schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im April 2015:

BRAKE (4) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. 
Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. L&R hat jetzt  3 gleiche Schlepper - ASD 2411 – in Hamburg laufen.
BRAKE (4) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. L&R hat jetzt 3 gleiche Schlepper - ASD 2411 – in Hamburg laufen.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

489 1200x899 Px, 07.04.2015



PERFECT (1) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. 
Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. Mit der PROMT (IMO 9647409), geliefert 2013, hat L&R hat jetzt  3 gleiche Schlepper in Hamburg anzubieten.
PERFECT (1) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. Mit der PROMT (IMO 9647409), geliefert 2013, hat L&R hat jetzt 3 gleiche Schlepper in Hamburg anzubieten.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

581 1200x900 Px, 07.04.2015

BRAKE (IMO 9684768), PERFECT (IMO 9684756), PROMT (IMO 9647409) und BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
BRAKE (IMO 9684768), PERFECT (IMO 9684756), PROMT (IMO 9647409) und BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

PROMT (IMO 9647409) 001 am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
PROMT (IMO 9647409) 001 am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

418 1200x900 Px, 07.04.2015

BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ  240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Bugsier + Nr.

393 1200x899 Px, 07.04.2015

WISMAR im Herbst 1989, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto)

Mehrzweckfrachter Typ Afrika, einer 6-er Serie der MTW, Wismar / BRT 5.715 / Lüa 129,5 m, B 17,3 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel in MAN Lizenz,  bei VEB Schwermaschinenbau Halberstadt / 5.149 kW, 7000 PS, 1 Festpropeller, 16 kn / Besatzung 35, Pass. 12 / 02.1969 bei MTW, Wismar, an VEB Deutfracht/Seerederei, Rostock / 06.1990 an DSR, Rostock / 11.1991 SHEN DA, Abbruch in Kalkutta /
WISMAR im Herbst 1989, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) Mehrzweckfrachter Typ Afrika, einer 6-er Serie der MTW, Wismar / BRT 5.715 / Lüa 129,5 m, B 17,3 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel in MAN Lizenz, bei VEB Schwermaschinenbau Halberstadt / 5.149 kW, 7000 PS, 1 Festpropeller, 16 kn / Besatzung 35, Pass. 12 / 02.1969 bei MTW, Wismar, an VEB Deutfracht/Seerederei, Rostock / 06.1990 an DSR, Rostock / 11.1991 SHEN DA, Abbruch in Kalkutta /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

FRIDO SPATZ im Mai 1989 beim Hamburger Hafengeburtstag / (Scan vom Foto)
Seenotkreuzer der Theodor-Heuss-Klasse / Lüa 23,2 m, B 5,3 m, Tg 1,42 m / 3 Diesel, ges.1287 kW, 1750 PS, 20 kn / gebaut 1957 bei Schweers, Bardenfleth / 1957 – 1985 SK THEODOR HEUSS der DGzRS, / 1985-2008 Motoryacht FRIDO SPATZ / 2008 JAN Motoryacht / 01.2010 im Harburger Binnenhafen, zu verkaufen /
FRIDO SPATZ im Mai 1989 beim Hamburger Hafengeburtstag / (Scan vom Foto) Seenotkreuzer der Theodor-Heuss-Klasse / Lüa 23,2 m, B 5,3 m, Tg 1,42 m / 3 Diesel, ges.1287 kW, 1750 PS, 20 kn / gebaut 1957 bei Schweers, Bardenfleth / 1957 – 1985 SK THEODOR HEUSS der DGzRS, / 1985-2008 Motoryacht FRIDO SPATZ / 2008 JAN Motoryacht / 01.2010 im Harburger Binnenhafen, zu verkaufen /
Harald Schmidt

FRIDO SPATZ im Mai 1989 beim Hamburger Hafengeburtstag / (Scan vom Foto)
Seenotkreuzer der Theodor-Heuss-Klasse / Lüa 23,2 m, B 5,3 m, Tg 1,42 m / 3 Diesel, ges.1287 kW, 1750 PS, 20 kn / gebaut 1957 bei Schweers, Bardenfleth / 1957 – 1985 SK THEODOR HEUSS der DGzRS, / 1985-2008 Motoryacht FRIDO SPATZ / 2008 JAN Motoryacht / 01.2010 im Harburger Binnenhafen, zu verkaufen /
FRIDO SPATZ im Mai 1989 beim Hamburger Hafengeburtstag / (Scan vom Foto) Seenotkreuzer der Theodor-Heuss-Klasse / Lüa 23,2 m, B 5,3 m, Tg 1,42 m / 3 Diesel, ges.1287 kW, 1750 PS, 20 kn / gebaut 1957 bei Schweers, Bardenfleth / 1957 – 1985 SK THEODOR HEUSS der DGzRS, / 1985-2008 Motoryacht FRIDO SPATZ / 2008 JAN Motoryacht / 01.2010 im Harburger Binnenhafen, zu verkaufen /
Harald Schmidt

