schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2018:

BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Detail: Flaschenwurfvorrichtung, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8  m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS)  / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Detail: Flaschenwurfvorrichtung, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke / Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) geglückte Taufe am 26.11.2018, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8  m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS)  / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) geglückte Taufe am 26.11.2018, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke / Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Detail: Demonstration der Lösch- und Wurfleistung, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8  m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS)  / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Detail: Demonstration der Lösch- und Wurfleistung, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke / Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Detail: Demonstration der Lösch- und Wurfleistung, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8  m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS)  / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Detail: Demonstration der Lösch- und Wurfleistung, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke / Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8  m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS)  / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke / Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
Harald Schmidt


BUGSIER 9 (IMO 9429558) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /

ASD-Schlepper / BRZ 485 / Lüa 33,1 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 2 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kortdüse, 14 kn, Pfahlzug 84 t / 2009 bei Gemsan Shipbuilding Industry, Istanbul, Türkei /
BUGSIER 9 (IMO 9429558) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / ASD-Schlepper / BRZ 485 / Lüa 33,1 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 2 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kortdüse, 14 kn, Pfahlzug 84 t / 2009 bei Gemsan Shipbuilding Industry, Istanbul, Türkei /
Harald Schmidt

BUGSIER 10 (3)   (IMO 9429560) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperstation Neumühlen /

Schlepper / GT 485 / Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS,  2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t / Reederei: Bugsier Hamburg /
BUGSIER 10 (3) (IMO 9429560) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperstation Neumühlen / Schlepper / GT 485 / Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t / Reederei: Bugsier Hamburg /
Harald Schmidt

CARL W. (IMO 6412463 und ENI 05107230) am 4.3.2010, voll abgeladen, Hamburg, Elbe Höhe Athabaska-Kai /

ex HEINRICH WEGENER (1964-1990) /
Tankleichter (Bunkerboot) / Tragfähigkeit 288 t, 310 m³ / Lüa 37,62 m, b 6,81 m, Tg 2,06 m / 1 Diesel, Iveco, FPT C13ENTM50.30, 367 kW (500 PS), 9,0 kn / gebaut 1964 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: HBS ( Hamburger Bunker Service )
CARL W. (IMO 6412463 und ENI 05107230) am 4.3.2010, voll abgeladen, Hamburg, Elbe Höhe Athabaska-Kai / ex HEINRICH WEGENER (1964-1990) / Tankleichter (Bunkerboot) / Tragfähigkeit 288 t, 310 m³ / Lüa 37,62 m, b 6,81 m, Tg 2,06 m / 1 Diesel, Iveco, FPT C13ENTM50.30, 367 kW (500 PS), 9,0 kn / gebaut 1964 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: HBS ( Hamburger Bunker Service )
Harald Schmidt

OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) /
Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel,  Motorenwerke Mannheim, 241 kW, 329 PS, 20 km/h  / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, 329 PS, 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
Harald Schmidt

OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) /
Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel,  Motorenwerke Mannheim, 241 kW, 329 PS, 20 km/h  / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, 329 PS, 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
Harald Schmidt

Liegeplatz der LÜHRS Schifffahrt am 24.8.2018: Hamburg, Ellerholzhafen, Mönckebergkai mit den über Heck vertäuten Schleppern TWISTER (IMO 8616245), 1900 kW (2584 PS), Pfahlzug 26,4 t (links)  und ZYKLON (IMO 7818339), 1080 kW (1470 PS), Pfahlzug 25 t (rechts) / (Foto von der öffentlich zugänglichen Kaianlage)
Liegeplatz der LÜHRS Schifffahrt am 24.8.2018: Hamburg, Ellerholzhafen, Mönckebergkai mit den über Heck vertäuten Schleppern TWISTER (IMO 8616245), 1900 kW (2584 PS), Pfahlzug 26,4 t (links) und ZYKLON (IMO 7818339), 1080 kW (1470 PS), Pfahlzug 25 t (rechts) / (Foto von der öffentlich zugänglichen Kaianlage)
Harald Schmidt

WL 2 (ENI 04031980) am 26.8.2018, Detailansicht: Ankerwinschen am Bug, Hamburg, Hansa-Hafen Bremer Kai /  
Barge / Tragfähigkeit 2.620 t / Lüa 76,5 m, B 11,4 m  / Eigner: Walter Lauk, Hamburg / (Foto von der öffentlich zugänglichen Kaianlage)
WL 2 (ENI 04031980) am 26.8.2018, Detailansicht: Ankerwinschen am Bug, Hamburg, Hansa-Hafen Bremer Kai / Barge / Tragfähigkeit 2.620 t / Lüa 76,5 m, B 11,4 m / Eigner: Walter Lauk, Hamburg / (Foto von der öffentlich zugänglichen Kaianlage)
Harald Schmidt

WL 2 (ENI 04031980) am 26.8.2018, Detail: Schiebeluken, Hamburg, Hansa-Hafen Bremer Kai /
Barge / Tragfähigkeit 2.620 t / Lüa 76,5 m, B 11,4 m  / Eigner: Walter Lauk, Hamburg / (Foto von der öffentlich zugänglichen Kaianlage)
WL 2 (ENI 04031980) am 26.8.2018, Detail: Schiebeluken, Hamburg, Hansa-Hafen Bremer Kai / Barge / Tragfähigkeit 2.620 t / Lüa 76,5 m, B 11,4 m / Eigner: Walter Lauk, Hamburg / (Foto von der öffentlich zugänglichen Kaianlage)
Harald Schmidt

