schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im August 2019:

Hamburg am 14.7.2019: Blick auf die Werft Blohm+Voss mit den belegten Schwimmdocks 10 + 11  /
Hamburg am 14.7.2019: Blick auf die Werft Blohm+Voss mit den belegten Schwimmdocks 10 + 11 /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) am 14.7.2019, Hamburg, im Köhlbrand von Bord der CAP SAN DIEGO  /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8  m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS)  / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) am 14.7.2019, Hamburg, im Köhlbrand von Bord der CAP SAN DIEGO / Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 14.6.2019 mit Werbung „Mary Poppins“: Hamburg, Elbe, Landungsbrücken beim Anlegen /

Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 14.6.2019 mit Werbung „Mary Poppins“: Hamburg, Elbe, Landungsbrücken beim Anlegen / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

EVER GRACE (IMO 9750309) am 14.7.2019, Bugansicht mit den Festmacherleinen,  Hamburg, Köhlbrand, bei der Ölmühle zum Löschen / /

Massengutfrachter / BRZ 44.000 / Lüa 229 m, B 32,24 m, Tg 14,62 m / 15 kn / gebaut 2015 /
EVER GRACE (IMO 9750309) am 14.7.2019, Bugansicht mit den Festmacherleinen, Hamburg, Köhlbrand, bei der Ölmühle zum Löschen / / Massengutfrachter / BRZ 44.000 / Lüa 229 m, B 32,24 m, Tg 14,62 m / 15 kn / gebaut 2015 /
Harald Schmidt

EVER GRACE (IMO 9750309) am 14.7.2019, Hamburg, Köhlbrand, bei der Ölmühle zum Löschen /
Massengutfrachter / BRZ 44.000 / Lüa 229 m, B 32,24 m, Tg 14,62 m / 15 kn / gebaut 2015 /
EVER GRACE (IMO 9750309) am 14.7.2019, Hamburg, Köhlbrand, bei der Ölmühle zum Löschen / Massengutfrachter / BRZ 44.000 / Lüa 229 m, B 32,24 m, Tg 14,62 m / 15 kn / gebaut 2015 /
Harald Schmidt

Hamburg am 11.5.2019 (Hafengeburtstag): dicht gedrängt liegen die unterschiedlichsten Gastschiffe am östlichen Ende der Überseebrücke /
Hamburg am 11.5.2019 (Hafengeburtstag): dicht gedrängt liegen die unterschiedlichsten Gastschiffe am östlichen Ende der Überseebrücke /
Harald Schmidt


Seehäfen / Deutschland / Hamburg

194 1200x674 Px, 02.08.2019

FLEMHUDE (IMO 5346473) gekoppelt mit Ponton P3 am 14.7.2019, auf der Unterelbe Höhe Brunsbüttel / 
Ex-Namen: CAP STEVENS – EIKVAAG – SVAVA /
Schlepper - Eisbrecher – Taucherplattform / BRZ/GT 123 / Lüa 25,4 m, B 7,0 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Deutz RBV 8 M 545 890 KW (1.210 PS), Verstellpropeller in Kortdüse, 10 kn, Pfahlzug: 17 t / gebaut 1962 bei Schulte & Bruns, Emden / Eigner: KSK Küstendienst, Holzdorf / 
Ponton P 3 / Lüa 60,3 m, B 19,32 m, Tg 3,31 m / Ladekapazität: max. 2.878 t / gebaut 1978 / Eigner: Schramm Schleppschifffahrt, Brunsbüttel /
FLEMHUDE (IMO 5346473) gekoppelt mit Ponton P3 am 14.7.2019, auf der Unterelbe Höhe Brunsbüttel / Ex-Namen: CAP STEVENS – EIKVAAG – SVAVA / Schlepper - Eisbrecher – Taucherplattform / BRZ/GT 123 / Lüa 25,4 m, B 7,0 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Deutz RBV 8 M 545 890 KW (1.210 PS), Verstellpropeller in Kortdüse, 10 kn, Pfahlzug: 17 t / gebaut 1962 bei Schulte & Bruns, Emden / Eigner: KSK Küstendienst, Holzdorf / Ponton P 3 / Lüa 60,3 m, B 19,32 m, Tg 3,31 m / Ladekapazität: max. 2.878 t / gebaut 1978 / Eigner: Schramm Schleppschifffahrt, Brunsbüttel /
Harald Schmidt