GLÜCKSTADT (Zoll) (1954) am 3.1.1993, Hamburg, im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum (Scan vom Foto) /
Seegehender Zollkreuzer / Lüa 32 m, B 5,2 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, ges. 1692 kW, 2300 PS, 19 kn / gebaut 1954 bei Buschmann, Hamburg 
Ex-Namen: JADE (1954-1964), Einsatzgebiet: Deutsche Bucht / GLÜCKSTADT (1964-1990), OFD-Kiel, Heimathafen Hamburg, Einsatzgebiet: Unterelbe / HIDDENSEE (1990-1993), Heimathafen Sassnitz, Einsatzgebiet: Ostsee zwischen Lübeck und Swinemünde / GLÜCKSTADT (1993-2005), Museumsschiff im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum in Hamburg / 22.6.2005, letzte Reise nach HH-Finkenwerder zum Abwracker, Stahlrumpf durchgerostet und wirtschaftlich nicht zu reparieren /
GLÜCKSTADT (Zoll) (1954) am 3.1.1993, Hamburg, im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum (Scan vom Foto) / Seegehender Zollkreuzer / Lüa 32 m, B 5,2 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, ges. 1692 kW, 2300 PS, 19 kn / gebaut 1954 bei Buschmann, Hamburg Ex-Namen: JADE (1954-1964), Einsatzgebiet: Deutsche Bucht / GLÜCKSTADT (1964-1990), OFD-Kiel, Heimathafen Hamburg, Einsatzgebiet: Unterelbe / HIDDENSEE (1990-1993), Heimathafen Sassnitz, Einsatzgebiet: Ostsee zwischen Lübeck und Swinemünde / GLÜCKSTADT (1993-2005), Museumsschiff im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum in Hamburg / 22.6.2005, letzte Reise nach HH-Finkenwerder zum Abwracker, Stahlrumpf durchgerostet und wirtschaftlich nicht zu reparieren /
Harald Schmidt

Festmacherboot HENRI (H 7019) im Mai 1989 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe (Scan vom Foto)  /
Festmacherboot HENRI (H 7019) im Mai 1989 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe (Scan vom Foto) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

524 878x595 Px, 21.04.2015

WESTBANK HF 573 im Sommer 1990, Hamburg auslaufend im Köhlfleet (Scan vom Foto) / 
gebaut 1990 bei Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
WESTBANK HF 573 im Sommer 1990, Hamburg auslaufend im Köhlfleet (Scan vom Foto) / gebaut 1990 bei Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
Harald Schmidt

WESTBANK HF 573 im Sommer 1990, Hamburg auslaufend im Köhlfleet (Scan vom Foto) / 
gebaut 1990 bei Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
WESTBANK HF 573 im Sommer 1990, Hamburg auslaufend im Köhlfleet (Scan vom Foto) / gebaut 1990 bei Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
Harald Schmidt

Fischereifahrzeuge / Deutschland / HBK + HF + HH - Hamburg

716  1 878x596 Px, 21.04.2015

FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) im Frühjahr 1999, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen  (Scan vom Foto) /
Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut  bei Sieghold, Bremerhaven /
FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) im Frühjahr 1999, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen (Scan vom Foto) / Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut bei Sieghold, Bremerhaven /
Harald Schmidt

FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 29.3.2007, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen  /
Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut  bei Sieghold, Bremerhaven /
FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 29.3.2007, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen / Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut bei Sieghold, Bremerhaven /
Harald Schmidt

FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 2.4.2007, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen  /
Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut  bei Sieghold, Bremerhaven /
FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 2.4.2007, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen / Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut bei Sieghold, Bremerhaven /
Harald Schmidt

FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 9.5.2008 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai /
Unter der Schornsteinmarke der BBB – B im Zahnrad - (ursprünglich VEB Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock), seit 1993 BBB Schlepp- und Hafendienste GmbH (ein Betriebsteil der Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH, Hamburg)  /
Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut  bei Sieghold, Bremerhaven /
FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 9.5.2008 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / Unter der Schornsteinmarke der BBB – B im Zahnrad - (ursprünglich VEB Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock), seit 1993 BBB Schlepp- und Hafendienste GmbH (ein Betriebsteil der Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH, Hamburg) / Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut bei Sieghold, Bremerhaven /
Harald Schmidt

HANS (2) (1982) (P&A)  (IMO 8111922)  am 27.6.2007, Hamburg, Elbe, Höhe Altona /

Schottel-Schlepper / BRZ 192  / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel,  ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
HANS (2) (1982) (P&A) (IMO 8111922) am 27.6.2007, Hamburg, Elbe, Höhe Altona / Schottel-Schlepper / BRZ 192 / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel, ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

HANS (2) (IMO 8111922) am 21.10.2009, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen  / 

Schottel-Schlepper / BRZ 192  / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel,  ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
HANS (2) (IMO 8111922) am 21.10.2009, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schottel-Schlepper / BRZ 192 / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel, ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 1  am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 1  am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 1  am 21.4.2015 Hamburg, Elbe am Anleger Bubendeyufer /

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 am 21.4.2015 Hamburg, Elbe am Anleger Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 1 + LOTSE 4  am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
LOTSE 1 + LOTSE 4 am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

LOTSE 2  am 6.4.2015 auf der Elbe Höhe Övelgönne /

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 am 6.4.2015 auf der Elbe Höhe Övelgönne / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 3  (ENI 04806940)   am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 3 (ENI 04806940) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 3  (ENI 04806940) + CAP PASLEY (IMO 9344655)   am 4.3.2010, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
LOTSE 3 (ENI 04806940) + CAP PASLEY (IMO 9344655) am 4.3.2010, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

LOTSE 3  (ENI 04806940) +  BUGSIER 14 (IMO 8007200) + EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
LOTSE 3 (ENI 04806940) + BUGSIER 14 (IMO 8007200) + EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

339 1200x675 Px, 24.04.2015

LOTSE 4 (2) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, vor dem Bubendeyufer /

Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
LOTSE 4 (2) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, vor dem Bubendeyufer / Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

MAX CARSTENSEN am 11.5.2010, Hamburg, Sandtorhafen /
ehem. Seenotrettungsboot der 7 m-Klasse zugeordnet, jedoch baugleich mit den ersten Tochterbooten der 23 m-Seenotkreuzern / Lüa 6,8 m, B 2,34 m, Tg 0,7 m / 1 Diesel, 50 kW, 68 PS, 10 kn / 1981 bei Schweers in Bardenfleth  / Außerdienststellung März 2002, seitdem in Privathand /
MAX CARSTENSEN am 11.5.2010, Hamburg, Sandtorhafen / ehem. Seenotrettungsboot der 7 m-Klasse zugeordnet, jedoch baugleich mit den ersten Tochterbooten der 23 m-Seenotkreuzern / Lüa 6,8 m, B 2,34 m, Tg 0,7 m / 1 Diesel, 50 kW, 68 PS, 10 kn / 1981 bei Schweers in Bardenfleth / Außerdienststellung März 2002, seitdem in Privathand /
Harald Schmidt

JOHN MASCOW am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Entölerboot / Lüa 30 m, B 6,5 m, Tg 1,9 m /
JOHN MASCOW am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Entölerboot / Lüa 30 m, B 6,5 m, Tg 1,9 m /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / I - J

455 1200x674 Px, 25.04.2015

KAJA JOSEPHINE (ENI 04806020) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

GMS / Tragfähigkeit 2740 t / Lüa 97,5 m, B 13,6 m, Tg 3,0 m / 1360 kW, 1849 PS / 2007 bei Magra Shipyard, Gdingen, PL + gebr. Friedrich, Kiel / Flagge: Deutschland, Heimathafen Brunsbüttel /
KAJA JOSEPHINE (ENI 04806020) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / GMS / Tragfähigkeit 2740 t / Lüa 97,5 m, B 13,6 m, Tg 3,0 m / 1360 kW, 1849 PS / 2007 bei Magra Shipyard, Gdingen, PL + gebr. Friedrich, Kiel / Flagge: Deutschland, Heimathafen Brunsbüttel /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / K

