schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2017:

A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t /  Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg / Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
Harald Schmidt

ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /
Baggerschiff / BRZ 10.451 / Lüa 120,53 m, B 24,4 m, Tg 8,94 m / 2 Diesel, MAN B&W 12V 32/40, ges. 10.560 kW (14.357 PS), 14 kn / gebaut 1998 bei Krupp Fördertechnik Volkswerft Stralsund GmbH / Flagge+Heimathafen: Luxemburg / Eigner: Dredging & Maritime Management SA, Manager: Jan De Nul Group, Belgien /
ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Baggerschiff / BRZ 10.451 / Lüa 120,53 m, B 24,4 m, Tg 8,94 m / 2 Diesel, MAN B&W 12V 32/40, ges. 10.560 kW (14.357 PS), 14 kn / gebaut 1998 bei Krupp Fördertechnik Volkswerft Stralsund GmbH / Flagge+Heimathafen: Luxemburg / Eigner: Dredging & Maritime Management SA, Manager: Jan De Nul Group, Belgien /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / A

264 1024x576 Px, 01.10.2017

Heckpartie der FRANCIS BEAUFORT  (IMO 9262780) am 4.8.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Laderaumsaugbagger / BRZ 13.001  / Lüa 142 m, B 28 m, Tg 9 m / 2 Diesel, ges. 11.500 kW (15.640 PS), 15 kn / gebaut 2003 bei  Astillero la Naval, Sestao, Spaniene  / Eigner + Manager Codralux, Luxemburg, Flagge: Luxemburg /
Heckpartie der FRANCIS BEAUFORT (IMO 9262780) am 4.8.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Laderaumsaugbagger / BRZ 13.001 / Lüa 142 m, B 28 m, Tg 9 m / 2 Diesel, ges. 11.500 kW (15.640 PS), 15 kn / gebaut 2003 bei Astillero la Naval, Sestao, Spaniene / Eigner + Manager Codralux, Luxemburg, Flagge: Luxemburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / F

232 1024x768 Px, 01.10.2017

Hamburg am 15.8.2017: Unterelbe vor Wittenbergen mit den Schiffen (von links) Peil- und Vermessungsschiff WEDEL und den beiden Laderaumsaugbaggern FRANCIS BEAUFORT  (IMO 9262780) und ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) /
Hamburg am 15.8.2017: Unterelbe vor Wittenbergen mit den Schiffen (von links) Peil- und Vermessungsschiff WEDEL und den beiden Laderaumsaugbaggern FRANCIS BEAUFORT (IMO 9262780) und ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) /
Harald Schmidt

WEDEL am 15.8.2017, Elbe Höhe Wedel / 
Vermessungsschiff / BRZ 92 / Lüa 23,9 m, B 5,85 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MAN D 2876 LE 403, 662 kW (900 PS), 21 Festpropeller, 12 kn  / Heimathafen: Hamburg / Eigner: WSA-Hamburg / gebaut bei Fassmer Werft, Berne-Motzen  /
WEDEL am 15.8.2017, Elbe Höhe Wedel / Vermessungsschiff / BRZ 92 / Lüa 23,9 m, B 5,85 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MAN D 2876 LE 403, 662 kW (900 PS), 21 Festpropeller, 12 kn / Heimathafen: Hamburg / Eigner: WSA-Hamburg / gebaut bei Fassmer Werft, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / W

407 1024x576 Px, 01.10.2017

BUGSIER 11 (4) (IMO 9800348) und BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 4.8.2017, Hamburg, Reiherstieg, im Päckchen an der Lürssen-Norderwerft /
BUGSIER 11 (4) (IMO 9800348) und BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 4.8.2017, Hamburg, Reiherstieg, im Päckchen an der Lürssen-Norderwerft /
Harald Schmidt

BUNKERSERVICE 12 (ENI 04017770) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /
Ex-Namen: Shell 27 >TMS 27 / 
Bunkerboot / Tonnage: 141 t / Lüa 34,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, MWM, RHS 518V16, 257 kW (350 PS) / gebaut 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Eigner: NWB, Hamburg /
BUNKERSERVICE 12 (ENI 04017770) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / Ex-Namen: Shell 27 >TMS 27 / Bunkerboot / Tonnage: 141 t / Lüa 34,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, MWM, RHS 518V16, 257 kW (350 PS) / gebaut 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Eigner: NWB, Hamburg /
Harald Schmidt

EMILIA (IMO 9197521) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /

Ex-Namen: JOHANNA (bis 09.2014) >EMILIA (bis 1999)

Feederschiff / BRZ 6363  / Lüa 121,35 m, B 18,45 m, Tg 6,69 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L40 / 54 , 5300, reduziert 3380 kW (7208/4597PS); 16 KN  / TEU 700, davon 144 /  gebaut 1999 bei Sietas, HH-Neuenfelde /  Eigner + Manager: Coral Shipmanagement Stade, Deutschland  /  Flagge: Portugal, Heimathafen: Madeira /
EMILIA (IMO 9197521) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: JOHANNA (bis 09.2014) >EMILIA (bis 1999) Feederschiff / BRZ 6363 / Lüa 121,35 m, B 18,45 m, Tg 6,69 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L40 / 54 , 5300, reduziert 3380 kW (7208/4597PS); 16 KN / TEU 700, davon 144 / gebaut 1999 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner + Manager: Coral Shipmanagement Stade, Deutschland / Flagge: Portugal, Heimathafen: Madeira /
Harald Schmidt

F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / 
Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
Harald Schmidt

