schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Fahrgastschiffe (A) Fotos

169 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Die 1970 gebaute ATLANTIS (IMO 7214545) macht sich am 30.04.2012 auf die Rückreise von Helgoland nach Cuxhaven. Sie ist 76 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 1.525 und eine DWT von 225 t. Sie kann bis zu 1.000 Passagiere befördern. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: FIRST LADY, HELGOLAND.
Die 1970 gebaute ATLANTIS (IMO 7214545) macht sich am 30.04.2012 auf die Rückreise von Helgoland nach Cuxhaven. Sie ist 76 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 1.525 und eine DWT von 225 t. Sie kann bis zu 1.000 Passagiere befördern. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: FIRST LADY, HELGOLAND.
Helmut Seger

Adler II steht in der Schleuse des Eidersperrwerks (04.12), unter der hochgeklappten Strassenbrücke durchfotografiert. Für unseren Enkel ein echtes Erlebnis
Adler II steht in der Schleuse des Eidersperrwerks (04.12), unter der hochgeklappten Strassenbrücke durchfotografiert. Für unseren Enkel ein echtes Erlebnis
Gerd Bembnista

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / A

780 1024x666 Px, 15.04.2012

Die  ADLER PRINCESS  IMO 8876302 im Lübecker Hansahafen kurz vor'm festmachen am Behnkai.
Aufgenommen am: 19.09.2011
Die "ADLER PRINCESS" IMO 8876302 im Lübecker Hansahafen kurz vor'm festmachen am Behnkai. Aufgenommen am: 19.09.2011
Arno Brügmann

Die  ADLER PRINCESS  IMO 8876302 kommt aus dem Lübecker Burgtorhafen und läuft hier in den Hansahafen ein. Aufgenommen am 3.12.2011
Die "ADLER PRINCESS" IMO 8876302 kommt aus dem Lübecker Burgtorhafen und läuft hier in den Hansahafen ein. Aufgenommen am 3.12.2011
Arno Brügmann

,,Adler VI‘‘ der Ausflugsdampfer verlässt am 12.07.2011 den Hörnumer Hafen von Sylt.
,,Adler VI‘‘ der Ausflugsdampfer verlässt am 12.07.2011 den Hörnumer Hafen von Sylt.
M. Schiebel

Die 2003 gebaute DAMIÃO DE GOES (IMO 9270098) und rechts daneben die 2004 gebaute ANTERO DE QUENTAL (IMO 9312638) am 11.10.2011 bei der Station Terreiro do Paço in Lissabon. Diese Katamarane können jeweils bis zu 600 Passagieren mit max. 30 kn über den Tejo transportieren.
Die 2003 gebaute DAMIÃO DE GOES (IMO 9270098) und rechts daneben die 2004 gebaute ANTERO DE QUENTAL (IMO 9312638) am 11.10.2011 bei der Station Terreiro do Paço in Lissabon. Diese Katamarane können jeweils bis zu 600 Passagieren mit max. 30 kn über den Tejo transportieren.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute ANTERO DE QUENTAL (IMO 9312638) ist am 11.10.2011 auf dem Tejo bei Lissabon unterwegs. Sie ist 49,20 m lang, 12 m breit und hat einen Tiefgang von 1,55 m. Die Maschinenleistung beträgt 3.480 kw und ermöglichen es, 600 Passagiere mit max. 30 kn über den Tejo zu transportieren.
Die 2004 gebaute ANTERO DE QUENTAL (IMO 9312638) ist am 11.10.2011 auf dem Tejo bei Lissabon unterwegs. Sie ist 49,20 m lang, 12 m breit und hat einen Tiefgang von 1,55 m. Die Maschinenleistung beträgt 3.480 kw und ermöglichen es, 600 Passagiere mit max. 30 kn über den Tejo zu transportieren.
Helmut Seger

MS Aegean Glory am 17.10.11 in Symi
MS Aegean Glory am 17.10.11 in Symi
der Mecklenburger