352 1200x675 Px, 25.04.2015

NORDLAND IV (ENI 04402410) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
GMS / Lüa 84,97 (67)m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1182 t (900) / 1 MaK-Diesel, 588 kW, 800 PS / 1962 bei Rolandwerft, Bremen / Anfang der 1990-er Jahre um 18 m verlängert und für die kleine Küstenfahrt umgebaut, vor Umbau in (Klammern) /
NORDLAND IV (ENI 04402410) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / GMS / Lüa 84,97 (67)m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1182 t (900) / 1 MaK-Diesel, 588 kW, 800 PS / 1962 bei Rolandwerft, Bremen / Anfang der 1990-er Jahre um 18 m verlängert und für die kleine Küstenfahrt umgebaut, vor Umbau in (Klammern) /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / N

361 1200x675 Px, 25.04.2015

SEEVE (ENI 05115920) am 27.4.2009, Hamburg, im Köhlbrand Höhe Anleger Neuhof /
TMS, Bunkerboot  / Lüa 50,5 m, B 8 m, Tg 2,7 m / Tragfähigkeit 645 t / gebaut 1996 bei Norderwerft, Hamburg, Kasko bei Lodenice Chwalletitz, Tschechische Republik / Eigner: Friedrich G. Frommann GmbH & Co., Hamburg / Heimathafen: Hamburg /,
SEEVE (ENI 05115920) am 27.4.2009, Hamburg, im Köhlbrand Höhe Anleger Neuhof / TMS, Bunkerboot / Lüa 50,5 m, B 8 m, Tg 2,7 m / Tragfähigkeit 645 t / gebaut 1996 bei Norderwerft, Hamburg, Kasko bei Lodenice Chwalletitz, Tschechische Republik / Eigner: Friedrich G. Frommann GmbH & Co., Hamburg / Heimathafen: Hamburg /,
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / S

366 1200x900 Px, 25.04.2015

SEEVE (ENI 05115920) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

TMS, Bunkerboot  / Lüa 50,5 m, B 8 m, Tg 2,7 m / Tragfähigkeit 645 t / gebaut 1996 bei Norderwerft, Hamburg, Kasko bei Lodenice Chwalletitz, Tschechische Republik / Eigner: Friedrich G. Frommann GmbH & Co., Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
SEEVE (ENI 05115920) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS, Bunkerboot / Lüa 50,5 m, B 8 m, Tg 2,7 m / Tragfähigkeit 645 t / gebaut 1996 bei Norderwerft, Hamburg, Kasko bei Lodenice Chwalletitz, Tschechische Republik / Eigner: Friedrich G. Frommann GmbH & Co., Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / S

401 1200x674 Px, 25.04.2015

EROS im Jahr 1987, Hamburg, auf dem Dalmannkai im Grasbookhafen (Scan vom Foto) / 
Exname: SIEG M-101 (1931-Ende der 1970-er), weiteres siehe binnenschifferforum.de /
Bereisungsboot-Schlepper-Eisbrecher, WSA Köln / Lüa 24 m, B 5 m, Tg 1,4 m / 380 PS /
gebaut 1931 bei Meidericher Schiffswerft / (Dank an binnenschifferforum.de)
EROS im Jahr 1987, Hamburg, auf dem Dalmannkai im Grasbookhafen (Scan vom Foto) / Exname: SIEG M-101 (1931-Ende der 1970-er), weiteres siehe binnenschifferforum.de / Bereisungsboot-Schlepper-Eisbrecher, WSA Köln / Lüa 24 m, B 5 m, Tg 1,4 m / 380 PS / gebaut 1931 bei Meidericher Schiffswerft / (Dank an binnenschifferforum.de)
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / E

485 893x608 Px, 25.04.2015

AMOENITAS (IMO 9505510) am 6.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Tollerort /
Exnamen: HYUNDAI PHOENIX (2010-2012), PALANPUR (2012-2014), AMOENITAS (2014-)
Mehrzweck-Schwergutfrachter / GT 11.473 / Lüa 133,98 m, B 23 m, Tg 7,8 m / 1 Diesel, MAN 6L48/60B, 7.200 kW, 9.789 PS, 16,5 kn / gebaut 2010 bei Taizhou Kouan Shipbuilding , Taizhou , China / Eigner : Harren & Partner, Bremen, Flagge : Antigua and Barbuda, eingechartert von SAL Heavy Lift GmbH, Hamburg /
AMOENITAS (IMO 9505510) am 6.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Tollerort / Exnamen: HYUNDAI PHOENIX (2010-2012), PALANPUR (2012-2014), AMOENITAS (2014-) Mehrzweck-Schwergutfrachter / GT 11.473 / Lüa 133,98 m, B 23 m, Tg 7,8 m / 1 Diesel, MAN 6L48/60B, 7.200 kW, 9.789 PS, 16,5 kn / gebaut 2010 bei Taizhou Kouan Shipbuilding , Taizhou , China / Eigner : Harren & Partner, Bremen, Flagge : Antigua and Barbuda, eingechartert von SAL Heavy Lift GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011)
Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700  / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011) Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700 / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
Harald Schmidt

APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011)
Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700  / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011) Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700 / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
Harald Schmidt

APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011)
Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700  / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011) Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700 / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
Harald Schmidt

CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /


ex CPO BALTIMORE (-2009)
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer  / 
2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / ex CPO BALTIMORE (-2009) Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CHICAGO EXPRESS (IMO9295268) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 93.811 / Lüa 335,5 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 Diesel  B&W 12K98ME, 68.640 kW, 93.350 PS, 25 kn / TEU ges. 8.750, 730 Reefers / gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries Südkorea / Eigner: Hapag-Lloyd, Flagge: Deutschland,  Heimathafen Hamburg  /
CHICAGO EXPRESS (IMO9295268) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 93.811 / Lüa 335,5 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 Diesel B&W 12K98ME, 68.640 kW, 93.350 PS, 25 kn / TEU ges. 8.750, 730 Reefers / gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries Südkorea / Eigner: Hapag-Lloyd, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

CHICAGO EXPRESS (IMO9295268) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 93.811 / Lüa 335,5 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 Diesel  B&W 12K98ME, 68.640 kW, 93.350 PS, 25 kn / TEU ges. 8.750, 730 Reefers / gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries Südkorea / Eigner: Hapag-Lloyd, Flagge: Deutschland,  Heimathafen Hamburg  /
CHICAGO EXPRESS (IMO9295268) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 93.811 / Lüa 335,5 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 Diesel B&W 12K98ME, 68.640 kW, 93.350 PS, 25 kn / TEU ges. 8.750, 730 Reefers / gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries Südkorea / Eigner: Hapag-Lloyd, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

ELEONORA MAERSK (IMO 9321500) am 6.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe, aus dem Waltershofer Hafen kommend /
Containerschiff / BRZ 170.794 / Lüa 397,71 m, B 56,4 m, Tg 16,5 m  / 1 DieselWärtsilä/Sulzer 80.080 kW, 108.878 PS, 27 kn / ges. 14.770 TEU,  1.000 Reefer /  gebaut 2007 bei Odense Staalkibsvaerft / Eigner: A.P.Möller- Maersk A/S, Flagge: Dänemark /
ELEONORA MAERSK (IMO 9321500) am 6.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe, aus dem Waltershofer Hafen kommend / Containerschiff / BRZ 170.794 / Lüa 397,71 m, B 56,4 m, Tg 16,5 m / 1 DieselWärtsilä/Sulzer 80.080 kW, 108.878 PS, 27 kn / ges. 14.770 TEU, 1.000 Reefer / gebaut 2007 bei Odense Staalkibsvaerft / Eigner: A.P.Möller- Maersk A/S, Flagge: Dänemark /
Harald Schmidt

ELEONORA MAERSK (IMO 9321500) am 6.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe, aus dem Waltershofer Hafen kommend /
Containerschiff / BRZ 170.794 / Lüa 397,71 m, B 56,4 m, Tg 16,5 m  / 1 DieselWärtsilä/Sulzer 80.080 kW, 108.878 PS, 27 kn / ges. 14.770 TEU,  1.000 Reefer /  gebaut 2007 bei Odense Staalkibsvaerft / Eigner: A.P.Möller- Maersk A/S, Flagge: Dänemark /
ELEONORA MAERSK (IMO 9321500) am 6.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe, aus dem Waltershofer Hafen kommend / Containerschiff / BRZ 170.794 / Lüa 397,71 m, B 56,4 m, Tg 16,5 m / 1 DieselWärtsilä/Sulzer 80.080 kW, 108.878 PS, 27 kn / ges. 14.770 TEU, 1.000 Reefer / gebaut 2007 bei Odense Staalkibsvaerft / Eigner: A.P.Möller- Maersk A/S, Flagge: Dänemark /
Harald Schmidt

