schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

343 Bilder
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 /
Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse  / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei  Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien  / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / 
Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 / Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
Harald Schmidt

REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 /
Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse  / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei  Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien  / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / 
Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 / Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
Harald Schmidt

REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 /
Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse  / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei  Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien  / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / 
Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 / Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
Harald Schmidt

NB 418 (Neubau 418) (IMO 9418377) am 25.6.2008, Kiel. Auflieger bei HDW /
Weitere Namen: BOX VOYGAER – BUXPOWER bis 2010 /
Containerschiff / BRZ 36.087 / Lüa 237,3 m, B 32,2 m, Tg 12,2 m / 1 Diesel, SUL 7RT-flex82C  ,31.640 29.000  kW (PS),23,7  kn / TEU  3414, davon 500 Reefer  /  gebaut 2009 bei HDW-Kiel für NSB, nicht ausgeliefert,  / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia  /
NB 418 (Neubau 418) (IMO 9418377) am 25.6.2008, Kiel. Auflieger bei HDW / Weitere Namen: BOX VOYGAER – BUXPOWER bis 2010 / Containerschiff / BRZ 36.087 / Lüa 237,3 m, B 32,2 m, Tg 12,2 m / 1 Diesel, SUL 7RT-flex82C ,31.640 29.000 kW (PS),23,7 kn / TEU 3414, davon 500 Reefer / gebaut 2009 bei HDW-Kiel für NSB, nicht ausgeliefert, / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

NB 418 (Neubau 418) (IMO 9418377) am 25.6.2008, Kiel. Auflieger bei HDW /
Weitere Namen: BOX VOYGAER – BUXPOWER bis 2010 /
Containerschiff / BRZ 36.087 / Lüa 237,3 m, B 32,2 m, Tg 12,2 m / 1 Diesel, SUL 7RT-flex82C  ,31.640 29.000  kW (PS),23,7  kn / TEU  3414, davon 500 Reefer  /  gebaut 2009 bei HDW-Kiel für NSB, nicht ausgeliefert,  / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia  /
NB 418 (Neubau 418) (IMO 9418377) am 25.6.2008, Kiel. Auflieger bei HDW / Weitere Namen: BOX VOYGAER – BUXPOWER bis 2010 / Containerschiff / BRZ 36.087 / Lüa 237,3 m, B 32,2 m, Tg 12,2 m / 1 Diesel, SUL 7RT-flex82C ,31.640 29.000 kW (PS),23,7 kn / TEU 3414, davon 500 Reefer / gebaut 2009 bei HDW-Kiel für NSB, nicht ausgeliefert, / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

Die Cape Maria IMO-Nummer:9282431 Flagge:Marshallinseln Länge:289.0m Breite:47.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Hyundai Samho Heavy Industries,Samho Südkorea beim eindocken in das Dock 11 von Blohm und Voss am 26.04.17
Die Cape Maria IMO-Nummer:9282431 Flagge:Marshallinseln Länge:289.0m Breite:47.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Hyundai Samho Heavy Industries,Samho Südkorea beim eindocken in das Dock 11 von Blohm und Voss am 26.04.17
Björn-Marco Halmschlag

Das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN am 02.04.2017 bei BREDO im Fischereihafen II von Bremerhaven. Einige Meter weiter wird - verborgen unter riesigen Planen - am Segelschulschiff GORCH FOCK gearbeitet. Nur das Heck ist zu erkennen, die Masten fehlen.
Das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN am 02.04.2017 bei BREDO im Fischereihafen II von Bremerhaven. Einige Meter weiter wird - verborgen unter riesigen Planen - am Segelschulschiff GORCH FOCK gearbeitet. Nur das Heck ist zu erkennen, die Masten fehlen.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) liegt zu einem Werftaufenthalt im Dock III der Lloyd Werft Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: SAGA PEARL,  EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) liegt zu einem Werftaufenthalt im Dock III der Lloyd Werft Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: SAGA PEARL, EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) liegt zu einem Werftaufenthalt im Dock III der Lloyd Werft Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: SAGA PEARL,  EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) liegt zu einem Werftaufenthalt im Dock III der Lloyd Werft Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: SAGA PEARL, EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Helmut Seger

Grosse Halle der Hitzler-Werft in Lauenburg/Elbe am 14.02.2017 von Hohnstorf aus fotografiert. In dieser Halle wurde u.a. das TMS Dettmer Tank 140 neu gebaut.
Grosse Halle der Hitzler-Werft in Lauenburg/Elbe am 14.02.2017 von Hohnstorf aus fotografiert. In dieser Halle wurde u.a. das TMS Dettmer Tank 140 neu gebaut.
Bodo Krakowsky

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

388 1200x800 Px, 15.02.2017

Blick von der B209 auf Teile der Hitzler-Werft und Lauenburg/Elbe am 14.02.2017. GMS Matyna (02313812) liegt  auf Land  , dahinter das GMS Karl-Heinz (04400890) und der Raddampfer Kaiser-Wilhelm (5101270-D).
Blick von der B209 auf Teile der Hitzler-Werft und Lauenburg/Elbe am 14.02.2017. GMS Matyna (02313812) liegt "auf Land" , dahinter das GMS Karl-Heinz (04400890) und der Raddampfer Kaiser-Wilhelm (5101270-D).
Bodo Krakowsky

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

354 1200x800 Px, 15.02.2017

Hamburg am 7.9.2016: die Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Hamburg am 7.9.2016: die Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.8.2016, die Kräne von Blohm + Voss /
Hamburg am 16.8.2016, die Kräne von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

