Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2014:
![]()
Hamburg am 1.10.2013: Gedenkstein in Hamburg- Finkenwerder für den Heimatdichter Gorch Fock (1880-1916), mit richtigem Namen Johann Wilhelm Kinau. Sein bekanntestes Buch ist သSeefahrt ist Notလ. Nach ihm wurden 1917 ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine, 1933 das Segelschulschiff der Reichs- und Kriegsmarine sowie das jetzige Segelschulschiff der Bundesmarine benannt.
Harald Schmidt
Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Harald Schmidt
Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Harald Schmidt
Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Harald Schmidt
Offene Hamburger Spitz-/Kastenschute am 4.3.2014 im Klütjenfelder Hafen/ Ernst-August-Schleuse in Hamburg
Harald Schmidt
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Heckansicht /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / Blick ins Rigg /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Bugansicht mit der Galionsfigur /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / einlaufend in den Sandtorhafen /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt