Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2011:
![]()
QUEEN ELIZABETH 2 IMO 6725418 im Oktober 1992 in Dock 11 von Blohm&Voss, Hamburg /
Cunard Line / bei John Brown& Co, Clydebank, Nr. 736 / 18.4.1969 Ablieferung / BRT 65863 / Lüa. 293,53, B 32,01, Tg. 9,87m, / 2 Satz Getriebeturbinen, 110.000 PS, 2 Prop. 28,5 kn / 1986/87 bei Lloyd Werft, Bremerhaven auf dieselelektrischen Betrieb umgebaut, neun 9-Zyl. MAN/B&W, 95.650 kw, 2 E-Motore, 86770 kW, 28,5 kn / BRT 66.450 / 2.10.1992 nach Reparatur bei Blohm&Voss, Hamburg, BRZ 69.053 / 12.1994 BRZ 70.327 / 27.11.2008 Außerdienststellung / Umbau zum Hotel-Schiff /
(Scan vom Foto)
Harald Schmidt
QUEEN ELIZABETH 2 IMO 6725418 im Oktober 1992 in Dock 11 von Blohm&Voss, Hamburg / Cunard Line / bei John Brown& Co, Clydebank, Nr. 736 / 18.4.1969 Ablieferung / BRT 65863 / Lüa. 293,53, B 32,01, Tg. 9,87m, / 2 Satz Getriebeturbinen, 110.000 PS, 2 Prop. 28,5 kn / 1986/87 bei Lloyd Werft, Bremerhaven auf dieselelektrischen Betrieb umgebaut, neun 9-Zyl. MAN/B&W, 95.650 kw, 2 E-Motore, 86770 kW, 28,5 kn / BRT 66.450 / 2.10.1992 nach Reparatur bei Blohm&Voss, Hamburg, BRZ 69.053 / 12.1994 BRZ 70.327 / 27.11.2008 Außerdienststellung / Umbau zum Hotel-Schiff / (Scan vom Foto)
Harald Schmidt
FEHMARNBELT am 20.9.2010 im Lübecker Hafen /
Feuerschiff / L 45,44m, B 7,18m, / BRT 343,03 / 1x Deutz-Diesel, 300 PS, 8,4 kn. / 1908 Indienststellung als AUSSENEIDER / 1908 – 1945 auf Position Ausseneider / 1931 Einbau der Maschine / 1956 – 1965 Reservefeuerschiff FLENSBURG, KIEL, FEHMARNBELT / 1965 Position Fehmarnbelt / 1.4.1984 Außerdienststellung /
Harald Schmidt
ELBE 3 am 9.10.2010 auf der Elbe vor Teufelsbrück / Typ: Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Musemumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
ELBE 3 am 9.10.2010 auf der Elbe vor Teufelsbrück / Typ: Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Musemumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
HYUNDAI BRAVE IMO 9346304 am 9.10.2010, auslaufend Hamburg, vor Övelgönne
Typ: Container / 2007 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / BRZ 94.511 / Lüa. 339,6 m, B 45,6 m, Tg. 14,5 m / TEU 8652, Reefers 700 / MAN-B&W-Diesel 14K98MCC, 80.080 kW, 27 kn / Eigner: Hyundai International, Seoul, Süd Korea / Flagge Panama /
Harald Schmidt
TORONTO EXPRESS IMO 9253727 am 28.8.2010, Liegeplatz: Hamburg-Waltershof, in der Elbe am Athabaskakai /
ex CP VENTURE bis Juli 2006, ex CANMAR VENTURE / Container / 2003 bei Daewoo, Süd Korea / BRZ 55994 / Lüa. 294 m, B 32,2 m; Tg: 10,9 m / kW 37.275, 23 kn / TEU 4402, Reefer 311 / Flagge UK, London /
Harald Schmidt