schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2016:

HAMBURG  (ENI 05803400) am  4.4.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /

Fluss-Fahrgastschiff / Lüa 55,50m, B 11,39m, Tg  1,6m / 2 x 314 KW, 427 PS, Antrieb: 2x  SRP 170 / 1995 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Kap. 500 Pers.
HAMBURG (ENI 05803400) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Fluss-Fahrgastschiff / Lüa 55,50m, B 11,39m, Tg 1,6m / 2 x 314 KW, 427 PS, Antrieb: 2x SRP 170 / 1995 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Kap. 500 Pers.
Harald Schmidt

HANSA III (H 3488) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA III (H 3488) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

HANSESLOP 1 mit HANSESLOP 3 am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss /

HANSESLOP 1 (ENI 04804510) (H 4014)  /  Ex –Name Holland / Schubschlepper /  Lüa 19,67 m, B 5,4 m, Tg 2,4 m / 1 Man-Diesel, 437 kW, 595 PS, 10 kn, Pfahlzug ca. 5 t / gebaut 1959 /

HANSESLOP 3 /
Tankleichter / Tragfähigkeit 400 t / Lüa 32,5 m, B 8,18 m, Tg 2,07 m / gebaut 1986 /
HANSESLOP 1 mit HANSESLOP 3 am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss / HANSESLOP 1 (ENI 04804510) (H 4014) / Ex –Name Holland / Schubschlepper / Lüa 19,67 m, B 5,4 m, Tg 2,4 m / 1 Man-Diesel, 437 kW, 595 PS, 10 kn, Pfahlzug ca. 5 t / gebaut 1959 / HANSESLOP 3 / Tankleichter / Tragfähigkeit 400 t / Lüa 32,5 m, B 8,18 m, Tg 2,07 m / gebaut 1986 /
Harald Schmidt

NORDSEE IV  (Reg.-Nr. H 15471) am 24.11.2015, Hamburg, am Reedereiliegeplatz im Binnenhafen /
Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 230 PS / 89 Fahrgäste / 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
NORDSEE IV (Reg.-Nr. H 15471) am 24.11.2015, Hamburg, am Reedereiliegeplatz im Binnenhafen / Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 230 PS / 89 Fahrgäste / 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / N

375 1200x900 Px, 01.05.2016

NORDSEE IV  (Reg.-Nr. H 15471) am 9.1.2016, Hamburg, Höhe Tollerort /Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 230 PS / 89 Fahrgäste / 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
NORDSEE IV (Reg.-Nr. H 15471) am 9.1.2016, Hamburg, Höhe Tollerort /Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 230 PS / 89 Fahrgäste / 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
Harald Schmidt

REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Anlegemanöver in Finkenwerder /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Anlegemanöver in Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

RIVER STAR (ENI 04608280) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Ex-Namen: PRINCESSE MARIE ASTRID (3) (1993-1999), GUTENBERG (1999-2004) /

Binnenfahrgastschiff (Galerieschiff)  /  Lüa 48,5 m, B 10,5 m, Tg 1,3 m / 2 Cateroillar-Diesel, ges. 508 kW, 690 PS, 2 Schottel SRP 110 / gebaut 1993 bei Lux-Werft, Niederkassel Mondorf / zugelassen für 300 Pers. / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
RIVER STAR (ENI 04608280) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Ex-Namen: PRINCESSE MARIE ASTRID (3) (1993-1999), GUTENBERG (1999-2004) / Binnenfahrgastschiff (Galerieschiff) / Lüa 48,5 m, B 10,5 m, Tg 1,3 m / 2 Cateroillar-Diesel, ges. 508 kW, 690 PS, 2 Schottel SRP 110 / gebaut 1993 bei Lux-Werft, Niederkassel Mondorf / zugelassen für 300 Pers. / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / R

