schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2015:

ALEXANDRA am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Salondampfer / BRZ 160 / Lüa 36,96 m, B 7,17 m, Tg 3 m / 309 kW, 420 PS, 1 Prop., 12 kn / 150 Pass. / 1908 bei Janssen & Schmelinsky, Hamburg,  für die Vereinigte Flensburg-Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffsgesellschaft / 1914 bis 1918 Vorpostenboot /1936 Regatta-Begleitschiff  bei den Olympischen Spielen / später Lotsenversetzdampfer, Taucherfahrzeug und Torpedofangboot in der Danziger Bucht / 1945 Zubringerschiff für die Wilhelm Gustloff in Gotenhafen (heute: Gdynia) und an der Evakuierung Königsbergs beteiligt / 1946 bis 1975 Liniendienst auf der Flensburger Förde / 1972 Regatta-Begleitschiff bei den Olympischen Spielen / 1975 Außerdienststellung / 1982 Kulturdenkmal / 1987 und 1988 Sanierung des Rumpfes bei Peter Eberhardt Werft,  Arnis / seit 1989 regelmäßiger Fährbetrieb auf der Flensburger Förde in den Monaten Mai bis September /
ALEXANDRA am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Salondampfer / BRZ 160 / Lüa 36,96 m, B 7,17 m, Tg 3 m / 309 kW, 420 PS, 1 Prop., 12 kn / 150 Pass. / 1908 bei Janssen & Schmelinsky, Hamburg, für die Vereinigte Flensburg-Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffsgesellschaft / 1914 bis 1918 Vorpostenboot /1936 Regatta-Begleitschiff bei den Olympischen Spielen / später Lotsenversetzdampfer, Taucherfahrzeug und Torpedofangboot in der Danziger Bucht / 1945 Zubringerschiff für die Wilhelm Gustloff in Gotenhafen (heute: Gdynia) und an der Evakuierung Königsbergs beteiligt / 1946 bis 1975 Liniendienst auf der Flensburger Förde / 1972 Regatta-Begleitschiff bei den Olympischen Spielen / 1975 Außerdienststellung / 1982 Kulturdenkmal / 1987 und 1988 Sanierung des Rumpfes bei Peter Eberhardt Werft, Arnis / seit 1989 regelmäßiger Fährbetrieb auf der Flensburger Förde in den Monaten Mai bis September /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

511 1200x674 Px, 04.01.2015

BELUGA (ENI 05301990) am  28.8.2010, Hamburg in der Rethe vor der Außerdienststellung /
Flußaktionsschiff (Green Peace)  / Lüa 24 m, B 5,2 m, Tg 1,69 m / 2 MB-Diesel, ges.442 kW, 600 PS, 2 Propeller, 13,5 kn / 1961 bei Burmester-Werft, Bremen-Lesum als FEUERLÖSCHBOOT 3 für die Bremer Feuerwehr, 1984 für 120.000 DM an Green Peace, in mehr als 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden und Einsatz von 900.000 DM Eigenmitteln auf einer Hamburger Werft zum Flußaktionsschiff umgebaut. 2004 bis 2010 Schulungsschiff für Aktivisten. Seit Mai 2013 als Mahnmal vor dem Eingang zum Salzstock Gorleben.
BELUGA (ENI 05301990) am 28.8.2010, Hamburg in der Rethe vor der Außerdienststellung / Flußaktionsschiff (Green Peace) / Lüa 24 m, B 5,2 m, Tg 1,69 m / 2 MB-Diesel, ges.442 kW, 600 PS, 2 Propeller, 13,5 kn / 1961 bei Burmester-Werft, Bremen-Lesum als FEUERLÖSCHBOOT 3 für die Bremer Feuerwehr, 1984 für 120.000 DM an Green Peace, in mehr als 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden und Einsatz von 900.000 DM Eigenmitteln auf einer Hamburger Werft zum Flußaktionsschiff umgebaut. 2004 bis 2010 Schulungsschiff für Aktivisten. Seit Mai 2013 als Mahnmal vor dem Eingang zum Salzstock Gorleben.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

466 1200x900 Px, 04.01.2015

BRANDDIREKTOR KRÜGER am 25.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Sandtorhöft /

Feuerlöschboot / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
BRANDDIREKTOR KRÜGER am 25.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Sandtorhöft / Feuerlöschboot / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt

DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, im Dock 10 von Blohm + Voss /Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, im Dock 10 von Blohm + Voss /Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

391 1200x900 Px, 04.01.2015

DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, beim Ausdocken aus Dock 10 von Blohm + Voss /
Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, beim Ausdocken aus Dock 10 von Blohm + Voss / Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

555 1200x900 Px, 04.01.2015

DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 26.8.2014, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke /
Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 26.8.2014, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke / Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

411 1200x900 Px, 04.01.2015

FAVORIT (ENI 05101290) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtterminal Altona, bei der Entsorgung der COSTA MEDITERRANEA /
Ex PINNAU (1953 – 1965), WINDSPIEL (1966 – 1980) /
Schubschlepper / BRZ 50 / Lüa 19,07 m, B 5,42 m, Tg 2,8 m / 1 Deutz-Diesel, 600 PS, 1 Propeller / 1953 bei Th. Buschmann, Hamburg, 1980 bei Pohl & Jozwiak, Hamburg, Umbau zum Schubschlepper,
FAVORIT (ENI 05101290) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtterminal Altona, bei der Entsorgung der COSTA MEDITERRANEA / Ex PINNAU (1953 – 1965), WINDSPIEL (1966 – 1980) / Schubschlepper / BRZ 50 / Lüa 19,07 m, B 5,42 m, Tg 2,8 m / 1 Deutz-Diesel, 600 PS, 1 Propeller / 1953 bei Th. Buschmann, Hamburg, 1980 bei Pohl & Jozwiak, Hamburg, Umbau zum Schubschlepper,
Harald Schmidt


Spezialschiffe / Schlepper / tugs / F

372 1200x754 Px, 04.01.2015

PRINSENDAM (IMO 8700280) AM 20.6.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Tollerort /
ex ROYAL VIKING SUN, Royal Viking Line, Nassau,  (1988 – 1999), SEABURN SUN, Cunard Line, Nassau,  (1999 -2002) /
Kreuzfahrtschiff /  BRZ 39.051 / Lüa 204,0 m, B 28,9 m, Tg 7,25 m / 4 Sulzer-Wärtsilä-Diesel, 21.120 kW, 28.723 PS, 2 Prop. 21,8 kn / 1988 bei Wärtsilä, Turku, Finland / Holland America Line, Rotterdam /
PRINSENDAM (IMO 8700280) AM 20.6.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Tollerort / ex ROYAL VIKING SUN, Royal Viking Line, Nassau, (1988 – 1999), SEABURN SUN, Cunard Line, Nassau, (1999 -2002) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 39.051 / Lüa 204,0 m, B 28,9 m, Tg 7,25 m / 4 Sulzer-Wärtsilä-Diesel, 21.120 kW, 28.723 PS, 2 Prop. 21,8 kn / 1988 bei Wärtsilä, Turku, Finland / Holland America Line, Rotterdam /
Harald Schmidt

PRINSENDAM (IMO 8700280) AM 20.6.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Tollerort /
ex ROYAL VIKING SUN, Royal Viking Line, Nassau,  (1988 – 1999), SEABURN SUN, Cunard Line, Nassau,  (1999 -2002) /
Kreuzfahrtschiff /  BRZ 39.051 / Lüa 204,0 m, B 28,9 m, Tg 7,25 m / 4 Sulzer-Wärtsilä-Diesel, 21.120 kW, 28.723 PS, 2 Prop. 21,8 kn / 1988 bei Wärtsilä, Turku, Finland / Holland America Line, Rotterdam /
PRINSENDAM (IMO 8700280) AM 20.6.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Tollerort / ex ROYAL VIKING SUN, Royal Viking Line, Nassau, (1988 – 1999), SEABURN SUN, Cunard Line, Nassau, (1999 -2002) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 39.051 / Lüa 204,0 m, B 28,9 m, Tg 7,25 m / 4 Sulzer-Wärtsilä-Diesel, 21.120 kW, 28.723 PS, 2 Prop. 21,8 kn / 1988 bei Wärtsilä, Turku, Finland / Holland America Line, Rotterdam /
Harald Schmidt

