schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 nächste Seite  >>
Die WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegt am 17.02.2012 im Fischereihafen II in Bremerhaven.
Die WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegt am 17.02.2012 im Fischereihafen II in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1992 gebaute STOLT DIPPER (IMO 8920531) liegt am 20.02.2012 am Kai der Rickmers Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 96 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 3.206 und eine DWT von 4.738 t. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands mit Heimathafen George Town.
Die 1992 gebaute STOLT DIPPER (IMO 8920531) liegt am 20.02.2012 am Kai der Rickmers Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 96 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 3.206 und eine DWT von 4.738 t. Sie fährt unter der Flagge der Cayman Islands mit Heimathafen George Town.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute CAROLINA (IMO 9134141) liegt am 26.01.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist 122 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.382, eine DWT von 7.225 t und eine Kapazität von 700 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Frühere Namen: BG ANTWERP, HMS ROTTERDAM, MONIKA EHLER.
Die 1996 gebaute CAROLINA (IMO 9134141) liegt am 26.01.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist 122 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.382, eine DWT von 7.225 t und eine Kapazität von 700 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Frühere Namen: BG ANTWERP, HMS ROTTERDAM, MONIKA EHLER.
Helmut Seger

GERHARD heißt dieser Stelzenponton der Fa. Colcrete von Essen. Er liegt am 17.02.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven.
GERHARD heißt dieser Stelzenponton der Fa. Colcrete von Essen. Er liegt am 17.02.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1994 gebaute HEGEMANN I (IMO 9113070) liegt am 17.02.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist 78 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.090 und eine DWT von 2.913 t. Die Baggertiefe beträgt bis zu 25 m, das Laderaumvolumen 2.500 m³. Sie fährt unter deutscher Flagge. Früherer Name: NETTE MÜSING.
Die 1994 gebaute HEGEMANN I (IMO 9113070) liegt am 17.02.2012 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist 78 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.090 und eine DWT von 2.913 t. Die Baggertiefe beträgt bis zu 25 m, das Laderaumvolumen 2.500 m³. Sie fährt unter deutscher Flagge. Früherer Name: NETTE MÜSING.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute MOL EFFICIENCY (IMO 9251365) liegt am 01.02.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 53.822, eine DWT von 63.160 t und eine Kapazität von 4.500 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2003 gebaute MOL EFFICIENCY (IMO 9251365) liegt am 01.02.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 53.822, eine DWT von 63.160 t und eine Kapazität von 4.500 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute RT DARWIN (IMO 9556894) liegt am 26.01.2012 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.645 kw, zusammen also 4.935 kw, und ermöglichen einen Pfahlzug von 84 t. Sie fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta.
Die 2011 gebaute RT DARWIN (IMO 9556894) liegt am 26.01.2012 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.645 kw, zusammen also 4.935 kw, und ermöglichen einen Pfahlzug von 84 t. Sie fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute RT MAGIC (IMO 9190066) liegt am 20.02.2012 im Vorhafen der Nordschleuse in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.566 kw, zusammen also 4.698 kw. Der Pfahlzug beträgt 76 t. Sie fährt unter der Flagge der Niederlande mit Heimathafen Rotterdam.
Die 1999 gebaute RT MAGIC (IMO 9190066) liegt am 20.02.2012 im Vorhafen der Nordschleuse in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.566 kw, zusammen also 4.698 kw. Der Pfahlzug beträgt 76 t. Sie fährt unter der Flagge der Niederlande mit Heimathafen Rotterdam.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute RT TASMAN (IMO 9556909) liegt am 26.01.2012 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.645 kw, zusammen also 4.935 kw, und ermöglichen einen Pfahlzug von 84 t. Sie fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta.
Die 2011 gebaute RT TASMAN (IMO 9556909) liegt am 26.01.2012 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 32 m lang und 12 m breit. Die drei Maschinen leisten je 1.645 kw, zusammen also 4.935 kw, und ermöglichen einen Pfahlzug von 84 t. Sie fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute DAVIDE PRIMO (IMO 9423994) liegt am 17.02.2011 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 32,5 m lang, 10,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 2.390 kw (zusammen 4.780 kw) und einen Pfahlzug von 82 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Künftig wird sie für Lütgens & Reimers unter dem Namen EXACT fahren. Frührer Name: SVITZER RAN.
Die 2008 gebaute DAVIDE PRIMO (IMO 9423994) liegt am 17.02.2011 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 32,5 m lang, 10,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 2.390 kw (zusammen 4.780 kw) und einen Pfahlzug von 82 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Künftig wird sie für Lütgens & Reimers unter dem Namen EXACT fahren. Frührer Name: SVITZER RAN.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute WARNOW VAQUITA (IMO 9437191) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 166 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 15.334, eine DWT von 18.343 t und eine Kapazität von 1.284 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Die 2008 gebaute WARNOW VAQUITA (IMO 9437191) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 166 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 15.334, eine DWT von 18.343 t und eine Kapazität von 1.284 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Helmut Seger

