schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Wyk auf Föhr



0 km
Links die MS Rungholt beim anlegen und rechts die MS Insel Amrum, dem  Kellerschiff  der WDR, beim verlassen des Wyker Hafens, 14. Mai 2011, gegen 11:35. Den Spitznamen  Kellerschiff  hat die Fähre, weil im Gegensatz zu den anderen Fährschiffen der Salon unter der Wasserlinie liegt.
Links die MS Rungholt beim anlegen und rechts die MS Insel Amrum, dem "Kellerschiff" der WDR, beim verlassen des Wyker Hafens, 14. Mai 2011, gegen 11:35. Den Spitznamen "Kellerschiff" hat die Fähre, weil im Gegensatz zu den anderen Fährschiffen der Salon unter der Wasserlinie liegt.
Sven-Niklas Jordt

0.03 km
MS Rungholt beim rückwärtigen Anlegen im Wyker Hafen am 14. Mai 2011 gegen 11:30 Uhr.
MS Rungholt beim rückwärtigen Anlegen im Wyker Hafen am 14. Mai 2011 gegen 11:30 Uhr.
Sven-Niklas Jordt

0.05 km
0.43 km
Ankunft am Anleger von Wyk auf Föhr, für uns ein Zwischenstopp, die Reise ging weiter zur Insel Amrum. Herbst 2017.
Ankunft am Anleger von Wyk auf Föhr, für uns ein Zwischenstopp, die Reise ging weiter zur Insel Amrum. Herbst 2017.
Reiner Spangemacher

1.05 km
Fischerboot bei Ebbe am Strand von Wyk auf Föhr - 1964 - Scan vom KB-Dia.
Fischerboot bei Ebbe am Strand von Wyk auf Föhr - 1964 - Scan vom KB-Dia.
Rolf Reinhardt

4.66 km
Das »MS Uthlande« zwischen Dagebüjl und Land. Die Fähre wurde als erste von zwei neuen Doppelendfähren im Jahr 2010 in Dienst gestellt und sorgte nicht nur in ihrem Fahrtgebiet, sondern auch in der Schifffahrtswelt für große Aufmerksamkeit. Das Schiff hat eine Kapazität von bis zu 1.200 Fahrgästen und ca. 75 Fahrzeugen und muss, anders als frühere Fähren der W.D.R., nicht mehr in den Häfen wenden. Der moderne Antrieb über vier Voith-Schne
Aufnahme: 25. Juni 2017.
Das »MS Uthlande« zwischen Dagebüjl und Land. Die Fähre wurde als erste von zwei neuen Doppelendfähren im Jahr 2010 in Dienst gestellt und sorgte nicht nur in ihrem Fahrtgebiet, sondern auch in der Schifffahrtswelt für große Aufmerksamkeit. Das Schiff hat eine Kapazität von bis zu 1.200 Fahrgästen und ca. 75 Fahrzeugen und muss, anders als frühere Fähren der W.D.R., nicht mehr in den Häfen wenden. Der moderne Antrieb über vier Voith-Schne Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hans Christian Davidsen

8.2 km
MS Nordfriesland der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei Föhr-Amrum (Husumer Schiffswerft, Indienststellung 28.03.1995, 67,84 x 14,80 m, Tiefgang 1,96 m, 2.290 BRZ, 12,5 kn, 2040 kW) am 05.07.2019 in Dagebüll
MS Nordfriesland der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei Föhr-Amrum (Husumer Schiffswerft, Indienststellung 28.03.1995, 67,84 x 14,80 m, Tiefgang 1,96 m, 2.290 BRZ, 12,5 kn, 2040 kW) am 05.07.2019 in Dagebüll
Horst Lüdicke

8.25 km
W.D.R. Fähre Insel Amrum am 17.10.2009 in Dagebüll am Anleger. Aufgenommen von Bord der Uthlande.
W.D.R. Fähre Insel Amrum am 17.10.2009 in Dagebüll am Anleger. Aufgenommen von Bord der Uthlande.
Stephan Engel