WARTBURG (ENI 04500350) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / 

ex SCHWELGERN, HANS RIEDEL, ODIN /
GMS / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,5 m / 1 Deutz-Diesel, 500 PS / 1953 bei Ruhrorter Schiffswerft, Duisburg /
WARTBURG (ENI 04500350) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / ex SCHWELGERN, HANS RIEDEL, ODIN / GMS / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,5 m / 1 Deutz-Diesel, 500 PS / 1953 bei Ruhrorter Schiffswerft, Duisburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / W

410 1200x900 Px, 04.01.2015

LÜNEBURGER HEIDE am 1.5.2014, Hamburg, Elbe /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 45,9 m, B 8,2 m, Tg 0,9 m / 2 MAN-Diesel, ges. 324 kW, 440 PS / 1988 bei Lux-Werft, Mondorf am Rhein / max. 300 Pass. /
LÜNEBURGER HEIDE am 1.5.2014, Hamburg, Elbe / Binnenfahrgastschiff / Lüa 45,9 m, B 8,2 m, Tg 0,9 m / 2 MAN-Diesel, ges. 324 kW, 440 PS / 1988 bei Lux-Werft, Mondorf am Rhein / max. 300 Pass. /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

401 1200x900 Px, 05.01.2015

LÜNEBURGER HEIDE am 1.5.2014, Hamburg, Elbe /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 45,9 m, B 8,2 m, Tg 0,9 m / 2 MAN-Diesel, ges. 324 kW, 440 PS / 1988 bei Lux-Werft, Mondorf am Rhein / max. 300 Pass. /
LÜNEBURGER HEIDE am 1.5.2014, Hamburg, Elbe / Binnenfahrgastschiff / Lüa 45,9 m, B 8,2 m, Tg 0,9 m / 2 MAN-Diesel, ges. 324 kW, 440 PS / 1988 bei Lux-Werft, Mondorf am Rhein / max. 300 Pass. /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

415 1200x675 Px, 05.01.2015

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 1.10.2013, Hamburg auslaufend, Elbe  Höhe Neumühlen /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l´Atlantique, St. Nazaire /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 1.10.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 1.10.2013, Hamburg auslaufend, Elbe  Höhe Neumühlen /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l´Atlantique, St. Nazaire /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 1.10.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 1.10.2013, Hamburg auslaufend, Elbe  Höhe Neumühlen /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l´Atlantique, St. Nazaire /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 1.10.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt

SPIRIT OF HAMBURG (IMO 9391660) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
ex: BAHIA LAURA (2007 - Dez 2013)
Containerschiff / BRZ 41.483 / Lüa 254 m, B 32,2 m, Tg 12,4 m / 1 Diesel, 24.880 kW, 33.837 PS, 22 kn / 3630 TEU / 2007 bei Daewoo Shipbuilding, Geoje, Süd Korea / Flagge: Singapur /
SPIRIT OF HAMBURG (IMO 9391660) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / ex: BAHIA LAURA (2007 - Dez 2013) Containerschiff / BRZ 41.483 / Lüa 254 m, B 32,2 m, Tg 12,4 m / 1 Diesel, 24.880 kW, 33.837 PS, 22 kn / 3630 TEU / 2007 bei Daewoo Shipbuilding, Geoje, Süd Korea / Flagge: Singapur /
Harald Schmidt

PUTLOS (Y 836) am 25.6.2014 Kiel einlaufend /
Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m,  / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Kröger, Rendsburg /
PUTLOS (Y 836) am 25.6.2014 Kiel einlaufend / Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m, / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Kröger, Rendsburg /
Harald Schmidt

Y 839 MUNSTER am 25.6.2014 Kiel einlaufend /
Sicherungsboot, Klasse 905 / BRZ 154 / Lüa 28,9 m, B 6,5 m, Tg 1,45 m / 2 MWM-Diesel ges. 1510 kW, 2054 PS, 2 Festpropeller, 18 kn / 6 Pers. Zivilbesatzung /  Aug. 1994 bei Lürssen /
Y 839 MUNSTER am 25.6.2014 Kiel einlaufend / Sicherungsboot, Klasse 905 / BRZ 154 / Lüa 28,9 m, B 6,5 m, Tg 1,45 m / 2 MWM-Diesel ges. 1510 kW, 2054 PS, 2 Festpropeller, 18 kn / 6 Pers. Zivilbesatzung / Aug. 1994 bei Lürssen /
Harald Schmidt

DS AGILITY  (IMO 9395616) am 18.7.2014, Hamburg, Containerterminal Burchardkai /
Feeder / BRZ 9.966 / Lüa 148 m, B 23,3 m, Tg 8,5 m / 1 MAN-Diesel, 9730 kW, 13233 PS / 1118 TEU, davon 220 Reefer / 2008 bei Qingshan Shipyard, Wuhan, China /
DS AGILITY (IMO 9395616) am 18.7.2014, Hamburg, Containerterminal Burchardkai / Feeder / BRZ 9.966 / Lüa 148 m, B 23,3 m, Tg 8,5 m / 1 MAN-Diesel, 9730 kW, 13233 PS / 1118 TEU, davon 220 Reefer / 2008 bei Qingshan Shipyard, Wuhan, China /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / D

289 1200x900 Px, 05.01.2015

FREDERIK (IMO 9328637) am 18.7.2014, Hamburg; Elbe Liegeplatz Athabaskakai /
ex MAERSK ROM (2005-2008), leni (2005) /
Feederschiff / BRZ 14.072 / Lüa 154,52 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1x MAN B&W 7 S 50 MC-C, 10.600 kW, / 2005 bei Rolandwerft D. Hegemann, Bremen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
FREDERIK (IMO 9328637) am 18.7.2014, Hamburg; Elbe Liegeplatz Athabaskakai / ex MAERSK ROM (2005-2008), leni (2005) / Feederschiff / BRZ 14.072 / Lüa 154,52 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1x MAN B&W 7 S 50 MC-C, 10.600 kW, / 2005 bei Rolandwerft D. Hegemann, Bremen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / F

343 1200x900 Px, 05.01.2015

BALTIC SKIPPER (IMO 9138185) am 11.9.2014, Hamburg, Elbe Höhe Wedel /
General Cargo Ship / BRZ 2280 / Lüa 82,61 m, B 12,3 m, Tg 5,02 m  / 128 TEU / 1 MaK-Diesel, 1360 kW, 1850 PS / 1997 bei Arminiuswerft, Bodenwerder / Eigner: Baltic Forest Line, Stade / Flagge: Gibraltar /
BALTIC SKIPPER (IMO 9138185) am 11.9.2014, Hamburg, Elbe Höhe Wedel / General Cargo Ship / BRZ 2280 / Lüa 82,61 m, B 12,3 m, Tg 5,02 m / 128 TEU / 1 MaK-Diesel, 1360 kW, 1850 PS / 1997 bei Arminiuswerft, Bodenwerder / Eigner: Baltic Forest Line, Stade / Flagge: Gibraltar /
Harald Schmidt

BERNHARD SCHEPERS (IMO 9492505) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe vor dem Köhlbrand /
Feederschiff / BRZ  12.936 / Lüa 153,8 m, B 23,2 m, Tg 8 m / 1 B&W-Diesel, 9.600 kW, 13.056 PS, 17,5 kn / 1036 TEU, davon 250 Reefers / 2011 bei Sainty Shipbuilding, China / Eigner: HS Schifffahrt, Operator: Unifeeder, Flagge: Antigua /
BERNHARD SCHEPERS (IMO 9492505) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe vor dem Köhlbrand / Feederschiff / BRZ 12.936 / Lüa 153,8 m, B 23,2 m, Tg 8 m / 1 B&W-Diesel, 9.600 kW, 13.056 PS, 17,5 kn / 1036 TEU, davon 250 Reefers / 2011 bei Sainty Shipbuilding, China / Eigner: HS Schifffahrt, Operator: Unifeeder, Flagge: Antigua /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / B

416 1200x900 Px, 12.01.2015

BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 9.990 / Lüa 134,4 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 8.400 kW, 11.424 PS, 18,5 kn / 868 TEU, davon 204 Reefer / 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow KG, Operator: Unifeeder, Flagge: Deutschland /
BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Feederschiff / BRZ 9.990 / Lüa 134,4 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 8.400 kW, 11.424 PS, 18,5 kn / 868 TEU, davon 204 Reefer / 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow KG, Operator: Unifeeder, Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / B

