Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2017:
![]()
A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
Harald Schmidt
377
1024x768 Px, 01.10.2017
ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /
Baggerschiff / BRZ 10.451 / Lüa 120,53 m, B 24,4 m, Tg 8,94 m / 2 Diesel, MAN B&W 12V 32/40, ges. 10.560 kW (14.357 PS), 14 kn / gebaut 1998 bei Krupp Fördertechnik Volkswerft Stralsund GmbH / Flagge+Heimathafen: Luxemburg / Eigner: Dredging & Maritime Management SA, Manager: Jan De Nul Group, Belgien /
Harald Schmidt
259
1024x576 Px, 01.10.2017
Heckpartie der FRANCIS BEAUFORT (IMO 9262780) am 4.8.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Laderaumsaugbagger / BRZ 13.001 / Lüa 142 m, B 28 m, Tg 9 m / 2 Diesel, ges. 11.500 kW (15.640 PS), 15 kn / gebaut 2003 bei Astillero la Naval, Sestao, Spaniene / Eigner + Manager Codralux, Luxemburg, Flagge: Luxemburg /
Harald Schmidt
228
1024x768 Px, 01.10.2017
Hamburg am 15.8.2017: Unterelbe vor Wittenbergen mit den Schiffen (von links) Peil- und Vermessungsschiff WEDEL und den beiden Laderaumsaugbaggern FRANCIS BEAUFORT (IMO 9262780) und ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) /
Harald Schmidt
437
1024x576 Px, 01.10.2017
WEDEL am 15.8.2017, Elbe Höhe Wedel /
Vermessungsschiff / BRZ 92 / Lüa 23,9 m, B 5,85 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MAN D 2876 LE 403, 662 kW (900 PS), 21 Festpropeller, 12 kn / Heimathafen: Hamburg / Eigner: WSA-Hamburg / gebaut bei Fassmer Werft, Berne-Motzen /
Harald Schmidt
403
1024x576 Px, 01.10.2017
Ausflugsboot "чайка 1" (CHAIKA 1, Möwe 1) vor der Kasaner Kathedrale in St. Petersburg, 10.9.17
Pat_42
326
768x1024 Px, 01.10.2017
BERNE , Schlepper , IMO 8500422 , Baujahr 1985 , 28.59 × 8.8m , 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
432
1024x682 Px, 01.10.2017
CUX 14 , Krabbebkutter , MMSI 211476000 , Baujahr 1987 , 16,38 x 5,40 m , 12.09.2017 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt
373
1024x682 Px, 01.10.2017
EMPIRE , Containerschiff , IMO 9387425 , Baujahr 2009 , 170 × 25.18m , 1440 TEU , 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
364
1024x682 Px, 01.10.2017
HERMAN MARWEDE , Seenotrettungskreuze , IMO 9282601 , Baujahr 2003 , 46 × 10.6m , 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
438
1024x682 Px, 01.10.2017
INA LEHMANN , General Cargo , IMO 9805427 , Baujahr 2017 , 89.98 × 15.2m , 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
370
1024x682 Px, 01.10.2017
LOMBOK STRAIT , Kühlschiff , IMO 9204958 , Baujahr 2002 , 167 × 25m , 440 TEU , 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
354
1024x682 Px, 01.10.2017
MSC MADRID , Containerschiff , IMO 9480198 , Baujahr 2011 , 270.4 × 40.06m , 5550 TEU 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
420
1024x682 Px, 01.10.2017
NYK CRANE , Containerschiff , IMO 9741401 , Baujahr 2016 , 364 × 50.6m , 14000 TEU , 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
371
1024x682 Px, 01.10.2017
PIRITA , Feederschiff , IMO 9108063 , Baujahr 1995 , 133 × 18.7m , 660 TEU , 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
307
1024x682 Px, 01.10.2017
SAGA SAPPHIRE , Kreuzfahrtschiff , IMO 7822457 , Baujahr 1981 , 199.62 × 31.5m , 600 Passagiere und 300 Besatzung , 12.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
438
1024x678 Px, 01.10.2017
Die MS Baltica der Reederei BSTW Baltic Schiffahrt und Touristik auf dem Weg von Kühlungsborn Seebrücke beim Einlaufen in Warnemünde am 01.10.2017
Stefan Pavel
350
1024x683 Px, 01.10.2017
Die TT-Line Fähre Peter Pan auf dem Seeweg von Lübeck-Travemünde nach Trelleborg via Rostock-Überseehafen beim Einlaufen am Mittag des 01.10.2017 in Warnemünde
Stefan Pavel
668
2 1024x683 Px, 01.10.2017
BUGSIER 11 (4) (IMO 9800348) und BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 4.8.2017, Hamburg, Reiherstieg, im Päckchen an der Lürssen-Norderwerft /
Harald Schmidt
259
1024x768 Px, 02.10.2017
BUNKERSERVICE 12 (ENI 04017770) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /
Ex-Namen: Shell 27 >TMS 27 /
Bunkerboot / Tonnage: 141 t / Lüa 34,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, MWM, RHS 518V16, 257 kW (350 PS) / gebaut 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Eigner: NWB, Hamburg /
Harald Schmidt
314
1024x576 Px, 02.10.2017
EMILIA (IMO 9197521) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Ex-Namen: JOHANNA (bis 09.2014) >EMILIA (bis 1999)
Feederschiff / BRZ 6363 / Lüa 121,35 m, B 18,45 m, Tg 6,69 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L40 / 54 , 5300, reduziert 3380 kW (7208/4597PS); 16 KN / TEU 700, davon 144 / gebaut 1999 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner + Manager: Coral Shipmanagement Stade, Deutschland / Flagge: Portugal, Heimathafen: Madeira /
Harald Schmidt
346
1024x576 Px, 02.10.2017
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen /
Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
Harald Schmidt
277
1024x576 Px, 02.10.2017
GÜCKSTADT am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /
Zollboot / Lüa 23,62 m, B 5,6 m, Tg 1,65 m / 2 Diesel, ges. 1566 kW (2130 PS), 22 kn / gebaut 2011 Finnland bei Uusikaupunkie Shipyard, / Eigner: Oberfinanzdirektor Hamburg / Bundesrepublik Deutschland Heimathafen: Glückstadt / Heimathafen: Glückstadt / Einsatzgebiet ist die Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven.
