Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2023:
![]()
LNG Tanker COOL VOYAGER und CORAL FAVIA auf Reede vor dem Ostseebad Binz. - 02.02.2023
Gerd Wiese
Arbeitsponton HIEV UP (ENI: 04806190) am 03.02.2023 in der Untertrave Lübeck unweit Holstentor
Manfred Krellenberg
Nach "Explosion am Strand" - Rettungsübung von Organisationen wie Bundeswehr, Polizei, DRK, Feuerwehr, DLRG und DGzRS am 04.02.2023 in / vor Lübeck-Travemünde.
Weitere Bilder hier: https://mannys-schiffsfotos.de/Bilder-Kategorien/Rettungsuebung-in-Luebeck-Travemuende-04-02-2023
Manfred Krellenberg
DLRG-Boot BRODTEN am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund: FELIX SAND der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Manfred Krellenberg
DLRG-Boot ELSE am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund links: FELIX SAND der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Manfred Krellenberg
ERICH KOSCHUBS und FELIX SAND der DGzRS am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde.
Manfred Krellenberg
ERICH KOSCHUBS und FELIX SAND der DGzRS am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde.
Manfred Krellenberg
HANS INGWERSEN von der DGzRS am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde.
Manfred Krellenberg
TMS MINOR 2 (04813170 , 84,66 x 9,5m) am 12.07.2022 im Sacrow-Paretzer-Kanal / UNTERE-HAVEL-WASSERSTRASSE Höhe Schlänitzsee auf Bergfahrt nach Berlin.
Bodo Krakowsky
TMS MINOR 2 (04813170 , 84,66 x 9,5m) am 12.07.2022 im Sacrow-Paretzer-Kanal / UNTERE HAVEL-WASSERSTRASSE Höhe Nedlitz auf Bergfahrt nach Berlin.
Bodo Krakowsky
Eisbrecher EISBÄR (05033810 , 21,61 x 5,10m) am 07.03.2022 im ELBE-HAVEL-KANAL vor der Schleuse Wusterwitz. Der EB kam von der Schleuse Brandenburg/Havel , fuhr bis z. Schleuse Wusterwitz , drehte um und fuhr zurück.
Bodo Krakowsky
EB EISBÄR (05033810 , 21,61 x 5,10m) am 07.03.2022 im Unterwasser / ELBE-HAVEL-KANAL der Schleuse Wusterwitz mit Fahrtrichtung Wendsee. Der Eisbrecher pendelt bei Eisgang zw. den Schleusen Brandenburg/Havel und Wusterwitz.
Bodo Krakowsky
KFGS SWISS RUBY (07001742 , 85 x 10,6m) befuhr am 07.03.2022 den ELBE-HAVEL-KANAL zw. der Schleuse Wusterwitz und Kader Schleuse zu Tal.
Bodo Krakowsky
KFGS SWISS RUBY (07001742 , 85 x 10,6m) auf Talfahrt im ELBE-HAVEL-KANAL Höhe Kader Schleuse.
Bodo Krakowsky
GMS LUCKAU (04030540 , 67 x 8,20m) am 07.03.2022 auf Bergfahrt im ELBE-HAVEL-KANAL Höhe Kader Schleuse.
Bodo Krakowsky
GMS LUCKAU (04030540 , 67 x 8,20m) am 07.03.2022 auf dem ELBE-HAVEL-KANAL zw. Kader Schleuse und der Schleuse Wusterwitz auf Bergfahrt nach Berlin.
Bodo Krakowsky
Schubboot EDO (05608640 , 23,21 x 8,19m) schob am 12.11.2022 die Leichter UG22 (05605100 , 65 x 9,50m) u. UG63 (05607690 , 65 x 9,50m) auf dem MITTELLANKANAL Höhe Hohenwarthe nach Berlin. Im Hintergrund die Trogbrücke / Elbe-Überquerung.
Bodo Krakowsky
Blick auf den MITTELLANDKANAL , km 323 zwischen der Trogbrücke b. Hohenwarthe und der Doppelschleuse Hohenwarthe , am 12.11.2022. Der Schubverband mit den Leichtern UG22 und UG63 (jeweils 65m lang und 9,5m breit) und dem Schubboot Edo (23,21 x 8,19m) fuhr nach Berlin.