ELOISE (ENI 02328919) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
TMS /  Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,8 m / 1 Diesel, Caterpillar, 746 kW, 1014 PS, 1 Bugstrahlruder / gebaut 2007 / Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam /
ELOISE (ENI 02328919) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,8 m / 1 Diesel, Caterpillar, 746 kW, 1014 PS, 1 Bugstrahlruder / gebaut 2007 / Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / E

334 1200x675 Px, 26.04.2015

CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

319 1200x674 Px, 27.04.2015

CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

264 1200x674 Px, 27.04.2015

CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Heckpartie, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Heckpartie, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

278 1200x674 Px, 27.04.2015

CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

302 1200x674 Px, 27.04.2015

E.R. VISBY (IMO 9448695) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Exname: TITIAN (2012-03.2013)

Feederschiff / BRZ 12.514  / Lüa 158 m, B 23,8 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6RT-FLEX50-B (Lizenz HITACHI), 9.960 kW, 13.546 PS, 19 kn / ges. 1.084 TEU, 250 Reefer / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui Shipbuilding, Nanjing, China / Eigner+Manager: E.R. Schiffahrt Hamburg, Flagge: Monrovia /
E.R. VISBY (IMO 9448695) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: TITIAN (2012-03.2013) Feederschiff / BRZ 12.514 / Lüa 158 m, B 23,8 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6RT-FLEX50-B (Lizenz HITACHI), 9.960 kW, 13.546 PS, 19 kn / ges. 1.084 TEU, 250 Reefer / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui Shipbuilding, Nanjing, China / Eigner+Manager: E.R. Schiffahrt Hamburg, Flagge: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / E

261 1200x900 Px, 27.04.2015

E.R. VISBY (IMO 9448695) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Exname: TITIAN (2012-03.2013)

Feederschiff / BRZ 12.514  / Lüa 158 m, B 23,8 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6RT-FLEX50-B (Lizenz HITACHI), 9.960 kW, 13.546 PS, 19 kn / ges. 1.084 TEU, 250 Reefer / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui Shipbuilding, Nanjing, China / Eigner+Manager: E.R. Schiffahrt Hamburg, Flagge: Monrovia /
E.R. VISBY (IMO 9448695) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: TITIAN (2012-03.2013) Feederschiff / BRZ 12.514 / Lüa 158 m, B 23,8 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6RT-FLEX50-B (Lizenz HITACHI), 9.960 kW, 13.546 PS, 19 kn / ges. 1.084 TEU, 250 Reefer / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui Shipbuilding, Nanjing, China / Eigner+Manager: E.R. Schiffahrt Hamburg, Flagge: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / E

281 1200x674 Px, 27.04.2015

E.R. VISBY (IMO 9448695) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Exname: TITIAN (2012-03.2013)

Feederschiff / BRZ 12.514  / Lüa 158 m, B 23,8 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6RT-FLEX50-B (Lizenz HITACHI), 9.960 kW, 13.546 PS, 19 kn / ges. 1.084 TEU, 250 Reefer / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui Shipbuilding, Nanjing, China / Eigner+Manager: E.R. Schiffahrt Hamburg, Flagge: Monrovia /
E.R. VISBY (IMO 9448695) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: TITIAN (2012-03.2013) Feederschiff / BRZ 12.514 / Lüa 158 m, B 23,8 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6RT-FLEX50-B (Lizenz HITACHI), 9.960 kW, 13.546 PS, 19 kn / ges. 1.084 TEU, 250 Reefer / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui Shipbuilding, Nanjing, China / Eigner+Manager: E.R. Schiffahrt Hamburg, Flagge: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / E

279 1200x900 Px, 27.04.2015

LAGARFOSS (IMO 9641314) am 6.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ 10.106 / Lüa 140,7 m, B 23,2 m, Tg 8,3 m / 1 Diesel , MaK 9M43C  9000 kW, 12.240 PS, 18 kn / ges. 875 TEU, 230 Reefer / gebaut 2014 bei Shen Fei Shipbuilding, Rongcheng, China / Eigner + Manager: Eimskip, Reykjavik, Island / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
LAGARFOSS (IMO 9641314) am 6.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.106 / Lüa 140,7 m, B 23,2 m, Tg 8,3 m / 1 Diesel , MaK 9M43C 9000 kW, 12.240 PS, 18 kn / ges. 875 TEU, 230 Reefer / gebaut 2014 bei Shen Fei Shipbuilding, Rongcheng, China / Eigner + Manager: Eimskip, Reykjavik, Island / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / L

