schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2019:

CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Detail: Ladewinschen, Hamburg, Elbe am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke /

ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Detail: Ladewinschen, Hamburg, Elbe am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt



CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Detail: Blick von achtern auf das Deckshaus, Hamburg, Elbe am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke /

ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Detail: Blick von achtern auf das Deckshaus, Hamburg, Elbe am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

ALEX (H 4005) am 26.11.2018: Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke  /

Ex-Name: HUGO LENTZ (1), HPA, bis 12.2017 /

Schlepper + Eisbrecher / Lüa 18,39 m, B 4,96 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Cummins, Typ KT A 19 G2, 372 kW (506 PS) Bj. 1990, 1 Reintjes Getriebe, Typ WAF 460 P, Bj. 1990, 11,8 kn, Pfahlzug 4,5 t / Schiff 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 05.2017 ausser Dienst / Eigner ab 01.2018: Walter Lauk /
ALEX (H 4005) am 26.11.2018: Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Ex-Name: HUGO LENTZ (1), HPA, bis 12.2017 / Schlepper + Eisbrecher / Lüa 18,39 m, B 4,96 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Cummins, Typ KT A 19 G2, 372 kW (506 PS) Bj. 1990, 1 Reintjes Getriebe, Typ WAF 460 P, Bj. 1990, 11,8 kn, Pfahlzug 4,5 t / Schiff 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 05.2017 ausser Dienst / Eigner ab 01.2018: Walter Lauk /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke /

Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 26.11.2018, mal von oben gesehen, Hamburg, Elbe, an der Innenkante der Überseebrücke  /
Schlepp- und Rundfahrtbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten,  4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste  /  Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 26.11.2018, mal von oben gesehen, Hamburg, Elbe, an der Innenkante der Überseebrücke / Schlepp- und Rundfahrtbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten, 4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste / Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

299 900x1200 Px, 06.01.2019

LUDWIG PRANDTL (IMO 8332320) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /

Flachwasserforschungsschiff / Lüa 31 m, B 6,1 m, Tg 1,65 m / 2 Diesel, MAN D 2842 LE, ges. 729 kW, 992 PS / gebaut 1983 bei Grube, HH-Oortkaten / Eigner: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht
LUDWIG PRANDTL (IMO 8332320) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Flachwasserforschungsschiff / Lüa 31 m, B 6,1 m, Tg 1,65 m / 2 Diesel, MAN D 2842 LE, ges. 729 kW, 992 PS / gebaut 1983 bei Grube, HH-Oortkaten / Eigner: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht
Harald Schmidt

JOHANN REINKE (ENI 04812120) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe vor der Überseebrücke /
Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch  / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg  / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg  /
JOHANN REINKE (ENI 04812120) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe vor der Überseebrücke / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg /
Harald Schmidt

JOHANN REINKE (ENI 04812120) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe vor der Überseebrücke /
Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch  / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg  / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg  /
JOHANN REINKE (ENI 04812120) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe vor der Überseebrücke / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg /
Harald Schmidt

JOHANN REINKE (ENI 04812120) am 26.11.2018, Detail: Schleppgeschirr, Hamburg, Elbe an der Überseebrücke /
Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch  / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg  / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg  /
JOHANN REINKE (ENI 04812120) am 26.11.2018, Detail: Schleppgeschirr, Hamburg, Elbe an der Überseebrücke / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg /
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 26.11.2018, Backbordseite,  auf der Fährlinie 72 zur Elbphilharmonie, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke,  /

Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  /

Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 26.11.2018, Backbordseite, auf der Fährlinie 72 zur Elbphilharmonie, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke, / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 26.11.2018, Steuerbordbordseite,  auf der Fährlinie 72 von der Elbphilharmonie zu den Landungsbrücken, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke,  /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  /

Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 26.11.2018, Steuerbordbordseite, auf der Fährlinie 72 von der Elbphilharmonie zu den Landungsbrücken, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke, / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt

Hamburg am 24.8.2018:  Liegeplätze der Firma Schleppkontor Meyrose im Travehafen /
Hamburg am 24.8.2018: Liegeplätze der Firma Schleppkontor Meyrose im Travehafen /
Harald Schmidt

Hamburg am 24.8.2018:  Liegeplätze der Firma Schleppkontor Meyrose im Travehafen /
Hamburg am 24.8.2018: Liegeplätze der Firma Schleppkontor Meyrose im Travehafen /
Harald Schmidt

JOHANN REINKE (ENI 0481220) am 26.11.2018, Detail: Schornsteinmarke, Hamburg, Elbe an der Überseebrücke / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg /
JOHANN REINKE (ENI 0481220) am 26.11.2018, Detail: Schornsteinmarke, Hamburg, Elbe an der Überseebrücke / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.