GÜCKSTADT am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /

Zollboot / Lüa 23,62 m, B 5,6 m, Tg 1,65 m / 2 Diesel, ges. 1566 kW (2130 PS), 22 kn / gebaut 2011 Finnland bei Uusikaupunkie Shipyard, / Eigner: Oberfinanzdirektor Hamburg / Bundesrepublik Deutschland Heimathafen: Glückstadt / Heimathafen: Glückstadt / Einsatzgebiet ist die Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven.
GÜCKSTADT am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Zollboot / Lüa 23,62 m, B 5,6 m, Tg 1,65 m / 2 Diesel, ges. 1566 kW (2130 PS), 22 kn / gebaut 2011 Finnland bei Uusikaupunkie Shipyard, / Eigner: Oberfinanzdirektor Hamburg / Bundesrepublik Deutschland Heimathafen: Glückstadt / Heimathafen: Glückstadt / Einsatzgebiet ist die Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven.
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Schlepperponton Neumühlen /
Hamburg am 12.4.2016: Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen /
Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt



Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen /
Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen im gleißenden Sonnenlicht kurz vor einem Regenschauer /
Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen im gleißenden Sonnenlicht kurz vor einem Regenschauer /
Harald Schmidt

SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 4.8.2017 Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss / Barkasse für Hafenrundfahrten / nach dem Umbau zum „sinksicheren“ Fahrzeug / Gregors Maritime-Circle-Line /
SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 4.8.2017 Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss / Barkasse für Hafenrundfahrten / nach dem Umbau zum „sinksicheren“ Fahrzeug / Gregors Maritime-Circle-Line /
Harald Schmidt

BAGGER BAAS (H 3408) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 
Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / gebaut 1959 / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten  /
BAGGER BAAS (H 3408) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / gebaut 1959 / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten /
Harald Schmidt

CARL FEDDERSEN (H3401) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 

Barkasse / Lüa 17,76 m, B 4,42 m / gebaut 1979 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgaben: Inspektions- und Kontrollfahrten, Werkstattschiff der HPA  /
CARL FEDDERSEN (H3401) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Barkasse / Lüa 17,76 m, B 4,42 m / gebaut 1979 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgaben: Inspektions- und Kontrollfahrten, Werkstattschiff der HPA /
Harald Schmidt

FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /

Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m /  1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer  / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m / 1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
Harald Schmidt

Heckpartie der FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /

Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m /  1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer  / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
Heckpartie der FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m / 1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
Harald Schmidt

GOLDBEK (H 6037) am 19.8.2017, Hamburg, auf der Außenalster

Fahrgastschiff / Lüa 22,22 m, B 4,96 m, Tg 1,46 m / 1951 bei Oelkers in Hamburg-Neuhof, DES mit MWM Dieselgenerator, 74 kW (100 PS), 200 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) /
1961 MS mit Daimler-Benz, 92 kW (125 PS) / 1971 Anbau von Anlegemagneten / 1987 Totalumbau zum „Salondampfer“, 35 Pass. , neuer Motor /  2013 70 Pass., neuer Motor, 150 kW (204 PS)  /
GOLDBEK (H 6037) am 19.8.2017, Hamburg, auf der Außenalster Fahrgastschiff / Lüa 22,22 m, B 4,96 m, Tg 1,46 m / 1951 bei Oelkers in Hamburg-Neuhof, DES mit MWM Dieselgenerator, 74 kW (100 PS), 200 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 1961 MS mit Daimler-Benz, 92 kW (125 PS) / 1971 Anbau von Anlegemagneten / 1987 Totalumbau zum „Salondampfer“, 35 Pass. , neuer Motor / 2013 70 Pass., neuer Motor, 150 kW (204 PS) /
Harald Schmidt

MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Schornsteinmarke, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Schornsteinmarke, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona / Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona / Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

Tender (Verkehrsboot) der MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Tender (Verkehrsboot) der MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona / Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Heckansicht sog. Ducktail, , Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Heckansicht sog. Ducktail, , Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona / Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, von achtern gesehen, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, von achtern gesehen, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona / Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
MEIN SCHIFF 6 (IMO 9753208) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Cruise Center Altona / Kreuzfahrtschiff / BRZ 98.811 / Lüa 295,26 m, B 36,2 m, Tg 8,25 m / 2 Diesel 8L46F + 2 Diesel 12V46;, Wärtsilä, ges. 48.000 kW (65.261 PS), 2 E-Motore, ges. 28.000 kW (38.069 PS) 2 Festpropeller, 21,7 kn / 1.030 Kabinen, 2.534 Pass., 1.267 Besatzung / gebaut 2017 bei Meyer Werft, Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises / Flagge: Malta Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ALSTER (H 8008) am 21.6.2017, Hamburg, auf der Alster / 
Mehrzweckschiff / Lüa 14,5 m, B 4,7 m / Eigner: Landebetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, Hamburg /
ALSTER (H 8008) am 21.6.2017, Hamburg, auf der Alster / Mehrzweckschiff / Lüa 14,5 m, B 4,7 m / Eigner: Landebetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, Hamburg /
Harald Schmidt

GOLDEN ODYSSEY (IMO 9648788) am 15.8.2017, Hamburg auslaufend nach einem Werftaufenthalt bei Blohm + Voss, Elbe Höhe Wittenbergen / 
Ex-Name: Projekt TATIANA / 
Motor-Mega-Yacht  / BRZ 7.600 / Lüa 123,2 m, B 17,9 m, Tg 4,9 m / gebaut 2015 bei Lürssen, Lemwerder /  Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton  /
GOLDEN ODYSSEY (IMO 9648788) am 15.8.2017, Hamburg auslaufend nach einem Werftaufenthalt bei Blohm + Voss, Elbe Höhe Wittenbergen / Ex-Name: Projekt TATIANA / Motor-Mega-Yacht / BRZ 7.600 / Lüa 123,2 m, B 17,9 m, Tg 4,9 m / gebaut 2015 bei Lürssen, Lemwerder / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton /
Harald Schmidt

GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Aufbau mit Redeereimarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / 
Ex-Name: LAPPLAND /
Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Aufbau mit Redeereimarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Ex-Name: LAPPLAND / Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
Harald Schmidt

GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / 
Ex-Name: LAPPLAND /
Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Ex-Name: LAPPLAND / Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / G

231 1200x675 Px, 13.10.2017

GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Heckansicht, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / 
Ex-Name: LAPPLAND /
Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
GREETJE (IMO 9186388) am 15.8.2017, Heckansicht, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Ex-Name: LAPPLAND / Feederschiff / BRZ 5056 / Lüa 117,9 m, B 16,16 m, Tg 7,09 m / 1 Diesel, MAN B&W: 8L40/54, 5760 kW ( 7.833 PS), 16,5kn / TEU 658, davon 102 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen, NL / Eigner: Reederei Petra Heinrich KG, Jork, Bereederung: H.H. Shipping GmbH & Co. KG, Jork /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / G

251 1200x900 Px, 13.10.2017

HALUNDER JET (IMO 9281671) am 15.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen  / 
/ 
Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei  Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 
Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren. 
Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
HALUNDER JET (IMO 9281671) am 15.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / / Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren. Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

225 1200x900 Px, 15.10.2017

HALUNDER JET (IMO 9281671) am 8.10.2017: Hamburg, Elbe >Landungsbrücken  / 
/ 
Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei  Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 
Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren. 
Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
HALUNDER JET (IMO 9281671) am 8.10.2017: Hamburg, Elbe >Landungsbrücken / / Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren. Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
Harald Schmidt

HALUNDER JET (IMO 9281671) am 8.10.2017: Hamburg, Elbe Höhe Cruise Center Altona  / 

Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei  Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 
Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren. 
Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
HALUNDER JET (IMO 9281671) am 8.10.2017: Hamburg, Elbe Höhe Cruise Center Altona / Katamaran / BRZ 910 / Lüa 51 m, B 12,3 m, Tg 2,47 m / 4 Diesel, MTU 12 V 4000 M, 6.960 kW (9.464 PS), 36,5 kn / zugel.: 578 Fahrgäste / gebaut 2003 bei Fjellstrand AS, Omastrand, Norwegen / Eigner: Weiße Flotte Ostsee GmbH & Co. Schiffahrts KG, Vitte/Hiddensee, Deutschland, Manager: Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren. Zur Saison 2018 wird ein größerer Neubau für 692 Pass., der z.Zt. bei Austal in Henderson, Westaustralien entsteht, die Hamburg – Helgoland Route übernehmen /
Harald Schmidt

HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Niederhafen / 
Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Niederhafen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
Harald Schmidt

HERTHA ABICHT (ENI 05100290) am 16.7.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Barkasse / Lüa 18,18 m, B 4,62 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 96 kW (130 PS) / zugel.  50 Personen / gebaut 1963 bei Garbers, Hamburg / 1999 komplettumbau  / 2009 Umbau zur Sinksicherheit bei Behrens, HH-Finkenwerder /
HERTHA ABICHT (ENI 05100290) am 16.7.2017, Hamburg, Billwerder Bucht / Barkasse / Lüa 18,18 m, B 4,62 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 96 kW (130 PS) / zugel. 50 Personen / gebaut 1963 bei Garbers, Hamburg / 1999 komplettumbau / 2009 Umbau zur Sinksicherheit bei Behrens, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

277 1200x675 Px, 15.10.2017

F 224 SACHSEN-ANHALT am8.10.2017, Hamburg, Elbe im Werfthafen von Blohm+Voss  /
Fregatte der Deutschen Bundesmarine (Baden-Würtemberg-Klasse) / Einsatzverdrängung: 7.100 t / Lüa 149,6 m, B 18,8 m, Tg 8,4 m / Antrieb: CODLAG (Combined Diesel eLectric And Gasturbine) bestehend aus: 4 Diesel-Generatoren mit ges. 11.600 kW (15.772 PS), 1 Gasturbine mit 20.000 KW, 2 elektrische Fahrmotore mit ges. 9.000 KW (12.237 PS), 26 kn / in Bau bei Blohm+Voss, Indienststellung für 2019 geplant  /
F 224 SACHSEN-ANHALT am8.10.2017, Hamburg, Elbe im Werfthafen von Blohm+Voss / Fregatte der Deutschen Bundesmarine (Baden-Würtemberg-Klasse) / Einsatzverdrängung: 7.100 t / Lüa 149,6 m, B 18,8 m, Tg 8,4 m / Antrieb: CODLAG (Combined Diesel eLectric And Gasturbine) bestehend aus: 4 Diesel-Generatoren mit ges. 11.600 kW (15.772 PS), 1 Gasturbine mit 20.000 KW, 2 elektrische Fahrmotore mit ges. 9.000 KW (12.237 PS), 26 kn / in Bau bei Blohm+Voss, Indienststellung für 2019 geplant /
Harald Schmidt

GERARDUS MERCATOR (IMO 9119335), Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzenkai  /

Saugbagger-Schiff / BRZ 18.972 / Lüa 152,9 m, B 29 m, Tg 11,85 m / 2 Diesel, MAN B&W, ges. 18.900 kW (25.700 PS) 15,2 kn / Eigner: Jan de Nul Group, Singapur, Flagge: Mauritius, Heimathafen: Port Louis / gebaut 1997 bei IHC Dredgers BV, Kinderdijk, NL /
GERARDUS MERCATOR (IMO 9119335), Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzenkai / Saugbagger-Schiff / BRZ 18.972 / Lüa 152,9 m, B 29 m, Tg 11,85 m / 2 Diesel, MAN B&W, ges. 18.900 kW (25.700 PS) 15,2 kn / Eigner: Jan de Nul Group, Singapur, Flagge: Mauritius, Heimathafen: Port Louis / gebaut 1997 bei IHC Dredgers BV, Kinderdijk, NL /
Harald Schmidt

