schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

151 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7
Die HAFENAMT 2 ist das Dienstschiff des Hafenkapitäns in Bremerhaven. 11.04.2009
Die HAFENAMT 2 ist das Dienstschiff des Hafenkapitäns in Bremerhaven. 11.04.2009
Helmut Seger

Das Taucherschiff TAUCHER BREMENPORTS wurde 2007 bei der Schiffswerft Hermann Barthel GmbH in Derben gebaut. Das Schiff ist 16,10 m lang, 4,96 m breit und hat einen Tiefgang von 1,30 m. Die Hauptmaschine leistet 190 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 8,5 kn. 20.08.2007
Das Taucherschiff TAUCHER BREMENPORTS wurde 2007 bei der Schiffswerft Hermann Barthel GmbH in Derben gebaut. Das Schiff ist 16,10 m lang, 4,96 m breit und hat einen Tiefgang von 1,30 m. Die Hauptmaschine leistet 190 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 8,5 kn. 20.08.2007
Helmut Seger

Die  Bussard  - Hafenmeister Duisport (Duisburg). Leider habe ich keine Informationen zu dem Schiff finden können, aber es ist unglaublich klein. Ich stelle noch ein Foto ein, wo es zusammen mit der  Karl Jarres  zu sehen ist, so dass man eine Größenvorstellung bekommt.
Die "Bussard" - Hafenmeister Duisport (Duisburg). Leider habe ich keine Informationen zu dem Schiff finden können, aber es ist unglaublich klein. Ich stelle noch ein Foto ein, wo es zusammen mit der "Karl Jarres" zu sehen ist, so dass man eine Größenvorstellung bekommt.
Marina Frintrop

Das 1986 gebaute Mehrzweckboot ARGUS der Niedersachsen Ports GmbH liegt am 8.03.2008 in Wilhelmshaven. Die ARGUS wird u.a. für die Erstellung von Peildaten eingesetzt. Sie ist 16,10 m lang, 5 m breit und hat eine GT/BRZ von 40.
Das 1986 gebaute Mehrzweckboot ARGUS der Niedersachsen Ports GmbH liegt am 8.03.2008 in Wilhelmshaven. Die ARGUS wird u.a. für die Erstellung von Peildaten eingesetzt. Sie ist 16,10 m lang, 5 m breit und hat eine GT/BRZ von 40.
Helmut Seger

Die OSTERHÖFT ist ein ehemaliger niederländischer Schlepper, der zum Vermessungsschiff umgebaut wurde und seit 1997 von Niedersachsen Ports eingesetzt wird. Sie ist 14,46 m lang und 4,15 m breit, ihre Maschine leistet 186 kw. Haupteinsatzgebiet ist die Elbe zwischen Seegrenze und Stadersand. Aufgenommen am 22.01.2008 in Cuxhaven.

Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ist 2005 aus der ehemaligen Häfen- und Schifffahrtsverwaltung des Landes Niedersachsen hervorgegangen. Vor diesem Hintergrund erfolgt auch die Einsortierung bei sonstigen Behördenfahrzeugen.
Die OSTERHÖFT ist ein ehemaliger niederländischer Schlepper, der zum Vermessungsschiff umgebaut wurde und seit 1997 von Niedersachsen Ports eingesetzt wird. Sie ist 14,46 m lang und 4,15 m breit, ihre Maschine leistet 186 kw. Haupteinsatzgebiet ist die Elbe zwischen Seegrenze und Stadersand. Aufgenommen am 22.01.2008 in Cuxhaven. Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ist 2005 aus der ehemaligen Häfen- und Schifffahrtsverwaltung des Landes Niedersachsen hervorgegangen. Vor diesem Hintergrund erfolgt auch die Einsortierung bei sonstigen Behördenfahrzeugen.
Helmut Seger

Das Boot des Hafenmeisters in Ruhrort. Das Foto stammt vom 13.08.2007
Das Boot des Hafenmeisters in Ruhrort. Das Foto stammt vom 13.08.2007
Martin Kramer

Die KIEK UT führte am 07.11.2006 Vermessungsfahrten in der Geestemündung in Bremerhaven durch. Im Hintergrund sind Industrieanlagen von Nordenham zu sehen.
Die KIEK UT führte am 07.11.2006 Vermessungsfahrten in der Geestemündung in Bremerhaven durch. Im Hintergrund sind Industrieanlagen von Nordenham zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.