Bodo Krakowsky
Feuerwehr-Boot HEINRICH (FF Niendorf / Ostsee) am 04.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
GOT 1a KORMORAN fährt am 04.02.2023 von Lübeck-Travemünde hinaus auf die Ostsee
Manfred Krellenberg
GOT 1a KORMORAN kommt am 04.02.2023 vom Fischfang in der Ostsee zurück nach Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
GMS DE VALK (ENI:02324166) L.86 m B.9,60 m T.1674 Flagge Niederlande am 08.01.2022 auf dem DEK zu Berg am Dattelner Meer.
Herbert Möller
TMS GOYA (ENI:02324166) L.86 m B.9,50 m T.1380 Flagge Deutschland am 08.01.2022 auf dem DEK zu Berg am Dattelner Meer.
Herbert Möller
Die Fahrgastschiffe Käpp'n Brass und Undine am 10.02.2023 in Warnemünde.
Stefan Pavel
L'ETOILE beim Einlaufen am 10.02.2023 in Warnemünde
Stefan Pavel
Die TT-Line Fähre Peter Pan auf ihrem Seeweg von Trelleborg nach Travemünde via Rostock beim Einlaufen am 10.02.2023 in Warnemünde.
Stefan Pavel
Bestes Fotowetter herrschte am Mittag des 10.02.2023 als die StenaLine Fähre Mecklenburg-Vorpommern auf ihrem Seeweg von Trelleborg nach Rostock in Warnemünde einlief.
Stefan Pavel
Heckansicht der TT-Line Fähre Peter Pan am 10.02.2023 in Warnemünde.
Stefan Pavel
Die Nieuw Amsterdam (III) war ein 1983 in Dienst gestelltes Kreuzfahrtschiff der Holland-America Line. Zum Zeitpunkt ihrer Ablieferung war sie das größte Schiff der Reederei und zugleich der erste Neubau für Holland-America seit 1973. Die Nieuw Amsterdam blieb bis 2000 in Dienst und wurde anschließend als Patriot in die Vereinigten Staaten verkauft. Zuletzt war das Schiff seit 2003 als Thomson Spirit für Thomson Cruises im Einsatz. Nach Umbenennung der Reederei in Marella Cruises erhielt es 2018 den Namen Marella Spirit. Im selben Jahr erfolgte die Ausmusterung und der Abbruch in Indien.(Text übernommen von Wikipedia)
aufgenommen am 10.11.2016
Maik Christmann
RSP-MS 5255 (ENI:08340097) 56,60 m B.7,58 m T.502 Baujahr 1966 Flagge Polen auf dem DEK am 08.02.2023 zu Berg am Dattelner Meer.
Herbert Möller
GMS AGRA (ENI:08355061) L.56,56 m B.7,58 m T.511 Baujahr 1965 Flagge Polen auf dem DEK am 08.02.2023 zu Berg am Dattelner Meer.
Herbert Möller
Die Pacific Discovery beim Einlaufen am 12.02.2023 in Warnemünde
Stefan Pavel
Die Dongbang Gigant No.6 auf dem Seeweg von Vlissingen nach Rostock beim Einlaufen in Warnemünde.12.02.2023
Stefan Pavel
Die TT-Line Fähre Peter Pan auf ihrem Seeweg von Rostock nach Trelleborg beim Auslaufen in Warnemünde.12.02.2023
Stefan Pavel
Der Schlepper Multratog auf dem Seeweg von Vlissingen via NOK nach Rostock beim Einlaufen am 12.02.2023 in Warnemünde.
Stefan Pavel
TMS GIGANTIC (ENI:04808590) L.110 m B.11,45 m T.2664 Flagge Deutschland auf dem Rhein am 05.01.2023 zu Tal in Andernach.
Herbert Möller
TMS GIGANTIC (ENI:04808590) L.110 m B.11,45 m T.2664 Flagge Deutschland auf dem Rhein am 05.01.2023 zu Tal in Andernach.
