Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2019:
![]()
VERA RAMBOW (IMO 9432220) am 23.4.2019, Hamburg, Elbe, Burchardkaiterminal, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 14.800 / Lüa 168,11 m, B 26,8 m, Tg 9,6 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L58/64 CD, 11.200 kW (15.232 PS), 19,5 kn / TEU 1404, davon 300 Reefer / gebaut 2008 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt
VILM (IMO 9181089) am 30.4.2019: Hamburg, an der Werftoier der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Ölfang- und Bekämpfungsschiff / BRZ 590 / Lüa 48,15 m, B 10,2 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, Cummins-Diesel, KTA 19 M3, ges. 894 kW (1216 PS), 2 x Kamewa Aquamaster Ruderpropeller, 12 kn / 1 Bugstrahlruder: Schottel-Pumpjet SPJ 57 T, 100 kW / gebaut 1999 bei Neue Oderwerft, Eisenhüttenstadt, D / Eigner: Bundesrepublik Deutschland, Flagge: D, Heimathafen: Rostock /
Harald Schmidt
X PRESS ELBE (IMO 9483669) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Container-Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai /
Ex-Namen: AS FRANCONIA, NORDIC PHILIP, NORDIC DORADO /
Feederschiff / BRZ 10.318 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8,0 m / 1 Diesel, MAN-B&W 8L48/60, 9.000 kW (12.228 PS), 18,5 kn / 1036 TEU davon 250 Reefer / gebaut 2010 in China / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt
ZARIA (ENI 02334940) + (IMO 9667940) am 30.4.2019, Hamburg leer auslaufend, vor der Ölverladebrücke im Köhlfleethafen /
TMS / Tonnage: 2236 t / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,65 m / 1 Diesel, Cummins QSK 38, 1250 kW (1700 PS) /gebaut 2012 / Heimathafen: Rotterdam, NL /
Harald Schmidt
Hamburg am 19.3.2019: Blohm + Voss „Dock Elbe 17“, im Trockendock das reparierte Lürssen-Schwimmdock in dem am 13.9.2018 in Bremen-Vegesack die 146 m lange Luxus-Jacht SASSI ausbrannte /
Harald Schmidt
Hamburg am 23.4.2019: unbekanntes Motorboot auf der Elbe vor dem Fähranleger Bubendeyufer /
Harald Schmidt
Hamburg am 30.4.2019: Schlauchboot, ZAR.53 auf der Elbe Höhe Finkenwerder /
Harald Schmidt
Hamburg im Klütjenfelder Hafen am 30.4.2019: Spitzschute H2200, Lüa 24 m, B 5,9 m, 145,8 t /
Harald Schmidt
Hamburg am 23.4.2019: unbekanntes Motorboot im Köhlfleet vor dem Fähranleger Finkenwerder /
Harald Schmidt
BUNKERSERVICE 12 (ENI 04017770) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe an der Bunkerstation Vorsetzen /
Ex-Namen: Shell 27 >TMS 27 /
Bunkerboot / Tonnage: 141 t / Lüa 34,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, MWM, RHS 518V16, 257 kW (350 PS) / gebaut 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Eigner: NWB, Hamburg /
Harald Schmidt
BUNTHAUS (H 3422) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), jetzt in den Farben der „Flotte Hamburg“ und der Kennzeichnung als „Harbour Masters Division“ statt „Oberhafenamt“: Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /
Ex-Name: HAFENVERWALTUNG 5
Barkasse der (HPA) / Lüa 15,1 m, B 3,4 m, Tg 1,4 m / gebaut 1975 bei Staackwerft, Lübeck
Harald Schmidt
DETTMERTANK 179 (ENI 04806440) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
TMS / Lüa 100 m, B 9,5 m, Tg 3,25 m / 1 Diesel 1140 kW, 1550 PS / 2008 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt
GREIF 5 (DLRG) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag) auf Absicherungsfahrt: Hamburg Elbe hinter der Überseebrücke /
Motorrettungsboot der DLRG / Lüa 7,45 m, B 2,5 m, Tg 0,3 m / Maschinenleistung: 2x75 PS / Indienststellung: 2013 / Eigner: DLRG Hamburg, Bezirk Altona /
Harald Schmidt
TK 9 „LIFT 100“ am 14.6.2019: Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Flachwasserpontonschiff / Lüa 30 m. B 15 m / 2 Diesel, ges. 662 kW (900 PS) / Eigner: Taucher Knoth, Hamburg /
Harald Schmidt
KRUSENSTERN (IMO 6822979) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Bugpartie, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken /
Ex-Name: PADUA (1926-1946)
4-Mast-Bark / BRZ 3141 / Lüa 114,5 m, B 14,04 m, Tg 6,26 m / Segelfläche 3400 m², 2 Diesel, ges. 1471 kW (2000 PS) / gebaut 1926 bei Joh. C. Tecklenborg, Wesermünde (heute Bremerhaven) / Flagge: Rußland, Heimathafen: Kaliningrad /
Harald Schmidt
KRUSENSTERN (IMO 6822979) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Teil des Riggs, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken /
Ex-Name: PADUA (1926-1946)
4-Mast-Bark / BRZ 3141 / Lüa 114,5 m, B 14,04 m, Tg 6,26 m / Segelfläche 3400 m², 2 Diesel, ges. 1471 kW (2000 PS) / gebaut 1926 bei Joh. C. Tecklenborg, Wesermünde (heute Bremerhaven) / Flagge: Rußland, Heimathafen: Kaliningrad /
Harald Schmidt
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 14.6.2019, vor dem Wind segelnd, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Landungsbrücken /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 14.6.2019, vor dem Wind segelnd, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Landungsbrücken /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt
RICKMER RICKMERS am 14.6.2019, Detail: Heckpartie, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger /
Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 /
Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
Harald Schmidt