329 1200x674 Px, 12.01.2015

BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) Detail: Vorschiff am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 9.990 / Lüa 134,4 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 8.400 kW, 11.424 PS, 18,5 kn / 868 TEU, davon 204 Reefer / 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow KG, Operator: Unifeeder, Flagge: Deutschland /
BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) Detail: Vorschiff am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Feederschiff / BRZ 9.990 / Lüa 134,4 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 8.400 kW, 11.424 PS, 18,5 kn / 868 TEU, davon 204 Reefer / 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow KG, Operator: Unifeeder, Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / B

307 1200x900 Px, 12.01.2015

BRIGHT HORIZON (IMO 9231119) am 26.8.2014, Hamburg einlaufend Elbe Höhe Athabaskakai /
Ex-Namen: BRIGHT HORIZON / PACIFIC DESTINY / TASMAN EXPLORER / CCNI HONG KONG / CAPE DENISON /
Containerschiff / GT 23.300 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 B&W-Diesel, 15.785 kW, 21465 PS, 19,5 kn / 1842 TEU, Davon 150 Reefer / Bordkräne: 2 á 100t, 2 á 50 t / 2001 Dalian Shipyard, China / Flagge: Marshall Islands, Heimathafen: Majuro /
BRIGHT HORIZON (IMO 9231119) am 26.8.2014, Hamburg einlaufend Elbe Höhe Athabaskakai / Ex-Namen: BRIGHT HORIZON / PACIFIC DESTINY / TASMAN EXPLORER / CCNI HONG KONG / CAPE DENISON / Containerschiff / GT 23.300 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 B&W-Diesel, 15.785 kW, 21465 PS, 19,5 kn / 1842 TEU, Davon 150 Reefer / Bordkräne: 2 á 100t, 2 á 50 t / 2001 Dalian Shipyard, China / Flagge: Marshall Islands, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

BRIGHT HORIZON (IMO 9231119) Heckansicht, am 26.8.2014, Hamburg einlaufend Elbe Höhe Athabaskakai /
Ex-Namen: BRIGHT HORIZON / PACIFIC DESTINY / TASMAN EXPLORER / CCNI HONG KONG / CAPE DENISON /
Containerschiff / GT 23.300 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 B&W-Diesel, 15.785 kW, 21465 PS, 19,5 kn / 1842 TEU, Davon 150 Reefer / Bordkräne: 2 á 100t, 2 á 50 t / 2001 Dalian Shipyard, China / Flagge: Marshall Islands, Heimathafen: Majuro /
BRIGHT HORIZON (IMO 9231119) Heckansicht, am 26.8.2014, Hamburg einlaufend Elbe Höhe Athabaskakai / Ex-Namen: BRIGHT HORIZON / PACIFIC DESTINY / TASMAN EXPLORER / CCNI HONG KONG / CAPE DENISON / Containerschiff / GT 23.300 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 B&W-Diesel, 15.785 kW, 21465 PS, 19,5 kn / 1842 TEU, Davon 150 Reefer / Bordkräne: 2 á 100t, 2 á 50 t / 2001 Dalian Shipyard, China / Flagge: Marshall Islands, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

CMA CGM BERLIOZ (IMO 9222297) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / GT73.152 / Lüa 300,4 m, B 40,3 m, Tg 14,0 m / 1 B&W-Diesel, 68.520 kW, 93.185 PS. 26,3 kn / 6.628 TEU, davon 500 Reefer / Juli 2001 bei Hanjin Heavy Industries Co. Ltd., Süd Korea / Flagge: Frankreich / Eigner: NSB Niederelbe, Buxtehude, D /
CMA CGM BERLIOZ (IMO 9222297) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / GT73.152 / Lüa 300,4 m, B 40,3 m, Tg 14,0 m / 1 B&W-Diesel, 68.520 kW, 93.185 PS. 26,3 kn / 6.628 TEU, davon 500 Reefer / Juli 2001 bei Hanjin Heavy Industries Co. Ltd., Süd Korea / Flagge: Frankreich / Eigner: NSB Niederelbe, Buxtehude, D /
Harald Schmidt

ELAN (IMO 9315006) am 6.5.2014, Hamburg, an den Pfählen in der Norderelbe vor den Norderelbbrücken (Auf- + Überliegerplätze) /
Ex-Name: OOCL ST. PETERSBURG /
Feederschiff / GT 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m /1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW, 11.424 PS, 18 kn  / 868 TEU, 204 Reefer /2005 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen /
ELAN (IMO 9315006) am 6.5.2014, Hamburg, an den Pfählen in der Norderelbe vor den Norderelbbrücken (Auf- + Überliegerplätze) / Ex-Name: OOCL ST. PETERSBURG / Feederschiff / GT 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m /1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW, 11.424 PS, 18 kn / 868 TEU, 204 Reefer /2005 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / E

358 1200x675 Px, 12.01.2015

No.5 ELBE am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
ex: seit 2002 No.5 ELBE, Hamburg; ab 1930 WANDER BIRD, San Francisco/USA; danach eine wechselvolle Geschichte; 1884-1930 No.5 ELBE, Hamburg /
Elbe-Lotsenschoner / Lüa 37 m, B 5,95 m, Tg 3,66 m / Segelfläche: 492m² / 2 Volvo-Diesel, ges. 191 kW, 260 PS / 1884 bei Stülckenwerft, Hamburg / Eigner:  Stiftung HH-Maritim, Hamburg  /
No.5 ELBE am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / ex: seit 2002 No.5 ELBE, Hamburg; ab 1930 WANDER BIRD, San Francisco/USA; danach eine wechselvolle Geschichte; 1884-1930 No.5 ELBE, Hamburg / Elbe-Lotsenschoner / Lüa 37 m, B 5,95 m, Tg 3,66 m / Segelfläche: 492m² / 2 Volvo-Diesel, ges. 191 kW, 260 PS / 1884 bei Stülckenwerft, Hamburg / Eigner: Stiftung HH-Maritim, Hamburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / E

449 1200x900 Px, 12.01.2015

CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe /
Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer  / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe / Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Detailaufnahme mit Lotsenpforte, Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe /
Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer  / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Detailaufnahme mit Lotsenpforte, Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe / Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Detailaufnahme des Brückenhauses, Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe /
Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer  / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Detailaufnahme des Brückenhauses, Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe / Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Detailaufnahme des Heckbereiches (Ruder), Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe /
Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer  / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Detailaufnahme des Heckbereiches (Ruder), Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe / Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe /
Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer  / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP ANDREAS (IMO 9629445) am 6.5.2014, Hamburg, als Überlieger an den Pfählen in der Norderelbe / Containerschiff / GT 69,809 / Lüa 270,9 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 B&W-Diesel, 27.060 kW, 36.800 PS, 22,8 kn / 6622 TEU, davon 600 Reefer / Juli 2013 bei Hanjin, Olongapo, Philippinen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

ESPRIT (IMO 9479943) am 20.6.2014, Hamburg, an der Norderwerft im Reiherstieg / 
Frachtschiff (General Cargo) / GT 2.984 / Lüa 89,95 m, B 14,4 m, Tg 5,8 m / 1 MaK-Diesel, 6M25, 2006 kW, 2727 PS, 11,5 kn /  38 TEU auf Deck / 2011 bei Chowgule, Goa, Indien  / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen /
ESPRIT (IMO 9479943) am 20.6.2014, Hamburg, an der Norderwerft im Reiherstieg / Frachtschiff (General Cargo) / GT 2.984 / Lüa 89,95 m, B 14,4 m, Tg 5,8 m / 1 MaK-Diesel, 6M25, 2006 kW, 2727 PS, 11,5 kn / 38 TEU auf Deck / 2011 bei Chowgule, Goa, Indien / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen /
Harald Schmidt

EVER LAWFULL (IMO 9595498) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 98882 / Lüa 334,8 m, B 45,8 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, 56070 kw, 76255 PS, 24,5 kn / 8452 TEU / 2012 bei Samsung, Geoje, Süd Korea / Flagge: Singapur / Eigner + Operator: Evergreen Marine, Singapur /
EVER LAWFULL (IMO 9595498) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 98882 / Lüa 334,8 m, B 45,8 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, 56070 kw, 76255 PS, 24,5 kn / 8452 TEU / 2012 bei Samsung, Geoje, Süd Korea / Flagge: Singapur / Eigner + Operator: Evergreen Marine, Singapur /
Harald Schmidt