Herbert Möller
GMS VIGILA (ENI:02330242) L.135 m B.14,20 m T.5000 Flagge Niederland auf dem Rhein am 31.12.2022 zu Tal in Braubach.
Herbert Möller
Koppelverband GMS HEINZ HOFMANN (ENI:04803450) L.110 m B.10,80 m T.2694 Flagge Deutschland & GSL (ENI:04803460) L.82 m B.10,80 m T.2094 auf dem Rhein am 31.12.2022 zu Tal in Braubach.
Herbert Möller
"Golden Odyssey" am 22.07.2017 (IMO / MMSI 9648788 / 310724000) im Hamburger Hafen.
In der Rangliste der größten Yachten der Welt steht die Superyacht Golden Odyssey auf Platz 36.
Maik Christmann
am 22.07.2017 im Hamburger Hafen.F223.
Die Nordrhein-Westfalen ist eine Fregatte der Deutschen Marine.
Maik Christmann
ARTEVELDE (IMO: 9501954, MMSI: 205557000) ist Hopper Dredger. Es fährt unter der Flagge von Belgien. Es wurde gebaut in 2009.aufgenommen am 26.07.2017
Maik Christmann
AP ARGOSY (Bulk Carrier, IMO 9511258) am 08.02.2023 im Licht der untergehenden Sonne in der Ostsee
Manfred Krellenberg
am 24.03.2017 als Containerschiff "Sajir" unterwegs, heute BRUSSELS EXPRESS (IMO: 9708784, MMSI: 211108000) ist Container Ship. Es fährt unter der Flagge von Germany. Es wurde gebaut in 2014.
Maik Christmann
Das Schiff ATLANTIC SEA (IMO: 9670597, MMSI 215800000) ist ein Containerschiff, das 2016 (7 Jahre alt) gebaut wurde und derzeit unter der Flagge von Malta fährt .aufgenommen am 22.07.2017
Maik Christmann
WILSON SAAR (General Cargo Ship, IMO 9125841, Länge: 74 Meter) am 10.02.2023 in der Ostsee
Manfred Krellenberg
MCS SIROCCO im Sassnitzer Hafen. Die St.-Johannis-Kirche ist im Hintergrund zu erkennen.
- 08.02.2023
Gerd Wiese
MHO GURLI im Sassnitzer Hafen. Die dortige St.-Johannis-Kirche ist im Hintergrund zu erkennen.
- 08.02.2023
Gerd Wiese
FGS MÖNCHGUT in Sassnitz von Binz kommend vor dem FGS CAP ARKONA. - 08.02.2023
Gerd Wiese
Koppelverband CANDESSO (ENI:02324477) L110 m B.11,45 m T.2915 TEU 208 Flagge Niederland & GSL CANDESSO II (ENI:02322643) L.79,50 m B.11,45 m T.2376 auf dem Rhein am 31.12.2022 zu Tal in Braubach.
Herbert Möller
D.B.SAMPSON (IMO: 8758768 ) ist Crane Ship. Es fährt unter der Flagge von Unknown. Es wurde gebaut in 1980.aufgenommen am 22.01.2015.Leider kann ich aktuell nicht mehr sagen wo ich das Bild geschossen habe,sorry
Maik Christmann
Schlepper FALCKENSTEIN (IMO 8917704) am 10.02.2023 in Kiel beim Büro- und Werkstattponton HÖRN 15
Manfred Krellenberg
Containership BERWICK (IMO:9236638) Flagge Marschall Isand auf der Elbe am 05.09.2016
Herbert Möller
Bulk BELLINA COLOSSUS (IMO:9552977) Flagge Singapore auf der Elbe am 23.03.2016 vor Cuxhaven.
Herbert Möller
Bulk FREESIA (IMO:8812629) Flagge Pannama am 17.12.2010 vor Rotterdam.
Herbert Möller
Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE Höhe Sassnitzer Westmole bei Gegenlicht am frühen Abend. - 08.02.2023
Gerd Wiese
SFK-Fähren HEIKENDORF (IMO 8308733) und STRANDE (IMO 8400074) am 08.02.2023 im Hafen von Kiel
Manfred Krellenberg
Fischbratkutter ELKE (links im Bild) und ein Fischereifahrzeug am 08.02.2023 im Fischereihafen von Möltenort (an Kieler Förde)
Manfred Krellenberg
LANGELAND (IMO 9596428) während / nach der Begegnung mit der Fähre LOLLAND (IMO 9594690) am 08.02.2023 in der Ostsee
Manfred Krellenberg
VERA RAMBOW (IMO 9432220) am 08.02.2023 in der Kieler Förde. Das Containerschiff befindet sich in Höhe des Flughafens Kiel, über dem ein Sportflugzeug zu sehen ist
Manfred Krellenberg
TMS EILTANK (ENI:04402100) L.80 m B.9,50 m T1254 Baujahr 1962 Flagge Deutschland auf dem Rhein am 18.03.2022 zu Berg in Xanten.
Herbert Möller
GMS PROVOLARE (ENI:02314859) L.67,17 m B.7,20 m T 837 Baujahr 1961 Flagge Niederland auf dem Rhein am 20.03.2022 zu Berg in Xanten.
Herbert Möller
Die Peter Pan auf ihrem Seeweg von Trelleborg nach Travemünde via Rostock beim Einlaufen in Warnemünde.17.02.2023
Stefan Pavel
GMS STORM (ENI:02320698) L.80 m B.9,46 T 1173 Flagge Niederland auf dem Rhein am 18.03.2022 zu Berg in Xanten.
Herbert Möller
Die 174 Meter lange Frankfurt am Main ist ein Einsatzgruppenversorger der Deutschen Marine vom Typ EGV 702,hier beim Einlaufen am 17.02.2023 in Warnemünde.
Stefan Pavel
Heckansicht der TT-Line Fähre Tinker Bell(Heimathafen Trelleborg)am 17.02.2023 in Warnemünde mit dem Schlepper Fairplay 56
Stefan Pavel
STENA SCANDINAVICA (IMO 9235517) am 10.02.2023 in Kiel. Das Schiff hat gerade festgemacht und die Heckklappe öffnet sich.
Manfred Krellenberg
PELIKAN II am 09.02.2023 im Hafen von Oslo. Am 27.8.2020 wurde das erste elektrische Umweltboot getauft. Das Schiff wird im Osloer Hafen und im Inneren Oslofjord zur Müllbeseitigung eingesetzt. Es ersetzt das Umweltboot PELIKAN, das in den letzten 30 Jahren 1.500 Tonnen Müll und Fracht aus dem Hafen von Oslo entfernt hat. 554-kW-Batterien, in zwei Stunden aufgeladen, sorgen dafür, dass das Boot acht bis zwölf Stunden voll funktionsfähig ist. Der hydraulische Auffangkorb hat eine Kapazität von 350 Kilogramm. Das Boot verfügt über einen Deckkran mit Greiffunktion auf der einen Seite sowie ein Kran, der auf der anderen Seite schwerere Gegenstände anheben kann. Das Umweltboot ist aus Aluminium gebaut, 12 Meter lang und 7,5 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt knapp 10 Knoten. Zwei elektrische Motoren und vier elektrische Seitenpropeller sorgen für den Antrieb. Das Umweltboot ist mit modernsten Navigationsinstrumenten ausgestattet, die über Sonnenkollektoren mit Strom versorgt werden können
Manfred Krellenberg
PELIKAN II am 09.02.2023 im Hafen von Oslo. Am 27.8.2020 wurde das erste elektrische Umweltboot getauft. Das Schiff wird im Osloer Hafen und im Inneren Oslofjord zur Müllbeseitigung eingesetzt. Es ersetzt das Umweltboot PELIKAN, das in den letzten 30 Jahren 1.500 Tonnen Müll und Fracht aus dem Hafen von Oslo entfernt hat. 554-kW-Batterien, in zwei Stunden aufgeladen, sorgen dafür, dass das Boot acht bis zwölf Stunden voll funktionsfähig ist. Der hydraulische Auffangkorb hat eine Kapazität von 350 Kilogramm. Das Boot verfügt über einen Deckkran mit Greiffunktion auf der einen Seite sowie ein Kran, der auf der anderen Seite schwerere Gegenstände anheben kann. Das Umweltboot ist aus Aluminium gebaut, 12 Meter lang und 7,5 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt knapp 10 Knoten. Zwei elektrische Motoren und vier elektrische Seitenpropeller sorgen für den Antrieb. Das Umweltboot ist mit modernsten Navigationsinstrumenten ausgestattet, die über Sonnenkollektoren mit Strom versorgt werden können
