schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Seil- und Kettenfähren Fotos

77 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die Gierseilfähre in Kleinzadel  -   Rauhe Furth  - wartet hier noch die Stromauffahrt des Raddampfers Stadt Wehlen ab , um dann nach Zehren überzusetzen. 07.10.2012 gegen 13:40 Uhr
Die Gierseilfähre in Kleinzadel - " Rauhe Furth" - wartet hier noch die Stromauffahrt des Raddampfers Stadt Wehlen ab , um dann nach Zehren überzusetzen. 07.10.2012 gegen 13:40 Uhr
Siegfried Heße

Die Gierseilfähre im Kurort Rathen  am 16.09.12  gegen 13:55 Uhr
Die Gierseilfähre im Kurort Rathen am 16.09.12 gegen 13:55 Uhr
Siegfried Heße

Die typische  Aufhängung  der Gierfähre Kleinzadel einige Kilometer stromabwärts von Meißen, am 23.06.2012 gegen 13:15 Uhr  von der Fähre aus aufgenommen.
Die typische "Aufhängung" der Gierfähre Kleinzadel einige Kilometer stromabwärts von Meißen, am 23.06.2012 gegen 13:15 Uhr von der Fähre aus aufgenommen.
Siegfried Heße

Brachwitz, die Auto-und Personenfähre über die Saale, Tragfähigkeit 30t, Mai 2012
Brachwitz, die Auto-und Personenfähre über die Saale, Tragfähigkeit 30t, Mai 2012
rainer ullrich

Die Gierfähre Wettin am Saalekilometer  71,7 verfügt über einen Elektroantrieb, Stromzufuhr über eine Kabellaufkatze am Oberseil.
Aufgenommen am 03.05.2012 gegen 10:13 Uhr aus dem Wanderkajak.
Die Gierfähre Wettin am Saalekilometer 71,7 verfügt über einen Elektroantrieb, Stromzufuhr über eine Kabellaufkatze am Oberseil. Aufgenommen am 03.05.2012 gegen 10:13 Uhr aus dem Wanderkajak.
Siegfried Heße

Ein Detail des Kettenantriebes der Gierfähre Brachwitz , Saalekilometer  82,1  am 02.05.12 gegen 15:43 Uhr aufgenommen.
Ein Detail des Kettenantriebes der Gierfähre Brachwitz , Saalekilometer 82,1 am 02.05.12 gegen 15:43 Uhr aufgenommen.
Siegfried Heße

Die Fähre Brachwitz zählt zu den Gierfähren , hat aber einen eigenen Antrieb über eine Querkette
Saalekilometer 82,1  aufgenommen am 02.05.2012 gegen 15.43 Uhr
Die Fähre Brachwitz zählt zu den Gierfähren , hat aber einen eigenen Antrieb über eine Querkette Saalekilometer 82,1 aufgenommen am 02.05.2012 gegen 15.43 Uhr
Siegfried Heße

Am Saalekilometer 156,9 können Fußgänger und Radler  den Fluß auf einer kleinen Seilfähre bei Schellsitz überqueren. der Schiffseigner dürfte die Stadt Naumburg sein.
Aufgenommen am 30.04.2012 gegen 09:41 Uhr.
Am Saalekilometer 156,9 können Fußgänger und Radler den Fluß auf einer kleinen Seilfähre bei Schellsitz überqueren. der Schiffseigner dürfte die Stadt Naumburg sein. Aufgenommen am 30.04.2012 gegen 09:41 Uhr.
Siegfried Heße

Gierseil-Fähre, die schwimmende Straßenverbindung bei Eck en Weil÷Amerongen, setzt zur Überfahrt an; 110905
Gierseil-Fähre, die schwimmende Straßenverbindung bei Eck en Weil÷Amerongen, setzt zur Überfahrt an; 110905
JohannJ

Die GROHNDER FÄHRE kurz vor Erreichen des westlichen Weserufers. Sie ist 24,5 m lang, 6,5 m breit und kann bis zu 12,9 t zuladen. Angetrieben wird sie durch die Strömung der Weser, in die sie mit Hilfe der beiden Seilwinden gestellt wird. 02.04.2011
Die GROHNDER FÄHRE kurz vor Erreichen des westlichen Weserufers. Sie ist 24,5 m lang, 6,5 m breit und kann bis zu 12,9 t zuladen. Angetrieben wird sie durch die Strömung der Weser, in die sie mit Hilfe der beiden Seilwinden gestellt wird. 02.04.2011
Helmut Seger