HAFEN HAMBURG (ENI 05612600) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /

Ex-Name MIN HERZING / 

Binnenfahrgastschiff  / Lüa 26,1 m, B 6,4 m, Tg 1,3 m / 1 MAN Diesel, 250 kW / max. 200 Pass. / 1995 bei Deutsche Binnenschiffswerften GmbH, Berlin /
HAFEN HAMBURG (ENI 05612600) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / Ex-Name MIN HERZING / Binnenfahrgastschiff / Lüa 26,1 m, B 6,4 m, Tg 1,3 m / 1 MAN Diesel, 250 kW / max. 200 Pass. / 1995 bei Deutsche Binnenschiffswerften GmbH, Berlin /
Harald Schmidt

HANS EHLERS (H 3014) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, am Ehlers-Ponton im Niedernhafen /

ex EDWIN 2 (H 17068), WILLY /

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 15,43 m, B 3,92 m, Tg  m / 60 Pass. / 1 Diesel, 85 kW (116 PS) / zugelassen für 50 Personen / gebaut 1939 bei H.Wulf, HH-Rothenburgsort , Umbau 2010 nach EU-Sinksicherheitsvorschrift bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder  / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH /
HANS EHLERS (H 3014) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, am Ehlers-Ponton im Niedernhafen / ex EDWIN 2 (H 17068), WILLY / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 15,43 m, B 3,92 m, Tg m / 60 Pass. / 1 Diesel, 85 kW (116 PS) / zugelassen für 50 Personen / gebaut 1939 bei H.Wulf, HH-Rothenburgsort , Umbau 2010 nach EU-Sinksicherheitsvorschrift bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH /
Harald Schmidt

HANSE (ENI 04812620) am 17.4.2019, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / 
GMS / Tonnage: 2177 t / Lüa 100 m, B 11,45 m, Tg 2,9 m / 2 Diesel, Caterpillar C 32, ges. 1.118 kW (1.520 PS), gebaut 2016 / Eigner: Wolf-Peter & Henning Jahn, Magdeburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Aken/Elbe  / Besonderes: nimmt Fahrgäste mit, hierfür steht eine Gästekabine auf dem Achterschiff bereit /
HANSE (ENI 04812620) am 17.4.2019, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / GMS / Tonnage: 2177 t / Lüa 100 m, B 11,45 m, Tg 2,9 m / 2 Diesel, Caterpillar C 32, ges. 1.118 kW (1.520 PS), gebaut 2016 / Eigner: Wolf-Peter & Henning Jahn, Magdeburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Aken/Elbe / Besonderes: nimmt Fahrgäste mit, hierfür steht eine Gästekabine auf dem Achterschiff bereit /
Harald Schmidt

HELGA EHLERS (H 3048) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Innenkante Überseebrücke /
Ex-Name: HANS HERMANN /
Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg  m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS), gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut nach EU-Sinksicherheitsvorschrift  bei Feltz, HH-Finkenwerder  /
HELGA EHLERS (H 3048) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Innenkante Überseebrücke / Ex-Name: HANS HERMANN / Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS), gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut nach EU-Sinksicherheitsvorschrift bei Feltz, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

THOMAS EHLERS (ENI 05104710)(H 14008) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe, Ehlers Liegeplatz im Niedernhafen (City-Sportboothafen) /
Ex-Namen: EDWIN (1954-2009, Theodor Kau/Barkassen-Centrale Ehlers) >BORBI (1949-1954, Bischoff&Bornhofen) >TECHNISCHER BETRIEB II (HAPAG, 1936-1949) >HANNA / Lütgens&Reimers X (1925-1936 Lütgens&Reimers, Hamburg) / 
Barkasse / Lüa 15,79 m, B 4,26 m, Tg m /zugel. Personen: 60 / 1 Diesel, Henschel, 98 kW (133 PS) / gebaut 1925 bei Oelkers, HH-Neuhof als Schlepp-Barkasse / 1964 verlängert + verbreitert / 2009 Umbau (sinksicher) bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder, umbenannt in THOMAS EHLERS /
THOMAS EHLERS (ENI 05104710)(H 14008) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe, Ehlers Liegeplatz im Niedernhafen (City-Sportboothafen) / Ex-Namen: EDWIN (1954-2009, Theodor Kau/Barkassen-Centrale Ehlers) >BORBI (1949-1954, Bischoff&Bornhofen) >TECHNISCHER BETRIEB II (HAPAG, 1936-1949) >HANNA / Lütgens&Reimers X (1925-1936 Lütgens&Reimers, Hamburg) / Barkasse / Lüa 15,79 m, B 4,26 m, Tg m /zugel. Personen: 60 / 1 Diesel, Henschel, 98 kW (133 PS) / gebaut 1925 bei Oelkers, HH-Neuhof als Schlepp-Barkasse / 1964 verlängert + verbreitert / 2009 Umbau (sinksicher) bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder, umbenannt in THOMAS EHLERS /
Harald Schmidt