Manfred Krellenberg
PEARL SEAWAYS (IMO 8701674) am 09.02.2023 einlaufend Oslo. Fähre KONGEN (IMO 9481166) ist im Vordergrund zu sehen
Manfred Krellenberg
GMS Château Lafaurie, Euro Nr. 01823383, aufgenommen auf der Mosel nahe Wasserbilligerbrück, zu Tal. L 83,5 m, B 8,15 m, Ladekapazität 955 t, BJ 1952, Flagge Frankreich. 03.06.2018
De Rond Hans und Jeanny
GMS Château Lafaurie, Euro Nr. 01823383, aufgenommen auf der Mosel nahe Wasserbilligerbrück, zu Tal. L 83,5 m, B 8,15 m, Ladekapazität 955 t, BJ 1952, Flagge Frankreich. 03.06.2018
De Rond Hans und Jeanny
KOPPELVERBAND GMS DEO GRATIAS (ENI:02330219) L.99m B.11,45m T 2967 TEU 176 Flagge Niederlande & DEO GRATIAS (ENI:02330542) L.84m B.11,45m T 2662 TEU 176 am 31.12.2022 auf dem Rhein zu Tal in Braubach.
Herbert Möller
GMS SOUTHFORD (02329377) l.135 m B.22,50 m Flagge Schweiz auf dem Rhein am 19.03.2022 zu Tal in Xanten.
Herbert Möller
COS Mate vor Rügen auf der Fahrt nach Mukran. - 19.02.2023
Gerd Wiese
Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE in Sassnitz auf „Hafen Rundfahrt“. Im Hintergrund ist unter anderem die St.-Johannis-Kirche und am rechten Rand des Bildes der ehemalige Lotsenturm zu sehen. - 19.02.2023
Gerd Wiese
MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
Manfred Krellenberg
MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
Manfred Krellenberg
MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
Manfred Krellenberg
AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230, TT-Line) am 19.02.2023 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230, TT-Line) am 19.02.2023 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 19.02.2023 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 19.02.2023 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
ARKLOW MEADOW - Hh.= Arklow in Irland -IMO= 9440277 - Bj.= 2010 in Süd Korea -
L+B = 136m x 21m - TDW= 15000 - 1 MAK Motor mit 5400 KW - Am 19.02.2023 von Gdansk nach Rotterdam
im Nord-Ostsee-Kanal bei Kl.Königsförde.
Helmut Ivers
AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230, TT-Line) am 19.02.2023 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 19.02.2023 in Lübeck-Travemünde. Das Schiff hat in der "Siechenbucht" gedreht, um nun rückwärts an den zugewiesenen Anleger beim Skandinavienkai zu manövrieren.
Manfred Krellenberg
Priwall-Fähre BERLIN am 19.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde (Anlegestelle Priwall)
Manfred Krellenberg
Priwall-Fähre BERLIN am 19.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde (Anlegestelle Priwall)
Manfred Krellenberg
Klappschute TX (ENI 05104860) am 19.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde (Priwall)
Manfred Krellenberg
Segelschiff SAFIER und Schlepper ANTON am 19.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde (Priwall)
Manfred Krellenberg
Fahrgastschiff HANSE und Viermastbark PASSAT am 19.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
COS MATE im Hafen von Sassnitz Mukran. - 21.02.2023
Gerd Wiese
Die Granitz der WSP zwischen Prora und Mukran vom Naturstrand aus gesehen. - 21.02.2023
Gerd Wiese
die Ostsee war am 30.07.2021 etwas rauer. Das Lotsenboot trotzt den Wellen
Maik Christmann
Das Schiff NAVEN (IMO: 9020285, MMSI: 231794000) ist General Cargo das wurde im Jahr 1991 ( 32 Jahre alt ) gebaut. Es segelt unter der Flagge [FO] Faroe Is.