369 1200x675 Px, 01.05.2016



SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 8.11.2015, Hamburg, auf Hafenrundfahrt vor einem 18.000 TEU Containerschiff /
Barkasse für Hafenrundfahrten  / nach dem Umbau zum „sinksicheren“ Fahrzeug / Gregors Maritime-Circle-Line  /
SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 8.11.2015, Hamburg, auf Hafenrundfahrt vor einem 18.000 TEU Containerschiff / Barkasse für Hafenrundfahrten / nach dem Umbau zum „sinksicheren“ Fahrzeug / Gregors Maritime-Circle-Line /
Harald Schmidt

BUGSIER 8 (5) (IMO 9693264) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Schlepperstation Neumühlen /

Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 440 / Lüa 31,5 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4498 kW (6116 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
BUGSIER 8 (5) (IMO 9693264) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Schlepperstation Neumühlen / Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 440 / Lüa 31,5 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4498 kW (6116 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 9.1.2016, Hamburg,  Elbe, Anleger Dockland /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Dockland / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

JESSICA ABICHT  (ENI 05103700) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe vor dem Fischmarkt /

Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
JESSICA ABICHT (ENI 05103700) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe vor dem Fischmarkt / Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
Harald Schmidt

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc,  am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Spiegelung des Schiffes  in der spiegelglatten Elbe  /

Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / 
 seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den  Maschinenraum sehen  / im Jahr 2012 wurde das 50-jährige Schiffsjubiläum gefeiert, deswegen die goldene 50 am Rumpf / insgesamt wurden bisher mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt /
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Spiegelung des Schiffes in der spiegelglatten Elbe / Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den Maschinenraum sehen / im Jahr 2012 wurde das 50-jährige Schiffsjubiläum gefeiert, deswegen die goldene 50 am Rumpf / insgesamt wurden bisher mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt /
Harald Schmidt

LOTSE 4 (2) am 15.2.2014, Hamburg, Elbe, vor Övelgönne /

Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
LOTSE 4 (2) am 15.2.2014, Hamburg, Elbe, vor Övelgönne / Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER am 7.5.1988 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Dia) / 
Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst  / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER am 7.5.1988 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Dia) / Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Betriebshof St. Pauli  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,42 m / 1 Diesel, Deutz, 550 kW, 748 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1993 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, 250 Pass. /
WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Betriebshof St. Pauli / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,42 m / 1 Diesel, Deutz, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1993 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, 250 Pass. /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Museumshafen Övelgönne bei Niedrigwasser, man beachte das zu kurz angebundenen  Ruderboot
Hamburg am 12.4.2016: Museumshafen Övelgönne bei Niedrigwasser, man beachte das zu kurz angebundenen Ruderboot
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Betriebshof St. Pauli  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Betriebshof St. Pauli / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

VINCENT (ENI 06002741) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /  

Ex-Namen:  Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo
Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
VINCENT (ENI 06002741) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Namen: Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona /  

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Landungsbrücken, auf Linie 62 nach Finkenwerder  /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Landungsbrücken, auf Linie 62 nach Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV,  LUZERO, 
Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV, LUZERO, Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV,  LUZERO, 
Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV, LUZERO, Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 /  Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Bei dem Typ „Damen 2411“ handelt es sich um den gleichen Schleppertyp wie BRAKE, PERFECT + PROMT von Lütgens & Reimers aus den Jahren 2013 + 2015 und PETER in 2008 von Petersen & Alpers.
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg / Bei dem Typ „Damen 2411“ handelt es sich um den gleichen Schleppertyp wie BRAKE, PERFECT + PROMT von Lütgens & Reimers aus den Jahren 2013 + 2015 und PETER in 2008 von Petersen & Alpers.
Harald Schmidt

BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 /  Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Bei dem Typ „Damen 2411“ handelt es sich um den gleichen Schleppertyp wie BRAKE, PERFECT + PROMT von Lütgens & Reimers aus den Jahren 2013 + 2015 und PETER in 2008 von Petersen & Alpers.
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg / Bei dem Typ „Damen 2411“ handelt es sich um den gleichen Schleppertyp wie BRAKE, PERFECT + PROMT von Lütgens & Reimers aus den Jahren 2013 + 2015 und PETER in 2008 von Petersen & Alpers.
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: HADAG Betriebshof St. Pauli Fischmarkt mit den Fährschiffen HAMBURGENSIE, HAFENCITY und FINKENWERDER /
Hamburg am 12.4.2016: HADAG Betriebshof St. Pauli Fischmarkt mit den Fährschiffen HAMBURGENSIE, HAFENCITY und FINKENWERDER /
Harald Schmidt

CHRISTA GLITSCHER (ENI 05107340) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, vor den Schwimmdocks von Blohm+Voss / 

Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,3 m, B 4,4 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 186 PS / Zul. Für 102 Pass. / gebaut 1940 bei R.G. Gührs, Hamburg  /
CHRISTA GLITSCHER (ENI 05107340) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, vor den Schwimmdocks von Blohm+Voss / Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,3 m, B 4,4 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 186 PS / Zul. Für 102 Pass. / gebaut 1940 bei R.G. Gührs, Hamburg /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impressionen vom Schlepperponton  Neumühlen  /
Hamburg am 12.4.2016: Impressionen vom Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impressionen vom Schlepperponton  Neumühlen  /
Hamburg am 12.4.2016: Impressionen vom Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impressionen vom Schlepperponton  Neumühlen  /
Hamburg am 12.4.2016: Impressionen vom Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt

AKACIA (IMO 9315020) am 28.4.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona /
Ex-Namen: Taufname AKACIA bis 11.2004, BALTIC SWAN bis 01.2013 /
Feederschiff, Open Top  / BRZ 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW (11.420 PS), 18,5 kn / 1008 TEU / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
AKACIA (IMO 9315020) am 28.4.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona / Ex-Namen: Taufname AKACIA bis 11.2004, BALTIC SWAN bis 01.2013 / Feederschiff, Open Top / BRZ 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW (11.420 PS), 18,5 kn / 1008 TEU / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

BBC LENA (IMO 9147693) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe, bei der Einfahrt in den Köhlbrand /
Ex-Name: LENA bis 01.2015 / 
Mehrzweckfrachter / BRZ 8.388 / Lüa 151,65 m, B 20,4 m, Tg 7,85 m / 1 Diesel, MAN B&W 9L48/60, 9.450 kW (12.850 PS), 19,5 kn / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 161 / /
BBC LENA (IMO 9147693) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe, bei der Einfahrt in den Köhlbrand / Ex-Name: LENA bis 01.2015 / Mehrzweckfrachter / BRZ 8.388 / Lüa 151,65 m, B 20,4 m, Tg 7,85 m / 1 Diesel, MAN B&W 9L48/60, 9.450 kW (12.850 PS), 19,5 kn / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 161 / /
Harald Schmidt

BP 45 (ENI 05102470) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen / 
Ex-Name: BP OLEX 45 /
Bunkerboot / Tonnage: 140 t / Lüa 32,2 m, B 5,5 m, Tg 2,0 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / gebaut 1959 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg / Eigner: Seco Bunkerdienst, Hamburg /
BP 45 (ENI 05102470) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Name: BP OLEX 45 / Bunkerboot / Tonnage: 140 t / Lüa 32,2 m, B 5,5 m, Tg 2,0 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / gebaut 1959 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg / Eigner: Seco Bunkerdienst, Hamburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 1  (IMO 9320908)  am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 

Schlepper / BRZ 382  / Lüa 33,68 m, B 11,65 m, Tg 5,4 m / 2 Deutz MWM 9 M 628 Diesel,  Ges. 4100 kW ( 5.576 PS), 2 Aquamaster US 305 Ruderpropeller in Kort-Düse, 13 kn, Pfahlzug 55 t / gebaut 2005 bei Scheepswerf K. Damen B.V., Hardinxveld-Giessendam, NL /
BUGSIER 1 (IMO 9320908) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / BRZ 382 / Lüa 33,68 m, B 11,65 m, Tg 5,4 m / 2 Deutz MWM 9 M 628 Diesel, Ges. 4100 kW ( 5.576 PS), 2 Aquamaster US 305 Ruderpropeller in Kort-Düse, 13 kn, Pfahlzug 55 t / gebaut 2005 bei Scheepswerf K. Damen B.V., Hardinxveld-Giessendam, NL /
Harald Schmidt

