Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2013:
![]()
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /
Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten /
Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /
Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten /
Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 14.8.2007, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER III (H 3511) am 24.7.2009, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 17,2 m, B 4,9 m, Tg 1,40 m / 1 Diesel 148 kW, 200 PS, 1 Propeller, Beckerruder, Bugstrahlruder, Freifahrt 8 kn, Messfahrt 4 kn / 1988 bei Buschmann, HH-Wilhelmsburg /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mit einem Flachwasser-Fächerecholotsystem als flächenpeilendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 20.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 3.5.2013, Hamburg, Zollkanal, Speicherstadt /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 4.9.2009, Hamburg, auf der HPA-Werft, HH-Harburg /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 1.3.2013, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /
GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt
HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy /
Festmacherboot /
Harald Schmidt
HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy / Festmacherboot /
Harald Schmidt