schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4304 Bilder
  vorherige Seite  145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 nächste Seite  >>
Ein Stammgast im Hamburger Hafen, zumindest was das zweite Halbjahr 2011 betrifft, ist die COSTA MAGICA. Der Besuch am Kreuzfahrtterminal Altona am 20.Juli 2011 war der erste von insgesamt sechs Auftritten bis September. Auf dem 272m langen und 35,5m breiten Kreuzfahrtschiff haben weit über 3000 Passagiere Platz.
Ein Stammgast im Hamburger Hafen, zumindest was das zweite Halbjahr 2011 betrifft, ist die COSTA MAGICA. Der Besuch am Kreuzfahrtterminal Altona am 20.Juli 2011 war der erste von insgesamt sechs Auftritten bis September. Auf dem 272m langen und 35,5m breiten Kreuzfahrtschiff haben weit über 3000 Passagiere Platz.
CB -Memory-

Vom sechsstöckigen Dockland-Gebäude in Hamburg-Altona aus hat man einen hervorragenden Überblick über den Hamburger Hafen mit seinen zahlreichen Container-Terminals. Dieses Bild entstand am 20.Juli 2011.
Vom sechsstöckigen Dockland-Gebäude in Hamburg-Altona aus hat man einen hervorragenden Überblick über den Hamburger Hafen mit seinen zahlreichen Container-Terminals. Dieses Bild entstand am 20.Juli 2011.
CB -Memory-

SB ODRA LLOYD 10, Szczecin (Stettin), ENI: 05603710 - ex SCH 2430 -2008, Berlin - mit drei SL die Elbe zu Tal ist in die Schleuse Geesthacht eingelaufen; 08.07.2011
SB ODRA LLOYD 10, Szczecin (Stettin), ENI: 05603710 - ex SCH 2430 -2008, Berlin - mit drei SL die Elbe zu Tal ist in die Schleuse Geesthacht eingelaufen; 08.07.2011
Volkmar Döring

SB ODRA LLOYD 10, Szczecin (Stettin), 05603710 - ex SCH 2430 -2008, Berlin - mit drei SL die Elbe zu Tal im unteren Schleusenkanal Geesthacht; 08.07.2011
SB ODRA LLOYD 10, Szczecin (Stettin), 05603710 - ex SCH 2430 -2008, Berlin - mit drei SL die Elbe zu Tal im unteren Schleusenkanal Geesthacht; 08.07.2011
Volkmar Döring

Das tschechische Frachtschiff GMS LABE 25, Decin (08451014) - ex GARSTEDT , ex OFFEN 5 - die Elbe zu Berg bei Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 17.06.2011
Das tschechische Frachtschiff GMS LABE 25, Decin (08451014) - ex GARSTEDT , ex OFFEN 5 - die Elbe zu Berg bei Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 17.06.2011
Volkmar Döring

Binnenfrachtschiffe GMS VIVER, Buxtehude ENI: 04802570 (ex ANTHRAZIT, gebaut 1962 als ERNST GEORG, Schiffswerft Mainz Gustavsburg und  Glück Auf , Hamburg (05601630) die Elbe zu Berg in der Schleuse Geesthacht; 08.07.2011
Binnenfrachtschiffe GMS VIVER, Buxtehude ENI: 04802570 (ex ANTHRAZIT, gebaut 1962 als ERNST GEORG, Schiffswerft Mainz Gustavsburg und "Glück Auf", Hamburg (05601630) die Elbe zu Berg in der Schleuse Geesthacht; 08.07.2011
Volkmar Döring

Der Letzte seiner Art... In Bergfahrt, unterhalb der Dresdner Brücken.
Bald wird auch sein Schicksal besiegelt sein ...
Der Letzte seiner Art... In Bergfahrt, unterhalb der Dresdner Brücken. Bald wird auch sein Schicksal besiegelt sein ...
peter reppe

Der Beskydy im täglichen Einsatz. 
Hier unterhalb Nestemice mit TR 23 als Anhang.
Der Beskydy im täglichen Einsatz. Hier unterhalb Nestemice mit TR 23 als Anhang.
peter reppe

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 6; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 6; 19.04.2011
Volkmar Döring

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 5; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 5; 19.04.2011
Volkmar Döring

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 4; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 4; 19.04.2011
Volkmar Döring

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 3; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 3; 19.04.2011
Volkmar Döring

