schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im September 2020:

CETARA am 26.6.2020, Ostsee Höhe Timmendorf / 
Trawler-Yacht (Seebestattungen) / Lüa 16,85 m, B 4,8 m / Taufe: 6.8.2009 / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O.  /
CETARA am 26.6.2020, Ostsee Höhe Timmendorf / Trawler-Yacht (Seebestattungen) / Lüa 16,85 m, B 4,8 m / Taufe: 6.8.2009 / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O. /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / C

195 1200x800 Px, 16.09.2020

CHARLY (ENI 05001430) am 30.10.2019, Hamburg,  im Köhlfleet /
Ex-Namen: NECKARFRACHT 15 / ELLEN /
SGMS (Schubgütermotorschiff) / L 100 m, B 9,5 m, Tg 3,15 m  / 1 Deutz-Diesel, 993 kW (1350 PS) Tonnage: 2083 t / Flagge: D, Eigner: Walter Lauk, Hamburg / gebaut 1980 bei Deutsche Industrie Werke, Berlin-Spandau /
CHARLY (ENI 05001430) am 30.10.2019, Hamburg, im Köhlfleet / Ex-Namen: NECKARFRACHT 15 / ELLEN / SGMS (Schubgütermotorschiff) / L 100 m, B 9,5 m, Tg 3,15 m / 1 Deutz-Diesel, 993 kW (1350 PS) Tonnage: 2083 t / Flagge: D, Eigner: Walter Lauk, Hamburg / gebaut 1980 bei Deutsche Industrie Werke, Berlin-Spandau /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / C

161 1200x800 Px, 16.09.2020

HANSEAT II am 30.6.2020, einlaufend Hafen, Niendorf/O.  /
Ostsee-Bäderschiff / Lüa 28 m / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O.  /
HANSEAT II am 30.6.2020, einlaufend Hafen, Niendorf/O. / Ostsee-Bäderschiff / Lüa 28 m / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O. /
Harald Schmidt

HANSEAT II am 1.7.2020, Liegeplatz Hafen Niendorf/O.  /
Ostsee-Bäderschiff / Lüa 28 m / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O.  /
HANSEAT II am 1.7.2020, Liegeplatz Hafen Niendorf/O. / Ostsee-Bäderschiff / Lüa 28 m / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O. /
Harald Schmidt

Niendorf/Ostsee am 1.7.2020: im Hafen hintereinander festgemacht (von rechts): die Seebäderschiffe  HANSEAT II, HOLSTENTOR I, SEELÖWE /
Niendorf/Ostsee am 1.7.2020: im Hafen hintereinander festgemacht (von rechts): die Seebäderschiffe HANSEAT II, HOLSTENTOR I, SEELÖWE /
Harald Schmidt

NORDWIND (ENI 04011880) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe, Höhe Finkenwerder /
Ex-Name: Elisabeth Weber /
TMS / Lüa 79,82 m, B 8,2 m, Tg 2,61 m / 1 Deutz-Diesel, RBV 6 M 545, 368 kW (500 PS) / Tonnage: 1182 t / gebaut 1957 bei Weserwerft Minden / Flagge: D, Heimathafen: Petershagen /
NORDWIND (ENI 04011880) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe, Höhe Finkenwerder / Ex-Name: Elisabeth Weber / TMS / Lüa 79,82 m, B 8,2 m, Tg 2,61 m / 1 Deutz-Diesel, RBV 6 M 545, 368 kW (500 PS) / Tonnage: 1182 t / gebaut 1957 bei Weserwerft Minden / Flagge: D, Heimathafen: Petershagen /
Harald Schmidt

NORDWIND (ENI 04011880) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe, Höhe Finkenwerder /
Ex-Name: Elisabeth Weber /
TMS / Lüa 79,82 m, B 8,2 m, Tg 2,61 m / 1 Deutz-Diesel, RBV 6 M 545, 368 kW (500 PS) / Tonnage: 1182 t / gebaut 1957 bei Weserwerft Minden / Flagge: D, Heimathafen: Petershagen /
NORDWIND (ENI 04011880) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe, Höhe Finkenwerder / Ex-Name: Elisabeth Weber / TMS / Lüa 79,82 m, B 8,2 m, Tg 2,61 m / 1 Deutz-Diesel, RBV 6 M 545, 368 kW (500 PS) / Tonnage: 1182 t / gebaut 1957 bei Weserwerft Minden / Flagge: D, Heimathafen: Petershagen /
Harald Schmidt