WL 2 (ENI 04031980) am 26.8.2018, Detail: Koppelwinden am Heck, Hamburg, Hansa-Hafen Bremer Kai /
Barge / Tragfähigkeit 2.620 t / Lüa 76,5 m, B 11,4 m  / Eigner: Walter Lauk, Hamburg /
(Foto von der öffentlich zugänglichen Kaianlage)
WL 2 (ENI 04031980) am 26.8.2018, Detail: Koppelwinden am Heck, Hamburg, Hansa-Hafen Bremer Kai / Barge / Tragfähigkeit 2.620 t / Lüa 76,5 m, B 11,4 m / Eigner: Walter Lauk, Hamburg / (Foto von der öffentlich zugänglichen Kaianlage)
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 9.11.2018, Hamburg im Morgennebel, Elbe, vor den Landungsbrücken /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 9.11.2018, Hamburg im Morgennebel, Elbe, vor den Landungsbrücken / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

Hamburg am 14.10.2018, Abschippern am Modellbootbecken im Stadtpark /
Hamburg am 14.10.2018, Abschippern am Modellbootbecken im Stadtpark /
Harald Schmidt

Schiffsmodelle / Modellbau / fahrtüchtige Modelle

361 1200x900 Px, 24.12.2018

Hamburg am 26.8.2018, Hafenmuseum Schuppen 50, Teil der Museumsflotte /(öffentlich zugängliches Gelände)
Hamburg am 26.8.2018, Hafenmuseum Schuppen 50, Teil der Museumsflotte /(öffentlich zugängliches Gelände)
Harald Schmidt

Hamburg am 26.8.2018, Hafenmuseum Schuppen 50, Helmtauchervorführung / (öffentlich zugängliches Gelände)
Hamburg am 26.8.2018, Hafenmuseum Schuppen 50, Helmtauchervorführung / (öffentlich zugängliches Gelände)
Harald Schmidt

Hamburg am 26.8.2018, Hafenmuseum Schuppen 50, ein Teil der Flotte an der Kaimauer / (öffentlich zugängliches Gelände)
Hamburg am 26.8.2018, Hafenmuseum Schuppen 50, ein Teil der Flotte an der Kaimauer / (öffentlich zugängliches Gelände)
Harald Schmidt

Hamburg am 26.8.2018, Hafenmuseum Schuppen 50, Teil der Museumsflotte /(öffentlich zugängliches Gelände)
Hamburg am 26.8.2018, Hafenmuseum Schuppen 50, Teil der Museumsflotte /(öffentlich zugängliches Gelände)
Harald Schmidt

FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen  / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS),  Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut  05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien /
FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS), Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien /
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04807180) am 5.1.2010, in der alten grünen Rumpffarbe,  Hamburg, Süderelbe, Anleger Harburg, /
Hafenzollboot / Lüa 19,97 m, B 5,0 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 396, 832 kW (1132 PS), 16 kn / gebaut 1998 bei Deutsche Binnenwerften, Berlin-Köpenick  / Eigner: Oberfinanzdirektion Hamburg / Einsatz im Hamburger Hafengebiet und bis Cuxhaven /
KEHRWIEDER (ENI 04807180) am 5.1.2010, in der alten grünen Rumpffarbe, Hamburg, Süderelbe, Anleger Harburg, / Hafenzollboot / Lüa 19,97 m, B 5,0 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 396, 832 kW (1132 PS), 16 kn / gebaut 1998 bei Deutsche Binnenwerften, Berlin-Köpenick / Eigner: Oberfinanzdirektion Hamburg / Einsatz im Hamburger Hafengebiet und bis Cuxhaven /
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04807180) am 9.11.2018, jetzt mit blauem  Rumpf, Hamburg, Elbe, an der Zollstation Überseebrücke, /
Hafenzollboot / Lüa 19,97 m, B 5,0 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 396, 832 kW (1132 PS), 16 kn / gebaut 1998 bei Deutsche Binnenwerften, Berlin-Köpenick  / Eigner: Oberfinanzdirektion Hamburg / Einsatz im Hamburger Hafengebiet und bis Cuxhaven /
KEHRWIEDER (ENI 04807180) am 9.11.2018, jetzt mit blauem Rumpf, Hamburg, Elbe, an der Zollstation Überseebrücke, / Hafenzollboot / Lüa 19,97 m, B 5,0 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 396, 832 kW (1132 PS), 16 kn / gebaut 1998 bei Deutsche Binnenwerften, Berlin-Köpenick / Eigner: Oberfinanzdirektion Hamburg / Einsatz im Hamburger Hafengebiet und bis Cuxhaven /
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04807180) am 9.11.2018, jetzt mit blauem  Rumpf, Hamburg, Elbe, an der Zollstation Überseebrücke, /
Hafenzollboot / Lüa 19,97 m, B 5,0 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 396, 832 kW (1132 PS), 16 kn / gebaut 1998 bei Deutsche Binnenwerften, Berlin-Köpenick  / Eigner: Oberfinanzdirektion Hamburg / Einsatz im Hamburger Hafengebiet und bis Cuxhaven /
KEHRWIEDER (ENI 04807180) am 9.11.2018, jetzt mit blauem Rumpf, Hamburg, Elbe, an der Zollstation Überseebrücke, / Hafenzollboot / Lüa 19,97 m, B 5,0 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 396, 832 kW (1132 PS), 16 kn / gebaut 1998 bei Deutsche Binnenwerften, Berlin-Köpenick / Eigner: Oberfinanzdirektion Hamburg / Einsatz im Hamburger Hafengebiet und bis Cuxhaven /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 

Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst  / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.