Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2021:
![]()
AMAZONE (IMO 9158630) am 28.1.2021, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Laderaumsaugbagger / Lüa 79,3 m, B 14,0 m, Tg 5,3 m / Baggertiefe max. 28 m, Fassungsvermögen: 2.771 m³ / 2 x 940 kW, 10,3 kn / 1997 bei IHC Holland NV, Kinderdijk, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Sliedrecht, NL / Eigentümer + Betreiber: Baggerbedrijf de Boer BV, Sliedrecht, Niederlande
Harald Schmidt
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 28.1.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 28.1.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 28.1.2021, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli /
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 21.8.2019 mit Werbung „Pretty Woman“: Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 21.8.2019 mit Werbung „Pretty Woman“: Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 21.8.2019 mit Werbung „Pretty Woman“: Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt
MOORING TUG III (H 7017) am 28.1.2021, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Festmacherboot / Lüa 11,28 m, B 4,2 m, Tg m / 1 Diesel, 210 kW (285 PS), 9 kn, Pfahlzug 3 t / gebaut 1986 bei Johann Oelkers Schiffwerft, HH-Wilhelmsburg / Betreiber: HLM - HAMBURG LINES MEN /
Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt
MOORING TUG III (H 7017) am 28.1.2021, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Festmacherboot / Lüa 11,28 m, B 4,2 m, Tg m / 1 Diesel, 210 kW (285 PS), 9 kn, Pfahlzug 3 t / gebaut 1986 bei Johann Oelkers Schiffwerft, HH-Wilhelmsburg / Betreiber: HLM - HAMBURG LINES MEN /
Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt
MOORING TUG III (H 7017) am 28.1.2021, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Festmacherboot / Lüa 11,28 m, B 4,2 m, Tg m / 1 Diesel, 210 kW (285 PS), 9 kn, Pfahlzug 3 t / gebaut 1986 bei Johann Oelkers Schiffwerft, HH-Wilhelmsburg / Betreiber: HLM - HAMBURG LINES MEN /
Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt
HAFENCITY (1) (ENI 051 16730) am 28.1.2021, mit Eigenwerbung für Hafenfähren, Hamburg, Elbe vor der Werft Blohm+Voss /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 1999 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 02.2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt
WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 28.1.2021, mit Werbung „Hamburg Dungeon“, an und vor den Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 28.1.2021, mit Werbung „Hamburg Dungeon“, an und vor den Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 28.1.2021, mit Werbung „Hamburg Dungeon“, an und vor den Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
WS 25 am 28.1.2021, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Leichtes Hafenstreifenboot der WSP Hamburg / Lüa 17,75 m, B 4,9 m, Tg 1,4 m / 1 MAN-Diesel 346 kW, 470 PS, 12 kn /gebaut 2003 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen Anhalt /
Harald Schmidt
WS 25 am 28.1.2021, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Leichtes Hafenstreifenboot der WSP Hamburg / Lüa 17,75 m, B 4,9 m, Tg 1,4 m / 1 MAN-Diesel 346 kW, 470 PS, 12 kn /gebaut 2003 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen Anhalt /
Harald Schmidt
Blohm + Voss Dock 10 am 28.1.2021 mit dem im Bau befindlichen Gerüst für die Überdeckung des Docks, es entsteht für 13 Mio. Euro eines der größten schwimmenden Schiffbauhallen Europas, 3 Fassadenseiten werden mit Blechplatten verkleidet, die zur Wasserseite zeigende Seite wird mit einer millimeterdünnen dauerhaften Folie bespannt, sodaß ein riesiges „Schaufenster“ entsteht durch das man den Arbeitern beim Arbeiten zusehen kann /
Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t /
Harald Schmidt
Hamburg am 11.11.2020 (Karnevalsanfang): im Sportboothafen an einem melancholisch stimmenden Tag, mit einem Teil der Barkassenflotte der Barkassen-Centrale Ehlers – seit dem 2.11. nichts los, die Schiffe angebunden und die Eigner und Mitarbeiter nicht wissend wann es weiter geht /
Harald Schmidt
ELBPHILHARMONIE (ENI 04812750) am 11.11.2020: Blick auf und in den Eingangsbereich mit abgesenkter Rampe vorn und hochgeklappter Rampe auf der gegenüberliegenden Schiffsseite, links der backbordseitige Aufstieg zum Oberdeck, das Brückenhaus liegt über dem Oberdeck, der Schiffsführer hat den gesamten Einstiegsbereich durch einen Glasfußboden unter Kontrolle, Hamburg; Elbe am Anleger Landungsbrücken /
Fährschiff Typ 2020, Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / 2 Diesel, Scania Di13 070 M, 279 kW (380 PS), 4 E-Fahrmotore auf 2 Wellen, Festpropeller, 12 kn / Fahrgäste: 400 / Eigner: HADAG, Flagge D, Heimathafen Hamburg / gebaut 2017 bei Pella-Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt