Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im August 2013:
![]()
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Taufe an den Landungsbrücken
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Tauffahrt auf der Elbe, im Hintergrund das Traditionsschiff KIRCHDORF, ein Typ III-Schiff aus dem Jahr 1962 /
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Tauffahrt auf der Elbe auf Höhe des Kreuzfahrtterminals Altona
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
Harald Schmidt
FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 3.5.2013, Hamburg, Museumshafen Hafencity /
Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
Harald Schmidt
JONNE am 11.5.2013, Hamburg, Museumshafen Sandtorhafen, Hafencity /
Barkasse / Lüa 10,3 m, B 2,5 m, Tg 0,95 m / 1 Diesel, 75 PS / 1943 bei Pohl&Jozwiak /
Harald Schmidt
BRIGITTA ABICHT (H20030) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet
Barkasse für Hafenrundfahrt en / Lüa 22,82 m, B 5,01 m, Tg 1,66 m / 1 Diesel 160 kW, 218 PS / zugelassen für 75 Pass. / 1962 bei Francke, Berlin /
Harald Schmidt
MONIKA (ENI 05106160) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet
Barkasse für Hafenrundfahrten / Lüa 18,33 m, B 3,94 m, Tg 1,44 m / 1 Diesel 150 PS / zugelassen für 85 Pass. / 1947 bei Sielaff, Büsum /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, geschmückte Bugpartie, Hamburg, Elbe, Taufe an den Landungsbrücken
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, die Taufe ist geglückt mit der "Flaschenwurfhilfseinrichtung /
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Taufe mit einer "Flaschenwurfhilfseinrichtung /
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
ALTONA (3) (ENI 051 11890) am 5.8.2013, Hamburg, Köhlfleet von Blankenese kommend Finkenwerder anlaufend
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, Lips Düse /
Harald Schmidt
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 24.7.2013, mit Werbung für "Basler Versicherung", Hamburg, Elbe, am Anleger Finkenwerder
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 24.7.2013, mit Werbung für "Basler Versicherung", Hamburg, Elbe, am Anleger Finkenwerder
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 24.7.2013, mit Werbung für: "Stadt der Musicals", Hamburg, Elbe, Köhlfleet Finkenwerder anlaufend /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt
FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 vor Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
Harald Schmidt
FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 vor Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
Harald Schmidt
Hamburg, Fährschiffsanleger Finkenwerder am 24.7.2013, Hafenfährschiffe und Tankschiff MAERSK BORNEO unter Schlepperassistenz ZP BOXER in das Köhlfleet einlaufend
Harald Schmidt
MARGARETHE am 24.7.2013, Hamburg, im Köhlfleet
Festmacherboot / in den 1960 bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder / 2013 neu motorisiert, 300 PS / Juli 2013 getauft mit Astra-Pils / HLM Hamburg Lines Men, Inhaber Hans Oestmann
Harald Schmidt
OORTKATEN (1) (ENI 048 07610) am 5.8.2013 mit neuer Werbung: 125 Jahre HADAG,, Hamburg, Elbe Höhe Altona Fischmarkt
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 900 PS, 2 Ruder-Propeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2011 Wulstbug angebaut /
Harald Schmidt
RT ROB (IMO 9474905) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Schlepper / BRZ 463 / Lüa 32,0 m, B 12,01 m, Tg 6,45 m / 3 Caterpillar 3512 C-HD, ges. 5.295 kW, 7.201 PS, 12,5 kn, 3 Schottel SRP 1215 FP, Pfahlzug 84 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2010 bei Niigata Shipbuilding & Repair Niigata, Japan /
Harald Schmidt
CAP HAMILTON (IMO 9439498) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Foto von Bord einer HADAG-Fähre /
ex CPO BOSTON /
Containerschiff / BRZ 41.358 t / Lüa 262,05 m, B 32,25 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, HYUNDAI-WÄRTSILÄ 8RTA82C 36.160 kW, 25,6 kn / 4.255 TEU / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus Peter Offen, Hamburg, eingechartert durch Hamburg Süd /
