schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

343 Bilder
  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Die künftige MEIN SCHIFF 2 (ex CELEBRITY MERCURY; IMO 9106302) muss das Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven passieren, um an den Ausrüstungskai zu gelangen, wo weitere Arbeiten erledigt werden sollen. 24.04.2011
Die künftige MEIN SCHIFF 2 (ex CELEBRITY MERCURY; IMO 9106302) muss das Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven passieren, um an den Ausrüstungskai zu gelangen, wo weitere Arbeiten erledigt werden sollen. 24.04.2011
Helmut Seger

Die 2008 gebaute EMOTION (IMO 9359258) liegt im Kaiserdock I der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 15924 und kann 1440 TEU transportieren. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande).
Die 2008 gebaute EMOTION (IMO 9359258) liegt im Kaiserdock I der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 15924 und kann 1440 TEU transportieren. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute SAFMARINE ANITA (IMO 9359947) liegt am 13.03.2011 im Dock 1 der MWB in Bremerhaven. Sie ist 140 m lang, 22 m breit und hat eine GT von 9938. Sie fährt unter der Flagge der Schweiz.
Die 2008 gebaute SAFMARINE ANITA (IMO 9359947) liegt am 13.03.2011 im Dock 1 der MWB in Bremerhaven. Sie ist 140 m lang, 22 m breit und hat eine GT von 9938. Sie fährt unter der Flagge der Schweiz.
Helmut Seger

Bremerhaven, 13.03.2011: MS Santa Maria im Dock (wie viele Schiffe dieses Namens mag es geben?).
Bremerhaven, 13.03.2011: MS Santa Maria im Dock (wie viele Schiffe dieses Namens mag es geben?).
Joachim Kohler

Die 2001 gebaute JANUS (IMO 9226516) liegt am 13.03.2011 im Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 25535 und kann 2452 TEU transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 2001 gebaute JANUS (IMO 9226516) liegt am 13.03.2011 im Dock III der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 25535 und kann 2452 TEU transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Frachter  Janus  im Dock der Lloyd Werft in Bremerhaven (13.03.2011)
Frachter "Janus" im Dock der Lloyd Werft in Bremerhaven (13.03.2011)
Joachim Kohler

Am 12.03.2011 hat die CELEBRITY MERCURY (IMO 9106302) im Kaiserdock II der Lloyd Werft in Bremerhaven eingedockt. Sofort haben die Umbaumaßnahmen zur MEIN SCHIFF 2 begonnen. Die CELEBRITY MERCURY wurde 1997 auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Sie ist 264 m lang und 32 m breit und hat eine GT von 76522. 13.03.2011
Am 12.03.2011 hat die CELEBRITY MERCURY (IMO 9106302) im Kaiserdock II der Lloyd Werft in Bremerhaven eingedockt. Sofort haben die Umbaumaßnahmen zur MEIN SCHIFF 2 begonnen. Die CELEBRITY MERCURY wurde 1997 auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Sie ist 264 m lang und 32 m breit und hat eine GT von 76522. 13.03.2011
Helmut Seger

In den nächsten Wochen wird auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven in Tag- und Nachtarbeit aus der CELEBRITY MERCURY (IMO 9106302) die MEIN SCHIFF 2. Bereits am 14. Mai soll die Taufe im Hamburger Hafen stattfinden. 13.03.2011
In den nächsten Wochen wird auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven in Tag- und Nachtarbeit aus der CELEBRITY MERCURY (IMO 9106302) die MEIN SCHIFF 2. Bereits am 14. Mai soll die Taufe im Hamburger Hafen stattfinden. 13.03.2011
Helmut Seger

Hamburg am 24.2.2011 um 17:05: Abendstimmung über der Werft von Blohm & Voss
Hamburg am 24.2.2011 um 17:05: Abendstimmung über der Werft von Blohm & Voss
Harald Schmidt

Rettungsboote für das Kreuzfahrtschiff  AZURA  (IMO 9424883)  auf der Fassmer Werft in Berne , am 13.09.2009. Die Werft ist führend im Bau von Rettungsbooten.
Rettungsboote für das Kreuzfahrtschiff "AZURA" (IMO 9424883) auf der Fassmer Werft in Berne , am 13.09.2009. Die Werft ist führend im Bau von Rettungsbooten.
Martin Groothuis