8.36 km
DIE UTHLANDE ist eine kombinierte Auto- und Personenfähre des Sietas-Typs 182 der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.). Sie ist die erste Doppelendfähre der Reederei. 
Länge: 75,88 m (Lüa). Breite: 16,4 Meter. Tiefgang: max. 1,85 Meter. Vermessung	3.300 BR. Maschine	4 × Caterpillar 3508
Maschinenleistung: 2.160 kW (2.937 PS). Höchstgeschwindigkeit 12 kn (22 km/h). Propeller:oith-Schneider-Antrieb. Zugelassene Passagierzahl	1.204. Fahrzeugkapazität: 75 PKW. Aufnahme: 17. Juni 2020
DIE UTHLANDE ist eine kombinierte Auto- und Personenfähre des Sietas-Typs 182 der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.). Sie ist die erste Doppelendfähre der Reederei. Länge: 75,88 m (Lüa). Breite: 16,4 Meter. Tiefgang: max. 1,85 Meter. Vermessung 3.300 BR. Maschine 4 × Caterpillar 3508 Maschinenleistung: 2.160 kW (2.937 PS). Höchstgeschwindigkeit 12 kn (22 km/h). Propeller:oith-Schneider-Antrieb. Zugelassene Passagierzahl 1.204. Fahrzeugkapazität: 75 PKW. Aufnahme: 17. Juni 2020
Hans Christian Davidsen

9.78 km
Dagebüll, Mole - Fährverkehr zu den Inseln Föhr und Amrum - Sommer 2003
Dagebüll, Mole - Fährverkehr zu den Inseln Föhr und Amrum - Sommer 2003
ERHARD BEYER

11.62 km
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist Ausgangspunkt regelmäßiger Schiffsverbindungen zu den Halligen Langeneß, Gröde und Hooge sowie – im Sommerhalbjahr – zur Insel Amrum. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist Ausgangspunkt regelmäßiger Schiffsverbindungen zu den Halligen Langeneß, Gröde und Hooge sowie – im Sommerhalbjahr – zur Insel Amrum. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hans Christian Davidsen

11.63 km
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist kein gewachsener Ort, sondern besteht aus einem 1959 erbauten Hafen mit einem Abfertigungsterminal und einer Kraftfahrzeug-Verladestation sowie einem historischen Sielgebäude. Zudem gibt es einen Gastronomiebetrieb mit Fremdenzimmern sowie seit 1980 direkt am Parkplatz ein Besucherzentrum des Vereins Jordsand mit Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und zum Vogelschutz.

Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist kein gewachsener Ort, sondern besteht aus einem 1959 erbauten Hafen mit einem Abfertigungsterminal und einer Kraftfahrzeug-Verladestation sowie einem historischen Sielgebäude. Zudem gibt es einen Gastronomiebetrieb mit Fremdenzimmern sowie seit 1980 direkt am Parkplatz ein Besucherzentrum des Vereins Jordsand mit Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und zum Vogelschutz. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hans Christian Davidsen

12.73 km
MS Hilligenlei erreicht Hooge am 25.04.2024
MS Hilligenlei erreicht Hooge am 25.04.2024
Sönke Tylla

13.02 km
Der im Mai 2019 in Dienst gestellte Katamaran Adler Rüm Hart läuft am 09.07.2019 in Wittdün/Amrum ein. Das Schiff wurde von der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum bei der TB Shipyards Harlingen bestellt und zunächst an die Adler-Reederei für den Verkehr zwischen Dagebüll, den Inseln Föhr und Amrum sowie den Halligen verchartert. Technische Daten: 34,40 x 10,50 m, Tiefgang 1,50, 18 kn, 956 kW.
Der im Mai 2019 in Dienst gestellte Katamaran Adler Rüm Hart läuft am 09.07.2019 in Wittdün/Amrum ein. Das Schiff wurde von der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum bei der TB Shipyards Harlingen bestellt und zunächst an die Adler-Reederei für den Verkehr zwischen Dagebüll, den Inseln Föhr und Amrum sowie den Halligen verchartert. Technische Daten: 34,40 x 10,50 m, Tiefgang 1,50, 18 kn, 956 kW.
Horst Lüdicke