Harald Schmidt
CAP HAMILTON (IMO 9439498) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Foto von Bord einer HADAG-Fähre /
ex CPO BOSTON /
Containerschiff / BRZ 41.358 t / Lüa 262,05 m, B 32,25 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, HYUNDAI-WÄRTSILÄ 8RTA82C 36.160 kW, 25,6 kn / 4.255 TEU / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus Peter Offen, Hamburg, eingechartert durch Hamburg Süd /
Harald Schmidt
CAP HAMILTON (IMO 9439498) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Foto von Bord einer HADAG-Fähre /
ex CPO BOSTON /
Containerschiff / BRZ 41.358 t / Lüa 262,05 m, B 32,25 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, HYUNDAI-WÄRTSILÄ 8RTA82C 36.160 kW, 25,6 kn / 4.255 TEU / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus Peter Offen, Hamburg, eingechartert durch Hamburg Süd /
Harald Schmidt
CMA CGM LAVENDER (IMO 9314973) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
ex ER MONTPELLIER /
Containerschiff / BRZ 28.927 / Lüa.222,2 m, B.30 m, Tg.12 m / 1 Diesel MAN B&W 7K80 MC-C, 25.270 kW, 23kn / 2.824 TEU, 586 Reefer / 12/2006 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan, Südkorea / Eigner: ER Schiffahrt, Hamburg, Deutschland / Flagge: Liberia /
Harald Schmidt
CONMAR ISLAND (IMO 9360996) am 5.8.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Athabaskakai /
ex EURO DISCOVERY (10/2009-12/2012), WEC DALI (10/2008-10/2009), EURO DISCOVERY (04/2008-10/2008) /
Feederschiff / BRZ 8.032 / Lüa 138,15 m, B 21,7 m, Tg 7,75 m / 1 MaK, 9M43, 8.400 kW (11.425 PS), 17 kn / 907 TEU, davon Reefer 200 / 04/2008 bei Peters Schiffswerft, Wewelsfleth, D / Eigner: MS „EURO DISCOVERY“, Leer, Management: Conmar Shipping, Jork, D / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt
CONMAR ISLAND (IMO 9360996) - Bugpartie - am 5.8.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Athabaskakai /
ex EURO DISCOVERY (10/2009-12/2012), WEC DALI (10/2008-10/2009), EURO DISCOVERY (04/2008-10/2008) /
Feederschiff / BRZ 8.032 / Lüa 138,15 m, B 21,7 m, Tg 7,75 m / 1 MaK, 9M43, 8.400 kW (11.425 PS), 17 kn / 907 TEU, davon Reefer 200 / 04/2008 bei Peters Schiffswerft, Wewelsfleth, D / Eigner: MS „EURO DISCOVERY“, Leer, Management: Conmar Shipping, Jork, D / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt
MAERSK BORNEO (IMO 9341445) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einlaufend /
Produktentanker / BRZ 19.758 / Lüa 175 m, B 29,2 m, Tg 9,5 m / 7.150 kW (9.725 PS), 12 kn /
2007 bei Guangzhoe International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Singapur, Management: Maersk Tankers Kopenhagen, Dänemark / Flagge + Heimathafen: Singapore /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 24.7.2013 mit neuer Werbung: „Das Phantom der Oper“, Hamburg, Köhlfleet, Anleger Finkenwerder anlaufend /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) (Heckpartie)am 24.7.2013 mit neuer Werbung: „Das Phantom der Oper“, Hamburg, Köhlfleet, Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) mit Werbung für „Deutschlandfunk 88,7“ am 24.7.2013, Hamburg Köhlfleet, Linie 62 vor dem Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
AIDAcara (IMO 9112789) am 10.8.2013, Kiel auslaufend /
ex AIDA (1996-2001)
Kreuzfahrtschiff / BRZ 38.557 / Lüa 193,34 m, B 32,6 m, Tg 6,19 m / vier 6-Zyl.-Diesel mit Getriebe, MAN B&W, 21.720 kW, 2 Prop., 21 kn /max. 1298 Pass., 1996 bei Kvaerner Masa-Yards ( Finnland ) / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien / Eigner + Manager: AIDA Cruises /
Harald Schmidt
BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe /
Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS), 2 Seitenmaschinen, MWM TBD 234 V 12, á 610 kW (830 PS), 3 Propeller, 26 kn /
STEPPKE / Tochterboot Lüa 8,18 m, B 2,5 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel 132 kW /
Harald Schmidt
BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde, zur Station Laboe einlaufend /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