PIA (ENI 02318695) am 14.7.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne  /
Ex-Namen: MONTAN 2 – KLÖCKNER 2 – RIJA XXII – PATRICK – CASCADE /
GMS / Tonnage: 1.483 t / Lüa 80 m, B 9,5 m, Tg 2,52 m / 2 Diesel, ges. 382 kW (520 PS) / gebaut 1925 in den Niederlanden /
PIA (ENI 02318695) am 14.7.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: MONTAN 2 – KLÖCKNER 2 – RIJA XXII – PATRICK – CASCADE / GMS / Tonnage: 1.483 t / Lüa 80 m, B 9,5 m, Tg 2,52 m / 2 Diesel, ges. 382 kW (520 PS) / gebaut 1925 in den Niederlanden /
Harald Schmidt

POLLUX (ENI 04300590) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /
Ex-Namen: RALF-DIETER – WALTRAUD /
GMS / Tonnage: 1.583 t / Lüa 85 m, B 9,5 m, Tg 2,85 m / 1 Diesel, MAN, 551 kW (750 PS) / gebaut 1926 in den Niederlanden / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
POLLUX (ENI 04300590) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Ex-Namen: RALF-DIETER – WALTRAUD / GMS / Tonnage: 1.583 t / Lüa 85 m, B 9,5 m, Tg 2,85 m / 1 Diesel, MAN, 551 kW (750 PS) / gebaut 1926 in den Niederlanden / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 20 (1) (IMO 9158484) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe, beim Drehen vor dem Cruise Center HafenCity, als Assistenz/Kopfschlepper an der CAP SAN DIEGO  / 

Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / 210 / BRZ 359 / Lüa 30.54 m, B 11 m, Tg 5,18 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9 M 628, ges. 3690 kW, 5017 PS, Voith-Propeller 28 G II, 13 kn, Pfahlzug 50,7 t / 1997 bei Hitzler, Lauenburg /
BUGSIER 20 (1) (IMO 9158484) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe, beim Drehen vor dem Cruise Center HafenCity, als Assistenz/Kopfschlepper an der CAP SAN DIEGO / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / 210 / BRZ 359 / Lüa 30.54 m, B 11 m, Tg 5,18 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9 M 628, ges. 3690 kW, 5017 PS, Voith-Propeller 28 G II, 13 kn, Pfahlzug 50,7 t / 1997 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 17.4.2019 beim Anlegen der CAP SAN DIEGO  , Hamburg, Elbe, Hinterkante Überseebrücke, als Assistenz/Hecksschlepper beim Drücken an den Anleger /

Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg  / 11.2015 in Bareboat-Charter bei  Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 17.4.2019 beim Anlegen der CAP SAN DIEGO , Hamburg, Elbe, Hinterkante Überseebrücke, als Assistenz/Hecksschlepper beim Drücken an den Anleger / Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

WULF 9 (IMO 8714243) am 17.4.2019 in Cuxhaven / 
Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 /
Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
WULF 9 (IMO 8714243) am 17.4.2019 in Cuxhaven / Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 / Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