BUGSIER 21 (1) (IMO 9214989) in Fahrt am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendeyufer / 

VSP-Schlepper / BRZ 382  / Lüa 30,62  m, B 11,62 m, Tg 5,12 m / 2 Deutz SBV9M 628, 3742 kW, 5088 PS, 5018 bhp, 2 VSP 28 G II / 210, 13 kn, Pfahlzug 51 t / gebaut 2000 bei Hitzler Werft, Lauenburg /
BUGSIER 21 (1) (IMO 9214989) in Fahrt am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendeyufer / VSP-Schlepper / BRZ 382 / Lüa 30,62 m, B 11,62 m, Tg 5,12 m / 2 Deutz SBV9M 628, 3742 kW, 5088 PS, 5018 bhp, 2 VSP 28 G II / 210, 13 kn, Pfahlzug 51 t / gebaut 2000 bei Hitzler Werft, Lauenburg /
Harald Schmidt

CARL FEDDERSEN (H3401) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Altona /

Barkasse / Werkstattschiff der HPA, techn. Außendienst  / Lüa 17,76 m, B 4,42 m /
CARL FEDDERSEN (H3401) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Altona / Barkasse / Werkstattschiff der HPA, techn. Außendienst / Lüa 17,76 m, B 4,42 m /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Einfahrt in den Binnenhafen /

Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Einfahrt in den Binnenhafen / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

HAMBURGER DEERN (ENI 05111270) am  4.5.2016, Hamburg, Elbe, aus dem Kehrwiederfleet kommend  /
Ex- Namen: WEGA, Ekensund  (1905-1918), ?? Flensburg (1918-1921), EMMY, Hamburg, (1921-1939), AMALIE, Hamburg  (1939-1969), KAISERMÜHLE II, Wittenbergen-Stör (1969-?), 1988/89 Umbau zum sinksicheren Fahrgastschiff bei Oelkers & Eichler, Hamburg  /
Fahrgastschiff / Lüa 34,5 m, B 4,7 m  / 1 Diesel, 320 PS / 120 Pass. / für 20 bis 120 Personen. 42 überdachte Freideckplätze /  gebaut 1905 bei Gebr. van Diepen, Waterhuizen, NL als 2-Mast Plattbodenschiff,  1926 motorisiert,  mehrfach verlängert und umgebaut / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
HAMBURGER DEERN (ENI 05111270) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, aus dem Kehrwiederfleet kommend / Ex- Namen: WEGA, Ekensund (1905-1918), ?? Flensburg (1918-1921), EMMY, Hamburg, (1921-1939), AMALIE, Hamburg (1939-1969), KAISERMÜHLE II, Wittenbergen-Stör (1969-?), 1988/89 Umbau zum sinksicheren Fahrgastschiff bei Oelkers & Eichler, Hamburg / Fahrgastschiff / Lüa 34,5 m, B 4,7 m / 1 Diesel, 320 PS / 120 Pass. / für 20 bis 120 Personen. 42 überdachte Freideckplätze / gebaut 1905 bei Gebr. van Diepen, Waterhuizen, NL als 2-Mast Plattbodenschiff, 1926 motorisiert, mehrfach verlängert und umgebaut / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt

HELGA EHLERS (H 3048) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Ehlers-Ponton im Sportboothafen /
Ex-Name: HANS HERMANN /
Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg  m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS)gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut bei Felz, HH-Finkenwerder, zur sinksicheren Barkasse, umbenannt in HELGA EHLERS /
HELGA EHLERS (H 3048) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Ehlers-Ponton im Sportboothafen / Ex-Name: HANS HERMANN / Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS)gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut bei Felz, HH-Finkenwerder, zur sinksicheren Barkasse, umbenannt in HELGA EHLERS /
Harald Schmidt