HOHEWISCH (ENI 05105980) am 16.8.2016, Hamburg Neuenfelde, Este, Pella-Sietas-Werft / 
ex-Name: HERMANN TIEDEMANN /
Werftschlepper /  Lüa 12,85 m, B 4,03 m, Tg 1,6 m / gebaut 1949 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
HOHEWISCH (ENI 05105980) am 16.8.2016, Hamburg Neuenfelde, Este, Pella-Sietas-Werft / ex-Name: HERMANN TIEDEMANN / Werftschlepper / Lüa 12,85 m, B 4,03 m, Tg 1,6 m / gebaut 1949 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

Das Dock Elbe 17 wird geöffnet...
Das Dock Elbe 17 wird geöffnet...
Harald Poppendick

Hamburg am 4.4.2016: Einblick in das Blohm + Voss  (Schwimm) Dock 11 mit der darin liegenden AMADEA (IMO 8913162) /
ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 /
Kreuzfahrer / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Hamburg am 4.4.2016: Einblick in das Blohm + Voss (Schwimm) Dock 11 mit der darin liegenden AMADEA (IMO 8913162) / ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 / Kreuzfahrer / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

Die 2014 gebaute Motoryacht KIBO (IMO 1012294) liegt am 23.03.2016 bei ihrer Bauwerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Sie ist 82 m lang und 12 m breit. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands.
Die 2014 gebaute Motoryacht KIBO (IMO 1012294) liegt am 23.03.2016 bei ihrer Bauwerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Sie ist 82 m lang und 12 m breit. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands.
Helmut Seger

ie 2014 gebaute Motoryacht KIBO (IMO 1012294) liegt am 23.03.2016 bei ihrer Bauwerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Sie ist 82 m lang und 12 m breit. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands.
ie 2014 gebaute Motoryacht KIBO (IMO 1012294) liegt am 23.03.2016 bei ihrer Bauwerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Sie ist 82 m lang und 12 m breit. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands.
Helmut Seger

Die QUANTUM BLUE (IMO 9740251) wurde 2014 bei Lürssen gebaut. Sie ist 104 m lang und 16,8 m breit. Auf ihr finden 14 Passagiere und 40 Besatzungsmitglieder Platz. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands mit Heimathafen George Town. Am 23.03.2016 liegt sie bei Lürssen in Lemwerder.
Die QUANTUM BLUE (IMO 9740251) wurde 2014 bei Lürssen gebaut. Sie ist 104 m lang und 16,8 m breit. Auf ihr finden 14 Passagiere und 40 Besatzungsmitglieder Platz. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands mit Heimathafen George Town. Am 23.03.2016 liegt sie bei Lürssen in Lemwerder.
Helmut Seger

Die QUANTUM BLUE (IMO 9740251) wurde 2014 bei Lürssen gebaut. Sie ist 104 m lang und 16,8 m breit. Auf ihr finden 14 Passagiere und 40 Besatzungsmitglieder Platz. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands mit Heimathafen George Town. Am 23.03.2016 liegt sie bei Lürssen in Lemwerder.
Die QUANTUM BLUE (IMO 9740251) wurde 2014 bei Lürssen gebaut. Sie ist 104 m lang und 16,8 m breit. Auf ihr finden 14 Passagiere und 40 Besatzungsmitglieder Platz. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands mit Heimathafen George Town. Am 23.03.2016 liegt sie bei Lürssen in Lemwerder.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute Megayacht PHOENIX² (IMO 1010284) liegt am 23.03.2016 bei Lürssen in Lemwerder. Sie ist 90 m lang und fast 14 m breit. Heimathafen ist inzwischen Valletta (Malta).
Die 2010 gebaute Megayacht PHOENIX² (IMO 1010284) liegt am 23.03.2016 bei Lürssen in Lemwerder. Sie ist 90 m lang und fast 14 m breit. Heimathafen ist inzwischen Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2010 gebaute Megayacht PHOENIX² (IMO 1010284) liegt am 23.03.2016 bei Lürssen in Lemwerder. Sie ist 90 m lang und fast 14 m breit. Heimathafen ist inzwischen Valletta (Malta).
Die 2010 gebaute Megayacht PHOENIX² (IMO 1010284) liegt am 23.03.2016 bei Lürssen in Lemwerder. Sie ist 90 m lang und fast 14 m breit. Heimathafen ist inzwischen Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die OMAR (Projektname, IMO 9661792) liegt am 23.03.2016 bei ihrer Bauwerft Lürssen in Bremen. Sie wird mit ihrer geschätzten Länge von 156 m zwar nicht die längste Yacht der Welt, aber mit einer GT/BRZ von ca. 15.500 die wohl größte Privatyacht der Welt.
Die OMAR (Projektname, IMO 9661792) liegt am 23.03.2016 bei ihrer Bauwerft Lürssen in Bremen. Sie wird mit ihrer geschätzten Länge von 156 m zwar nicht die längste Yacht der Welt, aber mit einer GT/BRZ von ca. 15.500 die wohl größte Privatyacht der Welt.
Helmut Seger

Die EXPLORER (wohl nur der Projektname) liegt am 23.03.2016 bei der Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Es ist eine in SWATH-Technologie gebaute Yacht.
Die EXPLORER (wohl nur der Projektname) liegt am 23.03.2016 bei der Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Es ist eine in SWATH-Technologie gebaute Yacht.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.