Harald Schmidt
BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde, zur Station Laboe einlaufend /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
Harald Schmidt
GRANDE FRANCIA (IMO 9246592) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
RoRo-Schiff / BRZ 56.738 / Lüa 214 m, B 32,2 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel SUL 8TRA 62U, 18.200 kW, 19 kn /700 TEU / 2002 bei Fincantieri Castellammare Di Stabia, Italien / Eigner: Inarme - Napoli, Italien, Management: Grimaldi Group - Napoli, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo /
Harald Schmidt
GRANDE FRANCIA (IMO 9246592) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
RoRo-Schiff / BRZ 56.738 / Lüa 214 m, B 32,2 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel SUL 8TRA 62U, 18.200 kW, 19 kn /700 TEU / 2002 bei Fincantieri Castellammare Di Stabia, Italien / Eigner: Inarme - Napoli, Italien, Management: Grimaldi Group - Napoli, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo /
Harald Schmidt
GRANDE FRANCIA (IMO 9246592) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
RoRo-Schiff / BRZ 56.738 / Lüa 214 m, B 32,2 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel SUL 8TRA 62U, 18.200 kW, 19 kn /700 TEU / 2002 bei Fincantieri Castellammare Di Stabia, Italien / Eigner: Inarme - Napoli, Italien, Management: Grimaldi Group - Napoli, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo /
Harald Schmidt
HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff, Open-Top / BRZ 9.981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow, Drochtersen/Assel, D / Betreiber: Unifeeder, Aarhus, DK /
Harald Schmidt
JORK RANGER (IMO 9322542) am 24.7.2013, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
ex SMALAND (2005-2007), JORK RANGER (2007-2008), EUCON PROGRESS (2008-2009) /
Feederschiff / BRZ 7.852 / Lüa 140,64 m, B 21,8 m, Tg 7,33 m / 1 Diesel 8.400 kW (11.421 PS9, 18 kn / 788 TEU / 2005 bei Damen Shipyard Galati, Rumänien und BV Scheepswerf Damen Hoogezand, Foxhol/NL / Flagge. Zypern, Heimathafen Limassol /
Harald Schmidt
OCEAN MAJESTY (IMO 6602898) am 10.8.2013, Kiel /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 10.417 / Lüa 130,64 m, B 19,21 m, Tg m / zwei 16-Zyl.-Diesel, Wärtsilä, 12.000 kW (16.320 PS), 20 kn / 1965 bei Union Naval de Levante, Valencia, Spanien / Eigner + Management:
Majestic Internationale Cruises, Athen / Flagge: Portugal, Heimathafen Madeira /
08/1966 als Fährschiff JUAN MARCH / zwei 7-Zyl.-Diesel, B&W-MTW, 11.765 kW (16.000 PSe), 2 Prop. 21 kn / 750 Pass., 100 PKW / 01.1985-03.1986 SOL CHRISTIANA / 04.1986-09.1988 KYPROS STAR / 09.1988-04.1994 OCEAN MAJESTY / 1994 Umbau zum Kreuzfahrtschiff, 2 neue Maschinen, 613 Pass., 272 Kabinen / 04.1994-1995 OLYMPIC / 1995 OCEAN MAJESTY / 1995 HOMERIC / 1995 OCEAN MAJESTY /
Harald Schmidt
DETTMER SCHUB 125 (ENI 05603850) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, Einfahrt in das Köhlfleet /
ex SCH 2421 /
Schubschiff / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel 220 kW, (300 PS), 1985 bei VEB Jachtwerft, Berlin /
mit
DETTMER TANK 106 (ENI 05112100) /
Tankleichter / Lüa 64,95 m, B 8,2 m, Tg 2,36 m / 1990 bei Oderwerft Eisenhüttenstadt /
Harald Schmidt
ECKHARD BURMESTER (ENI 08043011) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe in das Köhlfleet einfahrend /
Tankmotorschiff TMS / Lüa 85 m, B 9 m, Tg 2,68 m / 1 Deutz-Diesel, 588 kW, (800 PS) / 1981 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt
HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 24.7.2013, mit neuer Werbung „Deutscher Ring“, Hamburg, Köhlfleet vor dem Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
KAVENGA (ENI 04030980) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe in das Köhlfleet einlaufend /
Binnenschiff GMS / Lüa 67 m, B 8,2 m, Tg 2,52 m/ 1 Deutz-Diesel 440 kW (600 PS) / 1962 bei VEB Rosslauer Werft /
Harald Schmidt
KAVENGA (ENI 04030980) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe in das Köhlfleet einlaufend /
