schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>
Das russische Segelschulschiff KRUZENSHTERN wird nach der Einlaufparade zur Sail 2010 Bremerhaven mit Schlepperunterstützung an ihren Liegeplatz verbracht - beobachtet vom Lande, vom Wasser und aus der Luft. 25.08.2010
Das russische Segelschulschiff KRUZENSHTERN wird nach der Einlaufparade zur Sail 2010 Bremerhaven mit Schlepperunterstützung an ihren Liegeplatz verbracht - beobachtet vom Lande, vom Wasser und aus der Luft. 25.08.2010
Helmut Seger

Ro Ro Frachter Estraden auslaufend Bremerhaven (Nord-Schleuse) im Juni 2009.
Ro Ro Frachter Estraden auslaufend Bremerhaven (Nord-Schleuse) im Juni 2009.
Martin Groothuis

Der Toppsegel-Schoner J.R.TOLKIEN ist in den Jahren 1995-98 durch den Umbau des ehemaligen DDR-Schleppers DIERKOW entstanden. Die J.R.TOLKIEN  ist 42 m lang, 7,80 m breit und hat eine Segelfläche von 828 m². Heimathafen ist Kiel. Hier ist sie am 26.08.2010 während der Sail 2010 Bremerhaven auf der Weser unterwegs.
Der Toppsegel-Schoner J.R.TOLKIEN ist in den Jahren 1995-98 durch den Umbau des ehemaligen DDR-Schleppers DIERKOW entstanden. Die J.R.TOLKIEN ist 42 m lang, 7,80 m breit und hat eine Segelfläche von 828 m². Heimathafen ist Kiel. Hier ist sie am 26.08.2010 während der Sail 2010 Bremerhaven auf der Weser unterwegs.
Helmut Seger

Nach dem Sail In sind in den Rahen der polnischen DAR MLODZIEZY reichlich Matrosen zu sehen, die die Segel bergen. 25.08.2010
Nach dem Sail In sind in den Rahen der polnischen DAR MLODZIEZY reichlich Matrosen zu sehen, die die Segel bergen. 25.08.2010
Helmut Seger

Die GROSSHERZOGIN ELISABETH bei der Einlaufparade zur Sail 2010 Bremerhaven. Am rechten Rand ragt die SEA CLOUD II ins Bild. 25.08.2010
Die GROSSHERZOGIN ELISABETH bei der Einlaufparade zur Sail 2010 Bremerhaven. Am rechten Rand ragt die SEA CLOUD II ins Bild. 25.08.2010
Helmut Seger

Emstank 8  Tanker, im Juni 2010 auf der Weser in Bremen gesehen. Heimathafen: Emden / Flagge: Deutschland
Emstank 8 Tanker, im Juni 2010 auf der Weser in Bremen gesehen. Heimathafen: Emden / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Flevoborg, Cargo Schiff im Juli 2010 auf der Weser bei Bremerhaven.L:154,60m / B:17,20m / 475 TEU / 4500 kw / 15kn /2010 auf der Werft Ferus Smit in Leer gebaut / IMO 9419292 / Rufzeichen PBMH / Flagge Niederlande
Flevoborg, Cargo Schiff im Juli 2010 auf der Weser bei Bremerhaven.L:154,60m / B:17,20m / 475 TEU / 4500 kw / 15kn /2010 auf der Werft Ferus Smit in Leer gebaut / IMO 9419292 / Rufzeichen PBMH / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

 Schlepper  Stier  am 25.07.2010 auf der Weser bei Nordenham. L:28m/B:8m / IMO 8912209 / Rufzeichen DEIV / Flagge Deutschland
Schlepper "Stier" am 25.07.2010 auf der Weser bei Nordenham. L:28m/B:8m / IMO 8912209 / Rufzeichen DEIV / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Delphin Voyager, Kreuzfahrtschiff am 25.07.2010 in Bremerhaven. L:174m/B:24m/Tg:6,5m/Baujahr 1990/650 Passagiere/IMO 8902333/Flagge Bahamas / Speed: 17-20 kn
Delphin Voyager, Kreuzfahrtschiff am 25.07.2010 in Bremerhaven. L:174m/B:24m/Tg:6,5m/Baujahr 1990/650 Passagiere/IMO 8902333/Flagge Bahamas / Speed: 17-20 kn
Martin Groothuis

Schlepper  Bugsier 6  am 23.08.2009 beim Anlegen der  Mearsk Stockholm  in Bremerhaven. IMO 9376218 / L:26m / B:11,50m / Tg:6m / Pfahlzug 83t / 13 kn / Rotor Tug mit 3 Azimut Propeller
Schlepper "Bugsier 6" am 23.08.2009 beim Anlegen der "Mearsk Stockholm" in Bremerhaven. IMO 9376218 / L:26m / B:11,50m / Tg:6m / Pfahlzug 83t / 13 kn / Rotor Tug mit 3 Azimut Propeller
Martin Groothuis

Enak, Bergungskran mit dem Schlepper  Stier  am 25.07.2010 auf der Weser bei Nordenham. L:55m/B:25m/Tg.:3,10m/3 Elektromotoren mit je 260 kw / Baujahr 1967 / IMO 6826858 / Bugsier Reederei Hamburg / Flagge: Deutschland
Enak, Bergungskran mit dem Schlepper "Stier" am 25.07.2010 auf der Weser bei Nordenham. L:55m/B:25m/Tg.:3,10m/3 Elektromotoren mit je 260 kw / Baujahr 1967 / IMO 6826858 / Bugsier Reederei Hamburg / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Die 1977 gebaute AMIRANTE (IMO 7525334) passiert am 11.09.2010 Bremerhaven in Richtung Nordsee. Sie ist 82 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2201. Heimathafen ist Kingstown (Saint Vincent and the Grenadines). Frühere Namen: MERMAID STREAM, MERMAID HAWK, MAROI, ATLANTIC PIONEER, AGATE PIONEER, DANBOAT.
Die 1977 gebaute AMIRANTE (IMO 7525334) passiert am 11.09.2010 Bremerhaven in Richtung Nordsee. Sie ist 82 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2201. Heimathafen ist Kingstown (Saint Vincent and the Grenadines). Frühere Namen: MERMAID STREAM, MERMAID HAWK, MAROI, ATLANTIC PIONEER, AGATE PIONEER, DANBOAT.
Helmut Seger

Schlepper  Ems  im Juli 2010 in Bremerhaven. IMO 9323168 / L: 37m / B. 13,12m / TG.: 6,35m / Pfahlzug 77t / Bauj. 2005 / Reederei URAG / Heimathafen: Bremen.
Schlepper "Ems" im Juli 2010 in Bremerhaven. IMO 9323168 / L: 37m / B. 13,12m / TG.: 6,35m / Pfahlzug 77t / Bauj. 2005 / Reederei URAG / Heimathafen: Bremen.
Martin Groothuis

B 2310 dient den Arbeitern des WSA Verden als schwimmende Unterkunft. Hier liegt sie am 25.09.2010 an der Allerschleuse Bannetze.
B 2310 dient den Arbeitern des WSA Verden als schwimmende Unterkunft. Hier liegt sie am 25.09.2010 an der Allerschleuse Bannetze.
Helmut Seger

Die Megayacht  Katara  (Projektname  Crystal ) am 13.06.2010 bei der Lürssen Werft in Bremen-Vegesack.
Die Megayacht "Katara" (Projektname "Crystal") am 13.06.2010 bei der Lürssen Werft in Bremen-Vegesack.
Martin Groothuis

Die Mega Yacht  Katara  ex  Crystal  am 28.08.2010 bei Lürssen in Bremen/Vegesack gesehen. L: 124 m
Die Mega Yacht "Katara" ex "Crystal" am 28.08.2010 bei Lürssen in Bremen/Vegesack gesehen. L: 124 m
Martin Groothuis

Die Viermastbark  Krusenstern  ex  Padua  am 25.08.2010 auf der Sail Bremerhaven 2010. IMO 6822979
Die Viermastbark "Krusenstern" ex "Padua" am 25.08.2010 auf der Sail Bremerhaven 2010. IMO 6822979
Martin Groothuis

Das polnische Segelschulschiff  Dar Mlodziezy  am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010). L:109m / B:14m / Tg:6,3m / Höhe: 62m
Das polnische Segelschulschiff "Dar Mlodziezy" am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010). L:109m / B:14m / Tg:6,3m / Höhe: 62m
Martin Groothuis

Das Segelschulschiff  Krusenstern  am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010) / 1926 als  Padua  in Bremerhaven gebaut. L:116m / B:14m /Tg:7m  IMO 6822979 / Flagge: Rußland
Das Segelschulschiff "Krusenstern" am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010) / 1926 als "Padua" in Bremerhaven gebaut. L:116m / B:14m /Tg:7m IMO 6822979 / Flagge: Rußland
Martin Groothuis

Die 06 DARUSSALAM, ein Küstenwachboot der Royal Brunei Navy, fuhr am 26.08.2010 Weser aufwärts, wohl zu ihrer Bauwerft Lürssen in Bremen.
Die 06 DARUSSALAM, ein Küstenwachboot der Royal Brunei Navy, fuhr am 26.08.2010 Weser aufwärts, wohl zu ihrer Bauwerft Lürssen in Bremen.
Helmut Seger

Schubschlepper MEGA (IMO 7347641) und Barge MOTTI (IMO 9072434) am 17.07.2010 Weser aufwärts fahrend. Im Hintergrund ist Nordenham zu sehen.
Schubschlepper MEGA (IMO 7347641) und Barge MOTTI (IMO 9072434) am 17.07.2010 Weser aufwärts fahrend. Im Hintergrund ist Nordenham zu sehen.
Helmut Seger

Die ARGOS (IMO 9278167) in der Wesermündung. Links ist das Oberfeuer Wremerloch zu sehen. 26.06.2010
Die ARGOS (IMO 9278167) in der Wesermündung. Links ist das Oberfeuer Wremerloch zu sehen. 26.06.2010
Helmut Seger

Die ARGOS (IMO 9278167) in der Wesermündung. Vor ihrem Bug sind Unter- und Oberfeuer Imsum zu sehen. 26.06.2010
Die ARGOS (IMO 9278167) in der Wesermündung. Vor ihrem Bug sind Unter- und Oberfeuer Imsum zu sehen. 26.06.2010
Helmut Seger

Die 2005 gebaute BROVIG MARIN (IMO 9297228) passiert am 25.06.2010 Weser aufwärts fahrend den Kirchturm von Blexen. Sie ist 88 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2262. Sie fährt unter der Flagge von Gibraltar. Frühere Namen: VEDREY HEDEN, SERRA D
Die 2005 gebaute BROVIG MARIN (IMO 9297228) passiert am 25.06.2010 Weser aufwärts fahrend den Kirchturm von Blexen. Sie ist 88 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2262. Sie fährt unter der Flagge von Gibraltar. Frühere Namen: VEDREY HEDEN, SERRA D
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.