schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2017:

WALTERSHOF am 16.7.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Ex-Name: COLLET (1911) >HUGO STINNES V (1916) >EXPERT (1927) >WALTERSHOF (1949) >VAMPYR (1958) >VAMPYR II (1961) /
Dampfschlepper / Lüa 22,1 m, B 5,56 m, Tg 2,57 m / 1 Christiansen & Meyer, 2-Zylinder-Verbundmaschine, 240 PS, aus 1947  gebaut 1911 bei Johan van Bergh in Delfzijl, NL, 1949 Wiederaufbau+Verlängerung bei Johannes Oelkers, Hamburg  /
WALTERSHOF am 16.7.2017, Hamburg, Billwerder Bucht / Ex-Name: COLLET (1911) >HUGO STINNES V (1916) >EXPERT (1927) >WALTERSHOF (1949) >VAMPYR (1958) >VAMPYR II (1961) / Dampfschlepper / Lüa 22,1 m, B 5,56 m, Tg 2,57 m / 1 Christiansen & Meyer, 2-Zylinder-Verbundmaschine, 240 PS, aus 1947 gebaut 1911 bei Johan van Bergh in Delfzijl, NL, 1949 Wiederaufbau+Verlängerung bei Johannes Oelkers, Hamburg /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Schlepper

571 1200x900 Px, 22.07.2017

TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort  / 
Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) /
Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

STEIN (IMO 9241243) am 24.6.2013, Kiel /

ex Montoriol bis 27.5.2013 /

Schlepper / BRZ 269 t / Lüa 27 m, B 9,7 m, Tg 2,82 m / zwei Rolls-Royce-Diesel, ges. 2.650 kW (3.600 PS), Pfahlzug 45 t / 2001 bei Astilleros Zamakona - Bilbao, Spanien / Eigner: Schlepp-und Fährgesellschaft Kiel mbH-SFK /
STEIN (IMO 9241243) am 24.6.2013, Kiel / ex Montoriol bis 27.5.2013 / Schlepper / BRZ 269 t / Lüa 27 m, B 9,7 m, Tg 2,82 m / zwei Rolls-Royce-Diesel, ges. 2.650 kW (3.600 PS), Pfahlzug 45 t / 2001 bei Astilleros Zamakona - Bilbao, Spanien / Eigner: Schlepp-und Fährgesellschaft Kiel mbH-SFK /
Harald Schmidt

SD ROVER (IMO 9618745) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /

Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta  /
SD ROVER (IMO 9618745) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt

TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

ERICA am 16.7.2017, Hamburg , Billwerder Bucht /

Barkasse / Lüa 17,16 m, B 3,54 m, Tg 2,38 m / 1 Diesel, 88 kW (120 PS) / gebaut 1920 bei Wohldorf-Werft  in Hamburg/ Eigner bis 2011: Abicht Elbreederei Einsatz als Rundfahrt-Barkasse / Ende 2011 verkauft an die Buss-Gruppe, Hamburg und einer Verjüngungskur unterzogen, seitdem als Schiff für Fahrten mit Kunden des Unternehmens und Firmenevents eingesetzt, „Erica passt gut zu Buss: Sie ist auf einen Monat genauso alt, wie unsere ebenfalls 1920 gegründete Firma. Sie hat sich immer wieder wechselnden Aufgaben und Herausforderungen angepasst und soll noch lange im Hamburger Hafen bleiben“,  so Dr. Johann Killinger, geschäftsführender Gesellschafter der Buss-Gruppe im April 2012.  /
ERICA am 16.7.2017, Hamburg , Billwerder Bucht / Barkasse / Lüa 17,16 m, B 3,54 m, Tg 2,38 m / 1 Diesel, 88 kW (120 PS) / gebaut 1920 bei Wohldorf-Werft in Hamburg/ Eigner bis 2011: Abicht Elbreederei Einsatz als Rundfahrt-Barkasse / Ende 2011 verkauft an die Buss-Gruppe, Hamburg und einer Verjüngungskur unterzogen, seitdem als Schiff für Fahrten mit Kunden des Unternehmens und Firmenevents eingesetzt, „Erica passt gut zu Buss: Sie ist auf einen Monat genauso alt, wie unsere ebenfalls 1920 gegründete Firma. Sie hat sich immer wieder wechselnden Aufgaben und Herausforderungen angepasst und soll noch lange im Hamburger Hafen bleiben“, so Dr. Johann Killinger, geschäftsführender Gesellschafter der Buss-Gruppe im April 2012. /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / E

625 1200x675 Px, 23.07.2017

FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /

Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
Harald Schmidt

HADERSLEBEN am 16.7.2017, Hamburg, im Sandtorhafen / 

Wasserboot-Trinkwasserversorger / Lüa 36,14 m, B 8,72 m, Tg 3,22 m / 1 Diesel, Cummins KTA 1150, 353 kW (480 PS) / Tankkapazität 500 m³ / gebaut 1907 bei Kaiserliche Werft, Kiel, 1 2-Zyl. Compound Dampfmaschine (225 PS) / Eigner: Marine-Arsenal Kiel, K4, 1929 umbenannt HADERSLEBEN  / 1954 an Jacobsen & Cons., Hamburg / 1958 Umbau bei Hanseatische Werft und Theodor Buschmann Werft, Hamburg zum Motorschiff, 2 Diesel, ges. 220 kW (300 PS) / 1982 Neumotorisierung / 2012 außer Dienst gestellt / neue Nutzung wird angestrebt /
HADERSLEBEN am 16.7.2017, Hamburg, im Sandtorhafen / Wasserboot-Trinkwasserversorger / Lüa 36,14 m, B 8,72 m, Tg 3,22 m / 1 Diesel, Cummins KTA 1150, 353 kW (480 PS) / Tankkapazität 500 m³ / gebaut 1907 bei Kaiserliche Werft, Kiel, 1 2-Zyl. Compound Dampfmaschine (225 PS) / Eigner: Marine-Arsenal Kiel, K4, 1929 umbenannt HADERSLEBEN / 1954 an Jacobsen & Cons., Hamburg / 1958 Umbau bei Hanseatische Werft und Theodor Buschmann Werft, Hamburg zum Motorschiff, 2 Diesel, ges. 220 kW (300 PS) / 1982 Neumotorisierung / 2012 außer Dienst gestellt / neue Nutzung wird angestrebt /
Harald Schmidt

HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, unter der Überseebrücke  /
Schlepp- und Rundfahrtbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten,  4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste  /  Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, unter der Überseebrücke / Schlepp- und Rundfahrtbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten, 4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste / Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt



LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 /
Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn  / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 / Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 /
Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn  / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 / Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 /
Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn  / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 / Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

ADVOCARD (ENI 05104980) am 21.4.2008, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke  /
Ex-Namen: ELSE, MAGDALENE II / dann ADELE /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADVOCARD (ENI 05104980) am 21.4.2008, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Ex-Namen: ELSE, MAGDALENE II / dann ADELE / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / A

339 1200x674 Px, 24.07.2017

ADELE (ENI 05104980) am 16.7.2017, Hamburg, Norderelbe Höhe Entenwerder  /
Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADELE (ENI 05104980) am 16.7.2017, Hamburg, Norderelbe Höhe Entenwerder / Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / A