Binnenschiff GMS / Lüa 67 m, B 8,2 m, Tg 2,52 m/ 1 Deutz-Diesel 440 kW (600 PS) / 1962 bei VEB Rosslauer Werft /
Harald Schmidt
ODIN (IMO 6604640) am 10.8.2013, Kiel, Willy-Brand-Ufer /
Schlepper / BRZ 132 / Lüa 26,2 m, B 7,02 m, Tg 1,5 m / 1 Dieswel 294 kW (400 PS), 10 kn / 1965 bei Husumer Schiffswerft / ?? Eigner: Achterbahn AG, Kiel, Betreiber: Land Schleswig-Holstein ?? /
Harald Schmidt
PARANAGUA EXPRESS (IMO 9444728) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
ex SANTA ISABEL (bis 08.2011), LEBLON (bis 06.2012)
Containerschiff / BRZ 85.676 / Lüa 299,95 m, B 42,8 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel 45.760 kW (62.230 PS), 22 kn / 7.090 TEU / 2010 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Goeje, Südkorea / Eigner: Columbus Shipmanagement , Hamburg, Deutschland /
Harald Schmidt
RONIN (IMO 9302704) am 10.8.2013 im Kieler Hafen /
ex EZANAMI /
Luxusjacht / BRZ / Lüa 58,5 m, B 9,5 m, Tg 5,4 m / 2 MTU-Diesel, ges. 8.825 kW (12.000 PS), max. 35 kn, Reisegeschwindigkeit: 18 kn, Reichweite: 3700 nm bei 18 kn / 10 Fahrg., 14 crew / 1993 bei Lürssen. 2006 refit / Flagge: Cayman Island /
Harald Schmidt
SCHILKSEE am 10.8.2013, Laboe auslaufend /
Lotsenversetzboot, Typ Travemünde / Lüa 16,31 m, B 5,27 m, Tg 1,2 m / 2 MAN-Diesel, ges. 720 kW (980 PS), 16 kn / 1982 bei A/S Fjellstrand, Aluminium Yachts, Ornastrand, Norwegen /
Harald Schmidt
VINCENT (ENI 06002741) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet /
ex Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo
Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt
WAPPEN VON BOIZENBURG (ENI 05116850) am 10.8.2013 im Kieler Hafen /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 28,17 m, B 6,04 m, Tg 1,0 m / 250 Pass. / Eigner + Manager: Friedrichstädter Grachten- u. Treeneschifffahrt Günther Schröder (Schröder Line), Friedrichstadt, D, Heimathafen: Boizenburg /
Harald Schmidt
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit Werbung für „Basler Versicherung“ am 24.7.2013, Hamburg Köhlfleet, Linie 64 vor dem Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
WILSON BILBAO (IMO 9014705) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einkommend /
ex PADUA (bis 01.1999), NIKLAS bis 02.2008)
Stückgutfrachter / BRZ 2446 / Lüa 87,9 m, B 12,8 m, Tg 5,5 m / 10,5 kn / 1992 bei Slovenska Lodenice AS, Komarno Slovakia / / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta
Harald Schmidt
WILSON BILBAO (IMO 9014705) am 24.7.2013, die achtern liegenden Aufbauten mit der deutlich zu sehenden Hubbrücke und der Schornsteinmarke, Hamburg, Köhlfleet einkommend /
ex PADUA (bis 01.1999), NIKLAS bis 02.2008)
Stückgutfrachter / BRZ 2446 / Lüa 87,9 m, B 12,8 m, Tg 5,5 m / 10,5 kn / 1992 bei Slovenska Lodenice AS, Komarno Slovakia / / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta
Harald Schmidt
WILSON NEWCASTLE (IMO 9431006) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einkommend /
Stückgutfrachter / BRZ 6.118 / Lüa 123,04 m, B 16,5 m, Tg 7,4 m / 13,4 kn / 60 TEU / 2011 bei Damen Yichang Shipyard , China / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta
Harald Schmidt
WALTER (ENI 04803370) am 16.4.2013, Hamburg, vor der Ölpier im Köhlfleet /
Ex: CSPLO TR 515 (1977-1993), NINKE G (1993-, REVER III (-2000), TORO (2000-2005)
Schubschiff / Lüa 12,28 m, B 8,64 m, Tg 1,71 m / 2 Diesel, ges. 294 kW (400 PS) / 1977 bei Ceske Lodenice, Melnik / Eigner: Walter Lauk, Ewerführerei, Hamburg /
Harald Schmidt
ANTWERPEN EXPRESS (IMO 9612997) am 22.8.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Containerschiff / BRZ 142.295 / Lüa. 366,52 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 MAN-Diesel, 11 Zyl.-2-Takt, 11K98ME7, 52.447 kW (71.308 PS), 23,6 kn / 13.169 TEU, davon 800 Reefer / 2013 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Reederei: HAPAG-Lloyd, Hamburg, im Liniendienst Europa-Fernost / Indienststellung: 27.6.2013 / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt