schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

3071 Bilder
  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>
Eine parade von Ausflugsdampfern in Hamburg.
Eine parade von Ausflugsdampfern in Hamburg.
Daniel Oster

Die Feuerlöschboote FEUERWEHR IV und OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD am 10.10.2005 an der Kehrwiederspitze im Hamburger Hafen.
Die Feuerlöschboote FEUERWEHR IV und OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD am 10.10.2005 an der Kehrwiederspitze im Hamburger Hafen.
Helmut Seger

 Maersk Salalah  am 5.10.2009 in Hamburg. Lg.334m - Br.43m - Tg.maximal 14,5m -68630 Kw - 24 Kn - 8750 TEU - 88600 BRT -  Baujahr 2008. Flagge Niederlande. Rufzeichen PHPG - IMO Nummer 9352016 - MSI Nummer 245423000
"Maersk Salalah" am 5.10.2009 in Hamburg. Lg.334m - Br.43m - Tg.maximal 14,5m -68630 Kw - 24 Kn - 8750 TEU - 88600 BRT - Baujahr 2008. Flagge Niederlande. Rufzeichen PHPG - IMO Nummer 9352016 - MSI Nummer 245423000
Martin Groothuis

An der Schlepperpier in Hamburg-Oevelgönne liegen (v.l.) die FAIPRLAY VI, die MICHEL von Petersen und Alpers sowie die BUGSIER 14. 16.10.2005
An der Schlepperpier in Hamburg-Oevelgönne liegen (v.l.) die FAIPRLAY VI, die MICHEL von Petersen und Alpers sowie die BUGSIER 14. 16.10.2005
Helmut Seger

Die 2001 gebaute CMA CGM BAUDELAIRE (IMO 9222285) liegt am 15.01.2006 in ihrem Heimathafen Hamburg. Sie ist 300 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 73172 und eine Kapazität von 6250 TEU.
Die 2001 gebaute CMA CGM BAUDELAIRE (IMO 9222285) liegt am 15.01.2006 in ihrem Heimathafen Hamburg. Sie ist 300 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 73172 und eine Kapazität von 6250 TEU.
Helmut Seger

Containerschiff  Rio Blanco  am 5.10.09 in Hamburg.
Containerschiff "Rio Blanco" am 5.10.09 in Hamburg.
Martin Groothuis

Die MIDNATSOL (IMO 9247728) der norwegischen Hurtigruten liegt am 28.03.2006 am damals provisorischen Kreuzfahrtterminal in Hamburg. Aufgenommen aus einer der Aussichtsplattformen im Hamburger Hafen.
Die MIDNATSOL (IMO 9247728) der norwegischen Hurtigruten liegt am 28.03.2006 am damals provisorischen Kreuzfahrtterminal in Hamburg. Aufgenommen aus einer der Aussichtsplattformen im Hamburger Hafen.
Helmut Seger

Überragt vom Michel passiert die HADAG-Fähre ALTENWERDER das Segelschiff RICKMER RICKMERS. 15.01.2006
Überragt vom Michel passiert die HADAG-Fähre ALTENWERDER das Segelschiff RICKMER RICKMERS. 15.01.2006
Helmut Seger

Die HADAG-Fähre WOLFGANG BORCHERT hat gerade vom Anleger beim Dockland abgelegt. 29.03.2006
Die HADAG-Fähre WOLFGANG BORCHERT hat gerade vom Anleger beim Dockland abgelegt. 29.03.2006
Helmut Seger

Die Werftanlagen und Docks von Blohm und Voss in Hamburg. Im Schwimmdock 10 ist das Kreuzfahrtschiff ALBATROS (IMO 7304314) zu sehen. Links daneben befindet sich die Einfahrt zum großen Trockendock Elbe 17. 16.10.2006
Die Werftanlagen und Docks von Blohm und Voss in Hamburg. Im Schwimmdock 10 ist das Kreuzfahrtschiff ALBATROS (IMO 7304314) zu sehen. Links daneben befindet sich die Einfahrt zum großen Trockendock Elbe 17. 16.10.2006
Helmut Seger

Bargara am 21.06.09 aus Hamburg auslaufend

IMO: 9261360
Baujahr: 2001
Bauwerft, Nummer: Hudong Zhonghua, Shanghai 1288
ex-Namen: De Hua Hai, Songa Hua
Länge: 225m
Breite: 32.26m
Tragfähigkeit: 74500 Tonnen
Vermessung: 40437 GT
Flagge: Malta
Heimathafen: Valletta
Bargara am 21.06.09 aus Hamburg auslaufend IMO: 9261360 Baujahr: 2001 Bauwerft, Nummer: Hudong Zhonghua, Shanghai 1288 ex-Namen: De Hua Hai, Songa Hua Länge: 225m Breite: 32.26m Tragfähigkeit: 74500 Tonnen Vermessung: 40437 GT Flagge: Malta Heimathafen: Valletta
Andreas Spörri