ZYKLON (IMO 7818339) am 17.4.2019, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, in Bereitschaft liegend als  Assistenzschlepper beim Anlegen der CAP SAN DIEGO  /
Ex-Namen:  JOHN(-1997),  TAK 3 (-10.2015) / 
Traktor-Schlepper / BRZ 159 / Lüa 23,08 m, B 8,55 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Deutz SBA 12M 816, ges. 1080 kW (1470 PS), 2 Schottel Ruderpropeller, SRP 350, 11 kn, Pfahlzug 25 t / gebaut 1979 bei  Johann Oelkers, Hamburg, für Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg /  1997 TAK 3,  Bereederung durch Towage & Marine Assistence, Klaipeda, Litauen  /  Oktober 2015 ZYKLON, Lührs Schifffahrt, Hamburg /
ZYKLON (IMO 7818339) am 17.4.2019, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, in Bereitschaft liegend als Assistenzschlepper beim Anlegen der CAP SAN DIEGO / Ex-Namen: JOHN(-1997), TAK 3 (-10.2015) / Traktor-Schlepper / BRZ 159 / Lüa 23,08 m, B 8,55 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Deutz SBA 12M 816, ges. 1080 kW (1470 PS), 2 Schottel Ruderpropeller, SRP 350, 11 kn, Pfahlzug 25 t / gebaut 1979 bei Johann Oelkers, Hamburg, für Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / 1997 TAK 3, Bereederung durch Towage & Marine Assistence, Klaipeda, Litauen / Oktober 2015 ZYKLON, Lührs Schifffahrt, Hamburg /
Harald Schmidt

ZYKLON (IMO 7818339) am 17.4.2019, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim „an den Anleger Drücken“ der CAP SAN DIEGO /
Ex-Namen:  JOHN(-1997),  TAK 3 (-10.2015) / 
Traktor-Schlepper / BRZ 159 / Lüa 23,08 m, B 8,55 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Deutz SBA 12M 816, ges. 1080 kW (1470 PS), 2 Schottel Ruderpropeller, SRP 350, 11 kn, Pfahlzug 25 t / gebaut 1979 bei  Johann Oelkers, Hamburg, für Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg /  1997 TAK 3,  Bereederung durch Towage & Marine Assistence, Klaipeda, Litauen  /  Oktober 2015 ZYKLON, Lührs Schifffahrt, Hamburg /
ZYKLON (IMO 7818339) am 17.4.2019, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim „an den Anleger Drücken“ der CAP SAN DIEGO / Ex-Namen: JOHN(-1997), TAK 3 (-10.2015) / Traktor-Schlepper / BRZ 159 / Lüa 23,08 m, B 8,55 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Deutz SBA 12M 816, ges. 1080 kW (1470 PS), 2 Schottel Ruderpropeller, SRP 350, 11 kn, Pfahlzug 25 t / gebaut 1979 bei Johann Oelkers, Hamburg, für Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / 1997 TAK 3, Bereederung durch Towage & Marine Assistence, Klaipeda, Litauen / Oktober 2015 ZYKLON, Lührs Schifffahrt, Hamburg /
Harald Schmidt

JAN (IMO 9681091) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage, umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
Er ist der siebte Schlepper dieses Typs im Hamburger Hafen (PETER, BUGSIER 22, VB PERFECT, VB PROMT, VB RASANT, VB RESOLUT)
JAN (IMO 9681091) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage, umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design / Er ist der siebte Schlepper dieses Typs im Hamburger Hafen (PETER, BUGSIER 22, VB PERFECT, VB PROMT, VB RASANT, VB RESOLUT)
Harald Schmidt

JAN (IMO 9681091) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage, umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
Er ist der siebte Schlepper dieses Typs im Hamburger Hafen (PETER, BUGSIER 22, VB PERFECT, VB PROMT, VB RASANT, VB RESOLUT)
JAN (IMO 9681091) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage, umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design / Er ist der siebte Schlepper dieses Typs im Hamburger Hafen (PETER, BUGSIER 22, VB PERFECT, VB PROMT, VB RASANT, VB RESOLUT)
Harald Schmidt

FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
Ex-Name: JAN /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
Er ist der siebte Schlepper dieses Typs im Hamburger Hafen (PETER, BUGSIER 22, VB PERFECT, VB PROMT, VB RASANT, VB RESOLUT)
FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Ex-Name: JAN / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design / Er ist der siebte Schlepper dieses Typs im Hamburger Hafen (PETER, BUGSIER 22, VB PERFECT, VB PROMT, VB RASANT, VB RESOLUT)
Harald Schmidt

FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
Ex-Name: JAN /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
Er ist der siebte Schlepper dieses Typs im Hamburger Hafen (PETER, BUGSIER 22, VB PERFECT, VB PROMT, VB RASANT, VB RESOLUT)
FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Ex-Name: JAN / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design / Er ist der siebte Schlepper dieses Typs im Hamburger Hafen (PETER, BUGSIER 22, VB PERFECT, VB PROMT, VB RASANT, VB RESOLUT)
Harald Schmidt