GERARDUS MERCATOR (IMO 9119335), Schornsteinmarke DJN Jan de Nul Group am Aufbau, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzenkai  /
Saugbagger-Schiff / BRZ 18.972 / Lüa 152,9 m, B 29 m, Tg 11,85 m / 2 Diesel, MAN B&W, ges. 18.900 kW (25.700 PS) 15,2 kn / Eigner: Jan de Nul Group, Singapur, Flagge: Mauritius, Heimathafen: Port Louis / gebaut 1997 bei IHC Dredgers BV, Kinderdijk, NL /
GERARDUS MERCATOR (IMO 9119335), Schornsteinmarke DJN Jan de Nul Group am Aufbau, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzenkai / Saugbagger-Schiff / BRZ 18.972 / Lüa 152,9 m, B 29 m, Tg 11,85 m / 2 Diesel, MAN B&W, ges. 18.900 kW (25.700 PS) 15,2 kn / Eigner: Jan de Nul Group, Singapur, Flagge: Mauritius, Heimathafen: Port Louis / gebaut 1997 bei IHC Dredgers BV, Kinderdijk, NL /
Harald Schmidt

GERARDUS MERCATOR (IMO 9119335), Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzenkai  /

Saugbagger-Schiff / BRZ 18.972 / Lüa 152,9 m, B 29 m, Tg 11,85 m / 2 Diesel, MAN B&W, ges. 18.900 kW (25.700 PS) 15,2 kn / Eigner: Jan de Nul Group, Singapur, Flagge: Mauritius, Heimathafen: Port Louis / gebaut 1997 bei IHC Dredgers BV, Kinderdijk, NL /
GERARDUS MERCATOR (IMO 9119335), Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzenkai / Saugbagger-Schiff / BRZ 18.972 / Lüa 152,9 m, B 29 m, Tg 11,85 m / 2 Diesel, MAN B&W, ges. 18.900 kW (25.700 PS) 15,2 kn / Eigner: Jan de Nul Group, Singapur, Flagge: Mauritius, Heimathafen: Port Louis / gebaut 1997 bei IHC Dredgers BV, Kinderdijk, NL /
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 11.5.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe St. Pauli /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 11.5.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe St. Pauli / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

GOLDEN KAROO (IMO 9465423) am 8.10.2017, Hamburg unter Schlepperassistenz einlaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie, zum Liegeplatz  Kamerunkai  / 

Mehrzweckschiff / BRZ 30.469 / Lüa 200 m, B 30,2 m, Tg 10,9 m / 1 Diesel, Wärtsilä 7 RTA Flex 50 B 11.620 kW (15.803 PS), 17 kn / 2.000 TEU / gebaut 2013 bei Qingshan Shipyard, Wuhan, China / Eigner: MACS Maritime Carrier, Hamburg  / Flagge. Marshallinseln, Heimathafen: Majuro /
GOLDEN KAROO (IMO 9465423) am 8.10.2017, Hamburg unter Schlepperassistenz einlaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie, zum Liegeplatz Kamerunkai / Mehrzweckschiff / BRZ 30.469 / Lüa 200 m, B 30,2 m, Tg 10,9 m / 1 Diesel, Wärtsilä 7 RTA Flex 50 B 11.620 kW (15.803 PS), 17 kn / 2.000 TEU / gebaut 2013 bei Qingshan Shipyard, Wuhan, China / Eigner: MACS Maritime Carrier, Hamburg / Flagge. Marshallinseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

JÖRN (H 4028) am 21.8.2017 mit einer bunten Reihe verschiedener Schuten im Schlepp, Hamburg, im Köhlbrand  / 
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m /  1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel  / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H 4028) am 21.8.2017 mit einer bunten Reihe verschiedener Schuten im Schlepp, Hamburg, im Köhlbrand / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

KIRSTEN MAERSK (IMO 9431264) am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /

Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 24.412 / Lüa 183,2 m, B 27,4 m, Tg 9,56 m / 1 Diesel, MAN-B&W, 9.480 kW ( 12.892 PS), 15,2 kn / gebaut 2010 bei Guangzhou International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Kopenhagen, DK / Flagge: DK, Heimathafen: Kopenhagen /
KIRSTEN MAERSK (IMO 9431264) am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 24.412 / Lüa 183,2 m, B 27,4 m, Tg 9,56 m / 1 Diesel, MAN-B&W, 9.480 kW ( 12.892 PS), 15,2 kn / gebaut 2010 bei Guangzhou International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Kopenhagen, DK / Flagge: DK, Heimathafen: Kopenhagen /
Harald Schmidt

KIRSTEN MAERSK (IMO 9431264), Schornsteinmarke der Reederei Maersk,  am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /

Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 24.412 / Lüa 183,2 m, B 27,4 m, Tg 9,56 m / 1 Diesel, MAN-B&W, 9.480 kW ( 12.892 PS), 15,2 kn / gebaut 2010 bei Guangzhou International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Kopenhagen, DK / Flagge: DK, Heimathafen: Kopenhagen /
KIRSTEN MAERSK (IMO 9431264), Schornsteinmarke der Reederei Maersk, am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 24.412 / Lüa 183,2 m, B 27,4 m, Tg 9,56 m / 1 Diesel, MAN-B&W, 9.480 kW ( 12.892 PS), 15,2 kn / gebaut 2010 bei Guangzhou International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Kopenhagen, DK / Flagge: DK, Heimathafen: Kopenhagen /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: Leuchtturm und Radarbake am Ellerholzhafen, HH-Steinwerder, 
Der Leuchtturm Ellerholzhafen steht als Einfahrtsmarkierung zwischen den Einfahrten zum Kaiser-Wilhelm- und zum Ellerholzhafen auf dem Ellerholzhöft in HH-Steinwerder an der Elbe.
Der achteckige, sich nach oben verjüngende Backsteinturm mit Außenplattform und grünem Kupfer-Laternenhaus ist 19 Meter hoch. 1969 erfolgte der Umbau zu einer Radarbake. Dabei wurde das Laternenhaus durch ein höheres, ebenfalls aus Kupfer, ersetzt und auf seiner Spitze eine Radarantenne montiert.
Von etwa 1910 bis 1990 trug er den Namen Ellerholzhöft.
Der 1901-1902 erbaute Turm war von vom 20. Juni 1903 bis März 1977 in Betrieb. Im September 2009 wurde er unter Denkmalschutz gestellt.
Hamburg am 8.10.2017: Leuchtturm und Radarbake am Ellerholzhafen, HH-Steinwerder, Der Leuchtturm Ellerholzhafen steht als Einfahrtsmarkierung zwischen den Einfahrten zum Kaiser-Wilhelm- und zum Ellerholzhafen auf dem Ellerholzhöft in HH-Steinwerder an der Elbe. Der achteckige, sich nach oben verjüngende Backsteinturm mit Außenplattform und grünem Kupfer-Laternenhaus ist 19 Meter hoch. 1969 erfolgte der Umbau zu einer Radarbake. Dabei wurde das Laternenhaus durch ein höheres, ebenfalls aus Kupfer, ersetzt und auf seiner Spitze eine Radarantenne montiert. Von etwa 1910 bis 1990 trug er den Namen Ellerholzhöft. Der 1901-1902 erbaute Turm war von vom 20. Juni 1903 bis März 1977 in Betrieb. Im September 2009 wurde er unter Denkmalschutz gestellt.
Harald Schmidt

CMA MGM NEVA (IMO 9322011) am 27.7.2009, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Landungsbrücken / 

weitere Namen: VORONEZH , >FESCO VORONEZH (bis 05.2013) >CMA MGM NEVA (BIS 10.2011) > FESCO VORONEZH (bis 07.2009) /

Feederschiff / BRZ 16.803 / Lüa 183,0 m, B 25,3 m, Tg 9,85 m / 1 Diesel, Sulzer 6 RTA 62 U Cegielski 13.320kW (18.112 PS), 19,5 kn / TEU 1728, davon 200 Reefer / Flagge: Zypern , Heimathafen: Limassol  / gebaut 2009 bei Stocznia Szczecinska Nowa Sp., Stettin, Polen /
CMA MGM NEVA (IMO 9322011) am 27.7.2009, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Landungsbrücken / weitere Namen: VORONEZH , >FESCO VORONEZH (bis 05.2013) >CMA MGM NEVA (BIS 10.2011) > FESCO VORONEZH (bis 07.2009) / Feederschiff / BRZ 16.803 / Lüa 183,0 m, B 25,3 m, Tg 9,85 m / 1 Diesel, Sulzer 6 RTA 62 U Cegielski 13.320kW (18.112 PS), 19,5 kn / TEU 1728, davon 200 Reefer / Flagge: Zypern , Heimathafen: Limassol / gebaut 2009 bei Stocznia Szczecinska Nowa Sp., Stettin, Polen /
Harald Schmidt

VORONEZH (IMO 9322011) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Tollerort-Terminal / 

Ex-Namen: FESCO VORONEZH (bis 05.2013) >CMA MGM NEVA (bis 10.2011) > FESCO VORONEZH (bis 07.2009) /
Feederschiff / BRZ 16.803 / Lüa 183,0 m, B 25,3 m, Tg 9,85 m / 1 Diesel, Sulzer 6 RTA 62 U Cegielski 13.320kW (18.112 PS), 19,5 kn / TEU 1728, davon 200 Reefer / Flagge: Zypern , Heimathafen: Limassol  / gebaut 2009 bei Stocznia Szczecinska Nowa Sp., Stettin, Polen /
VORONEZH (IMO 9322011) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Tollerort-Terminal / Ex-Namen: FESCO VORONEZH (bis 05.2013) >CMA MGM NEVA (bis 10.2011) > FESCO VORONEZH (bis 07.2009) / Feederschiff / BRZ 16.803 / Lüa 183,0 m, B 25,3 m, Tg 9,85 m / 1 Diesel, Sulzer 6 RTA 62 U Cegielski 13.320kW (18.112 PS), 19,5 kn / TEU 1728, davon 200 Reefer / Flagge: Zypern , Heimathafen: Limassol / gebaut 2009 bei Stocznia Szczecinska Nowa Sp., Stettin, Polen /
Harald Schmidt

VORONEZH (IMO 9322011) am 8.10.2017, Detail: Deckshaus, Hamburg, Elbe, Tollerort-Terminal / 

Ex-Namen: FESCO VORONEZH (bis 05.2013) >CMA MGM NEVA (bis 10.2011) > FESCO VORONEZH (bis 07.2009) /
Feederschiff / BRZ 16.803 / Lüa 183,0 m, B 25,3 m, Tg 9,85 m / 1 Diesel, Sulzer 6 RTA 62 U Cegielski 13.320kW (18.112 PS), 19,5 kn / TEU 1728, davon 200 Reefer / Flagge: Zypern , Heimathafen: Limassol  / gebaut 2009 bei Stocznia Szczecinska Nowa Sp., Stettin, Polen /
VORONEZH (IMO 9322011) am 8.10.2017, Detail: Deckshaus, Hamburg, Elbe, Tollerort-Terminal / Ex-Namen: FESCO VORONEZH (bis 05.2013) >CMA MGM NEVA (bis 10.2011) > FESCO VORONEZH (bis 07.2009) / Feederschiff / BRZ 16.803 / Lüa 183,0 m, B 25,3 m, Tg 9,85 m / 1 Diesel, Sulzer 6 RTA 62 U Cegielski 13.320kW (18.112 PS), 19,5 kn / TEU 1728, davon 200 Reefer / Flagge: Zypern , Heimathafen: Limassol / gebaut 2009 bei Stocznia Szczecinska Nowa Sp., Stettin, Polen /
Harald Schmidt

ATLANTIC SEA (IMO 9670597) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe im Werfthafen von Blohm + Voss zu Div. Arbeiten /
ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel,2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1300 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung /  Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool  / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China  / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
ATLANTIC SEA (IMO 9670597) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe im Werfthafen von Blohm + Voss zu Div. Arbeiten / ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel,2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1300 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
Harald Schmidt

ATLANTIC SEA (IMO 9670597) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe im Werfthafen von Blohm + Voss zu Div. Arbeiten /
ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel,2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1300 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung /  Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool  / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China  / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
ATLANTIC SEA (IMO 9670597) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe im Werfthafen von Blohm + Voss zu Div. Arbeiten / ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel,2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1300 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
Harald Schmidt

ARKLOW FORTUNE (IMO 9361744) am 8.10.2017, Hamburg,Elbe, einlaufend Werfthafen Blohm+Voss /
Stückgutschiff  / BRZ 2.998  / Lüa 89,95 m, B 14,5 m, Tg 5,79 m / 1 Diesel, 2.606 kW ( 2.728 PS), 11,5kn / gebaut 2007 bei Astilleros de Murueta, Guernica, Spanien /  Eigner: Arklow Shipping, Wicklow, Irland /Flagge: Irland, Heimathafen: Arklow  /
ARKLOW FORTUNE (IMO 9361744) am 8.10.2017, Hamburg,Elbe, einlaufend Werfthafen Blohm+Voss / Stückgutschiff / BRZ 2.998 / Lüa 89,95 m, B 14,5 m, Tg 5,79 m / 1 Diesel, 2.606 kW ( 2.728 PS), 11,5kn / gebaut 2007 bei Astilleros de Murueta, Guernica, Spanien / Eigner: Arklow Shipping, Wicklow, Irland /Flagge: Irland, Heimathafen: Arklow /
Harald Schmidt

Blohm & Voss - Werft, altes Lotsenhaus, Hamburg-Steinwerder am 8.10.2017 /

Lotsenhöft
Das 1902 für die Hamburger Hafenlotsen erbaute Gebäude mit seinem runden Turm bildet die prägnante Westspitze des Werftgeländes. Im Jahr 1925 sind die Hamburger Hafenlotsen an ihren jetzigen Standort am Seemannshöft umgezogen. Seitdem wird das Gebäude von Blohm+Voss für Büros und Repräsentationszwecke genutzt. 2005 ist das denkmalgeschützte Gebäude aufwändig restauriert und instandgesetzt worden
Blohm & Voss - Werft, altes Lotsenhaus, Hamburg-Steinwerder am 8.10.2017 / Lotsenhöft Das 1902 für die Hamburger Hafenlotsen erbaute Gebäude mit seinem runden Turm bildet die prägnante Westspitze des Werftgeländes. Im Jahr 1925 sind die Hamburger Hafenlotsen an ihren jetzigen Standort am Seemannshöft umgezogen. Seitdem wird das Gebäude von Blohm+Voss für Büros und Repräsentationszwecke genutzt. 2005 ist das denkmalgeschützte Gebäude aufwändig restauriert und instandgesetzt worden
Harald Schmidt

KEES JR am 8.10.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
KEES JR am 8.10.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
Harald Schmidt

KLEINE FREIHEIT (ENI 05113790) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Blohm+Voss  /
weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen -  KLEINE FREIHEIT, FRS Helgoline /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf /  2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
KLEINE FREIHEIT (ENI 05113790) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Blohm+Voss / weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen - KLEINE FREIHEIT, FRS Helgoline / Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf / 2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
Harald Schmidt

MOLLI am 8.10.2017, umgebaute Barkasse, Hamburg, Elbe, Ellerholzhafen /
MOLLI am 8.10.2017, umgebaute Barkasse, Hamburg, Elbe, Ellerholzhafen /
Harald Schmidt

NEW YORK (H 3054) am 11.10.2007, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken /

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 16 m, B 3,2 m, Tg  m / max. 80 Fahrgäste / gebaut 1909 /
NEW YORK (H 3054) am 11.10.2007, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 16 m, B 3,2 m, Tg m / max. 80 Fahrgäste / gebaut 1909 /
Harald Schmidt

NEW YORK (H 3054) am 29.4.2012, Hamburg, Elbe Höhe Elbphilharmonie /
Rundfahrt-Barkasse / Lüa 16 m, B 3,2 m, Tg  m / max. 80 Fahrgäste / gebaut 1909 /
NEW YORK (H 3054) am 29.4.2012, Hamburg, Elbe Höhe Elbphilharmonie / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 16 m, B 3,2 m, Tg m / max. 80 Fahrgäste / gebaut 1909 /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / N

334 1200x675 Px, 24.10.2017

NEW YORK (H 3054) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken /

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg  m / max. 130 Fahrgäste / gebaut 1909 / 2014 Umbau  zum sinksicheren Schiff bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder /
NEW YORK (H 3054) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg m / max. 130 Fahrgäste / gebaut 1909 / 2014 Umbau zum sinksicheren Schiff bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

NEW YORK (H 3054) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg m / max. 130 Fahrgäste / gebaut 1909 / 2014 Umbau zum sinksicheren Schiff bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder /
NEW YORK (H 3054) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg m / max. 130 Fahrgäste / gebaut 1909 / 2014 Umbau zum sinksicheren Schiff bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Hamburg am 23.4.2017: Die Werft von Blohm+Voss von Westen gesehen /
Hamburg am 23.4.2017: Die Werft von Blohm+Voss von Westen gesehen /
Harald Schmidt

Hamburg am 23.4.2017: Die Werft von Blohm+Voss von Westen gesehen /
Hamburg am 23.4.2017: Die Werft von Blohm+Voss von Westen gesehen /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT) /
Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT) /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT), (fotografiert aus dem Toilettenfenster des ehemaligen HADAG-Fährschiffs BERGEDORF anlässlich der Sonderfahrt am Verkehrshistorischen Tag) /
Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT), (fotografiert aus dem Toilettenfenster des ehemaligen HADAG-Fährschiffs BERGEDORF anlässlich der Sonderfahrt am Verkehrshistorischen Tag) /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: im Vordergrund der Sportboothafen, dahinter das Verlagsgebäude von Gruner+Jahr an der Straße Vorsetzen und überragt von der die St. Michaeliskirche (Michel) /
Hamburg am 8.10.2017: im Vordergrund der Sportboothafen, dahinter das Verlagsgebäude von Gruner+Jahr an der Straße Vorsetzen und überragt von der die St. Michaeliskirche (Michel) /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

323 1200x900 Px, 26.10.2017

Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT) /
Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT) /
Harald Schmidt

COSCO ENGLAND (IMO 9516428) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Tollerort Container Terminal /

Containerschiff / BRZ 153.666  / Lüa 366 m, B 51,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, SUL 12RT96-flex CD , 72360 kW ( PS), 24 kn / TEU 13386 / Gebaut 2013 bei NANTONG SHIPYARD - NANTONG, CHINA / Eigner+Manager: COSCON - SHANGHAI, CHINA, Flagge: China, Heimathafen: Hong Kong,
COSCO ENGLAND (IMO 9516428) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Tollerort Container Terminal / Containerschiff / BRZ 153.666 / Lüa 366 m, B 51,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, SUL 12RT96-flex CD , 72360 kW ( PS), 24 kn / TEU 13386 / Gebaut 2013 bei NANTONG SHIPYARD - NANTONG, CHINA / Eigner+Manager: COSCON - SHANGHAI, CHINA, Flagge: China, Heimathafen: Hong Kong,
Harald Schmidt

COSCO ENGLAND (IMO 9516428) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Tollerort Container Terminal - am Bug deutlicher Abdruck der Bugwelle, wahrscheinlich durch Schweröl  gefahren  /

Containerschiff / BRZ 153.666  / Lüa 366 m, B 51,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, SUL 12RT96-flex CD , 72360 kW ( PS), 24 kn / TEU 13386 / Gebaut 2013 bei NANTONG SHIPYARD - NANTONG, CHINA / Eigner+Manager: COSCON - SHANGHAI, CHINA, Flagge: China, Heimathafen: Hong Kong,
COSCO ENGLAND (IMO 9516428) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Tollerort Container Terminal - am Bug deutlicher Abdruck der Bugwelle, wahrscheinlich durch Schweröl gefahren / Containerschiff / BRZ 153.666 / Lüa 366 m, B 51,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, SUL 12RT96-flex CD , 72360 kW ( PS), 24 kn / TEU 13386 / Gebaut 2013 bei NANTONG SHIPYARD - NANTONG, CHINA / Eigner+Manager: COSCON - SHANGHAI, CHINA, Flagge: China, Heimathafen: Hong Kong,
Harald Schmidt

COSCO ENGLAND (IMO 9516428) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Tollerort Container Terminal – man beachte den Mann auf Pfeiler 54 -  /

Containerschiff / BRZ 153.666  / Lüa 366 m, B 51,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, SUL 12RT96-flex CD , 72360 kW ( PS), 24 kn / TEU 13386 / Gebaut 2013 bei NANTONG SHIPYARD - NANTONG, CHINA / Eigner+Manager: COSCON - SHANGHAI, CHINA, Flagge: China, Heimathafen: Hong Kong,
COSCO ENGLAND (IMO 9516428) am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Tollerort Container Terminal – man beachte den Mann auf Pfeiler 54 - / Containerschiff / BRZ 153.666 / Lüa 366 m, B 51,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, SUL 12RT96-flex CD , 72360 kW ( PS), 24 kn / TEU 13386 / Gebaut 2013 bei NANTONG SHIPYARD - NANTONG, CHINA / Eigner+Manager: COSCON - SHANGHAI, CHINA, Flagge: China, Heimathafen: Hong Kong,
Harald Schmidt

Hamburg am 30.3.2017: die Elbe naß und grau, Fähranleger Wittenbergen /
Hamburg am 30.3.2017: die Elbe naß und grau, Fähranleger Wittenbergen /
Harald Schmidt

MSC PREZIOSA (IMO 9595321) am 8.10.2017, Hamburg, Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder /

Ex-Name: PHOENECIE (bis 05.2012) /

Kreuzfahrtschiff / BRZ 139.072 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / Antrieb: Diesel-Elektrisch, zwei 16-Zyl., drei 12-Zyl. Wärtsilä-Diesel, ges. 71.400 kW, ( PS), 24 kn / zugl. Pass. 3.502, 1.751 Kabinen,  / Besatzung: 1.388 / gebaut 2013 bei STX France, Saint-Nazaire, Frankreich / Eigner: Mediterranean Shipping, Sorrent, Italien / Flagge+Heimathafen: Panama
Von der libyschen Staatsreederei GNMTC als PHOENECIE in Auftrag gegeben. Als das Schiff fast fertig war, wurde die libysche Regierung gestürzt und damit war der Abnehmer nicht mehr vorhanden. MSC übernahm das Schiff, das in seinen Ausmaßen der Fantasia-Klasse der Reederei entspricht.
MSC PREZIOSA (IMO 9595321) am 8.10.2017, Hamburg, Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder / Ex-Name: PHOENECIE (bis 05.2012) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 139.072 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / Antrieb: Diesel-Elektrisch, zwei 16-Zyl., drei 12-Zyl. Wärtsilä-Diesel, ges. 71.400 kW, ( PS), 24 kn / zugl. Pass. 3.502, 1.751 Kabinen, / Besatzung: 1.388 / gebaut 2013 bei STX France, Saint-Nazaire, Frankreich / Eigner: Mediterranean Shipping, Sorrent, Italien / Flagge+Heimathafen: Panama Von der libyschen Staatsreederei GNMTC als PHOENECIE in Auftrag gegeben. Als das Schiff fast fertig war, wurde die libysche Regierung gestürzt und damit war der Abnehmer nicht mehr vorhanden. MSC übernahm das Schiff, das in seinen Ausmaßen der Fantasia-Klasse der Reederei entspricht.
Harald Schmidt

