Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2014:
![]()
BUGSIER 2 (3) (2006) (IMO 9338993) am 25.11.2014, Hamburg, Elbe, Schlepperstation Neumühlen / Wir hatten an diesem Tag in Hamburg stellenweise dichten Nebel. Wenn die Sonne durchkam, ergaben sich stimmungsvolle Fotos /
Schlepper / BRZ 430 / Lüa 32,8 m, B 11,70 m, Tg 6,7 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 5576 bhp, 4158 kW, 5653 PS, 2 Ruder Propeller in Kort-Düse, 12 kn, Pfahlzug 63 t / 2006 bei Damen Beheer, Hardinxveld-Giessendam, NL /
Harald Schmidt
BUGSIER 9 (IMO 9429558) am 25.11.2014, Hamburg, Elbe, Schlepperstation Neumühlen / Wir hatten an diesem Tag in Hamburg stellenweise dichten Nebel. Wenn die Sonne durchkam, ergaben sich stimmungsvolle Fotos /
ASD-Schlepper / BRZ 485 / Lüa 33,1 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 2 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kortdüse, 14 kn, Pfahlzug 84 t / 2009 bei Gemsan Shipbuilding Industry, Istanbul, Türkei /
Harald Schmidt
BUGSIER 14 (3) (IMO 8007200) am 1.3.2013, Hamburg, Köhlfleet beim Assistieren der FAIRCHEM YUKA /
Schottel-Schlepper / GT 190 / Lüa 20,06 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 1297 kW, 1764 PS, 12 kn, Pfahlzug 30 t / 1980 bei Siegholdt, Bremerhaven /
Harald Schmidt
LOTSE 4 (2) am 25.11.2014, Hamburg, Elbe, im Köhlfleethafen /
Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel á 360 kW, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt
SD ROVER (IMO 9618745) am 25.11.2014, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt
STETTIN am 25.11.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Dampfeisbrecher / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 5,4 m / 3-Zyl. Dampfmaschie, 2200 PSi / 1933 bei Oderwerke, Stettin /
Harald Schmidt
VINCENT (ENI 06002741) am 25.11.2014, Hamburg, Köhlfleet /
ex Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo
Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt
VINCENT (ENI 06002741) am 25.11.2014, Hamburg, Köhlfleet /
ex Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo
Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt
So sieht es aus, wenn man bei dichtem Nebel mit dem Fährschiff auf der Elbe unterwegs ist und sich dem Anleger Neumühlen nähert. Als erstes sieht man dann die ELBE 3.
Harald Schmidt
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am nebligen 25.11.2014, mit Werbung für "Stadt der Musicals", Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken auf Linie 62 nach Finkenwerder /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt
Hamburg bei Nebelwetter am 25.11.2014: Ölpier im Köhlfleethafen
Harald Schmidt
Museumshafen Övelgönne/Neumühlen bei Nebelwetter am 25.11.2014
Harald Schmidt
Hamburg am nebligen 25.11.2014, Elbe Höhe Athabaskakai mit der von Schleppern im Strom gehaltenen CMA CGM Balzac (IMO 9222273) /
Containerschiff / BRZ 73.172 / Lüa 300,27 m, B 40,3 m, Tg 14,0 m / 69.414 kW / 6.627 TEU / 2001 gebaut /
Harald Schmidt
HANS am 11.9.2014, Elbe vor Wedel /
ehem. Schlepper / Lüa 9,5 m, B 3,5 m, Tg 1,4 m / 1 MB-Diesel, 95kW, 130 PS, 1 Propeller in Kortdüse / 1998 bei Bootswerft Neuhaus (Oste) / 2006 an Privat, 1. Nutzung als Sportfahrzeug auf Nord- und Ostsee, 2. nach wie vor für Arbeiten in Sportboothäfen /
Harald Schmidt
BLANKENRODE (ENI 04807760) am 23.7.2014, Hamburg, Köhlfleet vor Finkenwerder /
TMS / Lüa 99,9 m, B 9,5 m, Tg 3,3 m / 1 Diesel 783 kW, 1065 PS / 2009 in Rumänien und Druten, NL /
Harald Schmidt
CONTAINERTAXI am 6.5.2014, Hamburg
Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
Harald Schmidt
DETTMERTANK 179 (ENI 04806440) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Alton /
TMS / Lüa 100 m, B 9,5 m, Tg 3,25 m / 1 Diesel 1140 kW, 1550 PS / 2008 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt
GERDA (ENI 04017760) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort /
ex: GERDA, OTRATE, PANKRAF, SACHSEN /
GMS / Lüa 70 m, B 7,62 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel 390 PS, 1958 bei Teltow Werft, Berlin /
Harald Schmidt
MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, Elbe Höhe Baakenhafen, kurz vor den Norderelbbrücken /
Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
Harald Schmidt
MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, Elbe Höhe Baakenhafen, kurz vor den Norderelbbrücken /
Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
Harald Schmidt
MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, im Köhlbrand
Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
Harald Schmidt
MEDEM (ENI 04601640) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai /
ex SCHLESIEN, WINTRANS 44, ELSA, KAPITÄN /