279 1200x675 Px, 27.04.2015

LAGARFOSS (IMO 9641314) am 6.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ 10.106 / Lüa 140,7 m, B 23,2 m, Tg 8,3 m / 1 Diesel , MaK 9M43C  9000 kW, 12.240 PS, 18 kn / ges. 875 TEU, 230 Reefer / gebaut 2014 bei Shen Fei Shipbuilding, Rongcheng, China / Eigner + Manager: Eimskip, Reykjavik, Island / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
LAGARFOSS (IMO 9641314) am 6.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.106 / Lüa 140,7 m, B 23,2 m, Tg 8,3 m / 1 Diesel , MaK 9M43C 9000 kW, 12.240 PS, 18 kn / ges. 875 TEU, 230 Reefer / gebaut 2014 bei Shen Fei Shipbuilding, Rongcheng, China / Eigner + Manager: Eimskip, Reykjavik, Island / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / L

313 1200x900 Px, 27.04.2015

EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exnamen: EILBEK  (01.2005-02.2005), CAST PREMIER (2005), CAST PROSPERITY (2005-04.2006), 
Feederschiff / BRZ  16.324 / Lüa 169,4 m, B 27,2 m, Tg 9 m /1 Diesel , MAN 8 S 50MC-C, 12.640 kW, 17.190 PS, 20 kn / ges. 1.660 TEU, 312 Reefer / gebaut 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg / Eigner + Manager: Hamburger Lloyd, Hamburg, Flagge: Monrovia /
EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exnamen: EILBEK (01.2005-02.2005), CAST PREMIER (2005), CAST PROSPERITY (2005-04.2006), Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa 169,4 m, B 27,2 m, Tg 9 m /1 Diesel , MAN 8 S 50MC-C, 12.640 kW, 17.190 PS, 20 kn / ges. 1.660 TEU, 312 Reefer / gebaut 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg / Eigner + Manager: Hamburger Lloyd, Hamburg, Flagge: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / E

272 1200x675 Px, 28.04.2015

EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exnamen: EILBEK  (01.2005-02.2005), CAST PREMIER (2005), CAST PROSPERITY (2005-04.2006), 
Feederschiff / BRZ  16.324 / Lüa 169,4 m, B 27,2 m, Tg 9 m /1 Diesel , MAN 8 S 50MC-C, 12.640 kW, 17.190 PS, 20 kn / ges. 1.660 TEU, 312 Reefer / gebaut 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg / Eigner + Manager: Hamburger Lloyd, Hamburg, Flagge: Monrovia /
EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exnamen: EILBEK (01.2005-02.2005), CAST PREMIER (2005), CAST PROSPERITY (2005-04.2006), Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa 169,4 m, B 27,2 m, Tg 9 m /1 Diesel , MAN 8 S 50MC-C, 12.640 kW, 17.190 PS, 20 kn / ges. 1.660 TEU, 312 Reefer / gebaut 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg / Eigner + Manager: Hamburger Lloyd, Hamburg, Flagge: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / E

288 1200x675 Px, 28.04.2015

EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exnamen: EILBEK  (01.2005-02.2005), CAST PREMIER (2005), CAST PROSPERITY (2005-04.2006), 
Feederschiff / BRZ  16.324 / Lüa 169,4 m, B 27,2 m, Tg 9 m /1 Diesel , MAN 8 S 50MC-C, 12.640 kW, 17.190 PS, 20 kn / ges. 1.660 TEU, 312 Reefer / gebaut 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg / Eigner + Manager: Hamburger Lloyd, Hamburg, Flagge: Monrovia /
EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exnamen: EILBEK (01.2005-02.2005), CAST PREMIER (2005), CAST PROSPERITY (2005-04.2006), Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa 169,4 m, B 27,2 m, Tg 9 m /1 Diesel , MAN 8 S 50MC-C, 12.640 kW, 17.190 PS, 20 kn / ges. 1.660 TEU, 312 Reefer / gebaut 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg / Eigner + Manager: Hamburger Lloyd, Hamburg, Flagge: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / E