HYUNDAI VOYAGER (IMO 9347580) am 14.7.2019 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wedel /

Containerschiff / BRZ 52.581 / Lüa 291 m, B 32 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, 45.760 kW, 25,2 kn / 4.728 TEU / gebaut 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Hyundai, Seoul, Südkorea / Flagge: Marschall Inseln, Heimathafen: Majuro /
HYUNDAI VOYAGER (IMO 9347580) am 14.7.2019 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wedel / Containerschiff / BRZ 52.581 / Lüa 291 m, B 32 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, 45.760 kW, 25,2 kn / 4.728 TEU / gebaut 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Hyundai, Seoul, Südkorea / Flagge: Marschall Inseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

HYUNDAI VOYAGER (IMO 9347580) am 14.7.2019 (Schornsteinmarke: Hyundai Merchant Marine, Seoul, Südkorea), Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wedel /

Containerschiff / BRZ 52.581 / Lüa 291 m, B 32 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, 45.760 kW, 25,2 kn / 4.728 TEU / gebaut 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Hyundai, Seoul, Südkorea / Flagge: Marschall Inseln, Heimathafen: Majuro /
HYUNDAI VOYAGER (IMO 9347580) am 14.7.2019 (Schornsteinmarke: Hyundai Merchant Marine, Seoul, Südkorea), Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wedel / Containerschiff / BRZ 52.581 / Lüa 291 m, B 32 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, 45.760 kW, 25,2 kn / 4.728 TEU / gebaut 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Hyundai, Seoul, Südkorea / Flagge: Marschall Inseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

HYUNDAI VOYAGER (IMO 9347580) am 14.7.2019 (Heckpartie) Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wedel /

Containerschiff / BRZ 52.581 / Lüa 291 m, B 32 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, 45.760 kW, 25,2 kn / 4.728 TEU / gebaut 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Hyundai, Seoul, Südkorea / Flagge: Marschall Inseln, Heimathafen: Majuro /
HYUNDAI VOYAGER (IMO 9347580) am 14.7.2019 (Heckpartie) Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wedel / Containerschiff / BRZ 52.581 / Lüa 291 m, B 32 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, 45.760 kW, 25,2 kn / 4.728 TEU / gebaut 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Hyundai, Seoul, Südkorea / Flagge: Marschall Inseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

JAMES COOK (IMO 9020261) am 14.7.2019, Elbe vor Cuxhaven, leer nach Hamburg fahrend  /

Ex-Namen: Dn69 (-01.2009) JAMES COOK (-07.2007) INAI SEROJA  (-07.2004)  JFJDE NUL (-07.2003) /

Saugbagger  / BRZ 12.065 / Lüa 140,4 m, B 25,5 m, Tg 7,79 m / Antrieb: MAN-B&W, 11.600kW (15.760 PS), 15,3 kn / gebaut 1992 bei Merwede Shipyard, Giessendam, NL / Eigner+Manager: Codralux, Luxemburg / Flagge+Heimathafen: Luxemburg  /
JAMES COOK (IMO 9020261) am 14.7.2019, Elbe vor Cuxhaven, leer nach Hamburg fahrend / Ex-Namen: Dn69 (-01.2009) JAMES COOK (-07.2007) INAI SEROJA (-07.2004) JFJDE NUL (-07.2003) / Saugbagger / BRZ 12.065 / Lüa 140,4 m, B 25,5 m, Tg 7,79 m / Antrieb: MAN-B&W, 11.600kW (15.760 PS), 15,3 kn / gebaut 1992 bei Merwede Shipyard, Giessendam, NL / Eigner+Manager: Codralux, Luxemburg / Flagge+Heimathafen: Luxemburg /
Harald Schmidt

JAMES COOK (IMO 9020261) am 14.7.2019, voll abgeladen Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne  /