MSC PREZIOSA (IMO 9595321), Heckansicht,  am 8.10.2017, Hamburg, Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder /

Ex-Name: PHOENECIE (bis 05.2012) /

Kreuzfahrtschiff / BRZ 139.072 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / Antrieb: Diesel-Elektrisch, zwei 16-Zyl., drei 12-Zyl. Wärtsilä-Diesel, ges. 71.400 kW, ( PS), 24 kn / zugl. Pass. 3.502, 1.751 Kabinen,  / Besatzung: 1.388 / gebaut 2013 bei STX France, Saint-Nazaire, Frankreich / Eigner: Mediterranean Shipping, Sorrent, Italien / Flagge+Heimathafen: Panama
Von der libyschen Staatsreederei GNMTC als PHOENECIE in Auftrag gegeben. Als das Schiff fast fertig war, wurde die libysche Regierung gestürzt und damit war der Abnehmer nicht mehr vorhanden. MSC übernahm das Schiff, das in seinen Ausmaßen der Fantasia-Klasse der Reederei entspricht.
MSC PREZIOSA (IMO 9595321), Heckansicht, am 8.10.2017, Hamburg, Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder / Ex-Name: PHOENECIE (bis 05.2012) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 139.072 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / Antrieb: Diesel-Elektrisch, zwei 16-Zyl., drei 12-Zyl. Wärtsilä-Diesel, ges. 71.400 kW, ( PS), 24 kn / zugl. Pass. 3.502, 1.751 Kabinen, / Besatzung: 1.388 / gebaut 2013 bei STX France, Saint-Nazaire, Frankreich / Eigner: Mediterranean Shipping, Sorrent, Italien / Flagge+Heimathafen: Panama Von der libyschen Staatsreederei GNMTC als PHOENECIE in Auftrag gegeben. Als das Schiff fast fertig war, wurde die libysche Regierung gestürzt und damit war der Abnehmer nicht mehr vorhanden. MSC übernahm das Schiff, das in seinen Ausmaßen der Fantasia-Klasse der Reederei entspricht.
Harald Schmidt

MSC PREZIOSA (IMO 9595321), Detail: Verkehrs- und Rettungsboote, am 8.10.2017, Hamburg, Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder /

Ex-Name: PHOENECIE (bis 05.2012) /

Kreuzfahrtschiff / BRZ 139.072 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / Antrieb: Diesel-Elektrisch, zwei 16-Zyl., drei 12-Zyl. Wärtsilä-Diesel, ges. 71.400 kW, ( PS), 24 kn / zugl. Pass. 3.502, 1.751 Kabinen,  / Besatzung: 1.388 / gebaut 2013 bei STX France, Saint-Nazaire, Frankreich / Eigner: Mediterranean Shipping, Sorrent, Italien / Flagge+Heimathafen: Panama
Von der libyschen Staatsreederei GNMTC als PHOENECIE in Auftrag gegeben. Als das Schiff fast fertig war, wurde die libysche Regierung gestürzt und damit war der Abnehmer nicht mehr vorhanden. MSC übernahm das Schiff, das in seinen Ausmaßen der Fantasia-Klasse der Reederei entspricht.
MSC PREZIOSA (IMO 9595321), Detail: Verkehrs- und Rettungsboote, am 8.10.2017, Hamburg, Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder / Ex-Name: PHOENECIE (bis 05.2012) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 139.072 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / Antrieb: Diesel-Elektrisch, zwei 16-Zyl., drei 12-Zyl. Wärtsilä-Diesel, ges. 71.400 kW, ( PS), 24 kn / zugl. Pass. 3.502, 1.751 Kabinen, / Besatzung: 1.388 / gebaut 2013 bei STX France, Saint-Nazaire, Frankreich / Eigner: Mediterranean Shipping, Sorrent, Italien / Flagge+Heimathafen: Panama Von der libyschen Staatsreederei GNMTC als PHOENECIE in Auftrag gegeben. Als das Schiff fast fertig war, wurde die libysche Regierung gestürzt und damit war der Abnehmer nicht mehr vorhanden. MSC übernahm das Schiff, das in seinen Ausmaßen der Fantasia-Klasse der Reederei entspricht.
Harald Schmidt

Hamburg am 15.9.2017: Schwimm-Dock 11 von Blohm + Voss mit Werbebanner HypoVereinsbank  /
Hamburg am 15.9.2017: Schwimm-Dock 11 von Blohm + Voss mit Werbebanner HypoVereinsbank /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.8.2016: Schwimm-Dock 10 von Blohm + Voss mit Werbung für die dahinterliegende Elbphilharmonie (Eröffnung am 11./12. Januar 2017) /
Hamburg am 16.8.2016: Schwimm-Dock 10 von Blohm + Voss mit Werbung für die dahinterliegende Elbphilharmonie (Eröffnung am 11./12. Januar 2017) /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: Blick über die Elbe auf den Waltershofer Hafen. Der Turm links markiert die Einfahrt in den Köhlbrand /
Hamburg am 8.10.2017: Blick über die Elbe auf den Waltershofer Hafen. Der Turm links markiert die Einfahrt in den Köhlbrand /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.