13.03 km
MS Schleswig-Holstein der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei Föhr-Amrum (Neptun-Werft, Indienststellung 20.12.2011, 75,88 x 16,40 m, Tiefgang 1,85 m, 3.202 GT, 12 kn, 2160 kW) am 08.07.2019 in Wittdün/Amrum
MS Schleswig-Holstein der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei Föhr-Amrum (Neptun-Werft, Indienststellung 20.12.2011, 75,88 x 16,40 m, Tiefgang 1,85 m, 3.202 GT, 12 kn, 2160 kW) am 08.07.2019 in Wittdün/Amrum
Horst Lüdicke

13.21 km
Der Tonnenleger  Amrumbank  des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Tönning verlässt Wittdün/Amrum am 04.07.2019. Technische Daten: Stapellauf November 2011, 44,5 x 10,5 m, Tiefgang 1,8 m, Verdrängung 531 t, 750 kW.
Der Tonnenleger "Amrumbank" des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Tönning verlässt Wittdün/Amrum am 04.07.2019. Technische Daten: Stapellauf November 2011, 44,5 x 10,5 m, Tiefgang 1,8 m, Verdrängung 531 t, 750 kW.
Horst Lüdicke

13.22 km
MS Uthlande der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei Föhr-Amrum (Sietas-Werft Hamburg-Neuenfelde, Indienststellung 15.06.2010, 75,88 x 16,40 m, Tiefgang 1,85 m, 3.300 BRT, 12 kn, 2160 kW) am 08.07.2019 in Wittdün/Amrum
MS Uthlande der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei Föhr-Amrum (Sietas-Werft Hamburg-Neuenfelde, Indienststellung 15.06.2010, 75,88 x 16,40 m, Tiefgang 1,85 m, 3.300 BRT, 12 kn, 2160 kW) am 08.07.2019 in Wittdün/Amrum
Horst Lüdicke

13.46 km
Am 03.07.2019 läuft der 2015 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer  Ernst Meier-Hedde  mit dem Tochterboot  Lotte  in Wittdün/Amrum ein. Technische Daten: 27,90 x 6,20 m, Tiefgang 1,90 m, Verdrängung 120 t, Leistung 2.880 kW, Geschwindigkeit 24 kn, Reichweite ca. 600/800 sm. Der Reeder Ernst Meier-Hedde war zwischen 1980 und 1990 ehrenamtlicher Vorsitzer der Seretter.
Am 03.07.2019 läuft der 2015 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer "Ernst Meier-Hedde" mit dem Tochterboot "Lotte" in Wittdün/Amrum ein. Technische Daten: 27,90 x 6,20 m, Tiefgang 1,90 m, Verdrängung 120 t, Leistung 2.880 kW, Geschwindigkeit 24 kn, Reichweite ca. 600/800 sm. Der Reeder Ernst Meier-Hedde war zwischen 1980 und 1990 ehrenamtlicher Vorsitzer der Seretter.
Horst Lüdicke

13.47 km
MS Adler Express beim Anlaufen von Wittdün am 24.04.2024
MS Adler Express beim Anlaufen von Wittdün am 24.04.2024
Sönke Tylla

13.47 km
Die Auto- und Personenfähre  MS Uthlande  der Wyker Dampfschiffsrederei sollte eigentlich schon im Sommer 2010 außerdienst gestellt werden und in die Niederland verkauft werden. Dann kam alles anders und das jüngere Schwesterschiff  MS Schleswig-Holstein  schippert nun im Westfriesischen Wattenmeer.