Baco-Liner 3 am 20.04.99 in Hamburg

IMO: 8203696
Baujahr: 1984
Bauwerft, Nummer: Thyssen-Nordseewerke, Emden 475
Länge: 204.86m
Breite: 28.53m
Tragfähigkeit: 21960 Tonnen
Vermessung: 22528 GT
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Emden
Baco-Liner 3 am 20.04.99 in Hamburg IMO: 8203696 Baujahr: 1984 Bauwerft, Nummer: Thyssen-Nordseewerke, Emden 475 Länge: 204.86m Breite: 28.53m Tragfähigkeit: 21960 Tonnen Vermessung: 22528 GT Flagge: Deutschland Heimathafen: Emden
Andreas Spörri

Seehäfen / Deutschland / Hamburg, Seeschiffe / Sonstige / alle

2159 1024x655 Px, 07.01.2010

Alteland am 17.06.05 in Hamburg einlaufend

IMO 9116204
Baujahr: 1995
Bauwerft, Nummer: Sietas, Hamburg Neuenfelde 1115
ex-Namen: Patria
Länge: 99.95m
Breite: 16.74m
Tragfähigkeit: 4602 Tonnen
Vermessung: 2999 GT
TEU: 326
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Hamburg
Alteland am 17.06.05 in Hamburg einlaufend IMO 9116204 Baujahr: 1995 Bauwerft, Nummer: Sietas, Hamburg Neuenfelde 1115 ex-Namen: Patria Länge: 99.95m Breite: 16.74m Tragfähigkeit: 4602 Tonnen Vermessung: 2999 GT TEU: 326 Flagge: Deutschland Heimathafen: Hamburg
Andreas Spörri

Alioth Star am 23.03.02 in Hamburg einlaufend

IMO: 8207032
Baujahr: 1985
Bauwerft, Nummer:  Brodogradiliste, Split 328
ex-Namen: Bolshevik Kamo, Kobuleti, Alioth
Länge: 151.31m
Breite: 22.43m
Tragfähigkeit: 17617 Tonnen
Vermessung: 10937 GT
Flagge: Marshall Islands
Heimathafen: Majuro
Alioth Star am 23.03.02 in Hamburg einlaufend IMO: 8207032 Baujahr: 1985 Bauwerft, Nummer: Brodogradiliste, Split 328 ex-Namen: Bolshevik Kamo, Kobuleti, Alioth Länge: 151.31m Breite: 22.43m Tragfähigkeit: 17617 Tonnen Vermessung: 10937 GT Flagge: Marshall Islands Heimathafen: Majuro
Andreas Spörri

Seehäfen / Deutschland / Hamburg, Seeschiffe / Tankschiffe / A

1478 1024x682 Px, 27.12.2009

Schwimmkran der HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG auf der Norderelbe gegenüber dem Hamburger Museumshafen unweit der St. Pauli Landungsbrücken.

Fotostandpunkt Aussichtspunkt am Südlichen Ende des Alten Hamburger Elbtunnels.

© Jan Schuur 2009
Schwimmkran der HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG auf der Norderelbe gegenüber dem Hamburger Museumshafen unweit der St. Pauli Landungsbrücken. Fotostandpunkt Aussichtspunkt am Südlichen Ende des Alten Hamburger Elbtunnels. © Jan Schuur 2009
Jan Schuur

 Golden Princess  in Hamburg.
Tonnage (BRT):	109.000 BRT	Anzahl Decks:	13
Baujahr:	2001	Max. Passagiere:	2.600
Länge:	290 m	Breite:	36 m
"Golden Princess" in Hamburg. Tonnage (BRT): 109.000 BRT Anzahl Decks: 13 Baujahr: 2001 Max. Passagiere: 2.600 Länge: 290 m Breite: 36 m
Johnny Goertz

Die  Amanda  Länge:192,0 m und die Albertros  Länge: 205,0 m liegen im Doppelpack bei Blohm + Voss am 02.12.2009 im Trockendock. Leider bei Gegenlicht und Dunst.
Die "Amanda" Länge:192,0 m und die"Albertros" Länge: 205,0 m liegen im Doppelpack bei Blohm + Voss am 02.12.2009 im Trockendock. Leider bei Gegenlicht und Dunst.
Johnny Goertz

Zwei Kreuzfahrer im Dock Elbe 17 bei B&V.Die  Albatros ,L:205m,B:25m und die  Amadea ,L:193m,B:28m.Am 02.12.09.
Zwei Kreuzfahrer im Dock Elbe 17 bei B&V.Die "Albatros",L:205m,B:25m und die "Amadea",L:193m,B:28m.Am 02.12.09.
HaRoS

 HCH X Gibraltar , ein gewesener Versorger für amerikanische Bohrinseln, auf der Elbe im Hamburger Hafen vor Dock 10 von B&V, am 01.09.2009.
"HCH X Gibraltar", ein gewesener Versorger für amerikanische Bohrinseln, auf der Elbe im Hamburger Hafen vor Dock 10 von B&V, am 01.09.2009.
HaRoS

Hamburg den 22.11.09 - CHAMPION PEACE liegt hier in der Rethe beim Tankterminal der Vopak. 1999 gebaut, 241m lang und 106.042 tdw.
Hamburg den 22.11.09 - CHAMPION PEACE liegt hier in der Rethe beim Tankterminal der Vopak. 1999 gebaut, 241m lang und 106.042 tdw.
Stephan Seelemann

Dock 5 von TKMS Blohm+Voss in Hamburg. Aufnahme am 5.10.09
Dock 5 von TKMS Blohm+Voss in Hamburg. Aufnahme am 5.10.09
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.