aufgenommen am 17.08.2020 von Bord der "Mein Schiff 1"in der Ostsee
Maik Christmann
Fahrgastschiffe HANSA, HANSE und HERMES in Lübeck bzw. bei Lübeck-Travemünde (verschiedene Aufnahmedaten). Von Lübeck-Travemünde aus gibt es zurzeit die Möglichkeit, auf dem Fahrgastschiff HANSE eine "charmante Stunde" zu erleben. Es geht entweder in Richtung Stülper Huk, wo "Alt-Travemünde" einst gewesen ist. Oder in die Pötenitzer Wiek, wo u.a. die sogenannte "Seeschwalbeninsel" angesteuert wird. Der Außenanlage der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule kommt man ebenfalls sehr nah und erhält zudem vom Kapitän viele weitere Informationen zum Fahrtgebiet. Dazu zählt auch der Skandinavienkai, wo oftmals "große Pötte" liegen und zu bestaunen sind. Ab April 2023 verkehren die Fahrzeuge der Hanseschifffahrt dann auch wieder zwischen Lübeck und Lübeck-Travemünde. Ein wunderbares Erlebnis von rund 90 Minuten Dauer.
Manfred Krellenberg
Von Lübeck-Travemünde aus gibt es zurzeit die Möglichkeit, auf einem Fahrgastschiff eine "charmante Stunde" zu erleben. Es geht entweder in Richtung Stülper Huk, wo "Alt-Travemünde" einst gewesen ist. Oder in die Pötenitzer Wiek, wo u.a. die sogenannte "Seeschwalbeninsel" angesteuert wird. Der Außenanlage der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule kommt man ebenfalls sehr nah und erhält zudem vom Kapitän viele weitere Informationen zum Fahrtgebiet. Dazu zählt auch der Skandinavienkai, wo oftmals "große Pötte" liegen und zu bestaunen sind. Ab April 2023 verkehren die Fahrzeuge der Hanseschifffahrt dann auch wieder zwischen Lübeck und Lübeck-Travemünde. Ein wunderbares Erlebnis von rund 90 Minuten Dauer.
Im Bild ist MS HANSA in der Pötenitzer Wiek zu sehen (Aufnahme vom 03.07.2022)
Manfred Krellenberg
Von Lübeck-Travemünde aus gibt es zurzeit die Möglichkeit, auf dem Fahrgastschiff HANSE eine "charmante Stunde" zu erleben. Es geht entweder in Richtung Stülper Huk, wo "Alt-Travemünde" einst gewesen ist. Oder in die Pötenitzer Wiek, wo u.a. die sogenannte "Seeschwalbeninsel" angesteuert wird. Der Außenanlage der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule kommt man ebenfalls sehr nah und erhält zudem vom Kapitän viele weitere Informationen zum Fahrtgebiet. Dazu zählt auch der Skandinavienkai, wo oftmals "große Pötte" liegen und zu bestaunen sind. Ab April 2023 verkehren die Fahrzeuge der Hanseschifffahrt dann auch wieder zwischen Lübeck und Lübeck-Travemünde. Ein wunderbares Erlebnis von rund 90 Minuten Dauer.
Im Bild ist MS HANSE zu sehen (Aufnahme vom 06.11.2022)
Manfred Krellenberg
Viel los im Hafen von Oslo - u.a. können zahlreiche Segelboote angesehen und abgelichtet werden. Aufnahme vom 09.02.2023
Manfred Krellenberg
im Hafen von Alicante/Spanien treffen wir die "Century" am 05.12.2007.
Wer genau hinschaut, ja ein Schwesterschiff der "Mein Schiff 1 und 2"
Zum Zeitpunkt der Ablieferung 1995 gehörte die Century mit einem Preis von circa 320 Mio. US-$ zu den teuersten Kreuzfahrtschiffen der Welt*(Wikipedia)
Maik Christmann
MS ALBATROS im Eyjafjord, Island, vor der Hafenstadt Akureyri am 02.07.2013.