Das 1990 auf der Kröger Werft in Rendsburg gebaute Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegt am 23.10.2011 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Die WEGA ist 52 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 969 und eine DWT von 160 t. Neben den 16 Besatzungsmitgliedern haben 7 Wissenschaftler Platz auf dem Schiff. Heimathafen ist Hamburg.
Das 1990 auf der Kröger Werft in Rendsburg gebaute Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA (IMO 8901054) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegt am 23.10.2011 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Die WEGA ist 52 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 969 und eine DWT von 160 t. Neben den 16 Besatzungsmitgliedern haben 7 Wissenschaftler Platz auf dem Schiff. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute ST LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146, eine DWT von 40.478 t und eine Kapazität von 3.237 TEU. Sie fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit Heimathafen St. Louis (MO). Frühere Namen: CP YELLOWSTONE, TMM GUANAJUATO.
Die 2002 gebaute ST LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146, eine DWT von 40.478 t und eine Kapazität von 3.237 TEU. Sie fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit Heimathafen St. Louis (MO). Frühere Namen: CP YELLOWSTONE, TMM GUANAJUATO.
Helmut Seger

Der URAG-Schlepper ROTESAND (IMO 7625205) ist am 25.09.2011 vor der Stromkaje in Bremerhaven unterwegs, damals noch unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Inzwischen ist die ROTESAND umbenannt worden in NOBLEMAN und unter britscher Flagge mit Heimathafen Hull im Einsatz. Baujahr: 1976, Länge: 30,38 m, Breite: 8,80 m, Maschinenleistung: 2 x 882 kw = 1.764 kw, Pfahlzug: 34 t. Früherer Name: TESA.
Der URAG-Schlepper ROTESAND (IMO 7625205) ist am 25.09.2011 vor der Stromkaje in Bremerhaven unterwegs, damals noch unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Inzwischen ist die ROTESAND umbenannt worden in NOBLEMAN und unter britscher Flagge mit Heimathafen Hull im Einsatz. Baujahr: 1976, Länge: 30,38 m, Breite: 8,80 m, Maschinenleistung: 2 x 882 kw = 1.764 kw, Pfahlzug: 34 t. Früherer Name: TESA.
Helmut Seger