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / A

785 1024x752 Px, 29.10.2011

Auch mit dem Ausflugschiff  ALEXANDER  kann man einen Ausflug zu Kreidefelsen bis zum Kaiserstuhl unternehmen. Die Fahrt dauert ungefähr 90 Minuten und mit Erklärungen wird nicht gespart. 26.09.11
Auch mit dem Ausflugschiff "ALEXANDER" kann man einen Ausflug zu Kreidefelsen bis zum Kaiserstuhl unternehmen. Die Fahrt dauert ungefähr 90 Minuten und mit Erklärungen wird nicht gespart. 26.09.11
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / A

783 1000x746 Px, 05.10.2011

Das Ausflugschiff  ADLER-XI  läuft nach einer Hafenrundfahrt den Liegeplatz am Kai in Swinoujscie (Polen) an um neue Passagiere aufzunehmen. Schiffsdaten: Flagge Deutschland, L33m, B 7m.  23.09.2011
Das Ausflugschiff "ADLER-XI" läuft nach einer Hafenrundfahrt den Liegeplatz am Kai in Swinoujscie (Polen) an um neue Passagiere aufzunehmen. Schiffsdaten: Flagge Deutschland, L33m, B 7m. 23.09.2011
De Rond Hans und Jeanny

Seebäderschiff ATLANTIS auf Reede Helgoland im August 2011
Seebäderschiff ATLANTIS auf Reede Helgoland im August 2011
der Mecklenburger

ADLER X   IMO 7636951 am 1.6.2011 in der Hamburger Hafenrundfahrt /
ex  Stella Polaris (1993), ex Poseidon (1988), ex Palucca (1977) / L: 31,78 m, B: 6,56 m, Tg.: 1,66 m / 1x 12-Zyl.-KHD-Diesel, 400 kW, 11 kn / 259 Pass. /
ADLER X IMO 7636951 am 1.6.2011 in der Hamburger Hafenrundfahrt / ex Stella Polaris (1993), ex Poseidon (1988), ex Palucca (1977) / L: 31,78 m, B: 6,56 m, Tg.: 1,66 m / 1x 12-Zyl.-KHD-Diesel, 400 kW, 11 kn / 259 Pass. /
Harald Schmidt

 Adler X  Fahrgastschiff, am 7.05.2011 im Hamburger Hafen (822.Hafengeburstag) IMO 7636951 / L:31,78m / B:6,51m / Tg.:1,66m / 10,5kn
Das Schiff wurde 2010 von der Hamburg-Hafen Party GmbH gechartert und soll bald unter den Namen  Störtebecker  fahren.
"Adler X" Fahrgastschiff, am 7.05.2011 im Hamburger Hafen (822.Hafengeburstag) IMO 7636951 / L:31,78m / B:6,51m / Tg.:1,66m / 10,5kn Das Schiff wurde 2010 von der Hamburg-Hafen Party GmbH gechartert und soll bald unter den Namen "Störtebecker" fahren.
Martin Groothuis

Die ADLER PRINCESS (IMO 8876302) ist ein 1989 gebautes Fahrgastschiff mit Platz für 360 Fahrgäste bei einer Länge von 41,7 m und einer Breite von 8,7 m. Die beiden Maschinen mit je 150 kw ermöglichen eine Geschwindigkeit von 9 kn. Während der Sail 2010 war sie in Bremerhaven unterwegs. Hier ist sie am 25.08.2010 vor dem ersten Einsatz des Tages zu sehen.
Die ADLER PRINCESS (IMO 8876302) ist ein 1989 gebautes Fahrgastschiff mit Platz für 360 Fahrgäste bei einer Länge von 41,7 m und einer Breite von 8,7 m. Die beiden Maschinen mit je 150 kw ermöglichen eine Geschwindigkeit von 9 kn. Während der Sail 2010 war sie in Bremerhaven unterwegs. Hier ist sie am 25.08.2010 vor dem ersten Einsatz des Tages zu sehen.
Helmut Seger

Auch die 1979 gebaute ADLER V (IMO 7824869) war während der Sail 2010 in Bremerhaven im Einsatz. Sie kann bei einer Länge von 35,8 m, einer Breite von 8,1 m bis zu 295 Passagiere aufnehmen. Die Maschine leistet 589 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 10 kn.
Auch die 1979 gebaute ADLER V (IMO 7824869) war während der Sail 2010 in Bremerhaven im Einsatz. Sie kann bei einer Länge von 35,8 m, einer Breite von 8,1 m bis zu 295 Passagiere aufnehmen. Die Maschine leistet 589 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 10 kn.
Helmut Seger