Harald Schmidt
262
1024x576 Px, 02.10.2017
264
1024x768 Px, 03.10.2017
289
1024x576 Px, 03.10.2017
Das Ausflugsschiff Walona und das Dampfschiff Bohuslän im August 2010 im Hafen von Göteborg.
Christian Bremer
323
1024x683 Px, 03.10.2017
Die M/S "Birkut" verlässt den Hafen von Buczyniec und nähert sich dem Rollberg. Dabei umfährt sie die Seilscheiben. Die Seilscheiben lenken die Zugseile der Trogwagen zwischen den seitlich stehenden Maschinenhaus zum Rollberg um.
André Breutel
301
1024x683 Px, 03.10.2017
Der Trogwagen hat die M/S "Bursztyn" aus dem oberen Kanalstück auf den Rollberg von Buczyniec transportiert; 10.09.2017
André Breutel
281
1024x683 Px, 03.10.2017
Blick über den Hafen Buczyniec am Oberländischen Kanal. Im Vordergrund sind die Umlenkscheiben für den Rollberg zu sehen; 10.09.2017
André Breutel
249
1024x683 Px, 03.10.2017
Die M/S "Bursztyn" wird über den Rollberg von Buczyniec talwärts transportiert. Mit 490 m Länge ist dieser Rollberg der längste der 5 Rollberge am Oberländischen Kanal. Die Kanalschiffe überwinden hier einen Höheunterschied von 20,6 m Buczyniec, 10.9.2017
André Breutel
297
1024x683 Px, 03.10.2017
Die M/S "Cyraneczka" wird über den Rollberg von Buczyniec bergwärts transportiert. Mit 490 m Länge ist dieser Rollberg der längste der 5 Rollberge am Oberländischen Kanal. Die Kanalschiffe überwinden hier eine Höhe von 20,6 m Buczyniec, 10.9.2017
André Breutel
272
1024x683 Px, 03.10.2017
Blick über den Hafen Buczyniec am Oberländischen Kanal; 10.09.2017
André Breutel
206
1024x683 Px, 03.10.2017
Blick über den Rollberg Jelenie am Oberländischen Kanal. Während unsere M/S "Marabut" bergwärts gezogen wird, transportiert der talwärts fahrende Trogwagen ein Jetski; 09.09.2017
André Breutel
248
1024x683 Px, 03.10.2017
Die M/S "Pingwin" wird auf dem Rollberg Jelenie bergwärts transportiert. Auf dem Foto begegnen sich beide Trogwagen. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel
245
1024x683 Px, 03.10.2017
Die Queen Mary 2 am 26.05.2011 auf der Elbe bei Övelgönne
Horst Lüdicke
218
1024x632 Px, 03.10.2017
Diese zwei Ruderboote dienen wohl eher der Dekoration im Parc de la Ciutadella. Barcelona, Dezember 2011)
Christian Bremer
299
1024x768 Px, 03.10.2017
Die Queen Mary 2 läuft am 12.05.2013 aus dem Hamburger Hafen aus
Horst Lüdicke
233
696x1024 Px, 03.10.2017
Die Queen Mary 2 läuft am 12.05.2013 aus dem Hamburger Hafen aus
Horst Lüdicke
267
1024x691 Px, 03.10.2017
Am 12.05.2013 läuft die Queen Mary 2 aus dem Hamburger Hafen aus
Horst Lüdicke
286
1024x691 Px, 03.10.2017
413
1200x675 Px, 04.10.2017
361
1200x675 Px, 04.10.2017
368
1200x675 Px, 04.10.2017
Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen im gleißenden Sonnenlicht kurz vor einem Regenschauer /
Harald Schmidt
329
1200x675 Px, 04.10.2017
SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 4.8.2017 Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss / Barkasse für Hafenrundfahrten / nach dem Umbau zum „sinksicheren“ Fahrzeug / Gregors Maritime-Circle-Line /
Harald Schmidt
331
1200x675 Px, 05.10.2017
Eisbrecherparade im Hafen von Helsinki (Mai 1988): Hinter der älteren APU sind die 1987 gebaute und 99 m lange KONTIO (15.000 kW, 18,5 kn) sowie die 1975 in Dienst gestellte URHO (104,6 m, 16.181 kW, 19 kn) zu sehen, neben ihr wahrscheinlich das Schwesterschiff SISU
Horst Lüdicke
471
1200x592 Px, 05.10.2017
Zwei Fähren der Silja Linie und der Viking Line nach Stockholm liegen im Mai 1988 im Hafen von Helsinki
Horst Lüdicke
218
1200x594 Px, 05.10.2017
MS Sylvia Regina (166,10 m, 25.905 BRT, 22.948 kW, 22 kn) der Silja Line im Mai 1988 in den Schären von Helsinki. Das Schiff verkehrt heute für die Stena Line als Stena Saga.
Horst Lüdicke
252
1200x737 Px, 05.10.2017
Die 1972 in Dienst gestellte und auch als Eisenbahnfähre eingesetzte MS Sea Wind (151,41 m, 13.893 BRT, 7.360 kW, 17 kn) der gleichnamigen Reederei im Juni 1990 im Hafen von Turku. Heute gehört das Schiff der Reederei Tallink.
Horst Lüdicke
318
1200x731 Px, 05.10.2017
Der Trogwagen hat die M/S "Pingwin" aus dem unteren Kanalabschitt gehoben und Transportiert das Schiff auf dem Rollberg Jelenie bergwärts; 09.09.2017
André Breutel
300
1200x800 Px, 05.10.2017
Die M/S "Pingwin" hat unterhalb vom Rollberg Jelenie den Trogwagen befahren und wird an diesem festgemacht; 09.09.2017
André Breutel
286
1200x800 Px, 05.10.2017
Die M/S "Pingwin" und M/S "Marabut" begegnen sich an der unteren Umlenkscheibe vom Rollberg Jelenie; 09.09.2017
André Breutel
321
1200x794 Px, 05.10.2017
Die M/S "Marabut" bei der Talfahrt auf dem Trogwagen vom Rollberg Jelenie; 09.09.2017
André Breutel
274
1200x800 Px, 05.10.2017
Die M/S "Marabut wird mit dem Trogwagen aus dem oberen Kanalteil gehoben und überquert in wenigen Augenblicken den Scheitelpunkt vom Rollberg Jelenie. Links im Bild sieht man den Wärter vom Rollberg vor seinem Wärterhäuschen. Die Rollbergwärter haben ihre Position am Scheitelpunkt der Rollberge. Von hier können sie sowohl den Schiffsverkehr im oberen und unteren Kanalbecken, als auch den Transport über den Rollberg beobachten. Mittels mechanischer Signaleinrichtung stehen sie in Verbindung mit dem Maschinisten im Maschinenhaus, was hinter dem Schiff zu erkennen ist. Im Hintergrund sieht man die Seilscheiben zum Umlenken des Zugseils vom Rollberg zur Fördermaschinen. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel
262
1200x797 Px, 05.10.2017
Die M/S "Marabut" nähert sich im oberen Kanalteil den Rollberg Jelenie. Dieses Kanalteil, zwischen den Rollbergen Jelenie und Olsenica ist 2,9 km lang; 09.09.2017
André Breutel
223
1200x795 Px, 05.10.2017
15 Minuten nach der Ankunft vor dem Rollberg in Jelenie verlässt die M/S "Ostroda" den Bereich vom Rollberg auf dem oberen Kanalstück und setzt ihren Weg in Richtung Rollberg Olesnica fort. Im Hintergrund nähert sich bereits die M/S "Marabut", die in wenigen Minuten talwärts transportiert wird. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel
249
1200x787 Px, 05.10.2017
Nachdem die M/S "Ostroda" auf dem Trogwagen festgemacht wurde, beginnt nun die 433 m lange Bergfahrt über den Rollberg Jelenie; 09.09.2017
André Breutel
239
1200x794 Px, 05.10.2017
Die M/S "Ostroda" nähert sich auf dem unteren Kanalteil dem Rollberg von Jelenie. Zunächt umfährt sie die Seilscheibenanlage, bevor sie den Trogwagen erreicht. Die Unteren Seilscheiben lenken das Verbindungsseil zwischen den beiden Trogwagen um. Die unteren Seilscheibenanlagen bestehen aus drei Rädern. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel
280
1196x800 Px, 05.10.2017
Bei einer Fahrt über die Rollberge wurde mir bewusst, wie genial die Idee dieser technischen Lösung ist. Bei der Planung des Oberländischen Kanals wurde zur Überwindung des Höhenunterschieds von 100 m fünf Schleusenanlagen mit insgesamt 20 Kammern geplant. Aus Kostengründung entschied man sich für den Bau der fünf Rollberge. Für die Überwindung von 22 m Höhenunterschied benötigt ein Schiff hier 15 Minuten. Zum Vergleich zu einer Schleusenanlage mit fünf Kammern wähle ich die 1892 in Betrieb genommene Vrangfoss sluser am Telemarkkanal in Norwegen. Hier benötigt ein Kanalschiff zur Überwindung von 23 m eine Stunde!
Auf dem Bild wird die M/S "Marabut" über den Rollberg Jelenie talwärts transportiert; 09.09.2017
André Breutel
305
1200x800 Px, 05.10.2017
MS Peter Pan der TT-Line (1985, 161,53m, 31.356 BRT, 19,5 kn) und das 1969 vom Stapel gelaufene Patroullienboot BG 14 "Duderstadt" des Bundesgrenzschutzes im Mai 1988 kurz vor Travemünde. Das Foto entstand von der parallel einlaufenden Finnjet aus. Die Peter Pan ist heute als Princess Seaways zwischen Ijmuiden und Newcastle unterwegs.
Horst Lüdicke
483
1200x727 Px, 05.10.2017
368
1200x800 Px, 05.10.2017
358
1200x800 Px, 05.10.2017
404
1200x800 Px, 05.10.2017
366
1200x800 Px, 05.10.2017
414
1200x800 Px, 05.10.2017
404
1200x800 Px, 05.10.2017
403
1200x800 Px, 05.10.2017
379
1200x800 Px, 05.10.2017
391
1200x800 Px, 05.10.2017
400
1200x800 Px, 05.10.2017
321
1200x800 Px, 06.10.2017
328
1200x548 Px, 06.10.2017
SEAWAYS FRAN im Regenbogen. Ostsee, 03.10.2017.
10.2 kn, Baujahr 2001, IMO 9213313, 250m Länge, 44m Breite, MMSI 538001577
Manfred Krellenberg
283
1200x800 Px, 06.10.2017
Dampfschiff "Neuchatel" - Neuenburg - 11-06-2017
Yves GODRIE
311
1200x900 Px, 06.10.2017
Dampfschiff "Neuchatel" - Neuenburg - 11-06-2017
Yves GODRIE
341
1200x900 Px, 06.10.2017
Die Motorschiff "Tirol" - Achensee - 13-06-2017
Yves GODRIE
295
1200x900 Px, 06.10.2017
Neben den Ausflugsschiffen wird der Kanal auch von vielen "Freizeitkapitänen" genutzt. Zwei Motorboote warten auf ihre Talfahrt vor dem Rollberg Olesnica. Im Hintergrund ist das Maschinenhaus zu erkennen; 09.09.2017
André Breutel
227
1200x800 Px, 06.10.2017
Obwohl eine Fahrt über den Oberländischen Kanals durch die phantastische Region der Masuren führt, ist der Highlight beim Kanalbesuch die alte Technik, die sich noch im Originalzustand befindet. Die Antriebsmaschinen der Trogwagen auf den Rollbergen werden mit Wasserkraft betrieben. Dabei wird das Wasser aus dem oberen Kanalteil entnommen und nach geleisteter Arbeit dem unteren Kanalteil wieder zugeführt. Im Bild sieht man das Maschinenhaus vom Rollberg Buczyniec; 10.09.2017
André Breutel
234
1200x800 Px, 06.10.2017
Die Gesellschaft Żegluga Ostródzko-Elbląska führt den touristischen Betrieb auf dem Oberländischen Kanal durch. Sie wirbt mit dem Slogan, "Mit dem Schiff über die Wiese." Dabei kann man die Strecke von Elblag nach Buczyniec fahren oder nur eine Kurztrip von Buczyniec nach Olesnica über drei Rollberge machen. Mit der Fahrt von Elblag nach Buczyniec erfüllte ich mir am 09.09.2017 einen langen Kindheitstraum.
Auf dem Foto wird die M/S "Ostroda" über den Rollberg Jelenie transportiert. Das Schiff überwindet auf 433 m Länge einen Höhenunterschied von 22 m. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel
318
1200x800 Px, 06.10.2017
Der Kanał Elbląski oder Oberländische Kanal wurde zwische 1844 und 1860 unter der Leitung des königlich preußischen Baurats Georg Steenke erbaut. Der Kanal hat eine Länge von 82 km und verbindet die Ostsee über das Frische Haff bei Elblag mit den Masurischen Seen bei Ostroda. Mit weiteren Zweigabschnitten kommt der Kanal sogar auf eine Länge von 130 km.
Das Herzstück des Kanals ist ein 9,6 km lange Abschnitt zwischen Caluny und Buscyniec. Auf dieser Strecke überwindet der Kanal einen Höhenunterschied von 99,2 m über fünf Rollberge. Diese einzigartigen Rollberge machen den Kanal weltbekannt.
Im Bild zu sehen ist der Rollberg Jelenie. Dieser Rollberg ist 433 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 22 m. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel
278
1200x800 Px, 06.10.2017
ALSTERTAL, registriert unter der IMO-Nummer 9472012 und MMSI 209273000, am 3.10.2017 im Hafen von Kiel. Baujahr 2009
Manfred Krellenberg
297
1200x800 Px, 06.10.2017
CHIBERTA, registriert unter der IMO-Nummer 9333814 und MMSI 228330600, am 3.10.2017 in der Kieler Förde
Manfred Krellenberg
301
1200x800 Px, 06.10.2017
293
1200x800 Px, 06.10.2017
302
1200x800 Px, 06.10.2017
Schlepper KIEL in Kiel. Im Hintergrund ist die COLOR MAGIC zu sehen. Aufnahme vom 03.10.2017
Manfred Krellenberg
284
1200x800 Px, 06.10.2017
346
1200x800 Px, 06.10.2017
469
1200x800 Px, 06.10.2017
Der Passagierkatamaran "Rheinenergie" passiert die Hohenzollernbrücke in Köln. (Oktober 2011)
Christian Bremer
323
1200x675 Px, 06.10.2017
BAGGER BAAS (H 3408) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf /
Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / gebaut 1959 / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten /
Harald Schmidt
294
1200x675 Px, 06.10.2017
CARL FEDDERSEN (H3401) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf /
Barkasse / Lüa 17,76 m, B 4,42 m / gebaut 1979 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgaben: Inspektions- und Kontrollfahrten, Werkstattschiff der HPA /
Harald Schmidt
295
1200x675 Px, 06.10.2017
FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m / 1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
Harald Schmidt
324
1200x675 Px, 06.10.2017
Heckpartie der FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m / 1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
Harald Schmidt
357
900x1200 Px, 06.10.2017
GOLDBEK (H 6037) am 19.8.2017, Hamburg, auf der Außenalster
Fahrgastschiff / Lüa 22,22 m, B 4,96 m, Tg 1,46 m / 1951 bei Oelkers in Hamburg-Neuhof, DES mit MWM Dieselgenerator, 74 kW (100 PS), 200 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) /
1961 MS mit Daimler-Benz, 92 kW (125 PS) / 1971 Anbau von Anlegemagneten / 1987 Totalumbau zum „Salondampfer“, 35 Pass. , neuer Motor / 2013 70 Pass., neuer Motor, 150 kW (204 PS) /
Harald Schmidt
314
1200x675 Px, 06.10.2017
Das Flusskreuzfahrtschiff "Viking Helvetia" hat in Köln angelegt. (Oktober 2011)
Christian Bremer
344
900x1200 Px, 06.10.2017
239
1200x675 Px, 06.10.2017
Unterwegs auf dem Rhein, im Blick die Hohenzollernbrücke in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
253
1200x675 Px, 06.10.2017
Das Restaurantschiff Wilhelm Tell am Schweizerhofquai in Luzern. (September 2011)
Christian Bremer
327
800x1200 Px, 06.10.2017
295
1200x800 Px, 06.10.2017
265
1200x800 Px, 06.10.2017
296
1200x800 Px, 06.10.2017
289
1200x800 Px, 06.10.2017
270
1200x800 Px, 06.10.2017
418
1200x800 Px, 06.10.2017
Carrier I, registriert in Nordenham, am 3.10.2017 in Kiel. Europa-Nr.05306470, Länge: 46,22 m, Breite: 9,53 m, Tiefgang: 1,86 m, Tragfähigkeit: 560,774 t, Bauwerft: Stami BV, Dordrecht,
kein Antrieb
Manfred Krellenberg
294
1200x800 Px, 06.10.2017
TURCHESE, Tanker, am 5.10.2017 auf der Kieler Förde. IMO 9220354, Baujahr 2000, 136 × 20.7m
Manfred Krellenberg
263
1200x800 Px, 06.10.2017
Fahrgastschiff SCHILKSEE am 3.10.2017 auf der Kieler Förde Höhe Nord-Ostsee-Kanal
Manfred Krellenberg
273
1200x800 Px, 06.10.2017
340
1200x800 Px, 06.10.2017
"Amati", zum Hausboot umgebautes Frachtschiff auf dem Rhein-Rhone-Kanal bei Plobsheim/Elsaß, Sept.2017
rainer ullrich
539
1200x973 Px, 07.10.2017
"Anna", zum Hausboot umgebautes Frachtschiff, bei Plobsheim/Elsaß auf dem Rhein-Rhone-Kanal, Sept.2017
rainer ullrich
653
1200x961 Px, 07.10.2017
"Anna", zum Hausboot umgebautes Frachtschiff auf dem Rhein-Rhone-Kanal bei Plobsheim/Elsaß, Sept.2017
rainer ullrich
733
1200x751 Px, 07.10.2017
Autofähre "Baden-Pfalz", beim Anlegen am badischen Rheinufer bei Neuburgweier, Sept.2017
rainer ullrich
388
1200x838 Px, 07.10.2017
Rheinfähre "Baden-Pfalz", die Autofähre verbindet die beiden Bundesländer bei Neuburg am Rhein, Sept.2017
rainer ullrich
357
1200x928 Px, 07.10.2017
Das kleine Fähr- und Rundfahrt Schiff JENS ALBRECHT III lag am 5.10.2017 im Hafen Harlesiel.
Gerd Hahn
350
1200x802 Px, 07.10.2017
282
1200x805 Px, 07.10.2017
Die Arklow Brook auf dem Seeweg von Dunkerque(Frankreich)nach Rostock Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde am 08.10.2017
Stefan Pavel
270
1024x683 Px, 08.10.2017
335
1024x683 Px, 08.10.2017
Die Norwegian Getaway der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line lag am 08.10.2017 zum Letzten Mal für die Kreuzfahrt-Saison 2017 in Warnemünde.
