schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

3074 Bilder
  vorherige Seite  96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 nächste Seite  >>
Schlepper FAIRPLAY X beim Drehen des Containerschiffes RIO BLANCO (IMO 9348089) auf der Norderelbe (1), Hamburg, 20.02.2012
Schlepper FAIRPLAY X beim Drehen des Containerschiffes RIO BLANCO (IMO 9348089) auf der Norderelbe (1), Hamburg, 20.02.2012
Volkmar Döring

 Hyundai Mercury  passiert Wedel am 25.02.2012
completion year: 2009 / 02 
maximum speed (Kn): 27 
overall length (m): 339,6 
overall beam (m): 45,6 
maximum draught (m): 14,5 
maximum TEU capacity: 8562 
gross tonnage (ton): 95.810
"Hyundai Mercury" passiert Wedel am 25.02.2012 completion year: 2009 / 02 maximum speed (Kn): 27 overall length (m): 339,6 overall beam (m): 45,6 maximum draught (m): 14,5 maximum TEU capacity: 8562 gross tonnage (ton): 95.810
Johnny Goertz

Hamburg von einer HADAG-Fähre aus gesehen am 28.11.2011: Blick elbabwärts mit einem aufkommenden Containerschiff und dem Werksgelände von Airbus
Hamburg von einer HADAG-Fähre aus gesehen am 28.11.2011: Blick elbabwärts mit einem aufkommenden Containerschiff und dem Werksgelände von Airbus
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

949 1024x761 Px, 19.02.2012

Hamburg von einer HADAG-Fähre aus gesehen am 28.11.2011: Blick elbaufwärts in den Hafen, links der Schlepperponton und im Hintergrund die Werft von Blohm&Voss.
Hamburg von einer HADAG-Fähre aus gesehen am 28.11.2011: Blick elbaufwärts in den Hafen, links der Schlepperponton und im Hintergrund die Werft von Blohm&Voss.
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

850 1024x443 Px, 19.02.2012

Hamburg von einer HADAG-Fähre aus gesehen am 18.9.2011: aufziehende Gewitterwolken über der Elbe und dem Container-Terminal Athabaskakai
Hamburg von einer HADAG-Fähre aus gesehen am 18.9.2011: aufziehende Gewitterwolken über der Elbe und dem Container-Terminal Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 4.12.2011: Tollerort Container Terminal
Hamburg am 4.12.2011: Tollerort Container Terminal
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

741 1024x750 Px, 18.02.2012

Hamburg am 7.2.2012: Anfahrt mit einer HADAG-Fähre zum Anleger Finkenwerder im Köhlfleethafen. Hinter dem Anleger befindet sich eine Feuerwache mit Löschboot, dahinter sind Reparaturwerften für kleine Schiffe.
Hamburg am 7.2.2012: Anfahrt mit einer HADAG-Fähre zum Anleger Finkenwerder im Köhlfleethafen. Hinter dem Anleger befindet sich eine Feuerwache mit Löschboot, dahinter sind Reparaturwerften für kleine Schiffe.
Harald Schmidt

Hamburg am 7.2.2012: die Barkassen der Barkassen Centrale Ehlers an ihrem Liegeplatz im Sportboothafen
Hamburg am 7.2.2012: die Barkassen der Barkassen Centrale Ehlers an ihrem Liegeplatz im Sportboothafen
Harald Schmidt

Hamburg am 27.6.2011: HADAG-Fähre HARBURG begegnet dem Containerschiff NYK VENUS
Hamburg am 27.6.2011: HADAG-Fähre HARBURG begegnet dem Containerschiff NYK VENUS
Harald Schmidt

Frostige Abendstimmung an und auf der Hamburger Elbe, 3.2.2012
Frostige Abendstimmung an und auf der Hamburger Elbe, 3.2.2012
CB -Memory-

Die 366 Meter lange und 48 m breite MAERSK Essen lag am 3.2.2012 im eisgetränkten Hamburger Hafen. Das Schiff wurde von einer südkoreanischen Werft gefertigt, der Auftraggeber Rickmers sitzt in Deutschland. Der Charterer des Schiffs ist die dänische Maersk Line - und natürlich wird das ganze unter der Flagge der Marshall Islands geführt.
Die 366 Meter lange und 48 m breite MAERSK Essen lag am 3.2.2012 im eisgetränkten Hamburger Hafen. Das Schiff wurde von einer südkoreanischen Werft gefertigt, der Auftraggeber Rickmers sitzt in Deutschland. Der Charterer des Schiffs ist die dänische Maersk Line - und natürlich wird das ganze unter der Flagge der Marshall Islands geführt.
CB -Memory-