Dafür erreicht hier die Uthlande an diesem sonnigen 09. Mai 2011 den Hafen von Wittdün/ Amrum und wird mit leichter Verspätung um 17.55 Uhr als letzte Fähre Tagesgäste und Urlauber zurück über Föhr ans Festland bringen.
Die Auto- und Personenfähre "MS Uthlande" der Wyker Dampfschiffsrederei sollte eigentlich schon im Sommer 2010 außerdienst gestellt werden und in die Niederland verkauft werden. Dann kam alles anders und das jüngere Schwesterschiff "MS Schleswig-Holstein" schippert nun im Westfriesischen Wattenmeer. Dafür erreicht hier die Uthlande an diesem sonnigen 09. Mai 2011 den Hafen von Wittdün/ Amrum und wird mit leichter Verspätung um 17.55 Uhr als letzte Fähre Tagesgäste und Urlauber zurück über Föhr ans Festland bringen.
Sven-Niklas Jordt

13.51 km
Fähranleger der Insel Amrum Nordfriesland. Im Bild die Fähre  Utlande , Herbst 2017.
Fähranleger der Insel Amrum Nordfriesland. Im Bild die Fähre "Utlande", Herbst 2017.
Reiner Spangemacher

14.4 km
SK Eiswette (1) am Liegeplatz Wittdün / Amrum am 22.9.2007
SK Eiswette (1) am Liegeplatz Wittdün / Amrum am 22.9.2007
Gerrit Oswald

18.33 km
,,Adler VI‘‘ der Ausflugsdampfer verlässt am 12.07.2011 den Hörnumer Hafen von Sylt.
,,Adler VI‘‘ der Ausflugsdampfer verlässt am 12.07.2011 den Hörnumer Hafen von Sylt.
M. Schiebel

26.05 km
Hafen Hallig Süderoog. Aufnahmedatum: 22. September 2012.
Hafen Hallig Süderoog. Aufnahmedatum: 22. September 2012.
Hans Christian Davidsen

26.05 km
Hafen Hallig Süderoog. Aufnahmedatum: 22. September 2012.
Hafen Hallig Süderoog. Aufnahmedatum: 22. September 2012.
Hans Christian Davidsen

26.39 km
Das Fahrgast und ausflugsschiff MS Adler 5 am 29.07.21 in Nordstrand
Das Fahrgast und ausflugsschiff MS Adler 5 am 29.07.21 in Nordstrand
Der Graue Wolf

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / A

167 1x1 Px, 01.08.2021

26.4 km
am 29.07 .21 lief die Pellworm 1 in den Fähranleger von Nordstrand ein die Reederei ist NPDG
am 29.07 .21 lief die Pellworm 1 in den Fähranleger von Nordstrand ein die Reederei ist NPDG
Der Graue Wolf

26.41 km
Der Seenot Kreutzer Eiswette am 29.7.21 am Fähranleger Nordstrand
Der Seenot Kreutzer Eiswette am 29.7.21 am Fähranleger Nordstrand
Der Graue Wolf

33 km
Leuchtturm Kampen auf Sylt, gesehen von Uwe Düne, auch Uwe-Düne oder Uwedüne  am 14. August 2015. Die Uwe-Düne ist die höchste Erhebung der ganzen Insel und misst stolze 52,5 Meter.
Leuchtturm Kampen auf Sylt, gesehen von Uwe Düne, auch Uwe-Düne oder Uwedüne am 14. August 2015. Die Uwe-Düne ist die höchste Erhebung der ganzen Insel und misst stolze 52,5 Meter.
Klaus-P. Dietrich

35.8 km
Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen

36.72 km
Die Muschelfangschiffe  SIMON-ALEXANDER WYK-9  und  TRIJNTJE WYK-3  liegen im Hafen von Hörnum, gesehen am 15. Aufgust 2015.
Die Muschelfangschiffe "SIMON-ALEXANDER WYK-9" und "TRIJNTJE WYK-3" liegen im Hafen von Hörnum, gesehen am 15. Aufgust 2015.
Klaus-P. Dietrich

36.74 km
Seenot Rettungs Kreuzer  Hannes Glogner  am 20. April 2018 im Hafen List
Seenot Rettungs Kreuzer "Hannes Glogner" am 20. April 2018 im Hafen List
Klaus-P. Dietrich

36.75 km
Die Sylt-Fähre nach der Abfahrt von List am 05.07.2011 und gleich gerahmt.
Die Sylt-Fähre nach der Abfahrt von List am 05.07.2011 und gleich gerahmt.
M. Schiebel

36.81 km
Passagierschiff Segelkutter  Gret Palucca  im Hafen von List am 20. April 2018.
Passagierschiff Segelkutter "Gret Palucca" im Hafen von List am 20. April 2018.
Klaus-P. Dietrich