Stefan Pavel
305
1024x683 Px, 08.10.2017
Die MS Baltica der Reederei BSTW Baltic Schiffahrt und Touristik mit Heimathafen Lübeck lang am Vormittag des 08.10.2017 in Warnemünde
Stefan Pavel
337
1024x804 Px, 08.10.2017
306
1200x800 Px, 08.10.2017
CHIBERTA, registriert unter der IMO-Nummer 9333814 und MMSI 228330600, am 3.10.2017 in der Kieler Förde
Manfred Krellenberg
281
1200x800 Px, 08.10.2017
290
1200x800 Px, 08.10.2017
304
1200x757 Px, 08.10.2017
288
1200x800 Px, 08.10.2017
315
1200x800 Px, 08.10.2017
356
1200x800 Px, 08.10.2017
267
1200x800 Px, 08.10.2017
Fahrgastschiff FEODORA II (IMO 7229186) ex SVEN JOHANNSEN ex FRIEDRICHSORT am 11.09.2016 in der Kieler Förde. Es wurde 1972 gebaut, ist 37,44 Meter lang und befördert bis zu 214 Passagiere. Das Freideck hat 65 Außenplätze.
Manfred Krellenberg
303
800x1200 Px, 08.10.2017
317
1200x800 Px, 08.10.2017
Im April 1992 liegen diese beiden Fährschiffe von P&O und Sealink im Hafen von Dover
Horst Lüdicke
302
1200x712 Px, 08.10.2017
Eine der beiden zu diesem Zeitpunkt noch eingesetzten Hovercraft SR.N4 Mk III von Hoverspeed erreicht im April 1992 den Hafen von Dover. Technische Angaben: Leergewicht 265 Tonnen, Maximalgewicht 320 Tonnen, Länge 56,38 m, Breite 23,77 m, Leistung 4x 3.800 PS, Reisegeschwindigkeit 60 Knoten, Höchstgeschwindigkeit 70 Knoten. Die SR.N4 Mk III konnten bis Windstärke 9 eingesetzt werden und boten Platz für 418 Passagiere und 52 Pkw, der Propellerdurchmesser betrug 6,40 m. Am 14.09.1995 legte die SR.N4 Mk III "The Pincess Anne" die Strecke von Calais nach Dover in der Rekordzeit von 22 Minuten zurück. Letzter Betriebstag der Hovercraft war der 01.10.2000.
Horst Lüdicke
335
1200x778 Px, 08.10.2017
309
1200x800 Px, 09.10.2017
320
1200x800 Px, 09.10.2017
337
1200x800 Px, 09.10.2017
BARONEN, IMO 9473482, MMSI 258306500 am 4.10.2017 im Hafen von Oslo. Länge 32 m, Baujahr 2009, Höchstgeschwindigkeit ca. 31 Knoten
Manfred Krellenberg
327
1200x800 Px, 09.10.2017
399
1200x800 Px, 09.10.2017
296
1200x800 Px, 09.10.2017
Das 300m lange Kreuzfahrtschiff AIDAprima am 05.06.17 in Southampton
Udo Fürstenberg
285
1200x603 Px, 09.10.2017
Mit der COLOR MAGIC auf der Ostsee. Es lohnt sich, auch mal ein bißchen an Oberdeck zu verweilen, vor allem bei "gutem" Wetter. Auch schöne Sonnenauf/-untergänge können dann beobachtet werden.
Manfred Krellenberg
294
1200x800 Px, 09.10.2017
GTS FINNJET im Jahre 1977 bei Lübeck-Travemünde. Als damals 13-jähriger Junge machte ich diese Aufnahmen mit meiner ersten Fotokamera.
Manfred Krellenberg
601
1023x1200 Px, 09.10.2017
Die Tug "ZEETIJGER" - Oostende Hafen - 26-09-2017
Yves GODRIE
312
900x1200 Px, 10.10.2017
Die Polizei Boot SPN 09 - Oostende Hafen - 26-09-2017
Yves GODRIE
378
1200x900 Px, 10.10.2017
Die high-speed boat "GEOSURVEYOR IV" - Oostende - 26-09-2017
Yves GODRIE
310
1200x900 Px, 10.10.2017
Die Tug "ZEETIJGER" - Oostende Hafen - 26-09-2017
Yves GODRIE
321
1200x900 Px, 10.10.2017
Die "DALBY SWABE" - Oostende Hafen - 26-09-2017
Yves GODRIE
264
1200x900 Px, 10.10.2017
TMS "Pegasus", rheinabwärts vor Karlsruhe, L=110m, 2495t, 2028PS, Baujahr 1998, Heimathafen Antwerpen, Sept.2017
rainer ullrich
327
1200x787 Px, 10.10.2017
TMS "Eventus", rheinabwärts vor Karlsruhe, L=110m, 2664t, 1800PS, Baujahr 2010, Flagge: Deutschland, Sept.2017
rainer ullrich
329
1200x873 Px, 10.10.2017
TMS "Eiltank 16", rheinabwärts vor Karlsruhe, L=86m, 1373t, Baujahr 1987, Heimathafen Duisburg, Sept.2017
rainer ullrich
296
1200x777 Px, 10.10.2017
347
1200x733 Px, 10.10.2017
GMS "Spero", rheinabwärts vor Karlsruhe, L=86m, 1317t, 1050PS, Baujahr 1969, Flagge: Niederlande, Sept.2017
rainer ullrich
338
1200x695 Px, 10.10.2017
233
1200x829 Px, 10.10.2017
246
1200x715 Px, 10.10.2017
22.9.17 Bear Mt., NY. Fort McHenry mit Gas oder Flüssigkeitstanker südwärts
matthias manske
240
1200x800 Px, 10.10.2017
22.9.17 Bear Mountain, NY. PINUCCIA New York - IMO 8852722 - mit Schubverband
matthias manske
316
1200x800 Px, 10.10.2017
23.9.17 Bear Mountain, NY. Treasure Coast ( 9448267 ) + Cement Transporter 7700 südwärts
matthias manske
255
1200x800 Px, 10.10.2017
22.9.17 Bear Mountain, NY. DBL 134 - IMO 1519357 - südwärts auf dem Hudson River, der korrekterweise ein Fjord ist
matthias manske
306
1200x782 Px, 10.10.2017
23.9.2017 Bear Mountain, NY. Coral Coast (IMO: 7205087) und Evelyn Cutler (IMO: 7319058) begegnen sich vor der malerischen Kulisse des Bären Bergs. Drei CSX/BNSF Dieselloks im Hintergrund hätten das Motiv noch getoppt.