EVER LAWFULL (IMO 9595498) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 98882 / Lüa 334,8 m, B 45,8 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, 56070 kw, 76255 PS, 24,5 kn / 8452 TEU / 2012 bei Samsung, Geoje, Süd Korea / Flagge: Singapur / Eigner + Operator: Evergreen Marine, Singapur /
EVER LAWFULL (IMO 9595498) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 98882 / Lüa 334,8 m, B 45,8 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, 56070 kw, 76255 PS, 24,5 kn / 8452 TEU / 2012 bei Samsung, Geoje, Süd Korea / Flagge: Singapur / Eigner + Operator: Evergreen Marine, Singapur /
Harald Schmidt

GRETE SIBUM (IMO 9398773) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde Höhe Laboe /
Ex-Name: DELTA HAMBURG /

Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m /1036 TEU / 1 MaK-Diesel, 9M43, 9.000 kW, 12.240 PS, 19,3 kn / 2008 bei SSW, Bremerhaven / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
GRETE SIBUM (IMO 9398773) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde Höhe Laboe / Ex-Name: DELTA HAMBURG / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m /1036 TEU / 1 MaK-Diesel, 9M43, 9.000 kW, 12.240 PS, 19,3 kn / 2008 bei SSW, Bremerhaven / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / G

347 1200x674 Px, 13.01.2015

HYUNDAI SMART (IMO 9475686) am 23.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, im Köhlbrand zum Containerterminal Altenwerder /
Containerschiff / GT 133.000 / Lüa 366 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 B&W-Diesel,12K98MCC7, 72.240 kW, 98.246 PS, 24,6 kn / 12.562 TEU, 800 Reefers / April 2012 bei Hyundai, Süd Korea / Flagge: Liberia / Eigner: Danaos Shipping, Zypern, Operator: Hyundai /
HYUNDAI SMART (IMO 9475686) am 23.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, im Köhlbrand zum Containerterminal Altenwerder / Containerschiff / GT 133.000 / Lüa 366 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 B&W-Diesel,12K98MCC7, 72.240 kW, 98.246 PS, 24,6 kn / 12.562 TEU, 800 Reefers / April 2012 bei Hyundai, Süd Korea / Flagge: Liberia / Eigner: Danaos Shipping, Zypern, Operator: Hyundai /
Harald Schmidt

JORK (IMO 9234991) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Ex-Name: Margaretha (2001-12.2007) /
Feederschiff / GT 9.981 / Lüa 134,53 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW, 18,5 kn / 868 TEU, 150 Reefer / Sept. 2001 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Operator: CMA-CGM / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
JORK (IMO 9234991) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Name: Margaretha (2001-12.2007) / Feederschiff / GT 9.981 / Lüa 134,53 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW, 18,5 kn / 868 TEU, 150 Reefer / Sept. 2001 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Operator: CMA-CGM / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / J

306 1200x899 Px, 14.01.2015

JORK (IMO 9234991) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Ex-Name: Margaretha (2001-12.2007) /
Feederschiff / GT 9.981 / Lüa 134,53 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW, 18,5 kn / 868 TEU, 150 Reefer / Sept. 2001 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Operator: CMA-CGM / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
JORK (IMO 9234991) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Name: Margaretha (2001-12.2007) / Feederschiff / GT 9.981 / Lüa 134,53 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW, 18,5 kn / 868 TEU, 150 Reefer / Sept. 2001 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Operator: CMA-CGM / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / J

340 1200x675 Px, 14.01.2015

JUNO (IMO 9422378) am 11.9.2014, Hamburg auslaufen, Elbe Höhe Wedel /
Bulk Carrier / GT 20.603 / Lüa 189,57 m, B 23,76 m, Tg 14,59 m / 1 Wärtsilä-Diesel, 6RTA48TB, 14,5 kn / 2011 bei Mingde Heavy Industry Co., Ltd., Nantong, China / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /  Eigner: Erato Five Shipping Ltd., Operator: Polsteam, Stettin, Polen /
JUNO (IMO 9422378) am 11.9.2014, Hamburg auslaufen, Elbe Höhe Wedel / Bulk Carrier / GT 20.603 / Lüa 189,57 m, B 23,76 m, Tg 14,59 m / 1 Wärtsilä-Diesel, 6RTA48TB, 14,5 kn / 2011 bei Mingde Heavy Industry Co., Ltd., Nantong, China / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau / Eigner: Erato Five Shipping Ltd., Operator: Polsteam, Stettin, Polen /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / J

321 1200x900 Px, 14.01.2015

LAGARFOSS (IMO 9641314) am 26.8.2014, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Köhlbrand /
Feederschiff / BRZ 10.106 / Lüa 140,7 m, B 23,2 m, Tg 8,7 m / 875 TEU / 1 Diesel, MaK 9M43C, 9.000 kW, 12.236 PS, 18,3 kn / 05.2013 bei shen fei ship building, Rongsheng, China / Eigner: Eimskip, Reykjavik, Island / Flagge: Antigua, Heimathafen: Saint John´s /
LAGARFOSS (IMO 9641314) am 26.8.2014, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Köhlbrand / Feederschiff / BRZ 10.106 / Lüa 140,7 m, B 23,2 m, Tg 8,7 m / 875 TEU / 1 Diesel, MaK 9M43C, 9.000 kW, 12.236 PS, 18,3 kn / 05.2013 bei shen fei ship building, Rongsheng, China / Eigner: Eimskip, Reykjavik, Island / Flagge: Antigua, Heimathafen: Saint John´s /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / L

423 1200x900 Px, 14.01.2015

LANTAU ARROW (IMO 9220067) am 25.6.2014, auf der Kieler Förde /
Ex-Name: AMALTHEA (bis Okt. 2008), gebaut 2001 als Bosko Rickmers /
Feederschiff / BRZ 14.290 / Lüa 158,7 m, B 25,6 m, Tg 9,2 m / 1216 TEU / 1 Diesel, 17.782 kW, 24.184 PS, 20 kn / 2001 bei Hanjin, Ulsan, Süd Korea / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen:  Majuro
/ Eigner: Reederei Jörg Köpping, Schülp (Landkreis Rendsburg-Eckernförde), Deutschland/
LANTAU ARROW (IMO 9220067) am 25.6.2014, auf der Kieler Förde / Ex-Name: AMALTHEA (bis Okt. 2008), gebaut 2001 als Bosko Rickmers / Feederschiff / BRZ 14.290 / Lüa 158,7 m, B 25,6 m, Tg 9,2 m / 1216 TEU / 1 Diesel, 17.782 kW, 24.184 PS, 20 kn / 2001 bei Hanjin, Ulsan, Süd Korea / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen: Majuro / Eigner: Reederei Jörg Köpping, Schülp (Landkreis Rendsburg-Eckernförde), Deutschland/
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / L

406 1200x674 Px, 14.01.2015

YEOMAN BRIDGE  (IMO 8912302) am 18.7.2014, Hamburg, Elbe, Blohm + Voss Dock 10, beim Ausdocken /
ex: Eastern Bridge (1991 - 2010) / 

selbstentladender Bulker / BRZ 55.594 / Lüa 249,9 m, B 38,0 m, Tg 15,02 m / 1 MAN B&W–Kawasaki-Diesel, 15.396 kW, 20.939 PS / 1991 bei Hashihama Zosen, Fukujama, Japan / Haimathafen: Nassau /
YEOMAN BRIDGE (IMO 8912302) am 18.7.2014, Hamburg, Elbe, Blohm + Voss Dock 10, beim Ausdocken / ex: Eastern Bridge (1991 - 2010) / selbstentladender Bulker / BRZ 55.594 / Lüa 249,9 m, B 38,0 m, Tg 15,02 m / 1 MAN B&W–Kawasaki-Diesel, 15.396 kW, 20.939 PS / 1991 bei Hashihama Zosen, Fukujama, Japan / Haimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

YEOMAN BRIDGE  (IMO 8912302) am 18.7.2014, Hamburg, Elbe, Blohm + Voss Dock 10, beim Ausdocken /
ex: Eastern Bridge (1991 - 2010) / 
selbstentladender Bulker / BRZ 55.594 / Lüa 249,9 m, B 38,0 m, Tg 15,02 m / 1 MAN B&W–Kawasaki-Diesel, 15.396 kW, 20.939 PS / 1991 bei Hashihama Zosen, Fukujama, Japan / Haimathafen: Nassau /
YEOMAN BRIDGE (IMO 8912302) am 18.7.2014, Hamburg, Elbe, Blohm + Voss Dock 10, beim Ausdocken / ex: Eastern Bridge (1991 - 2010) / selbstentladender Bulker / BRZ 55.594 / Lüa 249,9 m, B 38,0 m, Tg 15,02 m / 1 MAN B&W–Kawasaki-Diesel, 15.396 kW, 20.939 PS / 1991 bei Hashihama Zosen, Fukujama, Japan / Haimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

MSC ROMANOS (IMO 9275634) am 23.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: MSC LINZIE (09.2003 bis 08.2011)

Containerschiff / BRZ  54.881 / Lüa 294,1 m, B 32,3 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 9K90MCC, 41.130 kW,  PS, 23 kn / 5050 TEU, 400 Reefer / 09.2003 bei Hanjin Heavy Industries, Busan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong / Eigner: Costamare Shipping, Athen, Griechenland  / Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company S.A. /
MSC ROMANOS (IMO 9275634) am 23.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: MSC LINZIE (09.2003 bis 08.2011) Containerschiff / BRZ 54.881 / Lüa 294,1 m, B 32,3 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 9K90MCC, 41.130 kW, PS, 23 kn / 5050 TEU, 400 Reefer / 09.2003 bei Hanjin Heavy Industries, Busan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong / Eigner: Costamare Shipping, Athen, Griechenland / Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company S.A. /
Harald Schmidt

MSC ROMANOS (IMO 9275634) am 23.7.2014, Detailaufnahme des Deckshauses, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: MSC LINZIE (09.2003 bis 08.2011)
Containerschiff / BRZ  54.881 / Lüa 294,1 m, B 32,3 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 9K90MCC, 41.130 kW,  PS, 23 kn / 5050 TEU, 400 Reefer / 09.2003 bei Hanjin Heavy Industries, Busan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong / Eigner: Costamare Shipping, Athen, Griechenland  / Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company S.A. /
MSC ROMANOS (IMO 9275634) am 23.7.2014, Detailaufnahme des Deckshauses, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: MSC LINZIE (09.2003 bis 08.2011) Containerschiff / BRZ 54.881 / Lüa 294,1 m, B 32,3 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 9K90MCC, 41.130 kW, PS, 23 kn / 5050 TEU, 400 Reefer / 09.2003 bei Hanjin Heavy Industries, Busan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong / Eigner: Costamare Shipping, Athen, Griechenland / Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company S.A. /
Harald Schmidt

MSC ROMANOS (IMO 9275634) am 23.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: MSC LINZIE (09.2003 bis 08.2011)
Containerschiff / BRZ  54.881 / Lüa 294,1 m, B 32,3 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 9K90MCC, 41.130 kW,  PS, 23 kn / 5050 TEU, 400 Reefer / 09.2003 bei Hanjin Heavy Industries, Busan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong / Eigner: Costamare Shipping, Athen, Griechenland  / Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company S.A. /
MSC ROMANOS (IMO 9275634) am 23.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: MSC LINZIE (09.2003 bis 08.2011) Containerschiff / BRZ 54.881 / Lüa 294,1 m, B 32,3 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 9K90MCC, 41.130 kW, PS, 23 kn / 5050 TEU, 400 Reefer / 09.2003 bei Hanjin Heavy Industries, Busan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong / Eigner: Costamare Shipping, Athen, Griechenland / Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company S.A. /
Harald Schmidt

TRANS NANJING  (IMO 9496680) am 26.8.2014, Hamburg auslaufend, aus dem Köhlbrand kommend in die Elbe einbiegend / 
Bulk Carrier (Panamax-Massengutfrachter)  / BRZ 51.255, Tragfähigkeit 93.226 t / / Lüa  m, B  m, Tg  m / 1 Diesel, 13.560 kW, 18.436 PS, 14,1 kn / 2011 in Jiangsu, China / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
TRANS NANJING (IMO 9496680) am 26.8.2014, Hamburg auslaufend, aus dem Köhlbrand kommend in die Elbe einbiegend / Bulk Carrier (Panamax-Massengutfrachter) / BRZ 51.255, Tragfähigkeit 93.226 t / / Lüa m, B m, Tg m / 1 Diesel, 13.560 kW, 18.436 PS, 14,1 kn / 2011 in Jiangsu, China / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / T

349 1200x900 Px, 15.01.2015

PETER (IMO 9445863) am 26.8.2014, Hamburg, bei der Assistenz des Bulk Carriers TRANS NANJING,  einscheren aus dem Köhlbrand in die Elbe, /
ASD-Schlepper, Damen ASD 2411 / BRZ 258 / Lüa 25,92 m, B 11,34 m, Tg 5,85 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516B TA HD/D, 4.180 kW, 5.683 PS, zwei Azimuth) Rolls-Royce Aquamaster US 255, Propeller D = 2,6 m, 12,5 kn, Pfahlzug: 70,3 t / 2008 bei Damen Shipyard, Netherland (gebaut Haiphong, Vietnam) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Eigner: Petersen & Alpers, Hamburg /
PETER (IMO 9445863) am 26.8.2014, Hamburg, bei der Assistenz des Bulk Carriers TRANS NANJING, einscheren aus dem Köhlbrand in die Elbe, / ASD-Schlepper, Damen ASD 2411 / BRZ 258 / Lüa 25,92 m, B 11,34 m, Tg 5,85 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516B TA HD/D, 4.180 kW, 5.683 PS, zwei Azimuth) Rolls-Royce Aquamaster US 255, Propeller D = 2,6 m, 12,5 kn, Pfahlzug: 70,3 t / 2008 bei Damen Shipyard, Netherland (gebaut Haiphong, Vietnam) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Eigner: Petersen & Alpers, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

575 1200x900 Px, 15.01.2015

MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, drehen und festmachen am Süd-West Terminal /
Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, drehen und festmachen am Süd-West Terminal / Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, drehen und festmachen am Süd-West Terminal /
Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, drehen und festmachen am Süd-West Terminal / Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, drehen und festmachen am Süd-West Terminal /
Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, drehen und festmachen am Süd-West Terminal / Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

PRAHA  (IMO 9232072) am 18.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Airbus-Werke Finkenwerder /
Ex-Name: HANJIN PRAHA (bis 05.2013)
Containerschiff / BRZ 50.272 / Lüa 282,1 m, B 32,2 m, Tg 13 m / 4367 TEU, Anschluß  für 400 Reefer / 1 Diesel , MAN B&W 9K90MCC,  41.040 kw, 55.815 PS, 24 kn / 12.2001 bei Hanjin Heavy Industries, Pusan, Süd Korea  / Eigner:  DS-Rendite-Fonds Nr. 86 MS  PRAHA , Dortmund, Manager: F. Laeisz, Deutschland  / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
PRAHA (IMO 9232072) am 18.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Airbus-Werke Finkenwerder / Ex-Name: HANJIN PRAHA (bis 05.2013) Containerschiff / BRZ 50.272 / Lüa 282,1 m, B 32,2 m, Tg 13 m / 4367 TEU, Anschluß für 400 Reefer / 1 Diesel , MAN B&W 9K90MCC, 41.040 kw, 55.815 PS, 24 kn / 12.2001 bei Hanjin Heavy Industries, Pusan, Süd Korea / Eigner: DS-Rendite-Fonds Nr. 86 MS "PRAHA", Dortmund, Manager: F. Laeisz, Deutschland / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / P - Q