Das Ölbohrschiff  Maersk Curlew  am 15.08.2009 bei Blohm+Voss in Hamburg.
L:236m / B:40m / IMO 8124046
Das Ölbohrschiff "Maersk Curlew" am 15.08.2009 bei Blohm+Voss in Hamburg. L:236m / B:40m / IMO 8124046
Martin Groothuis

Schwimmkran SK 16  Der blaue Klaus  am 10.06.2010 in Bremerhaven. L:49m / B:23,35m / Tg.:2,37m / Höhe:63m / Haupthub 150 t / im Hafen Selbstfahrer / 1923 in Bremen bei der AG Weser Werft gebaut. Eigner: Lloyd Werft Bremerhaven
Schwimmkran SK 16 "Der blaue Klaus" am 10.06.2010 in Bremerhaven. L:49m / B:23,35m / Tg.:2,37m / Höhe:63m / Haupthub 150 t / im Hafen Selbstfahrer / 1923 in Bremen bei der AG Weser Werft gebaut. Eigner: Lloyd Werft Bremerhaven
Martin Groothuis

Dan Swift (ex Kraka - Kabelleger) IMO 8302894, am 5.10.2009 bei Blohm + Voss in Hamburg (Umbau zum Offshore - Schiff)
Dan Swift (ex Kraka - Kabelleger) IMO 8302894, am 5.10.2009 bei Blohm + Voss in Hamburg (Umbau zum Offshore - Schiff)
Martin Groothuis

Die MWB (Motorenwerke Bremerhaven). Links ist das (Schwimm-) Dock V zusehen. Es wird gerade von der LADY SUNSHINE während einer Hafenrundfahrt passiert. 16.05.2010
Die MWB (Motorenwerke Bremerhaven). Links ist das (Schwimm-) Dock V zusehen. Es wird gerade von der LADY SUNSHINE während einer Hafenrundfahrt passiert. 16.05.2010
Helmut Seger

QUEEN ELIZABETH 2 IMO 6725418 im Oktober 1992 in Dock 11 von Blohm&Voss, Hamburg / Cunard Line / bei John Brown& Co, Clydebank, Nr. 736 / 18.4.1969 Ablieferung / BRT 65863 / Lüa. 293,53, B 32,01, Tg. 9,87m, / 2 Satz Getriebeturbinen, 110.000 PS, 2 Prop. 28,5 kn / 1986/87 bei Lloyd Werft, Bremerhaven auf dieselelektrischen Betrieb umgebaut, neun 9-Zyl. MAN/B&W, 95.650 kw, 2 E-Motore, 86770 kW, 28,5 kn / BRT 66.450 / 2.10.1992 nach Reparatur bei Blohm&Voss, Hamburg, BRZ 69.053 / 12.1994 BRZ 70.327 / 27.11.2008 Außerdienststellung / Umbau zum Hotel-Schiff /  (Scan vom Foto)
QUEEN ELIZABETH 2 IMO 6725418 im Oktober 1992 in Dock 11 von Blohm&Voss, Hamburg / Cunard Line / bei John Brown& Co, Clydebank, Nr. 736 / 18.4.1969 Ablieferung / BRT 65863 / Lüa. 293,53, B 32,01, Tg. 9,87m, / 2 Satz Getriebeturbinen, 110.000 PS, 2 Prop. 28,5 kn / 1986/87 bei Lloyd Werft, Bremerhaven auf dieselelektrischen Betrieb umgebaut, neun 9-Zyl. MAN/B&W, 95.650 kw, 2 E-Motore, 86770 kW, 28,5 kn / BRT 66.450 / 2.10.1992 nach Reparatur bei Blohm&Voss, Hamburg, BRZ 69.053 / 12.1994 BRZ 70.327 / 27.11.2008 Außerdienststellung / Umbau zum Hotel-Schiff / (Scan vom Foto)
Harald Schmidt

