schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2018:

CHRISTIAN NEHLS (2) (ENI 04812130) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, Tonnenhafen Finkenwerder /
Eisbrecher + Schlepper / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN 2842LE412, 588 kW (800 PS), 1 Festpropeller / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
CHRISTIAN NEHLS (2) (ENI 04812130) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, Tonnenhafen Finkenwerder / Eisbrecher + Schlepper / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN 2842LE412, 588 kW (800 PS), 1 Festpropeller / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

CHRISTIAN NEHLS (2) (ENI 04812130) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, Tonnenhafen Finkenwerder /
Eisbrecher + Schlepper / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN 2842LE412, 588 kW (800 PS), 1 Festpropeller / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
CHRISTIAN NEHLS (2) (ENI 04812130) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, Tonnenhafen Finkenwerder / Eisbrecher + Schlepper / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN 2842LE412, 588 kW (800 PS), 1 Festpropeller / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

HAFENAUFSICHT (H 3506) (ENI 04811930) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
 Hafenaufsichtsschiff der HPA / Lüa 16,8 m, B 4,6 m / 1 MAN-Diesel, 13 kn / Heckkran für das Auslegen und Bergen von leichten Tonnen oder zum Treibguteinsammeln / abgeliefert am 1.4.2015 von der Werft Hermann Barthel in Sachsen-Anhalt /
HAFENAUFSICHT (H 3506) (ENI 04811930) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Hafenaufsichtsschiff der HPA / Lüa 16,8 m, B 4,6 m / 1 MAN-Diesel, 13 kn / Heckkran für das Auslegen und Bergen von leichten Tonnen oder zum Treibguteinsammeln / abgeliefert am 1.4.2015 von der Werft Hermann Barthel in Sachsen-Anhalt /
Harald Schmidt

HUGO LENTZ (2) (ENI 04812190) am 11.5.2017 als Schubschiff mit ausgefahrenem Brückenhaus bei der Einfahrt in das Köhlfleet, Finkenwerder /
Schlepper + Eisbrecher / Lüa 23 m, B 7 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, ABC 6DZC, 1066 kW  (1.450 PS),  1 Festpropeller, 11 kn, Pfahlzug 9 t / Eisbrecherleistung: 35 cm bei 2 kn  /  Brückenhaus in der Höhe variabel, der Schubdalben ist abnehmbar  / gebaut bei  Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2017, m Taufe 22.3.2017 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority /
Namensgeber ist der einstige Cuxhavener Wasserbauinspektors Bernhard Hugo Lentz (1828-1903)
HUGO LENTZ (2) (ENI 04812190) am 11.5.2017 als Schubschiff mit ausgefahrenem Brückenhaus bei der Einfahrt in das Köhlfleet, Finkenwerder / Schlepper + Eisbrecher / Lüa 23 m, B 7 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, ABC 6DZC, 1066 kW (1.450 PS), 1 Festpropeller, 11 kn, Pfahlzug 9 t / Eisbrecherleistung: 35 cm bei 2 kn / Brückenhaus in der Höhe variabel, der Schubdalben ist abnehmbar / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2017, m Taufe 22.3.2017 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Namensgeber ist der einstige Cuxhavener Wasserbauinspektors Bernhard Hugo Lentz (1828-1903)
Harald Schmidt