397 1200x900 Px, 15.01.2015

PRAHA  (IMO 9232072) am 18.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Airbus-Werke Finkenwerder /
Ex-Name: HANJIN PRAHA (bis 05.2013)
Containerschiff / BRZ 50.272 / Lüa 282,1 m, B 32,2 m, Tg 13 m / 4367 TEU, Anschluß  für 400 Reefer / 1 Diesel , MAN B&W 9K90MCC,  41.040 kw, 55.815 PS, 24 kn / 12.2001 bei Hanjin Heavy Industries, Pusan, Süd Korea  / Eigner:  DS-Rendite-Fonds Nr. 86 MS  PRAHA , Dortmund, Manager: F. Laeisz, Deutschland  / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
PRAHA (IMO 9232072) am 18.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Airbus-Werke Finkenwerder / Ex-Name: HANJIN PRAHA (bis 05.2013) Containerschiff / BRZ 50.272 / Lüa 282,1 m, B 32,2 m, Tg 13 m / 4367 TEU, Anschluß für 400 Reefer / 1 Diesel , MAN B&W 9K90MCC, 41.040 kw, 55.815 PS, 24 kn / 12.2001 bei Hanjin Heavy Industries, Pusan, Süd Korea / Eigner: DS-Rendite-Fonds Nr. 86 MS "PRAHA", Dortmund, Manager: F. Laeisz, Deutschland / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / P - Q

399 1200x900 Px, 15.01.2015

RIO BRAVO  (IMO 9348091) am 18.7.2014, Hamburg, im Blohm+Voss, Dock Elbe 17 /
Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,5 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, Doosan-Sulzer 12RTA96, 68.630 kW, 93.311 PS, 23,3 kn / 5905 TEU, Reefer-Anschlüsse: 1.365 / 07.2009 bei Daewoo-Mangalia, Rumänien / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
RIO BRAVO (IMO 9348091) am 18.7.2014, Hamburg, im Blohm+Voss, Dock Elbe 17 / Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,5 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, Doosan-Sulzer 12RTA96, 68.630 kW, 93.311 PS, 23,3 kn / 5905 TEU, Reefer-Anschlüsse: 1.365 / 07.2009 bei Daewoo-Mangalia, Rumänien / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

RIO MADEIRA  (IMO 9348106) am 20.6.2014, Hamburg, im Blohm+Voss Dock Elbe 17 /
Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,5 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, Doosan-Sulzer 12RTA96, 68.630 kW, 93.311 PS, 23,3 kn / 5905 TEU, Reefer-Anschlüsse: 1.365 / 12.2009 bei Daewoo, Mangalia, Rumänien / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
RIO MADEIRA (IMO 9348106) am 20.6.2014, Hamburg, im Blohm+Voss Dock Elbe 17 / Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,5 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, Doosan-Sulzer 12RTA96, 68.630 kW, 93.311 PS, 23,3 kn / 5905 TEU, Reefer-Anschlüsse: 1.365 / 12.2009 bei Daewoo, Mangalia, Rumänien / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, drehen und festmachen am Süd-West Terminal /
Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Hamburg einlaufend, Elbe, drehen und festmachen am Süd-West Terminal / Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

LOUISIANA STAR (ENI 05803860) am 3.6.2013, Detailaufnahme des Heckrades, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / 

Binnenfahrgastschiff / Lüa. 56,0m, B 11,6m, Tg. 1,85m / 2 Diesel, ges. 768 kW, 1045 PS, 2 Schottel SRP 200 / 500 Pers. / 1998 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Taufe am 6.5.1999 /
LOUISIANA STAR (ENI 05803860) am 3.6.2013, Detailaufnahme des Heckrades, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Binnenfahrgastschiff / Lüa. 56,0m, B 11,6m, Tg. 1,85m / 2 Diesel, ges. 768 kW, 1045 PS, 2 Schottel SRP 200 / 500 Pers. / 1998 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Taufe am 6.5.1999 /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

604  2 1200x900 Px, 16.01.2015

OTTO ABICHT (ENI 05108320) am 9.5.2011, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Traditionelle Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,65 m, B 4,29 m, T 1,29 m / 100 PS / max. 97 Fahrgäste / 1917 bei Breuning, Hamburg /
OTTO ABICHT (ENI 05108320) am 9.5.2011, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Traditionelle Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,65 m, B 4,29 m, T 1,29 m / 100 PS / max. 97 Fahrgäste / 1917 bei Breuning, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

570 1200x900 Px, 16.01.2015

PAUL ABICHT (ENI 04805990) am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / 

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
PAUL ABICHT (ENI 04805990) am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

398 1200x900 Px, 16.01.2015

PAUL ABICHT (ENI 04805990) am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / 

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
PAUL ABICHT (ENI 04805990) am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

432 1200x900 Px, 16.01.2015

REGINA SEAWAYS (IMO 9458535) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde, Kiel einlaufend  /
Ex-Name: ENERGIA (bis 09.2011)
RoRoPAX-Schiff / BRZ 25.518 / Lüa 198,99 m, B 26,6 m, Tg 6,4 m / 1 Diesel, Wärtsilä 12V46, 24.000 kW, 32640 PS, 24 kn / 600 Pass. , Frachtraum: 2.923 lfm. /2010 bei Nuovi Canterie Aquania in Marina di Carra, Italien / Flagge: Litauen: Heimathafen: Klaipeda //
REGINA SEAWAYS (IMO 9458535) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde, Kiel einlaufend / Ex-Name: ENERGIA (bis 09.2011) RoRoPAX-Schiff / BRZ 25.518 / Lüa 198,99 m, B 26,6 m, Tg 6,4 m / 1 Diesel, Wärtsilä 12V46, 24.000 kW, 32640 PS, 24 kn / 600 Pass. , Frachtraum: 2.923 lfm. /2010 bei Nuovi Canterie Aquania in Marina di Carra, Italien / Flagge: Litauen: Heimathafen: Klaipeda //
Harald Schmidt

REGINA SEAWAYS (IMO 9458535) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde, Kiel einlaufend  /
Ex-Name: ENERGIA (bis 09.2011)
RoRoPAX-Schiff / BRZ 25.518 / Lüa 198,99 m, B 26,6 m, Tg 6,4 m / 1 Diesel, Wärtsilä 12V46, 24.000 kW, 32640 PS, 24 kn / 600 Pass. , Frachtraum: 2.923 lfm. /2010 bei Nuovi Canterie Aquania in Marina di Carra, Italien / Flagge: Litauen: Heimathafen: Klaipeda //
REGINA SEAWAYS (IMO 9458535) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde, Kiel einlaufend / Ex-Name: ENERGIA (bis 09.2011) RoRoPAX-Schiff / BRZ 25.518 / Lüa 198,99 m, B 26,6 m, Tg 6,4 m / 1 Diesel, Wärtsilä 12V46, 24.000 kW, 32640 PS, 24 kn / 600 Pass. , Frachtraum: 2.923 lfm. /2010 bei Nuovi Canterie Aquania in Marina di Carra, Italien / Flagge: Litauen: Heimathafen: Klaipeda //
Harald Schmidt

SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft /
Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS  SEATROUT  GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft / Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS "SEATROUT" GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
Harald Schmidt

SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft /
Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS  SEATROUT  GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft / Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS "SEATROUT" GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
Harald Schmidt

SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft /
Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS  SEATROUT  GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft / Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS "SEATROUT" GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
Harald Schmidt

SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Detail: Schornsteinmarke, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft /
Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS  SEATROUT  GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Detail: Schornsteinmarke, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft / Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS "SEATROUT" GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
Harald Schmidt

MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Detail Schornsteinmarke, Spliethoff, , Hamburg, Elbe, Süd-West Terminal /
Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Detail Schornsteinmarke, Spliethoff, , Hamburg, Elbe, Süd-West Terminal / Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

BUENOS AIRES (ENI 05104050) am 21.9.2012, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen  /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 21,14 m, B 5,35 m, Tg 1,62 m / 1 Diesel, 155 kW, 210 PS / max. 84 Fahrg. / 1964 bei Francke Werft, Berlin / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH, Hamburg /
BUENOS AIRES (ENI 05104050) am 21.9.2012, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 21,14 m, B 5,35 m, Tg 1,62 m / 1 Diesel, 155 kW, 210 PS / max. 84 Fahrg. / 1964 bei Francke Werft, Berlin / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / B

361 1200x900 Px, 17.01.2015

BUENOS AIRES (ENI 05104050) am 1.10.2013, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen (im Hintergrund sie auslaufende QUEEN MARY  /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 21,14 m, B 5,35 m, Tg 1,62 m / 1 Diesel, 155 kW, 210 PS / max. 84 Fahrg. / 1964 bei Francke Werft, Berlin / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH, Hamburg /
BUENOS AIRES (ENI 05104050) am 1.10.2013, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen (im Hintergrund sie auslaufende QUEEN MARY / Rundfahrtbarkasse / Lüa 21,14 m, B 5,35 m, Tg 1,62 m / 1 Diesel, 155 kW, 210 PS / max. 84 Fahrg. / 1964 bei Francke Werft, Berlin / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / B