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / G

306 1x1 Px, 30.04.2018

36.81 km
MS  SYLTEXPRESS  der Rømø-Sylt Linie GmbH & Co. KG (Baujahr 2005, 88,00 x 16,00 m, Tiefgang 3,70 m, 3.652 BRT, 4x 1.100 kW, 16 kn) kommt am 14.06.2020 am Anleger in List/Sylt an
MS "SYLTEXPRESS" der Rømø-Sylt Linie GmbH & Co. KG (Baujahr 2005, 88,00 x 16,00 m, Tiefgang 3,70 m, 3.652 BRT, 4x 1.100 kW, 16 kn) kommt am 14.06.2020 am Anleger in List/Sylt an
Horst Lüdicke

36.84 km
Der rot-weiß gestreifte Leuchtturm In Hörnum gesehen bei einer Hafenrundfahrt am 15. August 2015.
Der rot-weiß gestreifte Leuchtturm In Hörnum gesehen bei einer Hafenrundfahrt am 15. August 2015.
Klaus-P. Dietrich

36.85 km
MS  SYLTEXPRESS  der Rømø-Sylt Linie GmbH & Co. KG (Baujahr 2005, 88,00 x 16,00 m, Tiefgang 3,70 m, 3.652 BRT, 4x 1.100 kW, 16 kn) verlässt am 14.06.2020 List/Sylt
MS "SYLTEXPRESS" der Rømø-Sylt Linie GmbH & Co. KG (Baujahr 2005, 88,00 x 16,00 m, Tiefgang 3,70 m, 3.652 BRT, 4x 1.100 kW, 16 kn) verlässt am 14.06.2020 List/Sylt
Horst Lüdicke

36.92 km
Sylt Express, Doppelendfähre,  Heimathafen Limassol, Fiskerstrand Verft AS, Stapellauf 20. April 2005, IMO 9321823, Länge  88,16 m, Breite 16,1 m, Tiefgang max. 3,7 m. 13 Mann Besatzung, 166 Spurmeter, 566 Passagiere. Fahrzeugkapazität  9 LKW plus 40 PKW. Oder 76 LKW. Hier am Anleger List Insel Sylt. Am 18.10.17.
Sylt Express, Doppelendfähre, Heimathafen Limassol, Fiskerstrand Verft AS, Stapellauf 20. April 2005, IMO 9321823, Länge 88,16 m, Breite 16,1 m, Tiefgang max. 3,7 m. 13 Mann Besatzung, 166 Spurmeter, 566 Passagiere. Fahrzeugkapazität 9 LKW plus 40 PKW. Oder 76 LKW. Hier am Anleger List Insel Sylt. Am 18.10.17.
M. Schiebel

36.93 km
Hafen von List am 14. Dezember 2015.
Hafen von List am 14. Dezember 2015.
Klaus-P. Dietrich

36.95 km
MS  NORTHSTAR  der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft e. G. am 14.06.2020 in List/Sylt
MS "NORTHSTAR" der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft e. G. am 14.06.2020 in List/Sylt
Horst Lüdicke

36.95 km
Doppelendfähre MF SyltExpress - eines der Fährschiffe auf der Strecke Havneby (Dänemark) - List - List- Havneby (Dänemark)  bei der Einfahrt in den Hafen List am 20. April 2018.
Doppelendfähre MF SyltExpress - eines der Fährschiffe auf der Strecke Havneby (Dänemark) - List - List- Havneby (Dänemark) bei der Einfahrt in den Hafen List am 20. April 2018.
Klaus-P. Dietrich

36.97 km
Der von Fassmer in Berne gebaute und am 16.11.2013 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer  PIDDER LÜNG  am 14.06.2020 in List/Sylt. Technische Daten: 19,90 x 5,05 m, Tiefgang 1,30 m, Verdrängung 38 t, Leistung 1.232 kW, Geschwindigkeit 22 kn.
Der von Fassmer in Berne gebaute und am 16.11.2013 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer "PIDDER LÜNG" am 14.06.2020 in List/Sylt. Technische Daten: 19,90 x 5,05 m, Tiefgang 1,30 m, Verdrängung 38 t, Leistung 1.232 kW, Geschwindigkeit 22 kn.
Horst Lüdicke

