die BUTT erworben und zu einem Arbeitsboot umgebaut. Sie ist 12,68 m lang, 3,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,20 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 28.02.2015 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1935 gebaute BUTT (ENI 05305930) war Jahrzehnte - bis 2013 - für bremenports im Einsatz. Dann hat die Brenn- und Verformtechnik Bremen (BVT) die BUTT erworben und zu einem Arbeitsboot umgebaut. Sie ist 12,68 m lang, 3,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,20 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 28.02.2015 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Die 1935 gebaute BUTT (ENI 05305930) war Jahrzehnte - bis 2013 - für bremenports im Einsatz. Dann hat die Brenn- und Verformtechnik Bremen (BVT) die BUTT erworben und zu einem Arbeitsboot umgebaut. Sie ist 12,68 m lang, 3,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,20 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 28.02.2015 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Helmut Seger

BELUGA (ENI 05301990) am  28.8.2010, Hamburg in der Rethe vor der Außerdienststellung /
Flußaktionsschiff (Green Peace)  / Lüa 24 m, B 5,2 m, Tg 1,69 m / 2 MB-Diesel, ges.442 kW, 600 PS, 2 Propeller, 13,5 kn / 1961 bei Burmester-Werft, Bremen-Lesum als FEUERLÖSCHBOOT 3 für die Bremer Feuerwehr, 1984 für 120.000 DM an Green Peace, in mehr als 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden und Einsatz von 900.000 DM Eigenmitteln auf einer Hamburger Werft zum Flußaktionsschiff umgebaut. 2004 bis 2010 Schulungsschiff für Aktivisten. Seit Mai 2013 als Mahnmal vor dem Eingang zum Salzstock Gorleben.
BELUGA (ENI 05301990) am 28.8.2010, Hamburg in der Rethe vor der Außerdienststellung / Flußaktionsschiff (Green Peace) / Lüa 24 m, B 5,2 m, Tg 1,69 m / 2 MB-Diesel, ges.442 kW, 600 PS, 2 Propeller, 13,5 kn / 1961 bei Burmester-Werft, Bremen-Lesum als FEUERLÖSCHBOOT 3 für die Bremer Feuerwehr, 1984 für 120.000 DM an Green Peace, in mehr als 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden und Einsatz von 900.000 DM Eigenmitteln auf einer Hamburger Werft zum Flußaktionsschiff umgebaut. 2004 bis 2010 Schulungsschiff für Aktivisten. Seit Mai 2013 als Mahnmal vor dem Eingang zum Salzstock Gorleben.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

461 1200x900 Px, 04.01.2015

Die NANTE aus Brake liegt am 14.09.2014 auf der Hunte beim Maritimen Kompetenzzentrum Elsfleth.
Die NANTE aus Brake liegt am 14.09.2014 auf der Hunte beim Maritimen Kompetenzzentrum Elsfleth.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.