Axel Hofmeister
TMS EDELWEISS (ENI:02325918) L.86 m B.11,45 m T 2127 Flagge Niederlande auf dem DEK am 15.02.2023 zu Berg am Dattelner Meer.
Herbert Möller
GMS QUEEROY (ENI:06105007) L.110 m B.11,45 m T 3279 Flagge Belgien auf dem Rhein am 17.02.2022 zu Berg in Xanten.
Herbert Möller
GMS LEHAR (ENI:05115700) L.85 m B.9,60 m T 1774 Flagge Niederlande auf dem DEK am 15.02.2023 zu Berg am Dattelner Meer.
Herbert Möller
SAR-Boot ERICH KOSCHUBS am 25.02.2023 in Lübeck-Travemünde. Das Boot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird nach Beendigung einer Einsatzfahrt gesäubert.
Manfred Krellenberg
THULELAND (IMO 9343261) am 25.02.2023 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Das Baltische Meer ist wegen stürmischer Winde aufgewühlt.
Manfred Krellenberg
Zollboot PRIWALL am 25.02.2023 in Lübeck-Travemünde. Hochwasser im Raum der Ostsee / Trave.
Manfred Krellenberg
Viermastbark PASSAT am 25.02.2023 in Lübeck-Travemünde. Die Trave führt zurzeit Hochwasser
Manfred Krellenberg
Bugwulst / Wulstbug der FINNSKY (Finnlines, IMO 9468906) am 25.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
TMS GÜNTER DEYMANN (04808080 , 84,68 x 9,5m) am 05.07.2022 im Sacrow-Paretzer-Kanal / UNTERE HAVEL-WASSERSTRASSE Höhe Schlänitzsee auf Bergfahrt nach Berlin.
Bodo Krakowsky
TMS GÜNTER DEYMANN (04808080 , 84,68 x 9,5m) am 05.07.2022 im Sacrow-Paretzer-Kanal / UNTERE HAVEL-WASSERSTRASSE Höhe Marquardt auf Bergfahrt nach Berlin.
Bodo Krakowsky
GMS ANNABELLE (04403910 , 67 x 8,20m) am 05.07.2022 im Sacrow-Paretzer-Kanal / UNTERE HAVEL-WASSERSTRASSE zw. Marquardt und Schlänitzsee auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky
GMS ANNABELLE (04403910 , 67 x 8,20m) am 05.07.2022 im Sacrow-Paretzer-Kanal / UNTERE HAVEL-WASSERSTRASSE Höhe Schlänitzsee auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky
GMS CHARLY (05601430 , 100 x 9,50m) am 20.01.2023 am Übergang vom Zweigkanal zum Rothenseer Verbindungskanal / HÄFEN MAGDEBURG mit Fahrtrichtung Schleuse Rothensee.
Bodo Krakowsky
GMS CHARLY (05601430 , 100 x 9,50m) am 20.01.2023 im Rothenseer Verbindungskanal / HÄFEN MAGDEBURG auf der Fahrt Richtung Schleuse Rothensee.
Bodo Krakowsky
TMS SYNTHESE 15 (02329557 , 85 x 10,50m) kam am 27.09.2022 im Nassen Dreieck aus dem MITTELLANDKANAL und bog nach Backbord in den DORTMUND-EMS-KANAL zu Berg ab.
Bodo Krakowsky
TMS SYNTHESE 15 (02329557 , 85 x 10,50m) am 27.09.2022 im DORTMUND-EMS-KANAL Höhe Bergeshövede auf Bergfahrt Richtung Münster.
Bodo Krakowsky
TMS LINA (02339102 , 84,65 x 9,50m) am 05.07.2022 im Sacrow-Paretzer-Kanal / UNTERE HAVEL-WASSERSTRASSE Höhe Schlänitzsee zu Berg nach Berlin.
Bodo Krakowsky
TMS LINA (02339102 , 84,65 x 9,50m) befuhr am 05.07.2022 den Sacrow-Paretzer-Kanal / UNTERE HAVEL-WASSERSTRASSE Höhe Marquardt zu Berg nach Berlin.