Das Seebäderschiff ATLANTIS verlässt die Reede Helgoland Richtung Cuxhaven. 22.08.2010
Das Seebäderschiff ATLANTIS verlässt die Reede Helgoland Richtung Cuxhaven. 22.08.2010
Helmut Seger

Die 1979 gebaute ADLER V (IMO 7824869) liegt am 11.08.2010 im Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand. Sie ist fast 36 m lang, 8 m breit und bietet max. 295 Fahrgästen Platz.
Die 1979 gebaute ADLER V (IMO 7824869) liegt am 11.08.2010 im Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand. Sie ist fast 36 m lang, 8 m breit und bietet max. 295 Fahrgästen Platz.
Helmut Seger

Die ADLER II ist vom Eidersperrwerk aus auf der Eider unterwegs. Sie wurde 1971 gebaut, ist 25,20 m lang, 6,54 m breit und kann max. 195 Fahrgäste aufnehmen. 10.08.2010
Die ADLER II ist vom Eidersperrwerk aus auf der Eider unterwegs. Sie wurde 1971 gebaut, ist 25,20 m lang, 6,54 m breit und kann max. 195 Fahrgäste aufnehmen. 10.08.2010
Helmut Seger

Wer es eilig hat von oder nach Hiddensee zu kommen,der kann auch ein Wassertaxi benutzen.Am 30.Oktober 2010 fotografierte ich das Wassertaxi  ANNA-MARIA  vom Schiff  INSEL HIDDENSEE  als das Wassertaxi den Hafen von Schaprode verließ.
Wer es eilig hat von oder nach Hiddensee zu kommen,der kann auch ein Wassertaxi benutzen.Am 30.Oktober 2010 fotografierte ich das Wassertaxi "ANNA-MARIA" vom Schiff "INSEL HIDDENSEE" als das Wassertaxi den Hafen von Schaprode verließ.
Mirko Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / A

1563 1024x763 Px, 31.10.2010

Das Fahrgastschiff  Adler Princess  am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. 
IMO 8876302 / Rufzeichen DF 4518 / L:39m / B:8,57m / TG.: 1,60m / 2x300 kw / 9 kn / 340 Fahrgäste / Baujahr 1989 / Heimathafen: Rendsburg / Flagge: Germany / Betreiber: Adler Schiffe GmbH&Co.KG
Das Fahrgastschiff "Adler Princess" am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. IMO 8876302 / Rufzeichen DF 4518 / L:39m / B:8,57m / TG.: 1,60m / 2x300 kw / 9 kn / 340 Fahrgäste / Baujahr 1989 / Heimathafen: Rendsburg / Flagge: Germany / Betreiber: Adler Schiffe GmbH&Co.KG
Martin Groothuis

Die MS  Atlantis  mit Börteboot vor der Insel Helgoland auf Reede
Die MS "Atlantis" mit Börteboot vor der Insel Helgoland auf Reede
Jochen H.

Die Atlantis IMO-Nummer:7214545 Flagge:Deutschland Länge:76.0m Breite:12.0m Baujahr:1972 Bauwerft:HDW,Kiel Deutschland am 11.04.10 kurz vor dem einlaufen in Cuxhaven.
Die Atlantis IMO-Nummer:7214545 Flagge:Deutschland Länge:76.0m Breite:12.0m Baujahr:1972 Bauwerft:HDW,Kiel Deutschland am 11.04.10 kurz vor dem einlaufen in Cuxhaven.
Björn-Marco Halmschlag

Atlantis(IMO-7214545;L=76;B=12m) hat den Bereich der Grimmershörn-Bucht bei Cuxhaven erreicht;090824
Atlantis(IMO-7214545;L=76;B=12m) hat den Bereich der Grimmershörn-Bucht bei Cuxhaven erreicht;090824
JohannJ

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / A

1205 1024x768 Px, 04.03.2010

Die  Atlantis  in der  blauen Lagune  auf Comino (Malta), 18.11.2009
Die "Atlantis" in der "blauen Lagune" auf Comino (Malta), 18.11.2009
Andreas Huber

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / A

999 1024x768 Px, 27.01.2010

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.