Blick vom Dockland-Gebäude auf einen Teil des vereisten Hamburger Hafens, in dem fast die Welt still zu stehen scheint. Nur ein einsames Containerschiff wird Richtung  Ausgang  geschleppt. (3.2.2012)
Blick vom Dockland-Gebäude auf einen Teil des vereisten Hamburger Hafens, in dem fast die Welt still zu stehen scheint. Nur ein einsames Containerschiff wird Richtung "Ausgang" geschleppt. (3.2.2012)
CB -Memory-

Kaum zu glauben, aber das kleine Fährschiff der HVV-Hafenlinie 62 kämpft sich mühelos durch die eisschollenverseuchte Elbe im Hamburger Hafen, die fast zugefroren erscheint. Aber eben nur erscheint. (3.2.2012)
Kaum zu glauben, aber das kleine Fährschiff der HVV-Hafenlinie 62 kämpft sich mühelos durch die eisschollenverseuchte Elbe im Hamburger Hafen, die fast zugefroren erscheint. Aber eben nur erscheint. (3.2.2012)
CB -Memory-

Leaving Hamburg - das offene Meer ruft. Ein einsames (und unbekannt gebliebenes) Containerschiff zieht am 3.2.2012 der hereinbrechenden Nacht und der Nordsee entgegen.
Leaving Hamburg - das offene Meer ruft. Ein einsames (und unbekannt gebliebenes) Containerschiff zieht am 3.2.2012 der hereinbrechenden Nacht und der Nordsee entgegen.
CB -Memory-

Die CSCL Saturn wirkte am 3.2.2012 wie auf Eis gelegt... tatsächlich ging es für das 366 Meter lange Schiff nur wenige Stunden später schon wieder zurück auf offene See. (Hamburg, 3.2.2012)
Die CSCL Saturn wirkte am 3.2.2012 wie auf Eis gelegt... tatsächlich ging es für das 366 Meter lange Schiff nur wenige Stunden später schon wieder zurück auf offene See. (Hamburg, 3.2.2012)
CB -Memory-

Die Cosco Germany logiert  on the rocks  im Hamburger Hafen. Das Bild des 333 Meter langen Containerschiffes entstand am recht kühlen dritten Februartag des Jahres 2012.
Die Cosco Germany logiert "on the rocks" im Hamburger Hafen. Das Bild des 333 Meter langen Containerschiffes entstand am recht kühlen dritten Februartag des Jahres 2012.
CB -Memory-

Ein Containertaxi beim Umpflügen der Eisschollen im Hamburger Hafen - im Hintergrund ist das Dockland-Gebäude erkennbar. (3.2.2012)
Ein Containertaxi beim Umpflügen der Eisschollen im Hamburger Hafen - im Hintergrund ist das Dockland-Gebäude erkennbar. (3.2.2012)
CB -Memory-

Die schwedische Atlantic Conveyor (292 Meter lang, 32 Meter breit) kommt am 4.2.2012 im Hamburger Hafen an.
Die schwedische Atlantic Conveyor (292 Meter lang, 32 Meter breit) kommt am 4.2.2012 im Hamburger Hafen an.
CB -Memory-

Treibeis auf der Elbe, im Hintergrund die Landungsbrücken Hamburg. 10.2.2012
Treibeis auf der Elbe, im Hintergrund die Landungsbrücken Hamburg. 10.2.2012
Thomas Wendt

MS  Concordia  - glücklicherweise nicht gesunken wie ihre Namensschwester in Italien - im Einsatz auf der Hamburger Elbe. 10.2.2012
MS "Concordia" - glücklicherweise nicht gesunken wie ihre Namensschwester in Italien - im Einsatz auf der Hamburger Elbe. 10.2.2012
Thomas Wendt

Hamburg am 7.2.2012: Schuber MAX schiebt eine Barge, JÖRN schleppt,  bei diesem Eisgang eine oft zu beobachtende Kombination.
Hamburg am 7.2.2012: Schuber MAX schiebt eine Barge, JÖRN schleppt, bei diesem Eisgang eine oft zu beobachtende Kombination.
Harald Schmidt

Hamburg am 7.2.2012, HADAG Fährschiffe WOLFGANG BORCHERT + FINKENWERDER im Liniendienst auf der vereisten Elbe vor dem Anleger Docklands
Hamburg am 7.2.2012, HADAG Fährschiffe WOLFGANG BORCHERT + FINKENWERDER im Liniendienst auf der vereisten Elbe vor dem Anleger Docklands
Harald Schmidt

Hamburg am 7.2.2012, HADAG Fährschiff WOLFGANG BORCHERT im Liniendienst auf der vereisten Elbe vor dem Anleger Docklands
Hamburg am 7.2.2012, HADAG Fährschiff WOLFGANG BORCHERT im Liniendienst auf der vereisten Elbe vor dem Anleger Docklands
Harald Schmidt

Hamburg am 7.2.2012, Museums-Eisbrecher STETTIN in seinem Element am Liegeplatz Neumühlen
Hamburg am 7.2.2012, Museums-Eisbrecher STETTIN in seinem Element am Liegeplatz Neumühlen
Harald Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.