37.01 km
Die für Ausflugsfahrten eingesetzte  GRET PALUCCA  der Adler-Reederei (Baujahr 1941, 24,56 x 6,39 m, Tiefgang 2,11 m, 205 kW, 8,50 kn) am 14.06.2020 in List/Sylt
Die für Ausflugsfahrten eingesetzte "GRET PALUCCA" der Adler-Reederei (Baujahr 1941, 24,56 x 6,39 m, Tiefgang 2,11 m, 205 kW, 8,50 kn) am 14.06.2020 in List/Sylt
Horst Lüdicke

37.02 km
Doppelendfähre  MF SyltExpress  - eines der modernsten deutschen Fährschiffe auf der Strecke  Havneby - List  - List-Havneby bei der Ausfahrt von List nach Havneby  (Dänemark) am 14. August 2015.
Doppelendfähre "MF SyltExpress" - eines der modernsten deutschen Fährschiffe auf der Strecke Havneby - List - List-Havneby bei der Ausfahrt von List nach Havneby (Dänemark) am 14. August 2015.
Klaus-P. Dietrich

37.11 km
SAR - Seenotrettungskreuzer PIDDER LUENG Bauzeitraum: Seit 2008, Länge: 19,9 m, Breite: 5,05 m. Besatzung 3, Höchst-geschwindigkeit 22 kn(41 km/h) MMSI: 211613730. Am 10.06.2020 in List auf Sylt gesehen.
SAR - Seenotrettungskreuzer PIDDER LUENG Bauzeitraum: Seit 2008, Länge: 19,9 m, Breite: 5,05 m. Besatzung 3, Höchst-geschwindigkeit 22 kn(41 km/h) MMSI: 211613730. Am 10.06.2020 in List auf Sylt gesehen.
M. Schiebel

37.41 km
Sylt Express, Doppelendfähre,  Heimathafen Limassol, Fiskerstrand Verft AS, Stapellauf 20. April 2005, IMO 9321823, Länge  88,16 m, Breite 16,1 m, Tiefgang max. 3,7 m. 13 Mann Besatzung, 166 Spurmeter, 566 Passagiere. Fahrzeugkapazität  9 LKW plus 40 PKW. Oder 76 LKW. List, Insel Sylt.In Fahrt nach Rømø Am 18.10.17.
Sylt Express, Doppelendfähre, Heimathafen Limassol, Fiskerstrand Verft AS, Stapellauf 20. April 2005, IMO 9321823, Länge 88,16 m, Breite 16,1 m, Tiefgang max. 3,7 m. 13 Mann Besatzung, 166 Spurmeter, 566 Passagiere. Fahrzeugkapazität 9 LKW plus 40 PKW. Oder 76 LKW. List, Insel Sylt.In Fahrt nach Rømø Am 18.10.17.
M. Schiebel

38.95 km
Seenotkreuzer SAR ,,Minden‘‘ in der Nähe der Insel Sylt bei List beobachtet am 05.07.2011.
Seenotkreuzer SAR ,,Minden‘‘ in der Nähe der Insel Sylt bei List beobachtet am 05.07.2011.
M. Schiebel

38.96 km
MS NORDERTOR im Husumer Binnenhafen. Aufnahme: 29. Juni 2020.
MS NORDERTOR im Husumer Binnenhafen. Aufnahme: 29. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen

38.99 km
Ebbe an der Slipanlage der alten Werft in Husum. Aufnahme: Juli 2006.
Ebbe an der Slipanlage der alten Werft in Husum. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Husum (S-H)

364 1x1 Px, 02.01.2016

39 km
Husumer Binnenhafen mit der Schiffbrücke. Aufnahme: 29. April 2020.
Husumer Binnenhafen mit der Schiffbrücke. Aufnahme: 29. April 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Husum (S-H)

204 1x1 Px, 29.06.2020

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland > Föhr-Amrum > Wyk auf Föhr




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.