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 2; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 2; 19.04.2011
Volkmar Döring

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 1; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 1; 19.04.2011
Volkmar Döring

Die 1984 gebaute SPRING DELI (IMO 8220424) am 18.04.2011 Höhe Krautsand Elbe abwärts fahrend. Sie ist 152 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 12783. Heimathafen ist Willemstad (Curacao).
Die 1984 gebaute SPRING DELI (IMO 8220424) am 18.04.2011 Höhe Krautsand Elbe abwärts fahrend. Sie ist 152 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 12783. Heimathafen ist Willemstad (Curacao).
Helmut Seger

Die KÄPT'N KLÜNDER liegt am 18.04.2011 im Hafen Dornbusch an der Wischhafener Süderelbe.
Die KÄPT'N KLÜNDER liegt am 18.04.2011 im Hafen Dornbusch an der Wischhafener Süderelbe.
Helmut Seger

Der kleine Yachthafen der Elbinsel Krautsand am Ruthenstrom. 18.04.2011
Der kleine Yachthafen der Elbinsel Krautsand am Ruthenstrom. 18.04.2011
Helmut Seger

Das Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Ruthensand ist 15 m hoch. Die Richtfeuerstrecke ist seit 1955 in Betrieb und leitet die Elbe aufwärts fahrende Schifffahrt. 18.04.2011
Das Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Ruthensand ist 15 m hoch. Die Richtfeuerstrecke ist seit 1955 in Betrieb und leitet die Elbe aufwärts fahrende Schifffahrt. 18.04.2011
Helmut Seger

Das 30 m hohe Oberfeuer Ruthensand steht etwa einen Kilometer vom Unterfeuer Ruthensand entfernt. 18.04.2011
Das 30 m hohe Oberfeuer Ruthensand steht etwa einen Kilometer vom Unterfeuer Ruthensand entfernt. 18.04.2011
Helmut Seger

Das Unterfeuer Krautsand wurde 1978 errichtet und steht etwa 900 m vom Oberfeuer entfernt am Elbdeich. Der Turm ist 20 m hoch. 18.04.2011
Das Unterfeuer Krautsand wurde 1978 errichtet und steht etwa 900 m vom Oberfeuer entfernt am Elbdeich. Der Turm ist 20 m hoch. 18.04.2011
Helmut Seger

Das Oberfeuer auf der Elbinsel Krautsand ist bereits seit 1908 in Betrieb. Der Turm hat eine Höhe von 35 m. Gemeinsam mit dem Unterfeuer Krautsandt bildet es eine Richtfeuerstrecke für die Elbe abwärts fahrende Schifffahrt. 18.04.2011
Das Oberfeuer auf der Elbinsel Krautsand ist bereits seit 1908 in Betrieb. Der Turm hat eine Höhe von 35 m. Gemeinsam mit dem Unterfeuer Krautsandt bildet es eine Richtfeuerstrecke für die Elbe abwärts fahrende Schifffahrt. 18.04.2011
Helmut Seger

das Containerschiff  Mol Cosmos  am 30.04.2011 auf der Elbe bei Cuxhaven einlaufend.L:320m / B:32m / DWT 90466 / Bj:2008 / Flagge Panama / IMO 9388340
das Containerschiff "Mol Cosmos" am 30.04.2011 auf der Elbe bei Cuxhaven einlaufend.L:320m / B:32m / DWT 90466 / Bj:2008 / Flagge Panama / IMO 9388340
Martin Groothuis

Das Containerschiff  Alana  auf der Elbe bei Cuxhaven (Kugelbake) auslaufend.L:149m /B:22m / Bj:2004 / Heimathafen London / Flagge UK / IMO 9297589
Das Containerschiff "Alana" auf der Elbe bei Cuxhaven (Kugelbake) auslaufend.L:149m /B:22m / Bj:2004 / Heimathafen London / Flagge UK / IMO 9297589
Martin Groothuis

als HANJIN TIANJIN am 17.07.2010 bei Stade Höhe Stadersand - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/HANJIN-TIANJIN--k1-9312767-k2-.htm
als HANJIN TIANJIN am 17.07.2010 bei Stade Höhe Stadersand - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/HANJIN-TIANJIN--k1-9312767-k2-.htm
Wolfram Tribull

GALERIE 3
  vorherige Seite  145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.