POSITANO am 1.7.2020, Hafen Niendorf/Ostsee /
Seebestattungsschiff  /  Lüa 23,27 m, B 5,7 m, Tg 1,97 m  / 2 Diesel,  AGCO-SISU 620 DSM, ges. 250 kW (340 PS)  / gebaut 2006 bei Kiebitzberg GmbH & Co. KG Havelberg  / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O.  /
POSITANO am 1.7.2020, Hafen Niendorf/Ostsee / Seebestattungsschiff / Lüa 23,27 m, B 5,7 m, Tg 1,97 m / 2 Diesel, AGCO-SISU 620 DSM, ges. 250 kW (340 PS) / gebaut 2006 bei Kiebitzberg GmbH & Co. KG Havelberg / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O. /
Harald Schmidt

POSITANO am 1.7.2020, Hafen Niendorf/Ostsee /
Seebestattungsschiff  /  Lüa 23,27 m, B 5,7 m, Tg 1,97 m  / 2 Diesel,  AGCO-SISU 620 DSM, ges. 250 kW (340 PS)  / gebaut 2006 bei Kiebitzberg GmbH & Co. KG Havelberg  / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O.  /
POSITANO am 1.7.2020, Hafen Niendorf/Ostsee / Seebestattungsschiff / Lüa 23,27 m, B 5,7 m, Tg 1,97 m / 2 Diesel, AGCO-SISU 620 DSM, ges. 250 kW (340 PS) / gebaut 2006 bei Kiebitzberg GmbH & Co. KG Havelberg / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O. /
Harald Schmidt

POSITANO am 1.7.2020, Hafen Niendorf/Ostsee /
Seebestattungsschiff  /  Lüa 23,27 m, B 5,7 m, Tg 1,97 m  / 2 Diesel,  AGCO-SISU 620 DSM, ges. 250 kW (340 PS)  / gebaut 2006 bei Kiebitzberg GmbH & Co. KG Havelberg  / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O.  /
POSITANO am 1.7.2020, Hafen Niendorf/Ostsee / Seebestattungsschiff / Lüa 23,27 m, B 5,7 m, Tg 1,97 m / 2 Diesel, AGCO-SISU 620 DSM, ges. 250 kW (340 PS) / gebaut 2006 bei Kiebitzberg GmbH & Co. KG Havelberg / Eigner: Reederei Belis, Niendorf/O., Flagge: D, Heimathafen: Niendorf/O. /
Harald Schmidt

Kleinere Häfen / Deutschland / Niendorf-Ostsee (S-H), Seeschiffe / Fahrgastschiffe / P - Q

249 1200x800 Px, 17.09.2020



AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2020: Elbe, Betriebshof Fischmarkt der HADAG mit Fährschiffen Typ 2000 (Bügeleisen) und dem Traditionsschiff  KIRCHDORF /
Hamburg am 7.9.2020: Elbe, Betriebshof Fischmarkt der HADAG mit Fährschiffen Typ 2000 (Bügeleisen) und dem Traditionsschiff KIRCHDORF /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2020: Elbe, Einlaufen der Viermastbark PEKING mit den Begrüßungsbegleitschiffen in ihren Heimathafen, Foto von Bord einer Hafenfähre /
Hamburg am 7.9.2020: Elbe, Einlaufen der Viermastbark PEKING mit den Begrüßungsbegleitschiffen in ihren Heimathafen, Foto von Bord einer Hafenfähre /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2020: Sonnenuntergang elbabwärts vom Fähranleger Övelgönne um 18:17 Uhr gesehen /
Hamburg am 7.9.2020: Sonnenuntergang elbabwärts vom Fähranleger Övelgönne um 18:17 Uhr gesehen /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2020: Sonnenuntergang elbabwärts von einer HADAG-Fähre um 18:47 Uhr gesehen /
Hamburg am 7.9.2020: Sonnenuntergang elbabwärts von einer HADAG-Fähre um 18:47 Uhr gesehen /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2020: Sonnenuntergang elbabwärts von einer HADAG-Fähre um 19:19 Uhr gesehen /
Hamburg am 7.9.2020: Sonnenuntergang elbabwärts von einer HADAG-Fähre um 19:19 Uhr gesehen /
Harald Schmidt

Hamburg am 13.10.2019: es war einmal – die ehemalige Hauptverwaltung der Schlepp-Reederei Bugsier am Johannisbollwerk 10, steht jetzt leer und soll einem Neubau weichen /
Hamburg am 13.10.2019: es war einmal – die ehemalige Hauptverwaltung der Schlepp-Reederei Bugsier am Johannisbollwerk 10, steht jetzt leer und soll einem Neubau weichen /
Harald Schmidt