HILTRUD EHLERS (H 6013) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe Ehlers Ponton im City-Sportboothafen  /
Sinksichere Rundfahrtbarkasse / Lüa 16,7 m, B 4,67 m 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrgäste  / 2007 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH
HILTRUD EHLERS (H 6013) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe Ehlers Ponton im City-Sportboothafen / Sinksichere Rundfahrtbarkasse / Lüa 16,7 m, B 4,67 m 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrgäste / 2007 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH
Harald Schmidt

KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen, beim Drehen mit dem Querstrahlruder dicke Qualmwolken ausstoßend /
Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen, beim Drehen mit dem Querstrahlruder dicke Qualmwolken ausstoßend / Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
Harald Schmidt

KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen /

Ex-Namen: WELS (1973 Ewerführerei S&S Elbe), PATRIK (1986) C. R. Eckelmann, CATHARINA 3 (1988) /
Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen / Ex-Namen: WELS (1973 Ewerführerei S&S Elbe), PATRIK (1986) C. R. Eckelmann, CATHARINA 3 (1988) / Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
Harald Schmidt

L&R 6 am  21.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe B+V /
Festmacher, Typ Hamburg II / Lüa 11,92 m, B 3,92 m, Tg 1,6 m / 1982 bei Schiffswerft Hans Boost Maschinen und Stahlbau KG, Trier  / Reederei: Lütgens & Reimers, Hamburg /
L&R 6 am 21.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe B+V / Festmacher, Typ Hamburg II / Lüa 11,92 m, B 3,92 m, Tg 1,6 m / 1982 bei Schiffswerft Hans Boost Maschinen und Stahlbau KG, Trier / Reederei: Lütgens & Reimers, Hamburg /
Harald Schmidt

Zwei Typgleiche Fährschiffe der HADAG am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof Fischmarkt /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /

NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger, Basler Versicherungen /
Zwei Typgleiche Fährschiffe der HADAG am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof Fischmarkt / BLANKENESE (3) (ENI 05112080) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger, Basler Versicherungen /
Harald Schmidt

PLUMMSLUCKER 004 am 3.5.2016, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton  /

ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag -  CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork /
Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
PLUMMSLUCKER 004 am 3.5.2016, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton / ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag - CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork / Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

569 1200x675 Px, 18.05.2016

SALMO (ENI 04801550) am 3.5.2016, im Schubverband mit einer mit Sand beladenen Schute, Hamburg, Steinwerder Hafen /
Schubschlepper / Lüa 15,72 m, B 4,95 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, 357 kW (485 PS), Kortdüse / gebaut 1977 bei Cassens in Emden /
SALMO (ENI 04801550) am 3.5.2016, im Schubverband mit einer mit Sand beladenen Schute, Hamburg, Steinwerder Hafen / Schubschlepper / Lüa 15,72 m, B 4,95 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, 357 kW (485 PS), Kortdüse / gebaut 1977 bei Cassens in Emden /
Harald Schmidt

WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 4.5.2016,, Hamburg, Elbe, beim bebunkern an der Wassertankstelle Vorsetzen /

Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg  / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS),  11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 4.5.2016,, Hamburg, Elbe, beim bebunkern an der Wassertankstelle Vorsetzen / Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.11.2015: Festmacherleinen am Kaiser-Wilhelm-Hafen, früher lagen hier die HAPAG-Schiffe /
Hamburg am 8.11.2015: Festmacherleinen am Kaiser-Wilhelm-Hafen, früher lagen hier die HAPAG-Schiffe /
Harald Schmidt

PEDRO DONCKER (IMO 8136154) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend zum Hafengeburtstag, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Namen: JANNETJE bis 1981, MARGARETHA bis 1988, DEO JUVANTE bis 03.2007, MAVERICK bis 05.2012 /
Barkentine / BRZ 242 / Lüa 47 m, B 7,5 m, Tg 3,85 m / Segelfläche: 1007 m², 2 Diesel, 450 PS / gebaut 1974 als Fischtrawler bei Veldthuis Scheepswerf, Zuidbroek, NL / 1983 Umbau zum Traditionsschiff  /
PEDRO DONCKER (IMO 8136154) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend zum Hafengeburtstag, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: JANNETJE bis 1981, MARGARETHA bis 1988, DEO JUVANTE bis 03.2007, MAVERICK bis 05.2012 / Barkentine / BRZ 242 / Lüa 47 m, B 7,5 m, Tg 3,85 m / Segelfläche: 1007 m², 2 Diesel, 450 PS / gebaut 1974 als Fischtrawler bei Veldthuis Scheepswerf, Zuidbroek, NL / 1983 Umbau zum Traditionsschiff /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / P - Q

413 1200x675 Px, 24.05.2016

PRÄSIDENT SCHÄFER am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 /
Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
PRÄSIDENT SCHÄFER am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 / Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
Harald Schmidt

PRÄSIDENT SCHÄFER am 28.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 /
Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
PRÄSIDENT SCHÄFER am 28.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 / Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
Harald Schmidt

RAGNA (IMO 9173329) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai /
Ex-Name: BAUMWALL / 
Feederschiff / BRZ 3.999 / Lüa 101,1 m, B 18,7 m, Tg 6,6 m / 1 MWM-Diesel, 3.825 kW (5.200 PS), 15,5 kn / 508 TEU davon 120 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
RAGNA (IMO 9173329) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai / Ex-Name: BAUMWALL / Feederschiff / BRZ 3.999 / Lüa 101,1 m, B 18,7 m, Tg 6,6 m / 1 MWM-Diesel, 3.825 kW (5.200 PS), 15,5 kn / 508 TEU davon 120 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

RED CEDAR (IMO 9231092) am 3.5.2016, Hamburg, Elbe, Steinwerder Hafen / 
Ex-Namen: CAPE DARBY; GOLDEN ISLE; RICKMERS HOUSTON  /
Mehrzweckfrachter  /  BRZ 23.132 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 Diesel, B&W, 15.991 Kw (21747 PS) 19,5 kn  / 1.848 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2001 bei  Xiamen Shipbuilder, China /
RED CEDAR (IMO 9231092) am 3.5.2016, Hamburg, Elbe, Steinwerder Hafen / Ex-Namen: CAPE DARBY; GOLDEN ISLE; RICKMERS HOUSTON / Mehrzweckfrachter / BRZ 23.132 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 Diesel, B&W, 15.991 Kw (21747 PS) 19,5 kn / 1.848 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2001 bei Xiamen Shipbuilder, China /
Harald Schmidt

REPSOLD (H21985) 003 am 3.5.2016, Hamburg, Museumshafen Hafencity /

ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965),  Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau /  2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
REPSOLD (H21985) 003 am 3.5.2016, Hamburg, Museumshafen Hafencity / ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine / Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt

SANTA MARIA MANUELA am 4.5.2016 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /
Viermast – Gaffelschoner / Lüa 68,64 m, B 9,8 m, Tg 5,94 m / 1244 m² Segelfläche, 1MTU-Diesel, 500 PS / gebaut 1937 bei CUF-Werft, Lissabon / Restaurierung: 2007-2010 / Heimathafen: Aveiro, Portugal /
SANTA MARIA MANUELA am 4.5.2016 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Viermast – Gaffelschoner / Lüa 68,64 m, B 9,8 m, Tg 5,94 m / 1244 m² Segelfläche, 1MTU-Diesel, 500 PS / gebaut 1937 bei CUF-Werft, Lissabon / Restaurierung: 2007-2010 / Heimathafen: Aveiro, Portugal /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 4- und mehr Master / S

411 1200x674 Px, 24.05.2016





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.