453 1200x675 Px, 24.07.2017

CRUSHER (ENI 05012170) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Entenwerder / 
Ex-Namen: HETLINGEN >2012, PRIMUS ? / 
Ehemaliger Eisbrecher des WSA Lauenburg / Lüa 30,21 m, B 7,48 m, Tg 2,2 m / 2 Diesel, Deutz SF 12M7 16, ges. 428 kW ( 582 PS), Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 1968 bei Hermann Sürken, Papenburg, B-Nr. 214 / Heimathafen: Geesthacht / Juni 2012 Außerdienststellung, 2.8.2012 über die Vebeg verkauft  /
CRUSHER (ENI 05012170) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Entenwerder / Ex-Namen: HETLINGEN >2012, PRIMUS ? / Ehemaliger Eisbrecher des WSA Lauenburg / Lüa 30,21 m, B 7,48 m, Tg 2,2 m / 2 Diesel, Deutz SF 12M7 16, ges. 428 kW ( 582 PS), Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 1968 bei Hermann Sürken, Papenburg, B-Nr. 214 / Heimathafen: Geesthacht / Juni 2012 Außerdienststellung, 2.8.2012 über die Vebeg verkauft /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Eisbrecher / icebreaker / C - D

340 1200x675 Px, 25.07.2017

CRUSHER (ENI 05012170) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Entenwerder / 
Ex-Namen: HETLINGEN >2012, PRIMUS ? / 
Ehemaliger Eisbrecher des WSA Lauenburg / Lüa 30,21 m, B 7,48 m, Tg 2,2 m / 2 Diesel, Deutz SF 12M7 16, ges. 428 kW ( 582 PS), Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 1968 bei Hermann Sürken, Papenburg, B-Nr. 214 / Heimathafen: Geesthacht / Juni 2012 Außerdienststellung, 2.8.2012 über die Vebeg verkauft  /
CRUSHER (ENI 05012170) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Entenwerder / Ex-Namen: HETLINGEN >2012, PRIMUS ? / Ehemaliger Eisbrecher des WSA Lauenburg / Lüa 30,21 m, B 7,48 m, Tg 2,2 m / 2 Diesel, Deutz SF 12M7 16, ges. 428 kW ( 582 PS), Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 1968 bei Hermann Sürken, Papenburg, B-Nr. 214 / Heimathafen: Geesthacht / Juni 2012 Außerdienststellung, 2.8.2012 über die Vebeg verkauft /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Eisbrecher / icebreaker / C - D

366 1200x674 Px, 25.07.2017

HafenCity RiverBus (ENI 47000293) am 16.7.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Amphibienbus für 36 Fahrgäste + 3 Crewmitglieder  / MAN-Lkw Fahrgestell / Antrieb - auf der Straße: 1 Diesel, MAN, 280 PS, 65 km, Heckantrieb, konventionelle Lenkradsteuerung  / im Wasser: 2 Diesel, 2 Jetantriebe, 7 kn, Steuerung über 2 Joysticks / gebaut 2016 bei Swimbus, Budapest / Heimathafen: Lom, Bulgarien /
HafenCity RiverBus (ENI 47000293) am 16.7.2017, Hamburg, Billwerder Bucht / Amphibienbus für 36 Fahrgäste + 3 Crewmitglieder / MAN-Lkw Fahrgestell / Antrieb - auf der Straße: 1 Diesel, MAN, 280 PS, 65 km, Heckantrieb, konventionelle Lenkradsteuerung / im Wasser: 2 Diesel, 2 Jetantriebe, 7 kn, Steuerung über 2 Joysticks / gebaut 2016 bei Swimbus, Budapest / Heimathafen: Lom, Bulgarien /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Amphibienfahrzeuge

343 1200x675 Px, 25.07.2017

HEBO-CAT 11 am 16.7.2017, Hamburg , Elbe, Innenkannte Schlepperponton St. Pauli/

Störfall und Ölbeseitigungsschiff /Lüa 26,1 m, B 5,94 m, Tg  m / 2 Diesel, ges. 191 kW (260 PS  /  Eigner: Hebo Maritiemservive BV, Flagge: NL /
HEBO-CAT 11 am 16.7.2017, Hamburg , Elbe, Innenkannte Schlepperponton St. Pauli/ Störfall und Ölbeseitigungsschiff /Lüa 26,1 m, B 5,94 m, Tg m / 2 Diesel, ges. 191 kW (260 PS / Eigner: Hebo Maritiemservive BV, Flagge: NL /
Harald Schmidt

HANS (ENI 4305670) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkannte Schlepperponton St. Pauli  /
Festmacherboot / Verdrängung 16,3 t / 1 Diesel, MAN 177 PS, 9 kn, Pfahlzug 1,8 t, / gebaut 1988 bei Hans Boost, Trier /  Eigner: Vereinigte Bootsleute Schiffsbefestigung GmbH (VBL)
HANS (ENI 4305670) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkannte Schlepperponton St. Pauli / Festmacherboot / Verdrängung 16,3 t / 1 Diesel, MAN 177 PS, 9 kn, Pfahlzug 1,8 t, / gebaut 1988 bei Hans Boost, Trier / Eigner: Vereinigte Bootsleute Schiffsbefestigung GmbH (VBL)
Harald Schmidt

Festmacherboot HENRI (H 7019) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Schlepperponton St. Pauli  /
Festmacherboot HENRI (H 7019) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Schlepperponton St. Pauli /
Harald Schmidt

JAN EHLERS (H 3016) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe vor Blohm + Voss /
Ex-Name: ADOLF 4 >JAN /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 16,5 m, B 3,87 m, Tg  m / 1 Diesel, Iveco, 169 kW (230 PS) 2012 eingebaut / 53 Pass. / 1928 gebaut bei W.Schüler, Uetersen / 2010 bei Felz, HH-Finkenwerder sinksicher umgebaut / 2012 neu motorisiert / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH, Hamburg / Als „Postbarkasse Jan“ wurde sie vom Museum für Telekommunikation angemietet und fuhr bis 2009 durch den Hafen, um Post an Seeleute zu verteilen („Post für große Pötte“)
JAN EHLERS (H 3016) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe vor Blohm + Voss / Ex-Name: ADOLF 4 >JAN / Rundfahrtbarkasse / Lüa 16,5 m, B 3,87 m, Tg m / 1 Diesel, Iveco, 169 kW (230 PS) 2012 eingebaut / 53 Pass. / 1928 gebaut bei W.Schüler, Uetersen / 2010 bei Felz, HH-Finkenwerder sinksicher umgebaut / 2012 neu motorisiert / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH, Hamburg / Als „Postbarkasse Jan“ wurde sie vom Museum für Telekommunikation angemietet und fuhr bis 2009 durch den Hafen, um Post an Seeleute zu verteilen („Post für große Pötte“)
Harald Schmidt

KLEIN ERNA (ENI 04804610) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /

Fahrgastbinnenschiff / Rainer Abicht  Elbreederei / Lüa 34,87 m, B 6,67 m, Tg 1,15 m / 1 Diesel 190 kW / 220 Pass. / Baujahr: 2006 bei  Behrens GmbH, HH-Finkenwerder
KLEIN ERNA (ENI 04804610) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Fahrgastbinnenschiff / Rainer Abicht Elbreederei / Lüa 34,87 m, B 6,67 m, Tg 1,15 m / 1 Diesel 190 kW / 220 Pass. / Baujahr: 2006 bei Behrens GmbH, HH-Finkenwerder
Harald Schmidt

KLEIN ERNA (ENI 04804610) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /

Fahrgastbinnenschiff / Rainer Abicht  Elbreederei / Lüa 34,87 m, B 6,67 m, Tg 1,15 m / 1 Diesel 190 kW / 220 Pass. / Baujahr: 2006 bei  Behrens GmbH, HH-Finkenwerder
KLEIN ERNA (ENI 04804610) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Fahrgastbinnenschiff / Rainer Abicht Elbreederei / Lüa 34,87 m, B 6,67 m, Tg 1,15 m / 1 Diesel 190 kW / 220 Pass. / Baujahr: 2006 bei Behrens GmbH, HH-Finkenwerder
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.