Der URAG-Schlepper ROTESAND (IMO 7625205) ist am 25.09.2011 vor der an der Stromkaje in Bremerhaven liegenden ELLY MAERSK (IMO 9321536) unterwegs, damals noch unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Inzwischen ist die ROTESAND umbenannt worden in NOBLEMAN und unter britscher Flagge mit Heimathafen Hull im Einsatz. Baujahr: 1976, Länge: 30,38 m, Breite: 8,80 m, Maschinenleistung: 2 x 882 kw = 1.764 kw, Pfahlzug: 34 t. Früherer Name: TESA.
Der URAG-Schlepper ROTESAND (IMO 7625205) ist am 25.09.2011 vor der an der Stromkaje in Bremerhaven liegenden ELLY MAERSK (IMO 9321536) unterwegs, damals noch unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Inzwischen ist die ROTESAND umbenannt worden in NOBLEMAN und unter britscher Flagge mit Heimathafen Hull im Einsatz. Baujahr: 1976, Länge: 30,38 m, Breite: 8,80 m, Maschinenleistung: 2 x 882 kw = 1.764 kw, Pfahlzug: 34 t. Früherer Name: TESA.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute NAVI BALTIC (IMO 9386718) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 17.488, eine DWT von 17.894 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Die 2009 gebaute NAVI BALTIC (IMO 9386718) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 17.488, eine DWT von 17.894 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute NAVI BALTIC (IMO 9386718) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 17.488, eine DWT von 17.894 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Die 2009 gebaute NAVI BALTIC (IMO 9386718) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 17.488, eine DWT von 17.894 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Helmut Seger

Der 1998 gebaute Tonnenleger NORDEN (IMO 9157129) des WSA Emden liegt am 29.05.2011 bei BREDO in Bremerhaven. Die NORDEN ist 39.2 m lang, 8,9 m breit und hat eine GT von 311.
Der 1998 gebaute Tonnenleger NORDEN (IMO 9157129) des WSA Emden liegt am 29.05.2011 bei BREDO in Bremerhaven. Die NORDEN ist 39.2 m lang, 8,9 m breit und hat eine GT von 311.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MSC BREMEN (IMO 9369734) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54.605, eine DWT von 45.760 t und eine Kapazität von 5.029 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Ein Bunkerboot ist längsseits gegangen.
Die 2007 gebaute MSC BREMEN (IMO 9369734) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54.605, eine DWT von 45.760 t und eine Kapazität von 5.029 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Ein Bunkerboot ist längsseits gegangen.
Helmut Seger

Die 1988 gebaute MSC CARINA (IMO 8512401) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 249 m lnag, 32 m breit, hat eine GT von 42.260, eine DWT von 45.725 t und eine Kapazität von 3.029 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Frühere Namen: MSC EUROPE, RAINBOW BRIDGE.
Die 1988 gebaute MSC CARINA (IMO 8512401) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 249 m lnag, 32 m breit, hat eine GT von 42.260, eine DWT von 45.725 t und eine Kapazität von 3.029 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Frühere Namen: MSC EUROPE, RAINBOW BRIDGE.
Helmut Seger

Die 1994 gebaute MSC KRITTIKA (IMO 9051507) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 202 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 30.971, eine DWT von 42.400 t und eine Kapazität von 2.394 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Frühere Namen: TMM MEXICO, SEA GUARDIAN, MEXICO.
Die 1994 gebaute MSC KRITTIKA (IMO 9051507) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 202 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 30.971, eine DWT von 42.400 t und eine Kapazität von 2.394 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Frühere Namen: TMM MEXICO, SEA GUARDIAN, MEXICO.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute MSC MATILDE (IMO 9181663) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m lang, hat eine GT von 53.208, eine DWT von 67.615 t und eine Kapazität von 4.400 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Früherer Name: SAUDI JUBAIL.
Die 1999 gebaute MSC MATILDE (IMO 9181663) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m lang, hat eine GT von 53.208, eine DWT von 67.615 t und eine Kapazität von 4.400 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Früherer Name: SAUDI JUBAIL.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute MSC MATILDE (IMO 9181663) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m lang, hat eine GT von 53.208, eine DWT von 67.615 t und eine Kapazität von 4.400 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Früherer Name: SAUDI JUBAIL.
Die 1999 gebaute MSC MATILDE (IMO 9181663) liegt am 22.10.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m lang, hat eine GT von 53.208, eine DWT von 67.615 t und eine Kapazität von 4.400 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Früherer Name: SAUDI JUBAIL.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute MSC SORAYA (IMO 9372494) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 277 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 66.399, eine DWT von 73.262 t und eine Kapazität von 5.762 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2008 gebaute MSC SORAYA (IMO 9372494) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 277 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 66.399, eine DWT von 73.262 t und eine Kapazität von 5.762 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.