HUGO LENTZ (2) (ENI 04812190) am 11.5.2017 als Schubschiff mit ausgefahrenem Brückenhaus bei der Einfahrt in das Köhlfleet, Finkenwerder /
Schlepper + Eisbrecher / Lüa 23 m, B 7 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, ABC 6DZC, 1066 kW  (1.450 PS),  1 Festpropeller, 11 kn, Pfahlzug 9 t / Eisbrecherleistung: 35 cm bei 2 kn  /  Brückenhaus in der Höhe variabel, der Schubdalben ist abnehmbar  / gebaut bei  Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2017, m Taufe 22.3.2017 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority /
Namensgeber ist der einstige Cuxhavener Wasserbauinspektors Bernhard Hugo Lentz (1828-1903)
HUGO LENTZ (2) (ENI 04812190) am 11.5.2017 als Schubschiff mit ausgefahrenem Brückenhaus bei der Einfahrt in das Köhlfleet, Finkenwerder / Schlepper + Eisbrecher / Lüa 23 m, B 7 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, ABC 6DZC, 1066 kW (1.450 PS), 1 Festpropeller, 11 kn, Pfahlzug 9 t / Eisbrecherleistung: 35 cm bei 2 kn / Brückenhaus in der Höhe variabel, der Schubdalben ist abnehmbar / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2017, m Taufe 22.3.2017 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Namensgeber ist der einstige Cuxhavener Wasserbauinspektors Bernhard Hugo Lentz (1828-1903)
Harald Schmidt

HUGO LENTZ (2) (ENI 04812190) am 23.5.2017 mit abgesenktem Brückenhaus an der Überseebrücke /
Schlepper + Eisbrecher / Lüa 23 m, B 7 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, ABC 6DZC, 1066 kW  (1.450 PS),  1 Festpropeller, 11 kn, Pfahlzug 9 t / Eisbrecherleistung: 35 cm bei 2 kn  /  Brückenhaus in der Höhe variabel, der Schubdalben ist abnehmbar  / gebaut bei  Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2017, m Taufe 22.3.2017 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority /
Namensgeber ist der einstige Cuxhavener Wasserbauinspektors Bernhard Hugo Lentz (1828-1903)
HUGO LENTZ (2) (ENI 04812190) am 23.5.2017 mit abgesenktem Brückenhaus an der Überseebrücke / Schlepper + Eisbrecher / Lüa 23 m, B 7 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, ABC 6DZC, 1066 kW (1.450 PS), 1 Festpropeller, 11 kn, Pfahlzug 9 t / Eisbrecherleistung: 35 cm bei 2 kn / Brückenhaus in der Höhe variabel, der Schubdalben ist abnehmbar / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2017, m Taufe 22.3.2017 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Namensgeber ist der einstige Cuxhavener Wasserbauinspektors Bernhard Hugo Lentz (1828-1903)
Harald Schmidt

JOHANNES DALMANN (2) (ENI 04812300) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke /
Schlepper + Eisbrecher / Lüa 30 m, B 8,5 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, ABC 8DZC, 1.354kW (1.841 PS),  1 Festpropeller, 12 kn, Pfahlzug 13 t / Eisbrecherleistung: 45 cm bei 2 kn  / gebaut bei  Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2016 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority /
Benannt nach: Johannes Christian Wilhelm Dalmann  (1823-1875), von 1864 bis 1875 Hamburger Wasserbaudirektor /
JOHANNES DALMANN (2) (ENI 04812300) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke / Schlepper + Eisbrecher / Lüa 30 m, B 8,5 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, ABC 8DZC, 1.354kW (1.841 PS), 1 Festpropeller, 12 kn, Pfahlzug 13 t / Eisbrecherleistung: 45 cm bei 2 kn / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2016 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Benannt nach: Johannes Christian Wilhelm Dalmann (1823-1875), von 1864 bis 1875 Hamburger Wasserbaudirektor /
Harald Schmidt

JOHANNES DALMANN (2) (ENI 04812300) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke /
Schlepper + Eisbrecher / Lüa 30 m, B 8,5 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, ABC 8DZC, 1.354kW (1.841 PS),  1 Festpropeller, 12 kn, Pfahlzug 13 t / Eisbrecherleistung: 45 cm bei 2 kn  / gebaut bei  Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2016 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority /
Benannt nach: Johannes Christian Wilhelm Dalmann  (1823-1875), von 1864 bis 1875 Hamburger Wasserbaudirektor /
JOHANNES DALMANN (2) (ENI 04812300) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke / Schlepper + Eisbrecher / Lüa 30 m, B 8,5 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, ABC 8DZC, 1.354kW (1.841 PS), 1 Festpropeller, 12 kn, Pfahlzug 13 t / Eisbrecherleistung: 45 cm bei 2 kn / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2016 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Benannt nach: Johannes Christian Wilhelm Dalmann (1823-1875), von 1864 bis 1875 Hamburger Wasserbaudirektor /
Harald Schmidt