Elbfähre Pretzsch in Wartestellung,wird gerade von einem Binnenmotorschiff passiert, 03.05.2007
Elbfähre Pretzsch in Wartestellung,wird gerade von einem Binnenmotorschiff passiert, 03.05.2007
Lothar Kaiser

Gierfähre Pretzsch/Elbe mit Sattelzug u. diverse PKW  beim Übersetzen,Antriebslos-sehr umweltfreundlich, 03.05.2007
Gierfähre Pretzsch/Elbe mit Sattelzug u. diverse PKW beim Übersetzen,Antriebslos-sehr umweltfreundlich, 03.05.2007
Lothar Kaiser

Fähre Vogel Gryff unterwegs auf dem Rhein in der Stadt Basel am 28.06.2009
Fähre Vogel Gryff unterwegs auf dem Rhein in der Stadt Basel am 28.06.2009
Hp. Teutschmann

Gierseil-Fähre auf der Elbe in Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 17.06.2009
Gierseil-Fähre auf der Elbe in Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 17.06.2009
Volkmar Döring

Die Fähre Mühlberg. Seit Fertigstellung der Brücke, im Januar 2009, gibt es diese Fährstelle  nichtmehr.
Die Fähre Mühlberg. Seit Fertigstellung der Brücke, im Januar 2009, gibt es diese Fährstelle nichtmehr.
peter reppe

 Münsterfähre  Leu  ist eine der vier Basler Fähren, welche  Grossbasel mit Kleinbasel verbinden. Es handelt sich hier um Fussgängerfähren, die die Strömung des Rheins nutzen, um ihn ohne zusätzlichen Antrieb zu überqueren; 080901
Münsterfähre "Leu" ist eine der vier Basler Fähren, welche Grossbasel mit Kleinbasel verbinden. Es handelt sich hier um Fussgängerfähren, die die Strömung des Rheins nutzen, um ihn ohne zusätzlichen Antrieb zu überqueren; 080901
JohannJ

Gierseilfähre  auf der Elbe in Kurort Rathen / Sächsische Schweiz; 31.03.2008
Gierseilfähre auf der Elbe in Kurort Rathen / Sächsische Schweiz; 31.03.2008
Volkmar Döring

Blick von der Bastei auf die Gierseilfähre auf der Elbe in Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 15.01.2008
Blick von der Bastei auf die Gierseilfähre auf der Elbe in Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 15.01.2008
Volkmar Döring

Die Gierseilfähre  Barby  am Elbe-Km 291,4. Datum 29.04.2005
Die Gierseilfähre "Barby" am Elbe-Km 291,4. Datum 29.04.2005
Thomas Albert

Die Gierseilfähre  Aken  am Elbe-Km 275. Datum 29.04.2005
Die Gierseilfähre "Aken" am Elbe-Km 275. Datum 29.04.2005
Thomas Albert

Die Gierseilfähre  Coswig (Anhalt)  am Elbe-Km 236,3. Datum 29.04.2005
Die Gierseilfähre "Coswig (Anhalt)" am Elbe-Km 236,3. Datum 29.04.2005
Thomas Albert

Die Gierseilfähre  Elster  am Elbe-Km 200,2. Datum 29.04.2005
Die Gierseilfähre "Elster" am Elbe-Km 200,2. Datum 29.04.2005
Thomas Albert

Die Gierseilfähre  Fähre Breitenhagen , Elbe-Km 287,2 am 29.04.2005. Im Hintergrund liegt das Museums- und Restaurantschiff  Marie Gerda , ein ehemaliger Elbe-Schleppkahn.
Die Gierseilfähre "Fähre Breitenhagen", Elbe-Km 287,2 am 29.04.2005. Im Hintergrund liegt das Museums- und Restaurantschiff "Marie Gerda", ein ehemaliger Elbe-Schleppkahn.
Thomas Albert

Autofähre bei Pillnitz über die Elbe, um 1988
Autofähre bei Pillnitz über die Elbe, um 1988
ERHARD BEYER

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.