Ex-Namen: Dn69 (-01.2009) JAMES COOK (-07.2007) INAI SEROJA  (-07.2004)  JFJDE NUL (-07.2003) /

Saugbagger  / BRZ 12.065 / Lüa 140,4 m, B 25,5 m, Tg 7,79 m / Antrieb: MAN-B&W, 11.600kW (15.760 PS), 15,3 kn / gebaut 1992 bei Merwede Shipyard, Giessendam, NL / Eigner+Manager: Codralux, Luxemburg / Flagge+Heimathafen: Luxemburg  /
JAMES COOK (IMO 9020261) am 14.7.2019, voll abgeladen Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: Dn69 (-01.2009) JAMES COOK (-07.2007) INAI SEROJA (-07.2004) JFJDE NUL (-07.2003) / Saugbagger / BRZ 12.065 / Lüa 140,4 m, B 25,5 m, Tg 7,79 m / Antrieb: MAN-B&W, 11.600kW (15.760 PS), 15,3 kn / gebaut 1992 bei Merwede Shipyard, Giessendam, NL / Eigner+Manager: Codralux, Luxemburg / Flagge+Heimathafen: Luxemburg /
Harald Schmidt

JAMES COOK (IMO 9020261) am 14.7.2019, voll abgeladen Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne  /

Ex-Namen: Dn69 (-01.2009) JAMES COOK (-07.2007) INAI SEROJA  (-07.2004)  JFJDE NUL (-07.2003) /

Saugbagger  / BRZ 12.065 / Lüa 140,4 m, B 25,5 m, Tg 7,79 m / Antrieb: MAN-B&W, 11.600kW (15.760 PS), 15,3 kn / gebaut 1992 bei Merwede Shipyard, Giessendam, NL / Eigner+Manager: Codralux, Luxemburg / Flagge+Heimathafen: Luxemburg  /
JAMES COOK (IMO 9020261) am 14.7.2019, voll abgeladen Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: Dn69 (-01.2009) JAMES COOK (-07.2007) INAI SEROJA (-07.2004) JFJDE NUL (-07.2003) / Saugbagger / BRZ 12.065 / Lüa 140,4 m, B 25,5 m, Tg 7,79 m / Antrieb: MAN-B&W, 11.600kW (15.760 PS), 15,3 kn / gebaut 1992 bei Merwede Shipyard, Giessendam, NL / Eigner+Manager: Codralux, Luxemburg / Flagge+Heimathafen: Luxemburg /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese /

Ex-Namen:  El Temerario, Kookaburra /

Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese / Ex-Namen: El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese /

Ex-Namen:  El Temerario, Kookaburra /

Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese / Ex-Namen: El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) (Schornsteinmarke: Carsten Rehder  Schiffsmakler und Reederei, Hamburg)  am 14.7.2019,   Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese /

Ex-Namen:  El Temerario, Kookaburra /

Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) (Schornsteinmarke: Carsten Rehder Schiffsmakler und Reederei, Hamburg) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese / Ex-Namen: El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

NYK-NEBULA (IMO 9337640) am 14.7.2019, Hamburg,Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / 
Containerschiff / BRZ 55.534 / Lüa 294,12 m, B 32,2 m, Tg 13,52 m / 1 Diesel, MAN-B & W-HHI 9K98ME-C, 51.390 kW (69.885 PS) max. 25 kn /4.888 TEU, davon 650 Reeferplätze / gebaut 2007 in Ulsan, Südkorea / Flagge+Heimathafen: Panama /
NYK-NEBULA (IMO 9337640) am 14.7.2019, Hamburg,Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 55.534 / Lüa 294,12 m, B 32,2 m, Tg 13,52 m / 1 Diesel, MAN-B & W-HHI 9K98ME-C, 51.390 kW (69.885 PS) max. 25 kn /4.888 TEU, davon 650 Reeferplätze / gebaut 2007 in Ulsan, Südkorea / Flagge+Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, beim Bebunkern durch ein Tankschiff, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /
MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, beim Bebunkern durch ein Tankschiff, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /
Harald Schmidt

MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Detail: Tenderboot und Kräne mit Rettungsinseln, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /

Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse)  /  BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama  /
MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Detail: Tenderboot und Kräne mit Rettungsinseln, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona / Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse) / BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /

Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse)  /  BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama  /
MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona / Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse) / BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /

Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse)  /  BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama  /
MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona / Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse) / BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

OTTO HÖCH (H 4002) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA), jetzt in den Farben der „Flotte Hamburg“ / Lüa 21,5 m, B 6,17 m, Tg 1,83 m / 1 MWM-Diesel, 257kW, 9,75 kn / 1949 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg-Harburg /
OTTO HÖCH (H 4002) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA), jetzt in den Farben der „Flotte Hamburg“ / Lüa 21,5 m, B 6,17 m, Tg 1,83 m / 1 MWM-Diesel, 257kW, 9,75 kn / 1949 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg-Harburg /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.