406 1200x675 Px, 17.01.2015

DIPLOMAT (H 6026) am 12.10.2013, Hamburg, Elbe Höhe Köhlbrandhöft /
Barkasse / Lüa 24 m, B 5,9 m, Tg 0,9 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 240 kW / max 118 Pass. / 2008 bei KuFa Werft,  Lübeck / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH, Hamburg /
DIPLOMAT (H 6026) am 12.10.2013, Hamburg, Elbe Höhe Köhlbrandhöft / Barkasse / Lüa 24 m, B 5,9 m, Tg 0,9 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 240 kW / max 118 Pass. / 2008 bei KuFa Werft, Lübeck / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / D

401 1200x674 Px, 17.01.2015

DIPLOMAT (H 6026) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 24 m, B 5,9 m, Tg 0,9 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 240 kW / max 118 Pass. / 2008 bei KuFa Werft,  Lübeck / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH, Hamburg /
DIPLOMAT (H 6026) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 24 m, B 5,9 m, Tg 0,9 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 240 kW / max 118 Pass. / 2008 bei KuFa Werft, Lübeck / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / D

454 1200x675 Px, 17.01.2015

HANSA (ENI 05100930) am 20.10.2013, Hamburg, Elbe Höhe Altona Fischmarkt /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,65 m, B 3,72 m, Tg 1,36 m / 1 Diesel 138 kW, 188 PS / max. 70 Fahrg. / 1964 bei J.Grube, Hamburg / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA (ENI 05100930) am 20.10.2013, Hamburg, Elbe Höhe Altona Fischmarkt / Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,65 m, B 3,72 m, Tg 1,36 m / 1 Diesel 138 kW, 188 PS / max. 70 Fahrg. / 1964 bei J.Grube, Hamburg / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

349 1200x900 Px, 17.01.2015

HANSA II (H3080) am 20.7.2014, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss, Dock 6 /
fleetgängige Barkasse / Lüa 15,44 m, B 3,34 m, Tg 0,85 m / 96 kW, 131 PS / max. 51 Pass. / 1918 bei v. Schlüter, Ütersen / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA II (H3080) am 20.7.2014, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss, Dock 6 / fleetgängige Barkasse / Lüa 15,44 m, B 3,34 m, Tg 0,85 m / 96 kW, 131 PS / max. 51 Pass. / 1918 bei v. Schlüter, Ütersen / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

468 1200x674 Px, 17.01.2015

HANSA III am 1.10.2013, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / 
Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA III am 1.10.2013, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

475 1200x675 Px, 17.01.2015

MSC SUSANNA (IMO 9290543) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 107.849 / Lüa 336,67 m, B 45,6 m, Tg 15 m / 1 Diesel, MAN-B&W 12K98MC-C 69.414 kW, 94.377 PS, 25 kn / 9.178 TEU / 2005 bei Samsung, Geoje, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Panama /
MSC SUSANNA (IMO 9290543) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 107.849 / Lüa 336,67 m, B 45,6 m, Tg 15 m / 1 Diesel, MAN-B&W 12K98MC-C 69.414 kW, 94.377 PS, 25 kn / 9.178 TEU / 2005 bei Samsung, Geoje, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

BIRGIT EHLERS  H 6014 am 6.5.2014, Hamburg, Elbe / 
Sinksichere Barkasse / / Lüa 16,64 m, B 4,66 m / 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrg. / 2006 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH
BIRGIT EHLERS H 6014 am 6.5.2014, Hamburg, Elbe / Sinksichere Barkasse / / Lüa 16,64 m, B 4,66 m / 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrg. / 2006 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / B

564 1200x900 Px, 18.01.2015

RAINER ABICHT H6022 (ENI 04806110) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe vor Altona / 

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
RAINER ABICHT H6022 (ENI 04806110) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe vor Altona / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / R

425 1200x900 Px, 18.01.2015

SCHLEPPKO 7 (ENI 05106700) am 20.6.2014, Hamburg, an der Werft von M.A. Flint im Reiherstieg / 
Ex-Namen: PARKHAFEN, 1944-1950, Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG  in Hamburg / 1950-1962, Howaldtswerke AG  / SÜD, 1962-1969 Max Sötje & Co  in Hamburg  / SCHLEPPKO 7, 1969-2005 Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG, seit 2005, Meyrose Schleppkontor /

Schlepper / Lüa 22,1 m, B 6,11 m, Tg 2,4 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 600 PS, Pfahlzug ca. 7,5 t / 1944 bei SDC-BL, Zarkau/Glogau, / umgebaut von Dampf in MS 1962 bei  Pohl & Jozwiak , Hamburg /
SCHLEPPKO 7 (ENI 05106700) am 20.6.2014, Hamburg, an der Werft von M.A. Flint im Reiherstieg / Ex-Namen: PARKHAFEN, 1944-1950, Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG" in Hamburg / 1950-1962, Howaldtswerke AG" / SÜD, 1962-1969 Max Sötje & Co "in Hamburg / SCHLEPPKO 7, 1969-2005 Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG, seit 2005, Meyrose Schleppkontor / Schlepper / Lüa 22,1 m, B 6,11 m, Tg 2,4 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 600 PS, Pfahlzug ca. 7,5 t / 1944 bei SDC-BL, Zarkau/Glogau, / umgebaut von Dampf in MS 1962 bei "Pohl & Jozwiak", Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

550 1200x675 Px, 18.01.2015

STOLT PETREL (IMO 8920543) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, an der Ölverladebrücke Köhlfleethafen /
Ex-Name: EDNY TERKOL (1992-02.1996)
Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 3.206 / Lüa 96,35 m, B 15,27 m, Tg 6,21 m / 1 Diesel, Mak 9 M 453 C, 2.999 kW, 4077 PS, 13,5 kn / 08.1992 bei Aarhus Flydedok A/S, Dänemark / Flagge: UK, Heimathafen: Cardiff /
STOLT PETREL (IMO 8920543) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, an der Ölverladebrücke Köhlfleethafen / Ex-Name: EDNY TERKOL (1992-02.1996) Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 3.206 / Lüa 96,35 m, B 15,27 m, Tg 6,21 m / 1 Diesel, Mak 9 M 453 C, 2.999 kW, 4077 PS, 13,5 kn / 08.1992 bei Aarhus Flydedok A/S, Dänemark / Flagge: UK, Heimathafen: Cardiff /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / S

358 1200x675 Px, 18.01.2015

ST. PAULI  H3078 (ENI 05612600) am 20.4.2010 (vor dem Umbau zur sinksicheren Barkasse), Hamburg, Elbe, Binnenhafen, /
ex ALBERT (1924), ST. PAULI (1951)
Barkasse / Lüa 14,6 m, B 3,6 m / zul. Fahrgäste 45 / 1 Iveco-Diesel 92 kW / 1924 bei Jastram, HH-Bergedorf gebaut / Umbau 2011 bei Feltz, HH-Finkenwerder, zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers /
ST. PAULI H3078 (ENI 05612600) am 20.4.2010 (vor dem Umbau zur sinksicheren Barkasse), Hamburg, Elbe, Binnenhafen, / ex ALBERT (1924), ST. PAULI (1951) Barkasse / Lüa 14,6 m, B 3,6 m / zul. Fahrgäste 45 / 1 Iveco-Diesel 92 kW / 1924 bei Jastram, HH-Bergedorf gebaut / Umbau 2011 bei Feltz, HH-Finkenwerder, zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / S

415 1200x900 Px, 21.01.2015

ST. PAULI  H3078 (ENI 05612600) am 3.6.2013 (nach dem Umbau zur sinksicheren Barkasse) , Hamburg, Elbe, Höhe Blohm+Voss/
ex ALBERT (1924), ST. PAULI (1951)
Barkasse / Lüa 14,6 m, B 3,6 m / zul. Fahrgäste 45 / 1 Iveco-Diesel 92 kW / 1924 bei Jastram, HH-Bergedorf gebaut / Umbau 2011 bei Feltz, HH-Finkenwerder, zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers /
ST. PAULI H3078 (ENI 05612600) am 3.6.2013 (nach dem Umbau zur sinksicheren Barkasse) , Hamburg, Elbe, Höhe Blohm+Voss/ ex ALBERT (1924), ST. PAULI (1951) Barkasse / Lüa 14,6 m, B 3,6 m / zul. Fahrgäste 45 / 1 Iveco-Diesel 92 kW / 1924 bei Jastram, HH-Bergedorf gebaut / Umbau 2011 bei Feltz, HH-Finkenwerder, zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / S