QUEEN ELIZABETH 2  IMO 6725418 im Oktober 1992 in Dock 11 von Blohm&Voss, Hamburg / 
Cunard Line / bei John Brown& Co, Clydebank, Nr. 736 / 18.4.1969 Ablieferung / BRT 65863 / Lüa. 293,53, B 32,01, Tg. 9,87m, / 2 Satz Getriebeturbinen, 110.000 PS, 2 Prop. 28,5 kn / 1986/87 bei Lloyd Werft, Bremerhaven auf dieselelektrischen Betrieb umgebaut, neun 9-Zyl. MAN/B&W, 95.650 kw, 2 E-Motore, 86770 kW, 28,5 kn / BRT 66.450 / 2.10.1992 nach Reparatur bei Blohm&Voss, Hamburg, BRZ 69.053  / 12.1994 BRZ 70.327 / 27.11.2008 Außerdienststellung / Umbau zum Hotel-Schiff /
 (Scan vom Foto)
QUEEN ELIZABETH 2 IMO 6725418 im Oktober 1992 in Dock 11 von Blohm&Voss, Hamburg / Cunard Line / bei John Brown& Co, Clydebank, Nr. 736 / 18.4.1969 Ablieferung / BRT 65863 / Lüa. 293,53, B 32,01, Tg. 9,87m, / 2 Satz Getriebeturbinen, 110.000 PS, 2 Prop. 28,5 kn / 1986/87 bei Lloyd Werft, Bremerhaven auf dieselelektrischen Betrieb umgebaut, neun 9-Zyl. MAN/B&W, 95.650 kw, 2 E-Motore, 86770 kW, 28,5 kn / BRT 66.450 / 2.10.1992 nach Reparatur bei Blohm&Voss, Hamburg, BRZ 69.053 / 12.1994 BRZ 70.327 / 27.11.2008 Außerdienststellung / Umbau zum Hotel-Schiff / (Scan vom Foto)
Harald Schmidt

Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010 
/ mit THOMSON DREAM   IMO 8407735    ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010 / mit THOMSON DREAM IMO 8407735 ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Harald Schmidt

Die Megayacht  Katara  (Projektname  Crystal ) am 13.06.2010 bei der Lürssen Werft in Bremen-Vegesack.
Die Megayacht "Katara" (Projektname "Crystal") am 13.06.2010 bei der Lürssen Werft in Bremen-Vegesack.
Martin Groothuis

Die Mega Yacht  Katara  ex  Crystal  am 28.08.2010 bei Lürssen in Bremen/Vegesack gesehen. L: 124 m
Die Mega Yacht "Katara" ex "Crystal" am 28.08.2010 bei Lürssen in Bremen/Vegesack gesehen. L: 124 m
Martin Groothuis

Die Husumer Schiffswerft wird heute als Husumer Dock und Reparatur GmbH & Co. KG betrieben. 13.08.2010
Die Husumer Schiffswerft wird heute als Husumer Dock und Reparatur GmbH & Co. KG betrieben. 13.08.2010
Helmut Seger

Die 2000 gebaute UAL ANGOLA (IMO 9210701) liegt im Schwimmdock der Werft Rickmers Lloyd in Bremerhaven. Sie ist 126 m lang, 19 m breit und hat eine GT/BRZ von 7111. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Frühere Namen: DAMSTERDIEP, DINTELDIEP. Rechts im Bild ist die Hubinsel THOR zu sehen. 16.05.2010
Die 2000 gebaute UAL ANGOLA (IMO 9210701) liegt im Schwimmdock der Werft Rickmers Lloyd in Bremerhaven. Sie ist 126 m lang, 19 m breit und hat eine GT/BRZ von 7111. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Frühere Namen: DAMSTERDIEP, DINTELDIEP. Rechts im Bild ist die Hubinsel THOR zu sehen. 16.05.2010
Helmut Seger

Slipanlage der alten Werft bei Ebbe; Husum, 23.05.2010
Slipanlage der alten Werft bei Ebbe; Husum, 23.05.2010
Volkmar Döring

Die 190 m lange, 2006 gebaute LARCH ARROW (IMO 9336828) liegt im Dock V der MWB in Bremerhaven. Der gelbe Kran steht auf der Baustelle der Kaiserschleuse. 30.03.2010
Die 190 m lange, 2006 gebaute LARCH ARROW (IMO 9336828) liegt im Dock V der MWB in Bremerhaven. Der gelbe Kran steht auf der Baustelle der Kaiserschleuse. 30.03.2010
Helmut Seger

Am Verbindungshafen zwischen den Kaiserhäfen und dem Ost- und Nordhafen liegen die Docks und Kais der Lloyd Werft (gegenüber liegende Hafenseite) in Bremerhaven. 30.03.2010
Am Verbindungshafen zwischen den Kaiserhäfen und dem Ost- und Nordhafen liegen die Docks und Kais der Lloyd Werft (gegenüber liegende Hafenseite) in Bremerhaven. 30.03.2010
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.