283 1200x900 Px, 28.04.2015

EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exnamen: EILBEK  (01.2005-02.2005), CAST PREMIER (2005), CAST PROSPERITY (2005-04.2006), 
Feederschiff / BRZ  16.324 / Lüa 169,4 m, B 27,2 m, Tg 9 m /1 Diesel , MAN 8 S 50MC-C, 12.640 kW, 17.190 PS, 20 kn / ges. 1.660 TEU, 312 Reefer / gebaut 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg / Eigner + Manager: Hamburger Lloyd, Hamburg, Flagge: Monrovia /
EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exnamen: EILBEK (01.2005-02.2005), CAST PREMIER (2005), CAST PROSPERITY (2005-04.2006), Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa 169,4 m, B 27,2 m, Tg 9 m /1 Diesel , MAN 8 S 50MC-C, 12.640 kW, 17.190 PS, 20 kn / ges. 1.660 TEU, 312 Reefer / gebaut 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg / Eigner + Manager: Hamburger Lloyd, Hamburg, Flagge: Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / E

312 1200x900 Px, 28.04.2015

IDA  RAMBOW (IMO 9354478) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ 11.662  / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MAK 9 M 43
7.900 kW, 10.741 PS, 18,5 kn / ges. 1008 TEU / gebaut 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
IDA RAMBOW (IMO 9354478) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MAK 9 M 43 7.900 kW, 10.741 PS, 18,5 kn / ges. 1008 TEU / gebaut 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / I

286 1200x900 Px, 28.04.2015

OPDR LISBOA (IMO 9389291) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ  7545 / Lüa 129,59 m, B 20,6 m, Tg 7,4 m  / ges. 698 TEU, 120 Reefer /  1 Diesel, MaK 7M43, 7.200 kW, 17 kn / gebaut 2007 bei Mawei Shipyard, China / Eigner: OPDR, Hamburg  / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
OPDR LISBOA (IMO 9389291) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 7545 / Lüa 129,59 m, B 20,6 m, Tg 7,4 m / ges. 698 TEU, 120 Reefer / 1 Diesel, MaK 7M43, 7.200 kW, 17 kn / gebaut 2007 bei Mawei Shipyard, China / Eigner: OPDR, Hamburg / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / O

291 1200x900 Px, 28.04.2015

OPDR LISBOA (IMO 9389291) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ  7545 / Lüa 129,59 m, B 20,6 m, Tg 7,4 m  / ges. 698 TEU, 120 Reefer /  1 Diesel, MaK 7M43, 7.200 kW, 17 kn / gebaut 2007 bei Mawei Shipyard, China / Eigner: OPDR, Hamburg  / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
OPDR LISBOA (IMO 9389291) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 7545 / Lüa 129,59 m, B 20,6 m, Tg 7,4 m / ges. 698 TEU, 120 Reefer / 1 Diesel, MaK 7M43, 7.200 kW, 17 kn / gebaut 2007 bei Mawei Shipyard, China / Eigner: OPDR, Hamburg / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / O

304 1200x674 Px, 28.04.2015

TORONTO EXPRESS   (IMO 9253727) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / 

Exnamen:  CP VENTURE (07.2005-07.2006), CANMAR VENTURE (2003-07.2005)  / 

Containerschiff / / BRZ 55.994 / Lüa. 294 m, B 32,3 m; Tg: 10,9 m / 1 Diesel, MAN B&W 8K90MCC, 37.260 kW, 50.674 PS, 25,2 kn / ges. TEU 4.402, Reefer 1.300 / 2003 bei Daewoo, Süd Korea / Eigner: Hapag-Lloyd,Hamburg,  Flagge UK, Heimathafen London /
TORONTO EXPRESS (IMO 9253727) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Exnamen: CP VENTURE (07.2005-07.2006), CANMAR VENTURE (2003-07.2005) / Containerschiff / / BRZ 55.994 / Lüa. 294 m, B 32,3 m; Tg: 10,9 m / 1 Diesel, MAN B&W 8K90MCC, 37.260 kW, 50.674 PS, 25,2 kn / ges. TEU 4.402, Reefer 1.300 / 2003 bei Daewoo, Süd Korea / Eigner: Hapag-Lloyd,Hamburg, Flagge UK, Heimathafen London /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.