MOL TRIUMPH (IMO 9769271) am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
MOL TRIUMPH (IMO 9769271) am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg, Seeschiffe / Containerschiffe / M

334 1200x675 Px, 24.05.2018



MOL TRIUMPH (IMO 9769271) im Schlepp von ZP BISON (IMO 9701994) am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
MOL TRIUMPH (IMO 9769271) im Schlepp von ZP BISON (IMO 9701994) am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

MOL TRIUMPH (IMO 9769271) am 15.5.2018, Detail. Brückenaufbau und „Lotsentreppe“, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
MOL TRIUMPH (IMO 9769271) am 15.5.2018, Detail. Brückenaufbau und „Lotsentreppe“, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

MOL TRIUMPH (IMO 9769271) am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / so dicht fährt das Schiff unter Land, dazu im Verhältnis die HADAG-Fähre mit 30 m Länge /
MOL TRIUMPH (IMO 9769271) am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / so dicht fährt das Schiff unter Land, dazu im Verhältnis die HADAG-Fähre mit 30 m Länge /
Harald Schmidt

MOL TRIUMPH (IMO 9769271) am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe , beim Verholen an den Liegeplatz am Burchardkai im Waltershofer Hafen /
MOL TRIUMPH (IMO 9769271) am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe , beim Verholen an den Liegeplatz am Burchardkai im Waltershofer Hafen /
Harald Schmidt

CARL W. (IMO 6412463 und ENI 05107230) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Altona /

ex HEINRICH WEGENER (1964-1990)  / 

Tankleichter (Bunkerboot)  / Tragfähigkeit 288 t, 310 m³ / Lüa 37,62 m, b 6,81 m, Tg 2,06 m / 1 Diesel, Iveco, FPT C13ENTM50.30, 367 kW (500 PS), 9,0 kn / gebaut 1964 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg /  Eigner: HBS ( Hamburger Bunker Service ) /
CARL W. (IMO 6412463 und ENI 05107230) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Altona / ex HEINRICH WEGENER (1964-1990) / Tankleichter (Bunkerboot) / Tragfähigkeit 288 t, 310 m³ / Lüa 37,62 m, b 6,81 m, Tg 2,06 m / 1 Diesel, Iveco, FPT C13ENTM50.30, 367 kW (500 PS), 9,0 kn / gebaut 1964 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: HBS ( Hamburger Bunker Service ) /
Harald Schmidt

CONTAINERTAXI am 6.3.2018 bei Fahrt im Eis, geschoben von Schubschlepper KARL HEINZ (ENI 02307020) , Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai /
Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m  / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
CONTAINERTAXI am 6.3.2018 bei Fahrt im Eis, geschoben von Schubschlepper KARL HEINZ (ENI 02307020) , Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
Harald Schmidt

CPO BALTIMORE (IMO 9440796) am 15.5.2018, Hamburg, Liegeplatz Athabaskakai  /
Ex-Name: CAP HARRISON >2016 - CPO BALTIMORE >04.2009 / 

Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 8RTA 82C, 36.631 kW ( PS), 24,1 kn / 4.255 TEU, davon 560 Reefer /  gebaut 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Süd Korea   / Eigner: Reederei Claus-Peter Offen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CPO BALTIMORE (IMO 9440796) am 15.5.2018, Hamburg, Liegeplatz Athabaskakai / Ex-Name: CAP HARRISON >2016 - CPO BALTIMORE >04.2009 / Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 8RTA 82C, 36.631 kW ( PS), 24,1 kn / 4.255 TEU, davon 560 Reefer / gebaut 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Süd Korea / Eigner: Reederei Claus-Peter Offen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CREMON II (H 16384)(ENI 05100760) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Binnenhafen /
Barkasse /  Lüa 20,1 m, B 4,7 m, Tg 1,38 m /  185 PS / 88 Pass. / 1935 bei Stülckenwerft, Hamburg / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) /
CREMON II (H 16384)(ENI 05100760) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Binnenhafen / Barkasse / Lüa 20,1 m, B 4,7 m, Tg 1,38 m / 185 PS / 88 Pass. / 1935 bei Stülckenwerft, Hamburg / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) /
Harald Schmidt

OCEANIC (IMO 9624550) am 15.5.2018, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: OCEAN (2012>2017) /
Stückgut-, Schwerlastfrachter / BRZ 2.989 / Lüa 92,2 m, B 14,75 m, Tg 4,9 m / 1Diesel, Wärtsilä W6L20, 1.200 kW (1.630 PS), 1 Verstellpropeller, 13 kn / gebaut 2012 in Stettin (Kasko) und Hartman Marine Shipbuilding BV, NL / Eigner: Global Seatrade, URK, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Urk /
OCEANIC (IMO 9624550) am 15.5.2018, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: OCEAN (2012>2017) / Stückgut-, Schwerlastfrachter / BRZ 2.989 / Lüa 92,2 m, B 14,75 m, Tg 4,9 m / 1Diesel, Wärtsilä W6L20, 1.200 kW (1.630 PS), 1 Verstellpropeller, 13 kn / gebaut 2012 in Stettin (Kasko) und Hartman Marine Shipbuilding BV, NL / Eigner: Global Seatrade, URK, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Urk /
Harald Schmidt

ZP CONDON (IMO 8103066) am 2.8.2017, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen  /

Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA / jetzt mit der Schornsteinmarke „Kotug Smit Towage“ /
ZP CONDON (IMO 8103066) am 2.8.2017, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA / jetzt mit der Schornsteinmarke „Kotug Smit Towage“ /
Harald Schmidt

ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen   /

jetzt mit Schornsteinmarke „Kotug Smit Towage“ /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug Smit Towage, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / jetzt mit Schornsteinmarke „Kotug Smit Towage“ / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug Smit Towage, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP BISON (IMO 9701994) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
ASD Schlepper, Damen 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74 m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516TA-HD, 4200 kW  (5700 PS), Rolls Royce Azimuth US 255, 120 kn, Pfahlzug 70 t / gebaut 2015 bei Damen, Vietnam / Eigner: Elisabeth Ltd, Manager: Kotug Smit Towage / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta  /
ZP BISON (IMO 9701994) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / ASD Schlepper, Damen 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74 m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516TA-HD, 4200 kW (5700 PS), Rolls Royce Azimuth US 255, 120 kn, Pfahlzug 70 t / gebaut 2015 bei Damen, Vietnam / Eigner: Elisabeth Ltd, Manager: Kotug Smit Towage / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP BISON (IMO 9701994) am 23.3.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /

ASD Schlepper, Damen 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74 m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516TA-HD, 4200 kW  (5700 PS), Rolls Royce Azimuth US 255, 120 kn, Pfahlzug 70 t / gebaut 2015 bei Damen, Vietnam / Eigner: Elisabeth Ltd, Manager: Kotug Smit Towage / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta  /
ZP BISON (IMO 9701994) am 23.3.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / ASD Schlepper, Damen 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74 m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516TA-HD, 4200 kW (5700 PS), Rolls Royce Azimuth US 255, 120 kn, Pfahlzug 70 t / gebaut 2015 bei Damen, Vietnam / Eigner: Elisabeth Ltd, Manager: Kotug Smit Towage / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP BEAR (IMO 9701982) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Altona /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut / Eigner: Elisabeth Ltd, Malta, Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BEAR (IMO 9701982) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut / Eigner: Elisabeth Ltd, Malta, Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.