Bodo Krakowsky
Das Schiff CLIPPER HERMOD (IMO: 9378163, MMSI 258669000) ist ein LPG-Tanker, der 2008 gebaut wurde (15 Jahre alt) und derzeit unter norwegischer Flagge fährt .
aufgenommen am 21.08.2008 in Rostock-Warnemünde
Maik Christmann
21.08.2008 im Rostocker Überseehafen aufgenommen. Der Chemie-Tanker "Bro Gratitude".
IMO-Nr.: 9266413
Maik Christmann
GMS KARIN (ENI:04700110) L.85 m B.9,20 m T 1170 Baujahr 1927 Flagge Deutschland auf dem DEK am 08.02.2023 zu Berg am Dattelner Meer.
Herbert Möller
TMS AUTAN (ENI:02337862) L.85 m B.9,20 m t 1839 Flagge Luxemburg auf dem Rhein am 08.07.2022 zu Berg in Xanten.
Herbert Möller
GMS PANKGRAF (ENI:04012520) L.85 m B.8,95 m T 1634 Baujahr 1969 Flagge Deutschland auf dem DEK am 15.02.2023 zu Berg am Dattelner Meer.
Herbert Möller
Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ auslaufend in Sassnitz, vorbei an dem Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE, zur Greifswalder Oie. Dort hat die DGzRS ihren Seenotrettungskreuzer im Nothafen stationiert. - 26.02.2023
Gerd Wiese
Seenotkreuzer BERTHOLD BEITZ von der Greifswalder Oie kommend, hier liegend im Sassnitzer Hafen. - 25.02.2023
Gerd Wiese
Die Moby Otta neben ihrem Schwesterschiff Moby Drea in Genua, im Januar 2009.IMO 7361324
Als Fährschiff im Einsatz
Maik Christmann
aufgenommen am 04.09.2011. Die "Hebridean Prinzess"IMO 640951 auf der Insel Guernsey.MV Hebridean Princess ist ein Kreuzfahrtschiff, das von Hebridean Island Cruises betrieben wird. Sie begann ihr Leben als MacBrayne-Autofähre.
Maik Christmann
DBB ASTERIX (IMO 9878125) am 25.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Das rund 24 Meter lange Seefahrzeug ist zurzeit im Einsatz, um mit Baggergut von der Baustelle Skandinavienkai gefüllte Bargen in die Lübecker Bucht zu bringen, wo das Baggergut verklappt wird.
Manfred Krellenberg
Arbeitsponton BUTT (Europanummer 05104650) am 25.02.2023 im Fischereihafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
TRA 3 ANNA II am 25.02.2023 bei Hochwasser im Fischereihafen von Lübeck-Travmünde.
Manfred Krellenberg
TRA 3 ANNA II am 25.02.2023 im Fischereihafen von Lübeck-Travmünde (Hochwasser an der Ostseeküste bzw. in der Trave).
Manfred Krellenberg
TRA 16 STINT II am 25.02.2023 im Fischereihafen von Lübeck-Travmünde (Hochwasser an der Ostseeküste bzw. in der Trave)
Manfred Krellenberg
TRA 43 (ex SCHLU 2) JAN II am 25.02.2023 in Lübeck-Travemünde. Die Trave führt Hochwasser
Manfred Krellenberg
DBB ASTERIX (IMO 9878125) am 25.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Das rund 24 Meter lange Seefahrzeug ist zurzeit im Einsatz, um mit Baggergut von der Baustelle Skandinavienkai gefüllte Bargen in die Lübecker Bucht zu bringen, wo das Baggergut verklappt wird.
Manfred Krellenberg
FORTUNA KINGFISHER (IMO: 4549133) vor Sassnitzer Hafenkulisse. - 26.02.2023
Gerd Wiese
CSPL Schubschiff TR 30, ENI 32201070, Decin, auf dem Elbe-Seitenkanal bei Artlenburg; 26.02.2023
Volkmar Döring
Nachschuss auf CSPL Schubschiff TR 30; ENI 32201070 Decin, auf dem Elbe-Seitenkanal bei Artlenburg; 26.02.2023
Volkmar Döring