374 1200x674 Px, 21.01.2015

SUSANA S (IMO9406714) am 6.5.2014, Hamburg, Köhlbrand bei ADM Hamburg AG (früher Öhlmühle) in Neuhof / 
Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker  / BRZ 12.862 / Lüa 164,32 m, B 23 m, Tg 9,55 m / 1 Diesel, 7860 kW, 10.690 PS, 15,5 kn / 2009 bei Qingshan Shipyard, Wuhan, China / Flagge: Norwegen, Heimathafen: Bergen / Eigner+Manager: Utkilen - Bergen, Norwegen /
SUSANA S (IMO9406714) am 6.5.2014, Hamburg, Köhlbrand bei ADM Hamburg AG (früher Öhlmühle) in Neuhof / Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 12.862 / Lüa 164,32 m, B 23 m, Tg 9,55 m / 1 Diesel, 7860 kW, 10.690 PS, 15,5 kn / 2009 bei Qingshan Shipyard, Wuhan, China / Flagge: Norwegen, Heimathafen: Bergen / Eigner+Manager: Utkilen - Bergen, Norwegen /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / S

397 1200x900 Px, 21.01.2015

UWE (H3058) am 1.2.2014 (nach dem Umbau zur sinksicheren Barkasse)  , Hamburg, Binnenhafen, /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 1508 m, B 3,66 m, Tg  m / 1 Diesel, Iveco 85 kW, 116 PS  / max. 45 Fahrgäste / 1914 bei W. Schüler Werft am Moorregerdeich in Uetersen / 2010 sinksicher umgebaut
bei Feltz, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers /
UWE (H3058) am 1.2.2014 (nach dem Umbau zur sinksicheren Barkasse) , Hamburg, Binnenhafen, / Rundfahrtbarkasse / Lüa 1508 m, B 3,66 m, Tg m / 1 Diesel, Iveco 85 kW, 116 PS / max. 45 Fahrgäste / 1914 bei W. Schüler Werft am Moorregerdeich in Uetersen / 2010 sinksicher umgebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / T - U

448 1200x900 Px, 21.01.2015

UWE (H3058) am 18.12.2007 (vor dem Umbau zur sinksicheren Barkasse)  , Hamburg, Elbe, / 
Rundfahrtbarkasse / Lüa 1508 m, B 3,66 m, Tg  m / 1 Diesel, Iveco 85 kW, 116 PS  / max. 45 Fahrgäste / 1914 bei W. Schüler Werft am Moorregerdeich in Uetersen / 2010 sinksicher umgebaut
bei Feltz, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers /
UWE (H3058) am 18.12.2007 (vor dem Umbau zur sinksicheren Barkasse) , Hamburg, Elbe, / Rundfahrtbarkasse / Lüa 1508 m, B 3,66 m, Tg m / 1 Diesel, Iveco 85 kW, 116 PS / max. 45 Fahrgäste / 1914 bei W. Schüler Werft am Moorregerdeich in Uetersen / 2010 sinksicher umgebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / T - U

433 1200x900 Px, 21.01.2015

WILLI ABICHT H 6018 (ENI 04806100) am 16.8.2011, Detail: im geschlossenen Zustand, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken /

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
WILLI ABICHT H 6018 (ENI 04806100) am 16.8.2011, Detail: im geschlossenen Zustand, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / W

479 1200x900 Px, 21.01.2015

PRAHM 2 H9003 am 8.8.2013, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Arbeitsgerät der HPA /
PRAHM 2 H9003 am 8.8.2013, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Arbeitsgerät der HPA /
Harald Schmidt

COLOR MAGIC (IMO 9349863) am 25.6.2014 Kiel auslaufend, auf der Kieler Förde /
Fährschiff / BRZ 75.156 / Lüa 223,9 m, B 35 m, Tg 6,8 m / 4 Diesel mit Getriebe, Wärtsilä, 31.200 kW, 42.420 PS, 2 Propeller, 22,3 kn / 2775 Pass, 1021 Kabinen, 550 PKW, 1265 Lademeter / 09.2007 bei Aker Yards, Turku, Finnland /
COLOR MAGIC (IMO 9349863) am 25.6.2014 Kiel auslaufend, auf der Kieler Förde / Fährschiff / BRZ 75.156 / Lüa 223,9 m, B 35 m, Tg 6,8 m / 4 Diesel mit Getriebe, Wärtsilä, 31.200 kW, 42.420 PS, 2 Propeller, 22,3 kn / 2775 Pass, 1021 Kabinen, 550 PKW, 1265 Lademeter / 09.2007 bei Aker Yards, Turku, Finnland /
Harald Schmidt

STENA SCANDINAVICA IV (IMO 9235517) am 25.6.2014 im Kieler Hafen /
Ex-Namen: STENA SCANDINAVICA IV (04.2011-05.2011), BRITANNICA (09.2010-04.2011) STENA BRITANNICA (03.2003-09.2010), STENA BRITANNICA II (02.2003-03.2003)
RoPax-Fährschiff / BRZ 43.542 / Lüa 211,56 m, B 29,3 m, Tg 6,2 m / 4 Diesel, MAN B&W, 25.920 kW, 35.241 PS, 2 Propeller, 22 kn / 900 Passg., 3.900 Lademeter / 2003 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Süd Korea / 2007 bei Lloyd Werft, Bremerhaven verlängert: BRZ 57.639, Lüa 240,09 m, 1300 Passg., 4.100 Lademeter / 2011bei Remontowa in Polen: Überholung und Einbau eines neuen Decks mit zusätzlich 100 Kabinen /
STENA SCANDINAVICA IV (IMO 9235517) am 25.6.2014 im Kieler Hafen / Ex-Namen: STENA SCANDINAVICA IV (04.2011-05.2011), BRITANNICA (09.2010-04.2011) STENA BRITANNICA (03.2003-09.2010), STENA BRITANNICA II (02.2003-03.2003) RoPax-Fährschiff / BRZ 43.542 / Lüa 211,56 m, B 29,3 m, Tg 6,2 m / 4 Diesel, MAN B&W, 25.920 kW, 35.241 PS, 2 Propeller, 22 kn / 900 Passg., 3.900 Lademeter / 2003 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Süd Korea / 2007 bei Lloyd Werft, Bremerhaven verlängert: BRZ 57.639, Lüa 240,09 m, 1300 Passg., 4.100 Lademeter / 2011bei Remontowa in Polen: Überholung und Einbau eines neuen Decks mit zusätzlich 100 Kabinen /
Harald Schmidt

MARIE LUISE (H 18373) am 6.5.2014, Hamburg, Elbe Unilever /
Schlepp- und Schubbarkasse / Lüa 14,48 m, B 2,98 m, TG 1,32 m / 1 Diesel, 124 kW, 168 PS / 1948 bei Meading, HH-Wilhelmsburg / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) /  Fahrtzonen: Alster mit Kanälen und Fleeten, Elbe: Hamburger Hafen / 
mit
SCHWIMMGREIFER NO II (ENI 05030760)
Lüa 17,39 m, B 7,1 m, Tg 0,74 m, BJ 1982 / Mobilbagger O&K, MH4, BJ 1992 / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) / Zone: 3, 4, Binnen, Alster /
MARIE LUISE (H 18373) am 6.5.2014, Hamburg, Elbe Unilever / Schlepp- und Schubbarkasse / Lüa 14,48 m, B 2,98 m, TG 1,32 m / 1 Diesel, 124 kW, 168 PS / 1948 bei Meading, HH-Wilhelmsburg / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) / Fahrtzonen: Alster mit Kanälen und Fleeten, Elbe: Hamburger Hafen / mit SCHWIMMGREIFER NO II (ENI 05030760) Lüa 17,39 m, B 7,1 m, Tg 0,74 m, BJ 1982 / Mobilbagger O&K, MH4, BJ 1992 / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) / Zone: 3, 4, Binnen, Alster /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.