GMS / Lüa 100 m, B 9 m, Tg 2,73 m / Tragfähigkeit 1810 t / 1 Diesel, 58 kW, 800 PS / 1971 bei Heinrich Grube, Hamburg /
Harald Schmidt
TK 9 am 25.7.2014, Hamburg, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Seegängiges Flachwasserpontonschiff / Lüa 30 m, B 15 m, Tg max. 1,8 m / 2 Diesel, ges. 660 kW, 900 PS / Haupthub 90 t Telekran / min. Brückendurchfahrtshöhe 6,4 m /
Harald Schmidt
A 1413 BONN am 20.6.2014, Hamburg, an der Norderwerft im Reiherstieg /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
Harald Schmidt
TRAVETANK (IMO 5126512) am 20.6.2014, Hamburg, längsseits der A1413 BONN, die an der Norderwerft im Reiherstieg liegt /
ex NORDBUNKER VII, GASOEL IV, GASÖL 4 /
TMS / Lüa 41,13 m, B 6,3 m, Tg 2,0 m / 1 MWM-Diesel, 195 kW, 265 PS / 1960 bei Norderwerft, Hamburg / 1965 verlängert und im BSR gelöscht, jetzt Seeschiff /
Harald Schmidt
BP 63 ALTMARK am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Kontroll- und Streifenboot der Bundespolizei / Lüa 20,95 m, B 5,2 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel ges. 1176 kW, 1600 PS, 18 kn / 2008 bei Schiffs- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH Genthin /
Harald Schmidt
BUNTHAUS (H 3422) am 1.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Barkasse / Lüa 15,1 m, B 3,4 m, Tg 1,4 m / 1975 bei Staakwerft, Lübeck / Eigner: HPA, Kontrollfahrzeug des Oberhafenamtes /
Harald Schmidt
FALSHÖFT (IMO 9452074) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Küstenstreifenboot der WSP-SH / Lüa 27,2 m, BaS 6,2 m, Tgt 1,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 1800 kW, 2448 PS, 2 Schaffran-Festpropeller, 22 kn / 2008 bei Fassmer-Werft, Berne-Motzen /
Harald Schmidt
LITTORINA (IMO 7360942) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Forschungskutter (FK) / BRZ 185 / Lüa 29,82 m, B 7,42 m, Tg 3,0 m / 1975 bei Julius Dietrich Werft, Oldersum / 1 Deutz-Diesel, 12 Zyl.-Vtk, SBA 12 M 816 U, 418 kW, 568 PS, 1 Verstellpropeller, 10 kn / 2000 sm Aktionsradius /
Harald Schmidt
LOTSE 4 (2) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, cor dem Bubendeyufer /
Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel á 360 kW, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt
REPSOLD (H21985) 002 am 6.5.2014, Hamburg, Museumshafen Hafencity /
ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt
STEINBOCK am 1.6.2014, Hamburg, Harburger Binnenhafenfest
Eisbrecher des WSA Lauenburg / Lüa 21,33 m / 1 Diesel 235 kW, 320 PS / 1954 gebaut / Heimathafen Geesthacht /
Harald Schmidt
U-Boot (Klasse 2012A der Bundesmarine?) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Harald Schmidt
AMADEA (IMO 8913162) am 25.6.2014 im Kieler Hafen /
ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt
AMADEA (IMO 8913162) am 25.6.2014 im Kieler Hafen beim Bootsmanöver? /
ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt
ARTANIA (IMO 8201480) am 25.6.2014 in Kiel /
ex: ARTEMIS (2005 – 2011) ROYAL PRINCESS (1984 – 2005)
Kreuzfahrtschiff / BRZ44.588 / Lüa 230,61 m, B 29,2 m, Tg 7,8 m / 4 Pielstick-Wärtsilä-Diesel, 23.200 kW, 2 Propeller, 22 kn /
Harald Schmidt
COSTA MEDITERRANEA (IMO 9237345) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe am Kreuzfahrtterminal Altona, von einer HADAG-Fähre am Anleger Dockland fotografiert /
Kreuzfahrer / BRZ 85.619 / Lüa 292,5 m, B 32,2 (38,8) m, Tg 8 m / 6 Diesel, 62.370 kW, 84.823 PS, 2 E-Fahrmotore, 2 Pods, (Wärtsilä-ABB, 22 kn / 2003 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finland / Reederei: Costa Crociere, Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt
COSTA MEDITERRANEA (IMO 9237345) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe am Kreuzfahrtterminal Altona, vom Bürohaus am Anleger Dockland fotografiert /
Kreuzfahrer / BRZ 85.619 / Lüa 292,5 m, B 32,2 (38,8) m, Tg 8 m / 6 Diesel, 62.370 kW, 84.823 PS, 2 E-Fahrmotore, 2 Pods, (Wärtsilä-ABB, 22 kn / 2003 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finland / Reederei: Costa Crociere, Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt
FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL /
Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
Harald Schmidt
FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL /
Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
Harald Schmidt
FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL /
Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
Harald Schmidt
DEPENDENT (IMO 9341782) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
ex VERITAS (2006 – Aug. 2008) /
Feeder / BRZ 2.999 / Lüa 89,78 m, B 14 m, Tg 6,1 m / 1 Caterpillar Diesel, 2640 kW, 3587 PS, 12,5 kn / 2006 bei Ferus Smit Gmbh,Leer / Eigner: Schalk Shipping BV, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Geldermalsen /
Harald Schmidt