matthias manske
339
1200x782 Px, 10.10.2017
23.9.17 Bear Mt. NY. Coral Coast (IMO: 7205087) im majestätischen Hudson River, seines Zeichens eigentlich ein Fjord
matthias manske
247
1200x800 Px, 10.10.2017
JUTLANDIA SEAWAYS , RoRo-Schiff , IMO 9395355 , Baujahr 2010 , 187 × 26.49m , Cuxhaven , 12.09.2017
Reinhard Schmidt
296
1200x795 Px, 11.10.2017
SONGA RUBY , Tanker , IMO 9444479 , Baujahr 2008 , 144 × 22.6m , Cuxhaven , 12.09.2017
Reinhard Schmidt
276
1200x800 Px, 11.10.2017
TAUCHER O.WULF 3 , Schlepper , IMO 5419244 , Baujahr 1963 , 28.57 × 8m , Cuxhaven ,12.09.2017
Reinhard Schmidt
290
1200x800 Px, 11.10.2017
VALENTINA , General Cargo , IMO 9195872 , Baujahr 2000 , 95.04 × 13.17m , 12.09.2017 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt
270
1200x801 Px, 11.10.2017
ALTAMAR , General Cargo , IMO 9472012 , Baujahr 2009 , 89.93 × 15.4m , Cuxhaven , 13.09.2017
Reinhard Schmidt
270
1200x800 Px, 11.10.2017
ARKLOW FLAIR , General Cargo , IMO 9361732 , Baujahr 2007 , 89.95 × 14.4m , 13.09.2017 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt
239
1200x800 Px, 11.10.2017
MSC MADRID , Containerschiff , IMO 9480198 , Baujahr 2011 , 270.4 × 40.06m , 5550 TEU 13.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
247
1200x800 Px, 11.10.2017
PROSNA , General Cargo , IMO 9171101 , Baujahr 1998 , 87.97 × 12.9m , 13.09.2017 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt
244
1200x800 Px, 11.10.2017
SONDERBORG STRAIT , Feederschiff , IMO 9454242 , Baujahr 2012 , 158 × 23.79m , 1084 TEU , 13.09.2017 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt
263
1200x800 Px, 11.10.2017
292
1200x866 Px, 11.10.2017
Das 300m lange Kreuzfahrtschiff AIDAprima am 05.06.17 in Southampton
Udo Fürstenberg
302
1200x840 Px, 11.10.2017
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Schornsteinmarke, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
321
900x1200 Px, 11.10.2017
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
346
1200x900 Px, 11.10.2017
Tender (Verkehrsboot) der MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
565
1200x675 Px, 11.10.2017
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Heckansicht sog. Ducktail, , Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
454
900x1200 Px, 11.10.2017
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, von achtern gesehen, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
409
1200x900 Px, 11.10.2017
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
396
1200x675 Px, 11.10.2017
Latarnia Morska Stilo. Der 33,4 m hohe Leuchturm Stilo bei Łeba wurde 1906 in Betrieb genommen.; 08.09.2017
André Breutel
292
796x1199 Px, 12.10.2017
Latarnia Morska Rozewie I. Der erste Leuchtturm von Rixhöft wurde 1822 in Betrieb genommen und hat eine Bauhöhe von 32,7 m. Die kuriose Bauform führt auf zwei Umbauten zurück. Der Ursprüngliche Turm bestand aus einem vierstöckigen gemauerten Bauwerk. Da die Vegetation das Licht verdeckte, wurde der Turm 1910 mit einem 5 m hohen, kegelförmige Gussteil erhöht. Doch die Bäume wuchsen weiter. Somit wurde er 1978 noch einmal mit einem zylindrischen Gussteil um weitere 8 m erhöht. Rozewie; 08.09.2017
André Breutel
238
800x1199 Px, 12.10.2017
Die 93m lange Hafenfähre Red Osprey am 05.06.17 in Southampton
Udo Fürstenberg
294
1200x731 Px, 12.10.2017
Latarnia Morska Rozewie II. 1874 gestaltete man die Leuchtfeuereinrichtung von Rixhöft zur Zwillingsanlage um. Dazu wurde der zweite Leuchtturm 190 m neben den ersten Leuchtturm erbaut. Er hat eine Höhe von 28,8 m. Beide Türme wurden mit der gleichen Lichtanlage und einer identischen Kennung ausgesattat. Der Grund dafür war eine bessere Erkennung des Kap Rozewie in der 1874 vollendeten Leuchtfeuerkette an der pommerischen Küste. Mit dem Umbau des Leuchturms Rixhöft I wurder der jüngere Leuchtturm ausser Betrieb genommen. Rozewie, 08.09.2017
André Breutel
232
800x1198 Px, 13.10.2017
ALSTER (H 8008) am 21.6.2017, Hamburg, auf der Alster /
Mehrzweckschiff / Lüa 14,5 m, B 4,7 m / Eigner: Landebetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, Hamburg /
Harald Schmidt
328
1200x675 Px, 13.10.2017
GOLDEN ODYSSEY (IMO 9648788) am 15.8.2017, Hamburg auslaufend nach einem Werftaufenthalt bei Blohm + Voss, Elbe Höhe Wittenbergen /
Ex-Name: Projekt TATIANA /
Motor-Mega-Yacht / BRZ 7.600 / Lüa 123,2 m, B 17,9 m, Tg 4,9 m / gebaut 2015 bei Lürssen, Lemwerder / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton /
Harald Schmidt
239
1200x675 Px, 13.10.2017
GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Aufbau mit Redeereimarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Ex-Name: LAPPLAND /
Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
Harald Schmidt
278
900x1200 Px, 13.10.2017
GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Ex-Name: LAPPLAND /
Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
Harald Schmidt
229
1200x675 Px, 13.10.2017
GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Heckansicht, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Ex-Name: LAPPLAND /
Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
Harald Schmidt
248
1200x900 Px, 13.10.2017
GOLIATH LEADER , Fahrzeugtransporter , IMO 9357315 , Baujahr 2008 , 199.91 × 32.26m , 13.09.2017 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt
311
1200x800 Px, 13.10.2017
AGATH , Tanker , IMO 8820298 , Baujahr 1991 , 83.5 × 13.52m , Cuxhaven 14.09.2017
Reinhard Schmidt
239
1200x800 Px, 13.10.2017
AMANDA , Tanker , IMO 9305362 , Baujahr 2005 , 119 × 19.62m , Cuxhaven 14.09.2017
Reinhard Schmidt
231
1200x800 Px, 13.10.2017
APL SINGAPURA , Containerschiff , IMO 9632002 , Baujahr 2013 , 368.5 × 51m , 14000 TEU , Cuxhaven 14.09.2017
Reinhard Schmidt
333
1200x800 Px, 13.10.2017
ARABIAN BREEZE , Ro-Ro Cargo , IMO 8202355 , Baujahr 1983 , 164 × 28.05m , Cuxhaven 14.09.2017
Reinhard Schmidt
269
1200x800 Px, 13.10.2017
BIRGIT KNUTSEN , Tanker , IMO 9483516 , Baujahr 2010 , 144.14 × 23.17m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
253
1200x800 Px, 13.10.2017
CMA CGM KERGUELEN , Containerchiff , IMO 9702132 , Baujahr 2015 , 398 × 54m , 17722 TEU , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
316
1200x800 Px, 13.10.2017
CORAL LEAF , LPG Tanker , IMO 9404625 , Baujahr 2008 , 108 × 16.8m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
271
1200x800 Px, 13.10.2017
CSL ELBE , Bulk Carrier , IMO 8001024 , Baujahr 1982 , 117.7 × 20.54m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
311
1200x800 Px, 13.10.2017
BAD BRAMSTEDT , Küstenwache , IMO 9252620 , Baujahr 2002 , 65.76 × 10.6m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
325
1200x800 Px, 13.10.2017
Latarnia Morska Hel. Nachdem das alte Leuchtfeuer von Hel, dass das geographische Ende der Putziger Nehrung anzeigte, den Kriegswirren von 1939 zum Opfer fiel, wurde 1942 der neue Turm mit eine Höhe von 41,5 m errichtet. Da fast alle Leuchttürme der pommerischen Leuchtkette zur Besichtigung freigegeben sind, kann man auch den Leuchtturm von Hel gegen ein kleines Eintrittsgeld von 6 Zloty besichtigen. Daher gibt es hier ein grossen "Leuchtturmtourismus". Neben Polen und Deutschen kam meine Frau und ich grad hier mir Spaniern und Engländern in ein fachsimpelndes Gespräch. Der Ausblick von oben ist traumhaft. Hel, 08.09.2017
André Breutel
249
796x1200 Px, 14.10.2017
Latarnia Morska Gdańsk Nowy Port. Der Leuchturm vom Hafen Danzig bildet mit dem daneben liegenden Hafenamt ein schönes Ensemble. Die Anlage liegt an der Hafeinfahrt, gegenüber der Westerplatte. Der achteckige aus Verblendziegeln errichtete Leuchtturm wurde 1894 in Betrieb genommen. Gdansk, 12.09.2017
André Breutel
285
1200x800 Px, 14.10.2017
Latarnia Morska Krynica. 1885 wurde ein Leuchtturm auf der höchsten Erhebung der Frischen Nehrung, unweit der Ortschaft Kahlenberg, errichtet. Dieser Turm wurde am Ende des 2. Weltkriegs gesprengt. Nach dem Krieg beauftragte das Danziger Seeamt den Bau eines neuen Leuchtturm an der nautisch wichtigen Stelle. 1951 wurde der 24 m hohe Betonturm eingeweiht.
Auch er ist zu besichtigen. Von oben hat man einen einmaligen Blick über die Frische Nehrun, die Ostseeküste bis Königsberg und das Frische Haff. Zudem kann man die optische Einrichtung anschauen. Krynica, 13.09.2107
André Breutel
233
796x1200 Px, 14.10.2017
Das 300m lange Kreuzfahrtschiff AIDAprima am 05.06.17 in Southampton
Udo Fürstenberg
274
1200x826 Px, 14.10.2017
266
1200x704 Px, 14.10.2017
Fähranleger der Insel Amrum Nordfriesland. Im Bild die Fähre "Utlande", Herbst 2017.
Reiner Spangemacher
391
1200x812 Px, 14.10.2017
Ankunft am Anleger von Wyk auf Föhr, für uns ein Zwischenstopp, die Reise ging weiter zur Insel Amrum. Herbst 2017.
Reiner Spangemacher
314
1200x752 Px, 14.10.2017
Kleine Boote im Hafen vor dem historischen Fischerdorf Holm, einem Stadtteil von Schleswig an der Schlei. Herbst 2017
Reiner Spangemacher
471
1 1200x801 Px, 14.10.2017
Der historische Hafen von Büsum, im Vordergrund der kleine hölzerne Leuchtturm oder sollte man besser Leuchtfeuer sagen, der heute ein Denkmal geschütztes Wahrzeichen ist, seinen Rot-Weißen Verwandten erblickt man im Hintergrund. Herbst 2017.
Reiner Spangemacher
505
2 1200x791 Px, 14.10.2017
DA AN , General Cargo ,IMO 9607825 , Baujahr 2013 , 179.5 × 28m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
303
1200x800 Px, 15.10.2017
DANUBEGAS , LPG Tanker , IMO 9176125 , Baujahr 1998 , 98.53 × 15.2m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
294
1200x800 Px, 15.10.2017
ERIEBORG , General Cargo , IMO 9463437 , Baujahr 2009 , 137.84 × 15.87m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
253
1200x800 Px, 15.10.2017
EUROPA , Kreuzfahrtschiff , IMO 9183855 , Baujahr 1999 , 198.52 × 24.16m , 408 Passagiere und 275 Bsatzung , Cuxhaven 14.09.2017
Reinhard Schmidt
299
1200x800 Px, 15.10.2017
FRANK , Tanker , IMO 9204049 , Baujahr 2000 , 137.79 × 22m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
262
1200x800 Px, 15.10.2017
GILLIS GULLBRANSSON , SAR , MMSI 211290160 , 10 × 4m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
323
1200x800 Px, 15.10.2017
GITANA , General Cargo , IMO 9259056 , Baujahr 2002 , 95.3 × 13.4m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
251
1200x800 Px, 15.10.2017
HALUNDER JET , Hydrofoil , IMO 9281671 , Baujahr 2003 , 51 × 12.3m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
283
1200x800 Px, 15.10.2017
HAPPY BEE , LPG Tanker , IMO 9143506 , Baujahr 1997 , 114 × 16m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
277
1200x800 Px, 15.10.2017
HELGOLAND , General Cargo , IMO 6417657 , Baujahr 1964 , 45.52 × 7.5m , 14.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt
317
1200x800 Px, 15.10.2017
Die 40m lange Personenfähre Red Jet 4 am 05.06.17 in Southampton
Udo Fürstenberg
205
1200x609 Px, 15.10.2017
Die 213m lange Fähre Spirit of Britain am 06.06.17 bei Wind 10 in Fahrtrichtung Dover
Udo Fürstenberg
289
1200x677 Px, 15.10.2017
GRANDE AMBURGO, Ro-Ro/Container,IMO 9246607, Baujahr 2003, 1321 TEU, 214 × 32.3m. Oktober 2017 querab Krautsand
Manfred Krellenberg
311
1200x800 Px, 15.10.2017
GRANDE AMBURGO, Ro-Ro/Container,IMO 9246607, Baujahr 2003, 1321 TEU, 214 × 32.3m, Oktober 2017 querab Krautsand
Manfred Krellenberg
305
1200x607 Px, 15.10.2017
Küstenmotorschiff KÄPT´N KLÜNDER im Dornbuscher Schleusenfleth unweit Wischhafen an der Elbe. Gebaut als Besan-Schut 1907 bei D.W. Kremer & Sohn in Elmshorn. In Auftrag gegeben von Johann Heinrich Bröhan, Schiffer aus Estebrügge, getauft auf den Namen Marie Bröhan. Von 1907 bis 1975 verschiedene Eigner im Alten Land, Hamburg, Husum und Dornbusch. 1957 bei Eimers in Wischhafen höher gebaut, 1965 Einbau der 3. Maschine. Seit 1975 zunächst als Frachtschiff, später als Privatfahrzeug in Fahrt für Karl Meyer, Wischhafen. Neuer Name KÄPT´N KLÜNDER, Heimathafen Hamburg, später Dornbusch. Neuer Eigner seit 2010 ist der Verein zur Erhaltung von KÄPT´N KLÜNDER
Manfred Krellenberg
286
1200x800 Px, 15.10.2017
Küstenmotorschiff KÄPT´N KLÜNDER im Dornbuscher Schleusenfleth unweit Wischhafen an der Elbe. Gebaut als Besan-Schut 1907 bei D.W. Kremer & Sohn in Elmshorn. In Auftrag gegeben von Johann Heinrich Bröhan, Schiffer aus Estebrügge, getauft auf den Namen Marie Bröhan. Von 1907 bis 1975 verschiedene Eigner im Alten Land, Hamburg, Husum und Dornbusch. 1957 bei Eimers in Wischhafen höher gebaut, 1965 Einbau der 3. Maschine. Seit 1975 zunächst als Frachtschiff, später als Privatfahrzeug in Fahrt für Karl Meyer, Wischhafen. Neuer Name KÄPT´N KLÜNDER, Heimathafen Hamburg, später Dornbusch. Neuer Eigner seit 2010 ist der Verein zur Erhaltung von KÄPT´N KLÜNDER
Manfred Krellenberg
330
1200x800 Px, 15.10.2017
Die Elbfähre WISCHHAFEN (ENI 04810050) auf ihrem Weg nach Wischhafen. Oktober 2017
Manfred Krellenberg
348
1200x800 Px, 15.10.2017
BONITO (IMO-Nummer:9255270)auf der Elbe.Flagge:Schweden, Länge:170 m; Breite:24 m, Baujahr:2004 Bauwerft:Jinling Shipyard,Nanjing China. Aufnahme vom Oktober 2017.
Vor der BONITO liegt das Boot ILONA der FVG
Manfred Krellenberg
219
1200x800 Px, 15.10.2017
Schubschiff "General" unterwegs auf den Mississippi River nahe Vicksburg, Mississippi / USA am 22. Mai 2016.
Ulrich Slovig
435
1200x832 Px, 15.10.2017
Die beiden Schubschiffe "Ergon" und "Scout" liegen in einen Hafen in Vicksburg, Mississippi / USA. Die Aufnahme entstand am 22. Mai 2016.
Ulrich Slovig
373
1200x832 Px, 15.10.2017
BONITO (IMO-Nummer:9255270)auf der Elbe. Flagge:Schweden, Länge:170 m; Breite:24 m, Baujahr:2004 Bauwerft:Jinling Shipyard,Nanjing China. Aufnahme im Oktober 2017
Manfred Krellenberg
246
1200x800 Px, 15.10.2017
Das nur wenige Wochen alte Hotelschiff "America" lag am 22. Mai 2016 in einen Hafen in Vicksburg, Mississippi / USA.
Ulrich Slovig
284
1200x832 Px, 15.10.2017
BONITO(IMO-Nummer:9255270)auf der Elbe. Rechts ist das Kernkraftwerk Brokdorf zu sehen. Aufnahme vom Oktober 2017
Manfred Krellenberg
257
1200x800 Px, 15.10.2017
284
1200x800 Px, 15.10.2017
298
1200x800 Px, 15.10.2017
HALUNDER JET (IMO 9281671) am 15.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /
/
Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren.
Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
Harald Schmidt
221
1200x900 Px, 15.10.2017
HALUNDER JET (IMO 9281671) am 8.10.2017: Hamburg, Elbe >Landungsbrücken /
/
Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren.
Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
Harald Schmidt
347
1200x900 Px, 15.10.2017
HALUNDER JET (IMO 9281671) am 8.10.2017: Hamburg, Elbe Höhe Cruise Center Altona /
Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren.
Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
Harald Schmidt
321
1200x675 Px, 15.10.2017
HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Niederhafen /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
Harald Schmidt
389
1200x675 Px, 15.10.2017
HERTHA ABICHT (ENI 05100290) am 16.7.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Barkasse / Lüa 18,18 m, B 4,62 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 96 kW (130 PS) / zugel. 50 Personen / gebaut 1963 bei Garbers, Hamburg / 1999 komplettumbau / 2009 Umbau zur Sinksicherheit bei Behrens, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt
274
1200x675 Px, 15.10.2017