Unternehmen / Deutschland / Bugsier, Hamburg

181 1200x800 Px, 19.09.2020

Hamburg am 7.9.2020: Elbe, Fähranleger und Teil des Museumshafens Övelgönne/Neumühlen  /
Hamburg am 7.9.2020: Elbe, Fähranleger und Teil des Museumshafens Övelgönne/Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2020: Elbe, Lotsenstation Finkenwerder im Abendlicht /
Hamburg am 7.9.2020: Elbe, Lotsenstation Finkenwerder im Abendlicht /
Harald Schmidt

Hamburg im Abendlicht am 15.9.2020: Blick von der Plaza der Elbphilharmonie in den Sandtorhafen (Museumshafen)  /
Hamburg im Abendlicht am 15.9.2020: Blick von der Plaza der Elbphilharmonie in den Sandtorhafen (Museumshafen) /
Harald Schmidt

Hamburg am 13.9.2020: Hafenmuseum (Schuppen 50), Blick von Land auf die am Bremer Kai liegenden Museumsschiffe /
Hamburg am 13.9.2020: Hafenmuseum (Schuppen 50), Blick von Land auf die am Bremer Kai liegenden Museumsschiffe /
Harald Schmidt

Hamburg am 13.9.2020: Hafenmuseum (Schuppen 50), Blick durch die auf der Kaimauer stehenden Kaikräne /
Hamburg am 13.9.2020: Hafenmuseum (Schuppen 50), Blick durch die auf der Kaimauer stehenden Kaikräne /
Harald Schmidt

Hamburg am 13.9.2020: Hafenmuseum (Schuppen 50), der Bremer Kai mit Hafenbahn-Triebwagen, Schwimmkran und hinter den Kaikränen die Masten der PEKING /
Hamburg am 13.9.2020: Hafenmuseum (Schuppen 50), der Bremer Kai mit Hafenbahn-Triebwagen, Schwimmkran und hinter den Kaikränen die Masten der PEKING /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) /
GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) / GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) /
GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) / GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TUCANA (ENI 04603150) am 29.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: MATHIAS STINNES 15;  BORKUM, MICHAELA, MICHAEL) /
GMS / Lüa 78,7 m, B 9,5 m, Tg 2,54 m / 1 MWM-Diesel, 588 kW (800 PS) / Tonnage: 1209 t / gebaut 1921 bei Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik in  Mainz-Kastel / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TUCANA (ENI 04603150) am 29.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: MATHIAS STINNES 15; BORKUM, MICHAELA, MICHAEL) / GMS / Lüa 78,7 m, B 9,5 m, Tg 2,54 m / 1 MWM-Diesel, 588 kW (800 PS) / Tonnage: 1209 t / gebaut 1921 bei Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik in Mainz-Kastel / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 7.9.2020 im verklärenden Abendlicht: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /

ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 /

Feederschiff  / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 7 S 50 MC-C, 11.060 kW (15.042 PS), 19,3 kn / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 7.9.2020 im verklärenden Abendlicht: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 / Feederschiff / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 7 S 50 MC-C, 11.060 kW (15.042 PS), 19,3 kn / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

ANNIKA (IMO 9628489)+(ENI04809760) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Övelgönne /

Produktentanker / BRZ 1236 / Lüa 72,97 m, B 11,68 m, Tg 3,95 m / 1 Mitsubishi Diesel, 1343 kW (1826 PS), 10,5 kn / 2012 bei Wis Marine, Wismar  / Eigner: Hans Rinck, Horneburg, Deutschland  / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg  /
ANNIKA (IMO 9628489)+(ENI04809760) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Övelgönne / Produktentanker / BRZ 1236 / Lüa 72,97 m, B 11,68 m, Tg 3,95 m / 1 Mitsubishi Diesel, 1343 kW (1826 PS), 10,5 kn / 2012 bei Wis Marine, Wismar / Eigner: Hans Rinck, Horneburg, Deutschland / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

BORKUM  (ENI 05501410) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort /

Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 39 m, B 9 m, Tg 3,2 m / 153 kW (208 PS), 10 kn  / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Flagge: D, Heimathafen Hamburg / gebaut 1955 bei Buschmann, Hamburg /
BORKUM (ENI 05501410) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort / Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 39 m, B 9 m, Tg 3,2 m / 153 kW (208 PS), 10 kn / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Flagge: D, Heimathafen Hamburg / gebaut 1955 bei Buschmann, Hamburg /
Harald Schmidt

JANA (IMO 9330185) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

WS 37 (H 3478) 002 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli Fischmarkt /

Schweres Hafenstreifenboot, Polizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 2 MAN-Diesel, 420 kW / gebaut 2008 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen-Anhalt /
WS 37 (H 3478) 002 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli Fischmarkt / Schweres Hafenstreifenboot, Polizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 2 MAN-Diesel, 420 kW / gebaut 2008 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen-Anhalt /
Harald Schmidt

KLÜTEN (71/78/1) am 7.9.2020: Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Motorrettungsboot der DLRG Buxtehude e.V. Typ Faster Cat 650 / Lüa 7,45 m, B 2,5 m, Tg leer 0,3 m / 2 Honda Außenborder, gesamt 110 kW (150 PS), 32 kn / Kataraman mit hydr. Betätigter Bugklappe / Liegeplatz: Neuenschleuse an der Unterelbe /
KLÜTEN (71/78/1) am 7.9.2020: Hamburg, Elbe Höhe Altona / Motorrettungsboot der DLRG Buxtehude e.V. Typ Faster Cat 650 / Lüa 7,45 m, B 2,5 m, Tg leer 0,3 m / 2 Honda Außenborder, gesamt 110 kW (150 PS), 32 kn / Kataraman mit hydr. Betätigter Bugklappe / Liegeplatz: Neuenschleuse an der Unterelbe /
Harald Schmidt

ANGELA (IMO 9326976) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 9.962 / Lüa 134,44 m, B 22,75  m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / gebaut 2005 bei Sietas Typ 168a, HH-Neuenfelde / Eigner: Bergen Box Carries Bergen, Norwegen, Flagge: Gibraltar /
ANGELA (IMO 9326976) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Feederschiff / BRZ 9.962 / Lüa 134,44 m, B 22,75 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / gebaut 2005 bei Sietas Typ 168a, HH-Neuenfelde / Eigner: Bergen Box Carries Bergen, Norwegen, Flagge: Gibraltar /
Harald Schmidt

JOHANNES (ENI 05104560) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Steinwerder (Blohm+Voss) /

Ex-Name: JOHANNES DALMANN bis Mai 2017 /

Ehemaliger Eisbrecher /Schlepper der HPA / Lüa 28,62 m, B 7,5 m, Tg 3,56 m / 1 Deutz-Diesel, SBA 8M 528 (Baujahr 1974) 853 kW (1160 PS), Reintjes Wendeuntersetzungsgetriebe WGV481, Propeller: Zeise, Durchmesser 2.500 mm, 4-flügelig , 11,8 kn, Pfahlzug: 12,5 t  / gebaut 1949 bei Norderwerft, Hamburg als Dampfschiff, 1974 Umbau zum Motorschiff / 2017 für 32.500 € an PAN (Pontonanlage Norderelbe durch die VEBEG versteigert  /
JOHANNES (ENI 05104560) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Steinwerder (Blohm+Voss) / Ex-Name: JOHANNES DALMANN bis Mai 2017 / Ehemaliger Eisbrecher /Schlepper der HPA / Lüa 28,62 m, B 7,5 m, Tg 3,56 m / 1 Deutz-Diesel, SBA 8M 528 (Baujahr 1974) 853 kW (1160 PS), Reintjes Wendeuntersetzungsgetriebe WGV481, Propeller: Zeise, Durchmesser 2.500 mm, 4-flügelig , 11,8 kn, Pfahlzug: 12,5 t / gebaut 1949 bei Norderwerft, Hamburg als Dampfschiff, 1974 Umbau zum Motorschiff / 2017 für 32.500 € an PAN (Pontonanlage Norderelbe durch die VEBEG versteigert /
Harald Schmidt

OEVELGÖNNE in 1992 (Scan vom Foto), Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /

Zollboot 17m-Klasse (Foto vor der Modernisierung)  / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel,  gesamt  632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen  / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL /
OEVELGÖNNE in 1992 (Scan vom Foto), Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / Zollboot 17m-Klasse (Foto vor der Modernisierung) / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, gesamt 632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL /
Harald Schmidt

OEVELGÖNNE am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /

Zollboot 17m-Klasse / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel,  gesamt  632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen  / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL, 2016 modernisiert, 2019 blaue Rumpffarbe /
OEVELGÖNNE am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / Zollboot 17m-Klasse / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, gesamt 632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL, 2016 modernisiert, 2019 blaue Rumpffarbe /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.