Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2018:
![]()
MAX (ENI 04805090)(H 4049) am 11.5.2017, als Koppelverband mit 2 Bargen, HH-Finkenwerder, beim Eindrehen vom Köhlfleet in die Elbe /
Ex-Namen: Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII /
Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg, Flagge: D /
Harald Schmidt
MAX (ENI 04805090)(H 4049) am 15.9.2017, als Koppelverband mit 2 Bargen, HH-Finkenwerder, Köhlfleethafen /
Ex-Namen: Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII /
Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg, Flagge: D /
Harald Schmidt
HHLA I am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
RMS NEUENDORF (IMO 8920256) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Ex-Namen: SAGITTA (bis 09.2007), ROSEMARIE (bis 10.1990 /
Mehrzweckschiff / BRZ 1985 / Lüa 82,56 m, B 12,5 m, Tg 4,47 m / 1 Diesel, MaK 6 M 332, 1200 kW (1632 PS), 11 kn / 102 TEU / gebaut: 1990 bei B.V. Scheepswerf Damen, Gorinchem, NL / Flagge: Antigua und Barbuda , Heimathafen: St. John's
Harald Schmidt
SVENDBORG STRAIT (IMO 9454230) am 15.9.2017, Hamburg einlaufend, Höhe Övelgönne /
Containerschiff / BRZ 12.514 / Lüa 160 m, B 25 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, 9.960 kW, 13.546 PS, 18,5 kn / TEU 1.085 / Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s / gebaut 2011 in China /
Harald Schmidt
ALLEGRO (ENI 04003700) AM 15:9:2017; Hamburg; Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-namen: RUHR 41, RUHR 61, SÜDERBÜTTEL, FRANCA,ZEUS, JOCHEN /
TMS / Tonnage. 1.349 t / Lüa 83,9 m, B 9,0 m, Tg 2,67 m / 1 Diesel, MWM, 551 kW (750 PS) / gebaut 1961 bei Oberwinter Schiffswerft / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Voerde /
Harald Schmidt
DÜKER TO 004 am 15.9.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne/
Taucherinspektionsschiff / Lüa 25,25 m, B 7,5 m, Tg 1,85 m / 9,5 kn / gebaut 1976 bei Staak, Lübeck /
Harald Schmidt
GERMANIA (ENI 05305090) am 15.9.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: NORDLAND /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 35 m, B 7 m, Tg 1,8 m / 1 MWM-Diesel, 294 kW (400 PS), 13 kn / gebaut 1960 bei Schichau, Bremerhaven / Passag.: Salon 70, ges. 200 / Reederei Kapitän Prüsse, Hamburg – als Romantikschiff vermarktet /
Harald Schmidt
KLEINE FREIHEIT (ENI 05113790) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne, auf der Rückfahrt von Blankenese /
weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen - KLEINE FREIHEIT, FRS Helgoline /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf / 2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
Harald Schmidt
THOMAS EHLERS (ENI 05104710)(H 14008) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Ex-Namen: EDWIN (1954-2009, Theodor Kau/Barkassen-Centrale Ehlers) >BORBI (1949-1954, Bischoff&Bornhofen) >TECHNISCHER BETRIEB II (HAPAG, 1936-1949) >HANNA / Lütgens&Reimers X (1925-1936 Lütgens&Reimers, Hamburg) /
Barkasse / Lüa 15,79 m, B 4,26 m, Tg m /zugel. Personen: 60 / 1 Diesel, Henschel, 98 kW (133 PS) / gebaut 1925 bei Oelkers, HH-Neuhof als Schlepp-Barkasse / 1964 verlängert + verbreitert / 2009 Umbau (sinksicher) bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder, umbenannt in THOMAS EHLERS /
Harald Schmidt
AIRSET (ENI 02719833) am 6.2.2018, Hamburg, Elbe, bei Arbeiten vor den Landungsbrücken /
Lufteinspritzbagger / Lüa 31,8 m, B 10,12 m, Tg 1,2 m / gebaut 1983 / Eigner+Manager: Baggerbedrijf De Boer, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Sliedrecht, NL /
Harald Schmidt
ARTANIA (IMO 8201480) am 25.11.2017, Hamburg im Schwimmdock 10 bei Blohm + Voss, das Dock wurde soweit abgesenkt, das das Schiff noch nicht aufschwimmt, in dieser Position können die Rettungs- und Verkehrsboote am besten aufgenommen und an ihre Plätze gestellt werden /
Ex: ROYAL PRINCESS bis 06.2005, ARTEMIS bis 05.2011 /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 44.588 / Lüa 230,61 m, B 32,21 m, Tg 7,8 m / 4 Diesel, ges. 23.200 kW, 31.552 PS, 2 Propeller, 22 kn / gebaut 1984 bei Wärtsilä, Helsinki /
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 6.2.2018, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder, im neuen Farbdesign der HPA: blauer Rumpf /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 6.2.2018, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder, im neuen Farbdesign der HPA: blauer Rumpf /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt